Um zu Ideen für Faschismusbekämpfung zurück zu kommen...man müsste erstmal verstehen was Faschismus ist, wie es entsteht und was die Entstehung begünstigt...
Ich bin immer für Prävention und das könnte man unter anderem wie Frank schon erwähnt hat: mit Aufklärung im Vorfeld.
Meiner Meinung nach ist das Thema in den Schulen nicht wirklich ausreichend behandelt.
Man bräuchte Vorbilder (keine Antifa :szok), aber wenn ich von einem Lehrer höre, der den Kindern sagt, dass man "Schwarze" eher "Farbige" nennen soll, weil da sind die nicht so beleidigt, dann steht mir das Haar auf dem Kopf.
Die Kinder sind aber nicht nur von den Schulen erzogen, vieles kommt von zu Hause und Sätze wie "durch Griechen geht es uns jetzt schlecht", "wenn nicht die Türken, dann hätten wir es besser" , "scheiss Europa, seitdem geht es uns nicht gut".... hören die Jugendlichen zu Hause von frustrierten Eltern, bei denen es durch die Wirtschaftskrise wirklich kriselt. Diese Äusserungen sollten geklärt und nicht verschwiegen werden.
Legalisierung von Parteien und Gruppen mit faschistischen Zielen sollte genauer unter die Lupe genommen werden, das Finanzieren durch den Staat solcher Organisationen kann ich nicht nachvollziehen.
De-legalisierung kommt aus lateinischem :de -gegen und ist in Polen gebräuchlich.