Beiträge von liwia

    Was für Zufall, habe bei dieser Sendung die Löcher in Strumpfhosen zugenäht , ich weiss nicht wie mein Kind das schafft in so kurzer Zeit die Dinger so kaputt zu kriegen... :oczko

    Habe auch einen 14 Jahre alten Rechner zu entsorgen, was soll ich damit? Nach Äthiopien schicken oder selbst zerlegen und Plastik in gelben Sack, Metall verkaufen....was mit den Schadstoffen? Oder soll ich den noch ein paar Jahre im Keller stehen lassen bis eine Lösung gefunden wird?
    Noch was...hat jemand das rusische Programm für Drucker, dann her damit! Meiner steht schon ein halbes Jahr, weil er nach 3 Jahren meinte aufhören müssen zu funktionieren.

    Es ist gar nicht soo ungewöhnlich, ich kenne so einen Fall...anstatt in Altenheim in D werden alte oder behinderte Menschen an eine liebe Familie in Polen mit ihren Renten "abgegeben". Man spart die Betreuungskosten und die Zeit, die bei Berufstätigen Kindern oft sehr knapp ist...Befürworter bin ich nicht, aber im Fall, der mir bekannt ist, läuft alles gut und die ältere Dame sehr glücklich darüber ist, eine neue Familie gewonnen zu haben ; )

    Naja, die Zimmer waren auch nicht groß genug :oczko

    Und Hochzeit in dieser Zeit legen hatte bestimmt Vorteile , weniger Wódka heißt günstiger...naja, ich mag die Zeit auch eher nüchtern, wenn Du über längere Zeit keine Schokolade isst, dann schmeckt die danach um so leckerer und das Gewicht können manche auch schön unter Vorwand des Fastens reduzieren, ein Vorteil hätte es noch: gemeinsam ist man mehr motiviert :oczko

    ....ja, das Saufen fand dann ganz privat auf den Zimmern statt, das waren echte Feten hehe, aber wir wollen doch nicht verallgemeinern, es gab auch Abstinenten, wie man so schön sagt? Jedem das seine :oczko

    A ja znalazłam przez przypadek ciekawostkę...szukając czegoś o tych wiśniowych gałązkach dowiedziałam się, że również w Polsce ta tradycja kiedyś istniała tylko miała inne znaczenie i była obchodzona w Katarzyny 24-go listopada:

    "W dawnych czasach w nocy z 24 na 25 listopada chłopcy obchodzili Katarzynki. Był to wieczór podobny do obchodzonych do dziś Andrzejek, choć repertuar wróżb dla chłopców nie był tak bogaty.....
    ......
    Dla młodzieńców mających już wybranki również była specjalna wróżba. W wigilię świętej Katarzyny należało uciąć gałązkę wiśni lub czereśni i wstawić ją do dzbanuszka z wodą. Jeśli na Boże Narodzenie gałązka zakwitła, kawaler mógł liczyć, że jego zaloty zostaną przyjęte i zwieńczone ślubem."

    http://www.bajkowyzakatek.eu/

    Ja również pamiętam te czapki górnicze, Barbara jest w Polsce patronką górników.

    Od mojej córki się dowiedziałam, że w Niemczech w dzień Barbary przynosi się do domu wiśniowe gałązki i wsadza do wody, jeśli zakwitną na Boże Narodzenie, to przyniosą szczęście! Tego z Polski nie znam.

    Fakt ist, dass diese Straßenmusiker nicht nur wegen ihrer Liebe zu Musik und dem Willen den anderen das Stadtbummeln zu verschönern sich in die Kälte stellen und mit gefrorenen Fingern spielen, sondern die haben es nötig damit Geld zu verdienen. Mich stört es nicht, wenn die sich Plätze aussuchen, wo jeder durchgehen muss, ich sehe das als gute Taktik vielleicht noch mehr zu verdienen. Wenn er mich dabei anblickt, stört mich das auch nicht, wenn ich nichts gebe, dann lächel ich ihn an : ) Mich würde nur stören, wenn er mich nachdem ich nichts gegeben habe, böse anschaut oder noch womöglich bösen Spruch von sich lässt... solange es nicht der Fall ist, fühl ich mich zu nichts genötigt.

    Zitat

    Original von Oda

    Machen sie ja. Sie blockieren auch hier Nazi-Demos. Übrigens zusammen mit Polen..

    Aber für einen Antifa-Aktivisten ist es egal, wo er demonstriert :oczko

    Ja, aber an die dicken "Fische" kommen die nicht dran...die Mitläufer zu blockieren heisst nicht, was erreicht zu haben, vielleicht nur das , mit Randalieren viele aufmerksam auf solche Demos zu machen, was nicht positiv sein muss.

    Klar ist es dem Aktivist-Randalierer egal wo er "blockiert"-prügelt, nur dem Rest der Gesellschaft eben nicht, aber das ist dem Aktivisten-Randalierer auch egal (wer haut nicht gegen, ist für) :oczko.

    Für die jenigen, die der Meinung sind solche Aktionen finden in D nicht statt, allerdings noch ohne Hilfe polnischer Antifa:

    3.10.2011 Dortmund

    http://www1.wdr.de/themen/panorama/demonstration102.html
    http://de.indymedia.org/2011/09/315321.shtml

    Es ist wirklich egal ob jemand offen seine rechtsextremische Meinung manifestiert oder versteckt "durch die Blumen" ausspricht, das andere macht es nicht besser.
    Antifa meint, man kanns mit Gewalt stoppen und das man die Resultate sieht, leider ist es nicht so und das Ergebnis in Polen lässt sich nicht unbedingt positiv spüren. Diese Taktik funktioniert nicht, abgesehen von utopischen Zielen dieser Organisation.

    Warum dann verschwendet die "nicht so negative" (Ansichtssache) Antifa ihre Energie nicht im Lande :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nationald…ei_Deutschlands
    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Republikaner
    http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Burschenschaft
    .....


    Es geht darum, dass es in jedem Land sowas gibt, fremdes Einmischen provoziert nur und verstärkt die Überzeugung solcher rechtsextremen Gruppierungen das Richtige zu tun.
    Auch in Polen gibt es Antyfaszystowskie Porozumienie, Antifa Poland , die hätten es auch gebracht ohne Hilfe aus D und dann wäre man auf die Deutschen nicht sauer, weil es eine Heimschlacht wäre (was ich natürlich auch nicht begrüsse).

    Um zu Ideen für Faschismusbekämpfung zurück zu kommen...man müsste erstmal verstehen was Faschismus ist, wie es entsteht und was die Entstehung begünstigt...

    Ich bin immer für Prävention und das könnte man unter anderem wie Frank schon erwähnt hat: mit Aufklärung im Vorfeld.

    Meiner Meinung nach ist das Thema in den Schulen nicht wirklich ausreichend behandelt.
    Man bräuchte Vorbilder (keine Antifa :szok), aber wenn ich von einem Lehrer höre, der den Kindern sagt, dass man "Schwarze" eher "Farbige" nennen soll, weil da sind die nicht so beleidigt, dann steht mir das Haar auf dem Kopf.
    Die Kinder sind aber nicht nur von den Schulen erzogen, vieles kommt von zu Hause und Sätze wie "durch Griechen geht es uns jetzt schlecht", "wenn nicht die Türken, dann hätten wir es besser" , "scheiss Europa, seitdem geht es uns nicht gut".... hören die Jugendlichen zu Hause von frustrierten Eltern, bei denen es durch die Wirtschaftskrise wirklich kriselt. Diese Äusserungen sollten geklärt und nicht verschwiegen werden.

    Legalisierung von Parteien und Gruppen mit faschistischen Zielen sollte genauer unter die Lupe genommen werden, das Finanzieren durch den Staat solcher Organisationen kann ich nicht nachvollziehen.


    De-legalisierung kommt aus lateinischem :de -gegen und ist in Polen gebräuchlich.