Beiträge von liwia

    Zitat

    [i]Original von Diabel[/i
    Ausgebrannt waren unsere Grosseltern in Dresden, Warschau usw. im WK2. Die haben es trotzdem geschafft ihr Burnout-Syndrom zu überwinden. Daran sollten sich die Menschen heute ein Beispiel nehmen....


    Ist das wahr? Ein Beispiel nehmen? Hmmm...möchte ich ehrlich gesagt nicht, wenn ich mir so viele alte Menschen so verbittert, emotional erfroren, in Zwänge gesteckt, unglücklich, einsam und mit psychosomatischen Schmerzen, die kein Arzt behandeln kann, ansehe.
    Die zahlreichen Suizidfälle nach dem Krieg wurden vergessen, was meinst Du warum? Peinlich? Zeugte von Schwäche? Man musste stark sein und Gefühle zulassen störte dabei,war auch schmerzhaft zu fühlen und sich erinnern also die "Lösung" - Flucht ins Verdrängen - ein Mechanismus ...was meinst Du welche Folgen es hatte? Findest Du es stark? Können kranke Eltern gesunde Kinder erziehen und die wieder eigene Kinder?

    http://www.trauma-informations-zentrum.de/infos/trauma/krieg/ww2.htm
    http://www.kriegskind.de/

    Psychische Störungen gibts schon seit der Mensch existiert, heute hat man die nur in Gruppen unterteilt und genannt. Im Mittelalter war alles in eine Kategorie des Wahnsinns geworfen, was von der "Normalität" abgewichen war. Heute sucht man nach Gründen, früher war der Wahnsinn, Teufel, Magie...schuld. Heute will man die Menschen nicht mehr in Kloster, Wälder abschicken, als schwarze Schafen ansehen usw. sondern zu helfen bestimmte Verhaltenszwänge zu erklären und nach Gründen suchen, mehr kann ein Therapeut auch nicht, der Rest gehört zu einem selbst.

    Natürlich gibts am Markt genug Angebote, die schnelle Heilung verprechen, auch in diesem Bereich bleibt der habgierige Mensch nicht tatenlos und profitiert ennorm vom Leiden anderer, das Rennen der wunderversprechenden Psychoanalitikern, Psychopharmakon schreibt hohe Umsätze....das verwirrt den Leidenden nur noch mehr..... dabei könnte es in vielen Fällen so leicht sein, diese Illusionwelt zu verlassen, wenn nur nicht die Angst davor wäre.....

    Wenn ein Mensch nicht mehr weiter klarkommt und nach Hilfe sucht, hat es mit Sicherheit seine Gründe und es ist auch mit Sicherheit kein Mensch, der als Versager, Idiot oder Simulant angesehen werden darf. Der, der Hilfe sucht (egal ob das Therapie, Literatur, Erfahrungen anderer sind), hat angesehen, dass er ein Problem hat und das könnte schon der erste Schritt zur Lösung sein.

    Jeder bekommt ein "Paket" ins erwachsene Leben mit und wenn in diesem "Paket" keine "Werkzeuge" vorhanden sind, die helfen sollen die schwierigen Phasen im Leben zu bewältigen, dann wird man die nicht bewältigen können und der Sonnenschein bleibt im Schatten.

    Zitat

    Original von dibawob

    Und genau das ist der Kernpunkt. Ich habe in meinem Umfeld (Bekannte, Verwandte) niemanden erlebt, der nach einer Therapie glücklicher oder geheilt war. Vieles was die Therapeuten denen sagten, haben sie akustisch wahrgenommen, konnten es aber kaum einordnen noch umsetzen. Vielleicht das Eine oder das Andere dann mal beherzigen. Aber die neuen Erkenntnisse waren nur von kurzer Dauer und für eine Heilung belanglos.

    Auch ich hatte 1985 einen Theapeuten in Anspruch genommen um mit einer Fachkraft mal über mein eigenes Ich, mein eigenes Denken und Verhalten zu sprechen. In dem Tief, in dem ich mich befand, kam ich mit meiner Weisheit nicht weiter. Nach einer halben Stunde sagte ich scherzhaft (wie ich manchmal bin): Das Beste ist, man hängt sich auf.
    Freundlich wie nun der Therapeut darauf agierte war; schlug er mir doch vor, mal in eine Klinik zu gehen. Ich sah das Chance, nun mal längere Zeit mit Therapeuten über mein Ich zu reden, um Klarheit darüber zu bekommen. Ein Termin wurde ausgemacht.

    Ich würde eine Therapie nicht unbedingt so kritisch sehen, ich kenne doch einen Menschen, der dank einer Therapie eine wichtige Erkenntnis gewonnen hat und genug Willen und Kraft hatte das Erfahrene in eigenem Leben umzusetzen. Manche Leute brauchen jemanden, der klar macht, was los ist, der hilft das eigene ICH wieder zu finden, lieben und respektieren lernen..
    Manchmal hilft aber alleine das Wissen nicht, es ist wie mit einer Sucht, man weiss, dass sie nicht gut ist, trotzdem tut man es weiter....der eigene Wille ist das A und O und meistens erst dann, wenn man kurz vor dem Ende ist, kriegt man erst die Kurve...oder auch nicht...

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass es nicht leicht ist, einen richtigen Therapeuten zu finden, was ich damit meine, hat am besten die Alice Miller in ihrem Buch "Das Drama des begabten Kindes" (polnisch: "Dramat udanego dziecka")beschrieben.

    Zufälligerweise ist mir heute auch "Der Spiegel" in die Hände gelangt, ein riesen Artikel "Wie viel Ehrgeiz verträgt gute Erziehung".

    @FrankPL Dein weiterer Senf ist natürlich erwünscht falls es Dir noch danach wird. Bin gespannt...

    Zitat

    Original von Heidi
    Wie bekommt Ihr die Balance zwischen Arbeit und Erholung hin?[/B]


    Betroffene warten oft lange auf Therapieplätze (bei Privatversicherten oder Zahlung aus eigner Tasche geht es schneller). Bei der Diagnose "Suizidgefährdet" bekommt man in der Regel in kürzerer Zeit einen Therapieplatz.

    Was kann (muss) ich selber leisten?
    Was müssen unsere Krankenkassen (Gesundheitswesen) leisten?

    Ich balanciere jetzt hier zwischen Erholung und Arbeit :oczko

    Im Ernst, es ist ein ziemlich komplexes Thema... an Burn-out leidet man nicht ohne Grund und dass es ohne Hilfe schaffen daraus zu kommen fast unmöglich ist, ist auch bekannt.

    Eine richtige, gute Therapie bzw. Therapeuten zu bekommen ist noch schwieriger als die Therapiekosten selbst bezahlt zu kriegen.
    Weil dieses Leiden eben kein Leiden ist, dass man unbedingt mit Medikamenten behandeln muss, muss der Therapeut andere Qualitäten haben als Medikamentenliste zu kennen und oft passiert es, dass die Betroffenen erst bei x-tem Anlauf den Richtigen für sich erwischen. Das verlängert die Therapiezeit, das Leiden und steigert die Kosten. Schwierig die Frage wer dafür aufkommen muss...wenn die Krankenkasse sagt, hören sie mal Herr Müller, es ist ihr 5 Therapeut in diesem Jahr, meinen sie nicht, dass sie langsam übertreiben?

    Oft haben die Betroffenen auch neben der Krankheit mit Verurteilungen zu kämpfen sich krankgeschrieben zu haben, weil die keinen Bock mehr haben...viele verstecken sich hinter anderen Körpersleiden, die noch dazu kommen um nicht bloss als therapiebedürftig aufzufallen....

    Weiss nur nicht warum "tę" brunetkę, blondynkę und nicht "tą" , vielleicht ist beides richtig.

    Heartland ich habe es so verstanden, dass jede Schulart (Grundschule, Gymnasium, Hochschule...)ein anderes Limit an freien Tagen (neben den gesetzlichen Feiertagen) in einem Schuljahr zur Verfügung hat (für Klassenfahrte,Brückentage usw.) Welche es sein werden und wie die genutzt werden, entscheiden Lehrer und Elternrat der jeweligen Schule zusammen für ALLE Schüler dieser Schule.

    Entscheide selbst ob Du es lernen willst auszusprechen :oczko Die Aussprache kannst Du Dir hier anhören:

    http://www.ivona.com/

    Viel Glück!

    Zitat

    Original von Darek
    Der Grund für dieses Verbot ist seltsamerweise bis heute nicht bekannt.

    Vielleicht liegt es auch an der Tatsache, dass übermässiger Verzehr von Lakritze zu einer Erhöhung des Blutdrucks führt.

    Ganz unbedenklich ist diese Lakritze doch nicht:

    "Die Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft besonders viel Lakritze gegessen hatten, schnitten bei Intelligenztest schlechter ab und zeigten häufiger Verhaltensauffälligkeiten wie ADSH (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)."
    http://www.liliput-lounge.de/Themen/Themaka…ritz-in-der-ss/

    In Polen meist als Tee oder Medikament erhältlich - cherbata z lukrecji.

    Oft Zusatz in Bier- und Tabakproduktion.

    Ich vergesse nie mit welch Freude ich in eine Gummibärchenpackung als Kind gegriffen habe und das schwarze Bärchen erwischt habe...meine geschmackliche Enttäuschung blieb bis heute in Erinnerung :oczko

    Zitat

    Original von Diabel

    Da fehlt echt ein Pilsudzki , der sein Pferd sattelt und endlich Ordnung schafft.

    Lieber Herr Piłsudski würde sich im Grab umderehen, wenn er den Fehler in seinem Namen gesehen hätte... :oczko aber dann würde er vielleicht einen neuen "Cud nad Wisłą" - "Wunder an der Weichsel" veranstalten :oczko

    Zitat

    Original von Diabel
    Wenn auch hier die normalen Marktmechanismen greifen würden, lässt ein Vermögender eine arme Sau schlachten, weil er Ersatzteile braucht.

    :oklasky

    Wie hat man immer gesagt? Die einzige Gerechtigkeit ist, dass wir alle dem Tod nicht entkommen können.
    Das Leben verlängern können bei Marktmechanismen aber nur die Geldhabenden...

    Angenommen hat jemand Nichtvielverdienender seine Niere verkauft, irgendwann wird aber seine verbliebene Niere krank und er braucht ne neue, wird aber kein Geld haben sich solche zu leisten und stirbt weil es ihm ohne Geld nicht geholfen wird, hinterlässt damit seine bedürftige Familie, die dem Staat "auf der Niere liegt" wofür die Geldhabenden die Steuern abgeben (teure Niere) ...ist das ein gutes Geschäft? ist das menschenwürdig?

    Was ist mit jemandem der ein Blut hat, das ungeeignet für andere ist weil z.B. infiziert. Kommt er in Not soll er kein Blut bekommen weil er nie spenden konnte?

    Ich bin dafür, dass man jedem Organe nach dem Tod entnehmen kann, nur bei ausdrücklichem Wunsch es nicht zu tun, sollte drauf verzichtet werden. Ich würde keine abgeben, wenn ich gewusst hätte, dass bedürftige Menschen dafür zahlen müssen, es wäre dann auch keine Spende mehr und ich hoffe nicht, dass meine Verbliebene mit meinen Resten Geld machen möchten.

    Zitat

    Original von muckelmaus88
    Sich über Einkaufscenter zu unterhalten hat nun wirlich nicht höchstes Niveau, aber wie die Frage so abgleiten konnte...


    Ganz einfach...lies Dir doch mal Deinen Threadtitel...es ist niemand vom Thema abgekommen :oczko

    Lieben Gruss

    Mutter und Vater nehmen ihren 6jährigen Sohn mit zum Nacktbadestrand. Als der Junge so am Strand umherläuft, bemerkt er, dass viele Frauen größere Brüste haben als seine Mutter. Also geht er zurück und fragt seine Mutter danach. Sie sagt ihrem Sohn: "Je größer die Brüste, desto dümmer ist die Frau".

    Der Junge ist zufrieden mit der Antwort und geht zurück ans Wasser um zu spielen. Als er wieder zurückkommt, sagt er seiner Mutter, dass viele Männer ein größeres Ding haben als sein Vater. Sie sagt ihrem Sohn: "Je größer die Dinger sind, desto blöder sind die Männer". Zufrieden geht der Junge wieder zum Wasser zurück.

    Kurz danach kommt der Junge wieder zurück und berichtet seiner Mutter: "Papa spricht mit der dümmsten Frau am Strand und je länger er spricht, desto blöder wird er dabei."

    Zitat

    Original von elLopo
    Ich würde sagen, frag doch deinen Freund was in dieser und den nächsten SMS steht, er kann doch polnisch, oder!

    Ich finde das Kommentar in diesem Fall auch unpassend, habe vorher nichts dazu geschrieben, weil ich angenommen habe, ihr kennt euch auch privat, nur so konnte ich mir den "Patzer" erklären.

    Jubina ich kann Deine Aufregung verstehen, aber es ist besser, man lernt im Netz nichts zu persönlich zu nehmen, wenn man sich nicht wirklich kennt... auch Moderatoren haben schlechte Tage und allen kann man sowieso nicht Recht machen, weder Du noch die anderen.

    Wirst Du mal wieder eine Übersetzung brauchen, die persönlich sein könnte, schreib die lieber in PN, nach Möglichkeit übersetze ich Dir auch gerne, damit vermeidest Du jegliche persönliche Kommentare.

    Weiterhin viel Spass hier! :okok

    "Alt, arm, arbeitslos",

    ist nicht nur "deutsches" Problem. :luzik

    Auf die Frage warum es so ist antworten viele Unternehmer, weil die Ü50 oft ein Kostenfaktor für ein Unternehmen sind und weniger Leistung erbringen.
    Beginnend mit gesundheitlichem Zustand, was öfter "Krankfeiern" mit sich bringt, durch Kosten der Weiterbildungsmassnahmen des älteren Personals mit Perspektive davon "nur" die ca 10-15 verbliebene Jahre profitieren zu können, abschliessend auf höheren Lohnkosten aufgrund langjähriger Dienstzeit.

    Was dafür spricht ist die Erfahrung die sie mit sich bringen und Bereitschaft zu arbeiten und noch dazu lernen, aber auch nicht immer...

    Aus meinen Gesprächen mit den arbeitslosen Ü50 entnehme ich, dass viele sich oft eine "besondere Behandlung" (würde ich das nennen) aufgrund ihres Alters von dem Arbeitsgeber wünschen, viele haben es schon mit dem Rücken, mit den Knien und Schulterschmerzen zu tun, für schwierigere Aufgaben sind die nicht einsetzbar und auch nicht immer bereit sich weiter zu bilden mit der Begründung "Hören sie mal, ich arbeitete schon so viele Jahre in dem Bereich, da werde ich wohl Ahnung haben, wie es zu erledigen ist".

    Es gibt aber auch welche, die viel mehr Engagement als die jungen Arbeitsnehmer mit sich bringen, bereit sind Aufgaben zu übernehmen, wo Erfahrung und Pflichtgefühl sehr von Vorteil ist, was den jüngeren oft fehlt.

    Ich denke, dass man nicht nur die Ü50 motivieren soll weiter zu suchen und nicht aufzugeben sondern auch den Arbeitsgebern versucht das Anstellen dieser "Best-ager" schmackhaft zu machen und vielleicht über die Vergünstigungen für diese nachzudenken.

    Ich vermute, der Imbissbesitzer darf gar keine Stehtische, Stühle, Bänke aufstellen, wenn er die Würstchen mit 7% verkaufen will, wird Dir also nur eine öffentliche Bank bleiben oder eigenes Auto, wenn Du Dich hinsetzen möchtest...
    Ich glaube auch nicht, dass der Verkäufer in dem Fall günstiger ihre Würstchen anbieten wird :luzik

    Im Fall, wo er Möbel aufstellt, muss er alle Würstchen mit 19% verkaufen.

    1. Posmergałabym Filipka. Würde gerne Filipek (männlicher Vorname auch für Hund oder Hase...) kraulen, kitzeln... (ohne Gewähr)

    4. Nic nie dostałam. - Habe nichts bekommen.

    5. Przemyślałam, i rzeczywiście to Twoje święto i masz prawo je spędzić tak jak chcesz. - Habe überlegt und tatsächlich es ist Deine Feier und Du hast Recht die so zu verbringen, wie Du willst.

    6.Odwołałam wszystko a prezent i koszulę wyślę pocztą, mam nadzieję że do piątku dojdą. - Habe alles abgesagt, das Geschenk und das Hemd schicke ich per Post, hoffe, dass die bis Freitag ankommen.

    7. Ale bym cię zerżnęła. - Würde Dich gerne verprügeln.

    9. I jak Ragaddicted działamy dzisiaj z tym rozliczeniem. - Und Ragaddicted? Wirken(machen) wir heute mit der (die)Abrechnung?

    Der Rest ist ok.