Beiträge von liwia

    Pedro danke für die Ratschläge, meinen poln. Ausweis hab ich immer dabei, weil er eben so klein ist.

    In poln. Ausweis Deiner Freundin steht wenigstens irgendeine Adresse, weil sie sich in Polen wahrscheinlich nicht abgemeldet hat und immer da ihren festen Wohnsitz hat. Hat sie in Deutschland auch festen Wohnsitz? Nicht immer gut bei genaueren Kontrollen hier , man darf keine 2 feste Wohnsitze haben :oczko), aber wenn sie gut damit "fährt", dann ist das ihre Sache. :oczko

    Bei der Post bei Päckchen abholen ist die Adresse wirklich überflüssig, wenn der Abholschein an meinen Namen ist.Ich bestelle mir manchmal Sachen auf mein Geschäft und da können die niergendwo diese Adresse in meinen Ausweisen finden. Ausserdem gabs zum ersten Mal damit ein Problem, weil die Dame meinte was zu sagen haben zu wollen ...war auch nicht mein erstes Päckchen, ein Mal reichte sogar meine Kreditkarte, hauptsache jmd sah, dass ich so wie auf dem Päckchen und Abholschein heisse :oczko

    Ich kenne kein Land in dem Führerschein ein offizielles Ausweis ersetzt, trotzdem kann es hilfreich sein und man hats immer bei sich.

    Also aus Prinzip werde ich bei nächstem Mal bei der Post wieder meinen Führerschein zeigen oder meinen poln. Ausweis ohne Adresse, kann sie sich meine Adresse einfach Niemcy aufschreiben, wird warscheinlich auch nicht wissen, was das heisst :oczko

    Zitat

    Original von Pedro


    Klar sagt man "Krakauer Wurst", da wären wir wieder beim anderen Thema..so wirst Du auch in ganz Deutschland keine "Wrocławer Straße" oder "Szczeciner Straße" finden! :oczko


    Nein, weil es dann korrekt Wrocławska Straße oder Szczecińska Straße heissen sollte :oczko

    Zitat

    Original von Darek


    Wieso hast Du denn keinen Personalausweis, Liwia? Und was hat das damit zu tun, dass Du "Ausländerin" bist? (eigentlich bist Du ja Inländerin, Du lebst ja schließlich hier, oder? :oczko )
    Ich kenne mich zwar mit diesen Dingen nicht so gut aus, aber einen "Perso" kann doch eigentlich jeder beantragen, der in D lebt....

    Darek, ich habe einen polnischen Ausweis, mit dem kann aber hier niemand was anfangen und meine Adresse, die drauf steht ist einfach nur NIEMCY (ohne Adresse).
    Deutschen habe ich aus vielen Gründen nicht........ würde ich auch nicht bekommen obwohl ich schon sehr lange in D wohne, daher sollte ich mich hier mit dem Pass ausweisen (keine Adresse drin) + Freizügigkeitbescheinigung und wenn ich irgendwelche Verträge abschliesse (z.B.Handy), Konto eröffne etc. brauche ich jedes Mal die Meldebescheinigung, die kostet und ist immer nur 2 Wochen gültig. Deswegen bin ich als Ausländerin hier zu sehen :oczko

    Führerschein kann zum Beispiel bei Kartenzahlung helfen, der wurde bis jetzt von allen Geschäften als "Ausweis" - Unterschriftprüfung akzeptiert.


    Und weil ich Katja Müller heisse :oczko, dachte sich wahrscheinlich die Postfrau , dass ich den Abholschein einer anderen Katja Müller in meinem Ort geklaut habe :plotki

    letztendlich ging es doch ohne :oczko

    Ich wollte heute mein Paket bei der Post abholen, komme hin, gebe meinen Zettel ab, Paket gefunden und ich hätte es fast nicht mitnehmen können, weil die Postarbeiterin einfach stur und dumm war.

    Sie:- Bitte Ausweis
    gebe ich ihr ganz freundlich meinen Führerschein
    Sie: - Das ist kein Ausweis
    Ich: - Aber da steht mein Name doch drauf.
    Sie: - Aber keine Adresse.
    Ich: - Ich hab aber keinen Ausweis, bin Ausländerin.
    Sie: - Dann bitte Pass.
    Ich: - Im Pass steht meine Adresse aber auch nicht drin.
    Sie: - Ich brauche ihre Adresse, bringen sie bitte bei nächstem Mal ihren Ausweis mit.
    Ich: - Kann ich nicht, weil ich dafür zum Rathaus gehen müsste, wo sie mir Meldebescheinigung ausgeben, die 10 Euro kostet und ist nur 2 Wochen gültig und ich sehe nicht ein, dass ich für Paketabholen bezahlen muss.

    Schaut sie mich bescheuert an

    Ich: - Schade, dass sie nicht informiert sind, ich bin bestimmt nicht der erste Ausländer hier.
    Sie: - Doch.
    Ich: - Komisch, hab gehört, es soll viele hier gibt..

    Dann hat sie mir das Paket gegeben.

    Und in Polen heisst das portmonetka und ist zum polnischem Wort mit französischer Herkunft geworden. :oczko

    Wenn das gilt:

    "Also wenn ich schon Wörter aus anderen Sprachen "klaue" oczko , dann auch richtig aussprechen!"

    dann bitte bei nächtem Mal respectus sagen und schreiben noch kleingeschrieben und nicht Respekt :oczko
    (nur ein Beispiel)

    Das ist das, was ich meine, Sprachen entwickeln sich und in jeder gibt es eine Menge "geklaute", veränderte Wörter, das ist absolut normal und es war schon immer so.

    Zitat

    Original von Pedro
    [

    Aber im Ernst, es geht doch nur drum das inzwischen viele User (Armin,Falk, Obywatel, ich) bestätigt haben dass man in Polen teilweise englische Wörter falsch bzw. zum schmunzeln, komisch, belustigend... ausspricht!

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Und der Grund meiner Meinung nach auch darin liegt, dass Polen eben mehr dazu neigen die Wörter "polonisiert" auszusprechen als Deutsche, die eben viel schneller bzw. sofort die Originalbezeichnung übernehmen! Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich deutsch und englisch näher stehen als polnisch und englisch...!?

    So wie Du wahrscheinlich absolut verdeutscht polnisch lesen würdest, weil Du die Sprache nicht kennst, was nicht zu Deiner Dummheit gehört sondern Interesse Mangel an polnischer Sprache und was ich nicht belustigend finden würde sondern sympathisch, wenn Du das wenigstens probieren würdest.

    Der Grund für polonisierung liegt wahrscheinlich in polnischer Grammatik, bei uns werden die Nomen dekliniert, man sagt nicht " ich esse Wurst mit Ketchup" -" jem bułkę z ketchup" sondern " jem bułke z keczupem" "z ketchup" klingt auf polnisch einfach bescheuert.

    Zitat

    Original von Pedro


    Moment mal, das sind ja Wörter die zum polnischem Sprachgebrauch gehören...z.:B. ein "sos keczupowy" ist ein ganz normales polnisches Wort, entsprechend sind die Wörter ja auch nicht englisch geschrieben!

    HIER geht es aber um englische Wörter, die von Polen einfach so gesprochen werden wie geschrieben. (wirklich????) :oczko

    Herkunft des Wortes Ketchup:

    kommt aus chinesischem kôe-chiap was Xiamen heisst (Fischgewürz).
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Keczup


    http://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

    Zitat

    Original von Pedro
    Also nehmen wir mal an ein New Yorker fragt Dich nach einer polnischen Stadt und nennt die auf englisch, da hilfst Du ihm nicht...sagst dann aber ´gleichzeitig zu ´nem anderen Polen auf polnisch "He, der Typ ist aus Nowy Jork"?? Ist das "gerecht"?


    Ich glaube Du begreifst da irgendwas nicht Pedro, tut mir Leid.
    Wenn ein New Yorker jmdn in Polen auf englisch nach Warsaw fragt, kann riskieren, dass er nicht verstanden wird, wenn er sich aber bemüht guten Eindruck zu machen, dann wird er fragen " Jak dojadę do Warszawy?" Natürlich bekommt er keine Antwort auf englisch, aber vielleicht eine Zeichnung :oczko

    Wenn ich diesen New Yorker nach New York fragen würde, dann mach ich das mit Sicherheit auf englisch und frage nach New York, zu dem polnischem Fahrer übersetze ich aber auf polnisch " Do Nowego Jorku w lewo".

    Wo ist das Problem und Ungerechtigkeit?

    Warum schreibt man in D Kollektion und spricht man "kolektion"wenn auf englisch heisst das collection und wird [kYČlekYn] gelesen?
    Spezial liest man "schpezial", wenn es auf englisch special (speYl) gelesen wird?

    Noch mehr Beispiele wo Fremdwörter in D "verdeutscht" werden? Ich finde es gar nicht schlimm, damit kann deutsche Sprache ihre eigene Note behalten und nicht englisch verfärbt werden :oczko

    Natürlich ist das normal Waszyngton im Fernseh zu hören, weil so heisst die Stadt auf polnisch (manchmal hab ich das Gefühl, dass Du einfache Sachen nicht akzeptieren oder verstehen willst), ich spreche auf polnisch trotz Englischkenntnisse auch Waszyngton (mit gewöhnlichem polnischen Akzent auf die zweite Silbe vom Ende) und nicht "Łoschinkten", "prinze polo" ist auch lecker und sehe das nicht als Problem an.


    Waren das für Elopo Probleme oder siehst Du das nur als Problem? :oczko

    Wenn man bedenkt wie lange in Polen meist nur russisch in Schulen (aus bekannten Gründen) als Fremdsprache unterrichtet wurde und wie schnell sich das geändert hat, kann man nicht von Rückständen sondern von Fortschritt sprechen. Ausserdem ist so eine Änderung nicht von einem Tag auf den anderen zu realisieren, es fehlten Englisch- und Deutschehrer, Russischlehrer blieben arbeitslos...Kostenfaktor für den Staat.
    Ich musste in 1990 in keine Privatschule gehen um englisch zu lernen...

    Zitat

    Original von Pedro


    Klar, aber polnisch ist ja auch keine Weltsprache! :oczko


    Ich seh´s doch zuhause, meine Freundin hat unheimlich Probleme eine englische Stadt wie Manchester, Birmingham oder auch Liverpool korrekt auszusprechen....weil sie´s von Polen eben auch nicht anders kennt als die Namen so auszusprechen wie sie geschrieben werden.

    Nein, polnisch ist keine Weltsprache, trotzdem ist Waszyngton in polnischer Sprache absolut korrekt ausgesprochenes und geschriebenes Wort.
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Waszyngton_%28stan%29

    Wenn Deine Freundin in der Schule englisch hatte und Liverpool auf englisch nicht lesen kann, da hatte sie viel Glück, dass sie versetzt worden ist. :plotki
    Ich hatte in der Schule 4 Jahre lang 6 Std die Woche Englischunterricht, damals vor 18 Jahren konnte ich auch gut die Sprache sprechen und hab Aufnahmeprüfung für Anglistik bestanden..... seitdem ich in D bin, brauchte ich englisch gar nicht, sodass meine Sprachkenntnisse mittlerweile schwach ist, Übungsmangel (so viel zu Weltsprache :oczko)... deutsch hat besiegt :oczko, trotzdem kann ich englisch korrekt lesen und schreiben, will damit nur sagen, dass man sowas nicht vergisst.

    Deine Freundin zeigt einfach in vielen Dingen kein Interesse und ihr Freundeskreis wahrscheinlich auch nicht, schade, dass grad dieses Niveau Dein Maßstab für alle geworden ist.

    Wenn in einer Sprache keine neue Wörter kommen würden, würde sich die Sprache gar nicht entwickeln und verarmen, alleine durch Technikentwicklung kamen in jeder Sprache soo viele neue Begriffe, die in verschieden Ländern verschieden genannt werden. Natürlich gibt es bestimmte Normen, die in allen Ländern gelten müssen wie DVD, CD,Chemie und Physik Kurzformel, aber Festplatte ist hard disc oder twardy dysk.
    Ausserdem ist Latein die Sprache von der sich so viel ableiten lässt und niemand wird belächelt, wenn er nicht weiss, dass z.B. respectus Respekt ist. :oczko
    Neologismen machen jede Sprache reicher und geben ihr gewisse "Tonfarbe" und Englisch kann man doch fleissig lernen, wenn man will.

    Mit den Städten finde ich schon übertrieben, ehrlich gesagt, schau mal, Roma heisst auf D Rom auf polnisch Rzym, Warszawa heisst auf D Warschau, auf E Warsaw und viele andere grössere Städte haben in verschiedenen Sprachen andere Namen

    Roma - Rom - Rzym
    Milano - Mailand - Mediolan
    Venezia - Wenecja - Venedig
    Waschington - Waszyngton
    Warszawa - Warschau - Warsaw
    Napoli - Neapel - Neapol

    ....

    und niemand hält de Leute, die in eigener Sprache die Städte nennen als rückständig.
    Wenn Du eine Fremdsprache lernst, lernst Du auch die Städte Namen, wenn Du aber eigene Sprache benutzt sagst Du doch Venedig und nicht Venezia, oder? :oczko


    Und mit dem "koffboy" ist es auch so, dass das Wort i polnischer Sprache dekliniert wird daher ist es auch

    M. kowboj
    D. kowboja
    C. kowbojowi
    B. kowboja
    N. kowbojem
    M. kowboju
    W. kowboju

    dabei wird "w" wie W ausgesprochen und nicht wie Ł oder F.
    Sogar Cowboy Stiefel haben in Polen eigenen Namen und heissen kowbojki.

    Zitat

    Original von Pedro

    Bei mir war das so dass ich, obwohl auch nicht sooo der Disko-Typ, trotzdem dorthin gegangen bin...einfach weil ich wusste dass dort eben Single-Frauen sind die man dann event. kennenlernen kann. Nur mal als Beispiel, muss ja nicht jeder so machen....was ich sagen will ist, dass Du dorthin musst wo man Leute treffen kann...egal was das letztlich ist, kann auch statt Disko der Kirchentag sein... :oczko

    Dorthin gehen wo man Leute mit ähnlichen Vorlieben und Interessen trifft....was soll jemand mit einer "Discokugel" anfangen auch wenn sie Single ist, wenn er lieber Abende zu zweit verbringen würde? :oczko

    Lars wie wäre es einfach mit Freundschaften, Bekanntschaften ohne sich darauf gleich zu versteifen, dass daraus was werden sollte,könnte...je mehr Du Dich dann mit jemandem verstehen wirst und Zeit verbringen wirst umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch andere Gefühle bei beiden wecken....manchmal braucht Liebe Zeit, manchmal überkommt die einen sofort...so oder so, Du kannst nur gewinnen weil jeder Mensch was Neues in Dein Leben bringt, obs negativ oder positiv ist, daraus kannst Du nur lernen, FÜR DICH.

    Und das was schon andere gesagt haben, was Du ausstrahlst, das ziehst Du an..

    Zitat

    Original von Pedro
    Ja mit den spanischen Wörtern hast Du Recht, nur fällt das weniger auf da in Deutschland hauptsächlich englische Wörter in die Sprache einfließen.

    Erst dachte ich ja die machen nur Spaß und wollen mich veräppeln bis ich dann merkte dass die wirklich nicht wissen wie man das richtig ausspricht... :oczko

    Aber mal eine andere Frage, wann wurde denn Englisch als Pflichtsprache in polnischen Schulen eingeführt?

    Und was ist mit deutschem "Schpaghetti"? Oder DE VAU DE anstatt DI VI DI (DVD) Kann mich immer noch nicht dran gewöhnen :oczko

    Die wissen nicht wie man das ausspricht oder wissen es und sprechen so wie die es von Zuhause kennen, dadurch haben die schon ein eigenes polnisches Wort englischer Herkunft: Keczup :okok

    Seit wann genau Englisch ab erster Klasse die Pflichtfremdsprache sein sollte und ob das überhaupt stimmt, weiss ich nicht, aber im 2008 wurde noch darüber heftig diskutiert ob man sich auf Englisch versteifen sollte.... es würden dadurch viele Französisch- , Deutschlehrer Arbeitsplatz verlieren und es gibt nicht genügend Englischlehrer. Mittlerweile lernen schon Kinder im Kindergarten auf spielerischerweise Englisch und sagen zu Hause trotzdem Keczup :ROTFL...

    http://www.wiadomosci24.pl/artykul/batali…lski_71515.html

    Zitat

    Original von Darek
    liwia
    Dein Posting ist etwas irreführend

    Dann versuche ich anders...
    mit meinem Posting hab ich tatsächlich nicht behauptet, dass es gar kein Medikament gibt, das die Ursache einer Krankheit nicht bekämpft, wenn z.B. Bakterien eine Krankheit verursachen, werden die von Antibiotika bekämpft - Ursache bekämpft- Bakterie tot.

    Wenn man aber den Fall weiter betrachtet , haben sich die Bakterien z.B.durch mangelnde Hygiene verbreiten können und da sollte man mit Ursachenbekämpfung anfangen (was in unseren Krankenhäusern nicht wirklich der Fall ist), aber lieber erfindet man ständig neue Antibiotika, weil gegen das alte wurden die Bakterien schon resistent, stopft den Kranken damit voll und zerstört dabei nicht nur die bösen aber auch die guten Bakterien, die notwendig sind, das verursacht wiederum neue Leiden wogegen die Medizin wieder ein "Dämmer" hat.. Teufelskreis...


    In alternativer Medizin sollte man auch unterscheiden können WEM man seine Gesundheit anvertraut, es gibt genug Schamanen und Betrüger, die einem was vorgaukeln...
    Bis jetzt hab ich nur gute Erfahrungen gemacht, mir wurde geholfen, die Ursache gefunden und dagegen gewirkt. Keine Nebenwirkungen.

    Würden wir nur dann die Ärzte bezahlen müssen, wenn wir gesund bleiben und im Krankheitfall nicht, wären wir alle gesünder :oczko