Beiträge von liwia

    Zitat

    Original von Oda

    Dazu muß man sagen, dass sie auch dort gekämpft haben, wo die Abstimmung eindeutig für Deutschland sprach.


    Und: viele Schlesier, deren Vorfahren für ein polnisches Schlesien kämpften, nutzten ihre Herkunft, um nach dem Abstamungsparagraphen (Art. 116 im Grundgesetz) nach Deutschland auszuwandern. Aus diesen beiden Gründen hält sich in diesem Fall meine Bewunderung für irgendwelche Freiheitskämpfe in Grenzen.

    ...gdzie "po stronie niemieckiej 532 tys. mieszkańców stanowili Polacy a Niemcy 637 tys." (Wikipedia)

    "Głównym impulsem do rozpoczęcia powstań były ciągłe represje, aresztowania, prześladowania i terroryzm władz niemieckich wobec polskiej ludności, a w szczególności chęć przywrócenia tych terenów do Polski."

    Archiv:
    http://www.pilsudski.org/powstania/powstania.php

    (ich hoffe Du verstehst soweit polnisch, wenn nicht, kann ich gerne übersetzen)

    Niemand erwartet Bewunderung für die schlesischen Kämpfer vor allem von denen, die potenziell auf der anderen Seite stehen würden, das ist selbstverständlich :pocieszacz


    Wir reden hier aber von Schildern mit deutschen Ortsnamen.... :oczko

    Zitat

    Original von Winek


    Außerdem, Liwia, verlange ich von niemandem in Polen, dass er mir den Weg weist, wenn ich einen polnischen Ortsnamen nicht kenne. Habe ich auch, glaube ich, nicht geschrieben.

    Winek

    Du warst auch nicht direkt gemeint sondern die jenigen die das erwarten und davon gibt es jede Menge... :luzik

    So wie Lopi schon erwähnt hat, es wohnt in diesen Regionen nicht NUR die deutsche Minderheit aber auch schlesische Polen, die für freies, polnisches Schlesien gekämpft haben....um die Stimmung dies bezüglich vor Ort zu verstehen und nachvollziehen zu können, müsste man da entweder aufgewachsen sein oder länger gewohnt haben...

    Es wünschen sich vor allem viele Deutsche nicht ständig an die Geschichte erinnert zu werden, andererseits befürworten die, die deutschen Ortsnamen auf polnischen Ortsschildern, was die Geschichte wieder für viele lebendig macht..... Was denn nun? "Schwamm drüber" und keine deutsche Ortsnamen auf polnischen Ortsschildern oder wollen wir ständig an die Vergangenheit erinnert werden?

    Nichts gegen wenn man deutsch spricht und Breslau oder Oppeln sagt, fährst du aber nach Polen verlange nicht, dass du verstanden wirst und dir jemand den Weg zeigt.

    Ich finde es sowas von unnötig und teuer, da gibt es andere wichtigen Sachen, die man erledigen sollte und bin froh, dass ich diese deutschen Namen in Polen bis jetzt noch nicht gesehen habe.

    Ab 30. 09. wird in deutschen Kinos die deutsch-polnische Komödie "Hochzeitspolka" ausgestrahlt, ich hab mir den Film schon "reingezogen"...viele Klischees auf humorvolle Art gezeigt und viel zu lachen...ich hab mich gut amüsiert und kann es empfehlen.Man merkt das Interesse an diesem Film,es waren 12 Leute im Saal :plotki

    Die Toten Hosen singen zum Schluss "Zamrożona wyborowa" und schon lebt das alte Lied wieder! :ROTFL

    http://www.youtube.com/watch?v=H01ieCEcjUU&feature=related

    Und hier kleiner Ausschnitt:

    http://www.youtube.com/watch?v=AD7Tid-Jhic

    Ich möchte hier gar nicht lange trödeln in diesem Thread, irgendwie macht mich Thema Krankheiten immer krank ; )) (Krankmacher placebo?) :plotki aber ich habe so einen Satz gelesen und dazu möchte ich was sagen:


    "Die Schulmedizin behandelt sowohl Symptome als auch Ursachen - in Abhängigkeit von der Krankheit, dem Stadium und der Ausprägung. Wirkung nachgewiesen, Wirkungsweise mit dem Erkenntnisstand der Chemie und Physik in den meisten Fällen erklärbar."


    Aus eigener Erfahrung, also auch für mich nachgewiesen :oczko, weiss ich, dass viele Medikamente als Dämmer wirken ohne die tatsächliche Ursache für die Symptome zu bekämpfen. Ein ganz einfaches Beispiel wären die Medikamente aus der Gruppe Benzodiazepine, die zum Beispiel sehr schnell unter anderen bei Schlaflosigkeit verschrieben werden. Die WIRKEN, das ist unbestritten :luzik, aber nur solange wie die eingenommen werden, setzt man die ab, vertieft sich der Krankheitszustand, der Körper zeigt Abhängigkeitreaktionen....

    Wo ist hier bitte schön, Ursachebehandlung? Der Mensch kann immer noch nicht ohne schlafen...

    Nächstes wäre z.B. Xylometazolin, unser Nasenspray. Schön, wirkt auch, bekämpft die Symptome, aber nicht die Ursache und dazu macht es wieder mal abhängig und zerstört die Schleimhäute, ABER WIRKT-nachgewiesen :luzik!

    Ich könnte noch mehrere Beispiele nennen, aber werde schon langsam krank....oder bekomme noch Alzheimer von zu viel Glutamat, das ich grad mit Vergnügen verzehre und dazu werden die mir ein Herzschrittmaher im Alter von 80 Jahren einbauen...Nein danke! Da werden meine alle Organe schon völlig durchgiftet mit "medikamentösen Dämmern" die mir Heilung versprechen weil Magen tut weh, Blase schwächelt, Nieren versagen, Knochen brechen, aber die PUMPE SCHLÄGT und lässt mich mein fast schon Gift Körper nicht verlassen........ :szok

    Zitat

    Original von Pedro

    So wie Du es beschrieben hast war es jetzt aber bei meinen Eltern aber auch wieder nicht, mein Vater war nicht der "Pascha", der sich zuhause zurücklehnte und alles meine Mutter machen lies....eher war es so dass meine Mutter das machen WOLLTE...und Kontoauszüge oder Papierkram war ihr ein Graus, sie wollte damit nix zu tun haben und war froh dass das mein Vater machte.

    Vielleicht irre ich mich, aber mein Eindruck ist dass polnische Frauen noch mehr auf sowas "stehen" und von deutscher Emanzipation nach dem Motto "Ich kann meine Autotür selber aufmachen" nicht viel halten!?

    Natürlich wollte das Deine Mutter.... als anständige Frau angesehen werden, deswegen hat sie das alles auch gemacht....kannte wahrscheinlich damals auch kaum was anderes. In vielen älteren Frauen ist das alte Schema bis heute tief eingeprägt...

    Ich als Frau verstehe diese nette Umgangsformen wie Tür aufhalten, Stuhl schieben, in Mantel helfen.... nicht als Bevormundung, wie es von manchen "emanzipierten" Frauen verstanden wird, sondern als Höflichkeit...Andi`s Frau hat das schon mit dem "danke" richtig gemeint...

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Stecke die 210 PLN oder die 50 Euro in ein Brief (also da nochmal in 2 Blätter einwickeln) und schick es so.
    Die Wahrscheinlichkeit dass es verloren geht liegt unter 70% (35/50).
    Wenn der Empfänger ein Euro (Sub)Konto hätte, wäre das natürlich alles anders möglich.

    Ist der Empfänger privat oder muss das an eine staatliche oder irgendwie offizielle Stelle und nachweisbar sein ? Wenn nicht und an privat, wäre das die einfachste Lösung auf die Schnelle.
    Beim nächsten Besuch in PL das o.g. Sparkonto z.B. bei der PKO aufmachen und was drauf zahlen, kannst dann von D aus auch übers Internet bedienen.

    Die Idee hatte ich auch schon, hab auch in der Firma heute gefragt obs möglich wäre ob die das per Post akzeptieren würden nachdem ich mit meiner Bank gesprochen habe....NEIN, muss nachweisbar sein... :smutny

    Ich muss ein Betrag in Höhe 210 Złoty nach Polen überweisen, war gestern in meiner Bank und mir wurde gesagt, dass ich UND der Empfänger Gebühren dafür zahlen müssen, ich 15 Euro und der Empfänger der fremden, ausländischen Bank 20 Euro!!!!! Wenn ich die Kosten vom Empfänger übernehme zahle ich also bei 50 Euro 35 Euro Gebühr!!

    Mir wurde Western Union empfohlen, soll weniger kosten, hat jemand Erfahrung mit den Online Überweisungen? Müsste mich da anmelden um mehr zu erfahren....

    Zitat

    Original von Capricorn
    Nein, elLopo, das kann Er nicht! Letztendlich wird Er aber - sollte es zu einem Unfall kommen, mitverantwortlich gemacht.

    Meiner Meinung nach sollte er nicht dafür verantwortlich gemacht werden, er kann nur die Passagiere darauf hinweisen sich anzuschnallen, aber kann es nicht während der Fahrt kontrollieren...dafür müsste eine Kontrollstation eingebaut werden, die leuchten würde, wenn einer der Fahrgäste nicht angeschnallt ist, anders ist es nicht möglich....

    Zitat

    Original von Pedro
    Ja viele Sachen sind in meinen Augen "althergebracht"! Ich weiß das von meiner Mutter, die ist 80 Jahre alt und so wie in den 1950iger Jahren mein Vater sie behandelt hat, wie es damals üblich war, so in etwa erwartet Ila dass ich sie HEUTE behandle...


    Irgendwas verstehst Du da falsch...hast doch selbst gesagt, dass sich Dein Vater bei Deiner Mutter nicht fürs Essenvorbereiten bedanken musste, es war damals Pflicht von der Frau und sie machte sonst nichts, das heisst, war nicht woanders berufstätig als zu Hause. Der Mann war der Herr im Hause, der das beste Stück Fleisch in einem grössten Stuhl mit Lehnen bekommen hat, die Frau nahm sich das Essen nach den Kindern, sie hat berechnetes Geld für den Haushalt von dem Mann bekommen und hatte keine Kontoeinsicht, sie durfte meistens nicht arbeiten gehen geschweige schon alleine mit Freundinnen tanzen gehen, das gehörte sich nicht, weil dann hat sich die Frau schlecht geführt "Schminke und Puder braucht jedes Luder"....will DAS denn Ila von Dir? :mysli

    Ich denke, dass sie nur akzeptiert werden möchte mit allem was zu ihr gehört, genauso wie Du auch und weil ihr beide ziemlich dickköpfig seid, klappt das nicht.
    Vielleicht fehlt da auch beidseitig ein bisschen an Liebe, Toleranz und Offenheit, wer weiss das schon...

    Zitat

    Original von Pedro


    So...ist das jetzt polnische Art, nach jedem Essen "danke" zu sagen, oder ihre persönliche Erziehung?


    Das ist eine, meiner Meinung nach, schöne Angewohnheit...ich sage auch nach dem Essen "Danke, mniam mniam, war wieder mal voll lecker" :mniam....wäre traurig wenn das nur zu polnischer Art gehören würde, was ich nicht glaube...im Restaurant sagst Du dem Kelner auch "Danke" wenn es Dir geschmeckt hat und Du nett bedient wurdest, gibst sogar Trinkgeld noch dazu obwohl das selbstverständlich ist, das die Dich nur wegen Deines Geldes so gut bekochen und bedienen, trotzdem bedankst Du Dich noch zusätzlich, oder?

    Zitat

    Original von Tommy
    Genauso mit dem Skype und der Freundin, ich hätte diesen Skype PC genommen und aus dem Fenster geschmissen wenn mir da jemand so Dumm kommt :ROTFL :nerwus

    Schade um den PC...ich hätte noch Öl in Feuer gegeben indem ich der Freundin davon erzählt hätte, schliesslich waren die beiden "schuld" und warum soll ich nur alleine das Bier trinken:oczko :plotki ich denke das wäre ihr peinlich genug

    Zitat

    Original von dibawob
    Hi Pedro, freue Dich schon mal auf das "Osterfest 2011", da gibt es dann wieder "Polnische Tradition". :muza


    Ich wäre für Eier aller Art... man weiss nie was daraus kommt...Fisch oder Vogel :ROTFL

    Zitat

    Original von Tommy

    So ganz schlecht sind Gegensätze ja auch nicht, ist ja langweilig wenn man genau gleich ist. Es kommt vielmehr darauf an noch genügend Gemeinsamkeiten zu haben, dann klappts auch mit den Gegensätzen :oczko

    Und was noch viel wichtiger ist, das man etwas Gegensätzliches auch akzeptiert und tolleriert, anstrengend wird es ja erst wenn man versucht den anderen sich so hinzubiegen das dieser seinen Gegensatz aufgibt und auf meine Seite kommt, in der Regel lassen sich Menschen nicht verbiegen und zu recht formen.

    Also komme ich entweder klar mit dem Wesen eines anderen oder ich kann mit diesem Menschen auf Dauer nicht zusammen sein.

    Das hast Du sehr gut zusammen gefasst Tommy...meinte auch, dass das nicht unmöglich ist, sondern ziemlich schwierig, vor allem, wenn man sich genau an diesen Gegensätzen konzentriert, wie das im Pedros Fall ist und das "Anderssein" des anderen immer als was schlechteres angesehen und dargestellt wird....

    andererseits bringt ab und zu zanken frischen Wind und Leben in eine Beziehung... :stres und man kann sich danach wunderbar wieder vertragen..... :okok :muza :oczko