Beiträge von liwia

    Zitat

    Original von Pedro


    Mal ´ne dumme Frage, warum dann überhaupt die offiziellen Vornamen...kann ich mein Kind doch gleich "Ola" taufen, wenn eh niemand Aleksandra sagt, oder? :mysli

    Und mag das eigentlich jeder? Also ist jeder Pole damit einverstanden, dass man seinen Namen verniedlicht?

    Vielleicht damit man unterscheiden kann, wer mir nah steht und wer nicht...hätte mich ein Beamter Ola genannt wäre das für mich respektlos wenn ich Aleksandra heissen würde, Ola ist für Freunde und Familie reserviert :oczko

    In Deutschland ist es aber oft ähnlich, Vanessa nennt heutzutage kaum einer noch Vanessa, das ist Nessi oder Nathalie wird Nathi genannt, Ursula war immer schon Uschi :oczko also soooo fremd ist das in D nicht.

    Wenn zwei so unterschiedlich, wie die beiden sind, zusammen kommen, dann wird es sehr schwierig um ein Kompromiss. Anstatt sich an Gemeinsamkeiten zu konzentrieren, werden ständig die Unterschiede in Vordergrund gestellt. Das kann nichts Gutes mit sich bringen. Ich weiss, Gegensätze ziehen sich an, aber auf Dauer werden die anstrengend.

    Wie kann sich jemand, der nicht so auf familiäre Gesellschaft steht sich bei diesem "Rudel" wohl fühlen, geht doch gar nicht, das wird sich auch nicht ändern, andersrum wie kann sich jemand, der die Sippe um sich braucht und liebt, am Weihnachten nur zu zweit wohl fühlen...auch das wird sich nicht mehr ändern. Einer wird immer benachteiligt und es werden nie beide gleichzeitig geniessen können.

    Sie liebt Leben, Leute, Trubel, Abenteuer, Risiko etc. er ist ein gemütlicher Typ, der ab und mal sowas zwar in Kauf nehmen kann, aber eher auf gemütliche Runde zu zweit steht, seine Ruhe und Harmonie bewahren will, ordentliche Planung schätzt....beides ist gut...es gibt solche und solche Menschen, aber beide zusammen können nur sehr schwer miteinander harmonieren.

    Es ist ein Kampf und es bleibt ein Kampf zwischen zwei sehr unterschiedlichen Charakteren... was die beiden an verschiedenen Nationalitäten festmachen und damit argumentieren.

    Zitat

    Original von Pedro


    Ich kann doch kein polnisch, die Eltern kein deutsch....wie soll ich da mit ihnen kommunizieren? :mysli
    .

    Wenn jemand will, findet er auch den Weg...wie wäre es, wenn Du eine Nachricht übersetzen lässt? Besser das als ständig eine Ausrede haben "Aber ich kann doch kein polnisch :nie"

    elLopo schone Deine Nerven :luzik wenn es so weiter geht, dann flüchtet sie schon von alleine nach Polen oder sucht sich einen polnischen Freund...

    Wenn ich mir nicht sicher wäre, dass mir so eine Gans gelingt (habe noch nie gemacht), dann hätte ich sie fertig bestellt, aber den Fisch hätte ich doch "für ein Stückchen Heimat" gemacht :oczko

    Pedro und wenn Du nichts von so einer bestellten Gans hälst, wie wäre es, wenn Du Deine Kochkünste als Chefkoch testest und so eine Gans nach "Mamasrezept" selbst machst? Schliesslich seid Ihr beide Gastgeber....

    Als Kind wurde mir gesagt, dass man als Gast das isst, was auf den Tisch kommt und nicht über das Essen meckert und der Gastgeber das anbietet, was er am besten kann. :oczko

    Ich kenne noch Basica und Basieczka :ROTFL

    Zitat

    Original von Pedro

    Äähm..ja, aber dem hab ich doch in meinem Posting nicht widersprochen, im Gegenteil! Hab doch gesagt dass Islamisten (Fanatiker) nicht mit normalen Moslems zu vergleichen sind! :mysli

    Ja Padro :pocieszacz

    Zitat

    Original von Pedro

    Aber ist es in Polen nicht sowieso so dass kaum einer beim richtigen Namen genannt wird?

    Das stimmt, es gibt offiziele Vornamen mit denen man sich unterschreibt, aber in Familie, Bekanntenkreis und unter Freunden werden die Vornamen meistens verniedlicht, klingt dann näher und vertrauter z.B.

    Arkadiusz - Arek
    Edward - Edek
    Krzysztof - Krzysiek
    Tomasz - Tomek
    Roman - Romek
    Henryk - Heniek
    Magdalena - Magda
    Katarzyna - Kasia
    Barbara - Basia
    Urszula - Ula
    Aleksandra - Ola
    Małgorzata - Gosia
    ........

    Zitat

    Original von Pedro
    >Original von olaf
    >andererseits frage ich mich, warum "Islamisten" so gewalttaetig" sind

    >BunterHund
    >Islamisten sind nicht per se "gewaltätig"

    Ääh Moment..hier wird von Islamisten geredet und nicht von dem Islam angehörigen Personen, sprich Moslems!
    Mit "Islamisten" werden in der Regel Extremisten und Fanatiker bezeichnet, die schon mehr der Gewalt zugeneigt sind wie "normale" Moslems.

    Der Thread heisst aber Islam und jeder, der Islam angehört könnte sich angesprochen fühlen, deswegen finde ich gut, dass BH sagt, dass Moslems nicht im Allgemeinem aufgrund ihrer Religion gewaltätig sind, weil das nicht stimmen würde.

    Fanatiker jeder Religion, Idee oder Überzeugung sind meiner Meinung nach gefährlich, weil die nicht rechts und links gucken, sondern blinde Mitläufer sind, ich würde sogar sagen, dass die selbständiges Denken verlernt haben oder das nie lernen konnten...

    Es wäre mal Zeit über unsere Erfahrungen zu berichten...also, ich hab mich doch entschieden eine Kinderärztin zu besuchen, auch wenn sie weiter weg wohnt und für gewisse Behandlungen werde ich wohl selbst aufkommen müssen,
    die eine Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin ist und neben konventoneller Medizin unkonventonelle Heilmethoden anwendet, unter anderem Akupunktur und Akupressur, energetische Heilmethoden, Magnetfeldtherapie und Homöopathie.

    Erstens haben wir uns in der Praxis sehr wohl gefühlt ohne das Gefühl gehabt zu haben abgefertigt zu werden (bei meinem kleinen "Angsthasen" sehr wichtig) , zweitens wurde endlich eine fachgemäße Diagnose durchgeführt und uns erklärt wie es zu gewissen Symptomen kommt, dann wurde eine Behandlung durchgeführt, dass meiner Tochter SEHR gut getan hat, was zu spüren, sehen und beobachten war. Dann hat sie noch 2 Kügelchen "Naja" zum Lutschen bekommen und ein paar nach Hause gekriegt.

    Ich wurde am nächsten Tag angerufen und sollte berichten wie der Stand der Sache ist und ich konnte bis jetzt nur das positive berichten. Habe sehr viel Tipps bekommen und hoffe, das wir das hinkriegen.

    Weil sie eben auch ganz gewöhnliche Ärztin ist, die Krankenkassenzulassung hat, werde ich bei ihr bleiben und mich von der bisherrigen Kinderärztin, die bei meinem Kind schon 4 Mal Scharlach festgestellt hat, weil grad Scharlach im Umgang war, distanzieren.

    Ich bin gerade am Überlegen ein kleines Leiden meiner Tochter homöopatisch behandeln zu lassen. Es gibt sehr viele positive wie auch negative Meinungen zu diesem Thema...

    Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesen Heilmitteln gemacht? Oft hört man, dass die wie ein Placebo wirken...

    Zitat

    Original von MaikePL


    Meine Mama und meine Oma tragen in der Kirche immer ein Kopftuch. Ist das in Polen so üblich ????

    In Oberschlesien hab ich es als Kind bei 80-90- jährigen Frauen im Dorf gesehen, das waren so grosse, ganz bunte Kopftücher, danach nie mehr wieder.

    Meine Freundin aus Zamość (Osten) sagt, die Kopftücher tragen manch ältere Frauen(meist aus Ukraine -babuszka) auch tagsüber, weil die früher viel im Feld gearbeitet haben und die Haare wurden nicht so oft gewaschen, also eher als Schutz vor Staub oder eben weil die nicht Zeit genug hatten sich eine Frisur zu machen und so wars bequemer und schneller.

    Bekannte aus zentral Polen sagt, dass ganz alte Frauen ihr graues Haar drunter versteckt haben, eine andere aus Gdańsk (Danzig) sagt, das hat sie noch nie gesehen....

    Meine Omi hatte bei Feldarbeiten ein Tuch an damit der Wind oder Regen die Frisur nicht ganz ruiniert oder wenn sie Migräne hatte und Weisskohlblätter mit Essig auf dem Kopf hatte (sollten helfen) :ROTFL

    Ich hätte es aber gerne erlebt...bringe ich eher mit Folklor in Verbindung....oder mit Genowefa Pigwa :plotki:

    So weit ich das rauslesen konnte, ist mischkas eine Frau, sie hat mal erwähnt, dass sie Finanzbuchhalterin ist.
    Wäre also dieser Satz

    "że stałam się spokojniejsza. W końcu jestem podobna do mamy."

    richtig.

    Und wieder will man einen Menschen in seiner Freiheit beschneiden, ihm den freien Willen nehmen weil man der Meinung ist, irgendwas ist ungerecht. Der Grund dafür , meiner Meinung nach ,ist nicht immer, wie es so schön klingen mag, der Wunsch nach Gleichheit und Gerechtigkeit sondern purer Neid und Zwingen die anderen abzugeben, wenn die zu viel haben. Was jeder Zwang mit sich bringt, ist Trotz und dagegen streben.

    Wenn man bedenkt wie viele Reiche einfach reich geboren sind, andere haben hart dafür gearbeitet, die anderen wieder haben betrogen und belogen um an das Geld ranzukommen, dafür brauchten die aber die jenigen, die sich betrügen und belügen lassen, andere wiederrum hatten Glück und haben jetzt viel Geld. Will man die alle in einen Sack stecken und sagen, die sind böse, weil die haben und ICH oder andere (seltener) nicht? Aus Erfahrung weiß ich, dass die gar nicht glücklicher sind als die, die nicht so viel Materielles besitzen. Die mögen sich für was Besseres halten, weil die besitzen, einem weisen Menschen ist aber klar, was uns wirklich reich macht, oder?

    Wenn ich einen Menschen höre: die reichen SOLLEN; MÜSSEN abgeben, da denke ich mir, weil DU nicht so viel hast und dich der Neid von innen zerfrisst? Oder weil du auch von dem Wenig, was du hast, in der Lage wärest freiwillig was abzugeben? Ich höre dann die Antwort "ich hab selbst nicht viel"..dann denke ich mir,"du hast immer noch mehr als manch andere".
    Wenn du was Gutes tun willst, dann labber nicht sondern tu es als Erster und hoffe, dass die anderen dir folgen oder geniesse einfach das gute Gefühl, jmdm geholfen haben zu können.
    Mir ist schon klar, das es eine Utopie ist.. :oczko

    Andererseits bremst viele die Ungewissheit. wenn man nicht direkt an die bedürftige Quelle abgibt, muss es doch jmdn geben, der über das Geld verfügt und an die Quelle bringt . Welche Garantie hat man, dass das Geld da ankommt, wo es am meisten gebraucht wird und packt nicht die eigenen Taschen voll, die schon voll genug sind? Ja, Vertrauen und Glauben an den Menschen ist auch so eine Sache....

    Sowas wie Familienbücher in Polen gibt es nicht.
    Wenn aber jemand im Ausland geheiratet hat und einer von den Eheleuten deutsche Staatsangehörigkeit hat oder später angenommen hat, kann er so ein Familienbuch bei dem zuständigen Standesamt bekommen.
    Man braucht dann aus dem Ausland, in dem Fall Polen, eine Kopie der Heiratsurkunde (odpis aktu ślubu) von zuständigem Standesamt (Urząd Stanu Cywilnego) holen, übersetzen lassen und in Familienbuch in Deutschland eintragen lassen. Ich weiss leider nicht ob man das auch nachträglich machen lassen kann, denke aber schon, kostet nur :oczko

    Zitat

    Original von dibawob


    Naechste Woche treffe ich mich einem uns bekannten Forum-User in Bialsko-Biała, der ja Deutschland verlassen hat. Er wohnt ja quasi nebenan.

    Dann bestell ihm und seiner Frau ganz liebe Grüsse von mir, bitte! :pies

    Hab versucht wenigstens auf den letzten Platz zu schaffen, aber stazki war besser! :smutny :oczko

    ICH FREUE MICH SOOOO FÜR SPANIEN!! :oklasky War nach Deutschland mein Favorit.
    Deutschland auf dem dritten Platz sollte man auch mit Respekt loben, tolle Leistung...ein bisschen mehr Glück und in vier Jahren holen die alles nach! :okok

    Danke Lars für die Mühe und Freude, die Du allen mit dem Spiel geschenkt hast ( auch wenn ich diesmal total wenig Zeit dafür hatte.) :oklasky


    Zitat

    Original von olaf

    und die ehemalige Tippqueen Liwia soll auch nicht leer ausgehen :okok
    dafuer bekommt Martyna nix :ROTFL

    Olaf, das kann ich NICHT zulassen! :nie
    Ich bin nicht leer ausgekommen, hatte viel Spass dabei , auch wenn manchmal zu spät mit meinen Tipps gewesen.


    GRATULUJę Gosiu!!! :oklasky :okok
    Cieszę się, że mogę przekazać Tobie moją koronę królowo! :buziak

    Zitat

    Original von Choma
    i do tego masa truskawkowa.

    A jak się tą masę truskawkową robi? :zawstydzony


    Danke Euch, die Rezepte im Internet hab ich schon durchgeguckt, hab eher was gemeint, was schon jemand gemacht hat und sagen kann "lecker" :mniam und gelingt immer :oczko