Beiträge von BananaLars

    Zitat

    Original von olaf
    ich hatte mal so viel platz in einer italienischen cafe bar, die eigentlich voll war..
    ich stuerze hin an die theke, wollte bestellen und ...rieche nebenan ..den typischen sandalen-mann mit shorts und muscle-shirt..
    na ja, ich sage zu meiner freundin: "stinkt das hier.."
    und der mann nebenan sagt: "ja, ne.."(ein Deutscher)
    oops :plotki


    Mal eine Frage nicht direkt zum Thema:

    ich habe noch nie eine Eisdiele in Deutschland gesehen die nicht von Italienern geführt wird.
    Steckt da die Mafia dahinter ?

    So so, und was ist mit den Tausenden von Urlaubern die in Badeshorts nicht nur zum Frühstück erscheinen sondern auch mit Achsel-Tshirt und Schlabbersandalen in Restaurants abends essen gehen ?

    Und eine gute Erziehung im Elternhaus - ist das die Regel oder die Ausnahme ? Wer S-Bahn fährt ahnt wovon ich rede.

    Allerdings ist das nicht typisch Deutsch sondern kommt in vielen Ländern vor.

    Zitat

    Original von BunterHund
    [Revolutionspausenunterbrechung] Ich denke, wenn jemand solche Theorien aufstellt wie "Als Deutscher erwartet man im jeweiligen Urlaubsland, dass dort Deutsch gesprochen / verstanden wird." - könnte man schon sagen, dass es typisch Deutsch ist. Allerdings eher das typisch Deutsche Klisché, von dem motzenden Urlauber auf Ballermann, der sofort eine Revolution startet, wenn es keine Currywurst / Weisswurst gibt! Glücklicherweise, glaube ich nicht, dass ALLE Deutsche dieses Klisché erfüllen. Des weiteren, zähle ich mich auch nicht zu diesen Leuten. /Revolutionspausenunterbechung]
    Vonakim groetjes van:

    BunterHund

    :oczko

    Das sagen sie alle, ja ja.

    Zitat

    Original von Falk
    man muss nicht sprachfreak sein, aber wohin man auch immer reist sollte man sich dessen bewusst sein, dass man botschafter seines landes ist.

    Die meisten Urlauber wollen Sonne, Meer, Baden, Essen usw., aber wer fährt in Urlaub mit dem Hintergedanken ein Botschafter seines Landes zu sein ? Kaum einer. Dein Gedanke ist edel aber nicht realistisch, meine ich jedenfalls.

    Zitat

    Original von elLopo
    nein, ich denke nicht, dass man die Sprache des Urlaubslandes lernen muss!
    Was aber die Menschen in jedem Land freut und freundlich einem gegenüber stimmt sind diese 4-5 Worte: Danke, Bitte, Guten Tag, Auf Wiedersehen. Wer das beherrscht, wird damit sehr weit kommen. Diejenigen die meinen dass sie es nicht "brauchen", werden große Probleme mit den Einheimischen immer bekommen!

    Wer in einer Ferienanlage wohnt braucht keine Kontakte mit Einheimischen ? Wozu ? Man will ja nur Standurlaub und sonst nichts.

    Wer aber Land und Leute kennenlernen will. der kann ruhig etwas die Sprache lernen.

    Kommt halt immer darauf an.

    aehh, wie macht Ihr Sprachfreaks es denn wenn Ihr mal in Asien Urlaub macht ? Ein paar Sätze Chinesisch lernen ????

    Zitat

    Original von Falk
    wenn man als deutscher verreist kann man erwarten, dass in den entsprechenden hotels am zielort deutsch gesprochen wird???
    vielleicht, wenn man zum chiemsee faehrt.

    sorry, was ich als deutscher erwarte, wenn ich in die ueblichen urlaubsregionen fahre, erwarte ich im besten fall, dass die leute im hotel, eventuell noch im restaurant, englisch sprechen, nicht deutsch.

    :oczko

    Da bin ich anderer Meinung, aber egal.

    [quote]Original von Obywatel GG
    Also wie gesagt getestet habe ich das nicht. Es empfiehlt sich immer so 20 Standartsätze sich mal vorher aufzuschreiben und notfalls drauf zu deuten. So nach dem Motto "was kostet ..." "wie komme ich zu ...." "ich will Arzt/Essen/Bank/Telefon " etc. :oczko
    quote]

    mhh, ja stimmt. Da gibt es ja diese Reisefuehrer wo genau das drinsteht. Ich denke bei Polnisch ist das nicht so einfach. Anderererseits: man sollte vielleicht an der VHS eine Kursus Urlaubspolnisch belegen, sonfern es sowas gibt,

    Man kann aber grundsätzlich nicht erwarten nur das weil man mal 2 Wochen in ein anderes Land in Urlaub fährt das man die enstprechende Sprache können muss. Zwei Wochen Türkei gehen auch ohne Türkisch zu sprechen, zwei Wochen Polen auch ohne Polnisch usw.

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Weiß nicht ob man das erwartet, ich erwarte dass man Englisch kann, kann der Franzose und der Italiener nun mal irgendwie selten (ich meine Polizist, Hotelmitarbeiter etc. gar nicht mal ein alter Opa irgendwo im Dorf) , sorry, nur Sonne und kein Englisch :oczko das geht nicht. Erwartet der italienische Rezeptionist dass ich für paar Tage Ruinen bewundern und Füsse in das warme Meer stecken seine Sprache lerne ? Zum Glück kann ich etwas Französisch, das verstehen sie komischerweise eher.


    viele Deutsche erwarten das man zumindestens im Hotel in Italien oder Spanien Deutsch spricht, was ja auch der Fall ist. Englisch wollen Deutsche nicht unbedingt sprechen, weil wir mit 6 Wochen Urlaub Reiseweltmeister sind, sind wir es gewöhnt das sich die Reiseveranstalter auf unsere Sprache einstellen.

    Wenn ich nach Masuren in Urlaub fahre, komme ich da mit Deutsch weiter oder geht es nur mit Englisch ???)oder Polnisch selbstverständlich.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist typisch Deutsch ? Pünktlichkeit, Fleiss, Korrekt sein, ordnungsliebend, alles genau planen, kein Improvisieren wie die Polen, Ungeduld, schnelle Entscheidungen, kein langes Diskutieren wie die Amerikaner oder Franzosen im Geschaeftsleben, dabei schnell zu Sache kommen usw.


    Den typischen Deutschen, die typische Deutsche, gibt es die überhaupt ?

    Zitat

    Original von elLopo
    was heißt hier subjektiv? Woher kamen alle diese ganzen Chiemsee, Lacoste usw. Klamotten her? Dass es sich jetzt in Türkei nicht lohnt deshalb zu fahren ist wieder was anderes.

    Insider sehen sofort ob was gefälscht ist oder nicht. Genauso wie jene sofort sehen ob der Anzug von der Stange ist oder massgeschneidert ist ?

    Ich nehme Dich mal mit in die High Society :luzik

    Zitat

    Original von liwia

    Es ist doch viel interessanter sich ein Bild von der Mehrheit zu machen und nicht nur von eigenem privaten Umfeld.

    Das ist auch eine von der oft hier von mir beobachteten Einstellungen: ich fahre nicht hin, wo ich das Gefühl habe nicht als Deutsche genug wahrgenommen oder beachtet zu werden. :oczko

    aber damit sind wir genau beim Thema: Woran erkennt man das wir Deutsch sind ?

    Wir sind es gewöhnt das wenn wir in Urlaub fahren in deutscher Sprache bedient werden. Egal ob Italien, Spanien oder früher die Türkei, die Hotelangestellten konnten Deutsch. Das erwarten die Deutschen nunmal.

    Habe ich Recht ? Wenn ja wo ist der Unterschied zu Franzosen oder Engländern oder Russen ???

    Zitat

    Original von elLopo
    Keine Ahnung wie das bei den Gartenzwergen ist, aber auch vor 10 Jahren und früher sind die Deutschen schon in die Türkei, Polen, Tschechien und Co. gefahren und sich alle möglichen Plagiate geholt, ob es Klamotten, oder andere Waren waren!

    Das sind persönliche subjektive Wahrnehmungen individueller Natur. Aus meinen privaten Umfeld hat das niemand gemacht. Wer Geld hat braucht keine billigen Fälschungen, und er kann auch nach Frankreich in Urlaub fahren, die Türkei ist sowieso out wegen der vielen russischen Touristen, so jedenfalls waren Fernsehberichte.
    Die Türken setzen auf russische Touristen und nicht mehr auf deutschen Toruisten. Stimmt es oder habe ich Recht ?

    Ich meine jetzt ist es so das die Mittelschicht kleiner ist als vor 10 Jahren, daher auch die Tendenz zu Billigbier.

    Aber Gartenzwerge: da soll jemand sparen ???

    Unter Kenern ist bekannt das aus Asien aber auch aus Osteuropa viele billige Imitate kommen.
    Klar das hier Gips verwendet wird und nicht gebrannter Ton bzw. Gießharz statt PVC Kunststoff.
    Ich sage nicht das die Zwerge aus von Deiner erwähnten Seite billige Imitate sind, wäre sie es so wäre die polnische Firma längst Pleite weil die deutschen Kunde auf Qualität achten.

    Meine Lieblinge sind jedenfalls aus Thüringen und das ist gut so !


    quote]Original von Diabel
    Polen war(ist) der größte Produzent von Gartenzwergen. In Nowa Sól (Neusalz) lebt die halbe Stadt davon. Fast alles für den Export (D,NL usw.)
    http://www.moz.de/index.php/Moz/Spezial/id/283426

    Die deutschen Produzenten sind fast alle pleite, wegen dieser Konkurrenz aus dem Nachbarland.
    Inzwischen wurde die Produktpalette erweitert:

    http://www.malpol-fiberglass.com/[/quote]