Beiträge von BananaLars

    Zitat

    Original von Darek


    Deutschland ist doch schon längst insolvent.
    Und die ständige Neuverschuldung des Bundes ist nichts anderes als Insolvenzverschleppung. Normalerweise ist das strafbar.

    Aber was ist in der heutigen Zeit schon normal ......

    Na ja bankrott sicher nicht wenn man D mit Ländern wie Irland, Portugal, Griechenland, Spanien .... vergleicht.

    Ich meine es ist an der Zeit eine Verfassungsklage gegen Neuverschuldung durchzusetzen.

    Ist glaube ich auf Länderebene (Hessen und bald NRW ) der Fall.

    Zitat

    Original von Oda

    Es sind ja eigentlich nur die gesammelten Erfahrungen meines Bekannten-und Verwandtenkreises: deutsche Männer helfen viel mehr im Haushalt und beschäftigen sich auch mehr mit den Kindern.

    Es ist nach Umfragen nichts neues: bei Paaren ab 35 aufwärts kocht mit 2/3 der Mann, ich denke in Polen ist das nicht so weil die polnischen Frauen kochen können

    Capricorn hat ja unter den Pressemeldungen einen Bericht dazu eingestellt:

    Ich kopiere das mal in diesen Faden da es ja gut passt.

    Also: Deutschland ist nach einer Umfrage in Polen das Land Nummer 1 für das Auswandern.
    Mehr als 50.000 Polen haben abgestimmt, also ist es schon repräsentativ.

    Eigentlich müssten die polnischen Sprachschulen nun viele Sprachschüler für Deutsch haben ???

    http://www.infoseite-polen.de/newslog/?p=4120#more-4120

    Ich meine einen Zweitwohnsitz kann man nur in einem Land haben, z.B Erstwohnsitz Hamburg,
    Zwieitwohnsitz Berlin.Das kann in D zur Zweitwohnungssteuer führen !

    Ansonsten gibt es doch die 183 Tage EU Regel die Auswirkung auf die Steuer hat.

    Am besten erst Mal gar nicht in D anmelden, wir haben ja die Freizügigkeitsklausel in derEU.,

    Ich meine wir hatten das Thema schon mal hier, also die Suchfunktion schadet nicht.

    Im Mai 2011 wird auch Deutschland den Arbeitsmarkt öffnen. Es vergeht kaum ein Tag in dem nicht über den bervorstehenden Fachkräftemangel in Deutschland berichtet wird.

    Mich interessieren die Auswirkungen aus sprachlicher Hinsicht. Bisher:
    Englisch ist die dominierende Fremdsprache, doch in England, Irland und auch den USA ist ein wirtschaftliches
    Desaster entstanden, da gibt es kaum noch Jobs. Mich fragte eine ehemalige US-amerikanische Kollegin ob ich ihr helfen könnte in Deutschland eine Stelle zu finden, vor Jahren wäre das undenkbar gewesen.

    Hat diese wirtschaftliche Entwicklung auch Auswirkung auf das Erlernen der Fremdsprache, also hier Deutsch
    statt Englisch für Erwachsene ?

    Kann man schon einen Trend dazu in Polen feststellen ? Ohne Deutsch - keine Jobs.

    Und in Polen selbst: hat Polen nicht selbst einen Fachkräftemangel für den der neoliberale Tusk gesorgt hat ?

    Zitat

    Original von Diabel
    Immer wenn der Staat in politische Verbrechen involviert ist, dauert die Aufklärung etwas länger(so um die 50-100Jahre)
    Letztendlich kann sich ja der Staat nicht selbst anklagen oder bestrafen.

    Tja da ist was dran, keine Frage. Das soll alles verschwiegen werden für die nächsten Jahrzehnte.

    Nur wenn polnische hartnäckig wären würde sich tun, aber es ruhig geworden.

    Wie bei JFK, es kommt nie ans Licht.

    Also das man in der EU einen Zweitwohnsitz haben kann ist mir neu.

    Meines Erachtens gibt es Erst - und Zeitwohnsitz nur auf ein Land bezogen.

    Meines Erachtens hast Du dann einen deutschen Erstwohnsitz und einen polnischen Erstwohnsitz, auch wenn es blöd klingt.

    Steuerlich ist das ganze Thema auch noch zu würdigen.

    Ebenfalls: wie sieht es z.B mit Versicherungen, z.B für Autos aus ?

    Ich meine: da wo der Arbeitssitz und wo Steuen entrichtet werden muss das Auto angemeldet werden.

    Interessantes Thema.

    Zitat

    Original von Martin G
    Hallo,

    ich wohne in 50674 Köln und räume mir gerade etwas Zeit ein, um Polnisch von "null" an zu lernen. Ich habe vor, mich für diesen Kurs anzumelden, mein Arbeitgeber muß noch zustimmen, der Ende März 2011 stattfindet:

    http://www.bildungsurlaub.de/seminare/semin…_10-2-1041.html

    Ob ich im Dezember 2010 oder Januar 2011 bereits selber mit meinem Langenscheidt, Praktischer Selbstlehrgang Polnisch, beginne, hängt von der beruflichen Belastung ab. Einen lockeren Austausch bei Fragen zu Vokabeln, Grammatik und Lernmaterial fände ich gut.

    Grüße
    Martin

    Hallo Martin,

    willst Du echt Bildungsurlaub beantragen, 2 Wochen ?
    Nicht schlecht wenn es der Chef genehmigt(muss er zwar das Gesetz, aber na ja).

    Schreibe mal ob es es genehmigt hat und dann später wie der Kurs war ?

    Gruss

    Zu deutschen Vertragswerkstätten:

    wollte einen Ölwechsel machen lassen und mal kurz durchchecken lassen ob das Auto durch den TÜV kommt.

    Nach ca. einer Stunde rief mich ein dramatisch, aufgeregter , bestens rhetorisch geschulter Mitarbeiter
    dieser Vertragswerkstatt an und sagte mir was alles kaputt ist, wohlgemerkt in dramatischer Tonart:

    - Mann, ihr Katalysator ist defekt, muss ersetzt werden
    - sie haben massiven Ölverlust
    - das Auto ist verzogen usw, usw.

    Mit viel Glück könnte es man durch den TÜV bringen, da würde aber so ca. 3000 bis 3.500 Euro kosten,
    sicher sei man aber auch nicht. Er sprach verzweifelt, dramatisch.

    Okay, ich nahm das Mal zur Kenntnis. Das Auto hatte 120.000 KM und war 6 Jahre alt, sah optisch noch gut aus.

    Na dann machen sie mal einen Termin mit Ihrem Verkäufer und sagen mir für wieviel sie das Auto in Zahlung nehmen. Aha: bei einem Golf , Neu, mit einfacher Ausstattung 500 Euro.

    500 Euro ???

    Vekäufer: zeigt mir den Kostenvoranschlag und sagt; sie sehen doch was mit dem Auto los ist.

    Okay, 6 Jahre altes Auto, Reparaturkosten ca. 3.500 Euro für TÜV.

    Was tut man:

    ich bin zu einem selbstständigen KFZ Meister gefahren, ein Bastler, ein ein Mann Betrieb,

    Der checkt das Auto, müsste durch den TÜV kommen, meinte er.

    TÜV kam und der Zossen kam sofort durch, und was zahlte ich:

    ca. 70 Euro für TÜV, Ölwechsel,

    Die Moral von der Geschichte: immer schön Alternativen suchen, greade bei Vertragswerkstätten.
    Klar die hatten durch die Abwrackprämie massive Umsatzverluste, aber mit solchen kriminellen Versuchen
    verlieren die weitere Kunden.

    Lieber zum kleinen KFU Meister gehen !!!

    Na ja ich habe positive und negative Erfahrungen gemacht:

    Kaum über der Grenze schon die erste Polizeikontrolle: ich sei über die weisse Linie gefahren, was definitiv nicht stimmte.
    Abzocke: Ja

    Dann in Breslau in den Restaurants: keinerlei Abzocke, anders als in Tschechien korrekte Rechnungen etc.

    Erstaunt hat mich allgemein das ich in Polen kaum jemand kennengelernt habe der Deutsch spricht, nicht einmal im 5 Sterne Hotel was laut meiner polnischen Bekannten ein Unding ist.

    Wenn man also mehr Touristen aus den deutschsprachigen Ländern anlocken will dann ist Mehrsprachigkeit Pflicht, Englisch alleine reicht bei weitem nicht aus.

    Als ich neulich in Wien war konnten die Mitarbeiterinnen an der Hotelrezeption z.B fast alle Italienisch, in Trier gab es Stadtrundgänge in Niederländisch etc., im Designer Outletcenter bei Zweibrücken müssen die Verkäufer teilweise franz. Grundkenntnisse vorweisen.

    Im Prinzip wurde es ja schon geschrieben:

    Also Übersetzer kann im Prinzip jeder arbeiten da der Titel nicht geschützt ist.

    Viele Übersetzer sind Mitglied im Bundesverband der Übersetzer, die haben ca. 7000 Mitglieder.

    Ein Hochschulstudium wie z.B Diplom-Wirtschaftsübersetzer oder ein Staatlich Geprüfter Übersetzer
    ist Voraussetzung für eine Mitgliedschaft, die nehmen also nicht jeden

    Nur für Beurkundungen etc. brauch man die Vereidigung des jeweiligen Bundesstaates.

    Wenn ich einen Kaufvertrag mit einer polnischen Firma mache reicht also ein Übersetzer ohne Vereidigung,
    kaufe ich aber ein Grundstück so brauche ich einen vereidigten Übersetzer.

    Wie immer Werbung hier für die FH Zittau:

    Übersetzer Deutsch-Englisch-Polnisch.

    http://wwwcms.hs-zigr.de/de/Studienange…ge/englpol.html

    Wer nur 8 Tore schießt hat den Weltmeistertitel nicht verdient.

    Können die Spanier überhaupt lange Flanken spielen ? Dieser Tiki Taka Fussball ist um Enschlafem,
    allerdings sehr effektiv.

    Nein, Mannschaften wie Argentinien, Deutschland, Chile hätten den Titel mehr verdient.

    Die Frage ist wie man dieses Kurzpaßspiel verhindern kann ?

    Die Spanier haben es nicht verdient.

    Während des gesamten Tuniers haben sie nicht überzeugt mit Ihren Tiki Taki Fussball - mal greade 8 Tore haben sie
    mit ihren unattraktiven Fussball geschossen.

    Um Vergleich dazu Deutschland mit 21 Toren.

    Nicht das ich ein schlechter Verlierer bin aber ehrlich: Spanien hat den Titel mit Glück und unattratktiven Fussball
    gewonnen. Alle Ihre Spiele nur knapp gewonnen.

    Gegen diesen Tiki Taki Fussball scheint es kein Rezept zu geben , leider !

    Foulen wie die Niederländer es gemacht haben hätte fast ein Elfmeterschießen gebracht.

    Kein würdiges Endspiel, wie auch 2006.