Beiträge von tornado

    @ Turbot: Schade, dass du die Idee nicht "im Detail" verstehst.

    Zunächst finde ich es toll, welche Informationen Choma hier gepostet hat, um den virtuellen Warenkorb weiter zu füllen und Anhaltspunkte für die Höhe von Nebenkosten in Polen zu geben. Insofern wird ja auch bestätigt, dass die Nebenkosten auch nur etwa 50% zu denen in D betragen, wenn man von einer Wohnung für 2 Personen ausgeht, egal ob sie nun Eigentum ist oder gemietet ist.
    Ebenso finde ich bemerkenswert, dass Choma einen Anhaltspunkt gegeben hat, mit welcher Rente sie in Polen auskommt.
    Allerdings: Das ginge nun wirklich zu weit, was du erwartest, nämliich die konkreten Fragen zu Choma's Lebensgewohnheiten.
    Andere können doch posten, was sie in Polen für Sport, Kosmetik, Kultur, Gesundheit, Auto usw. ausgeben.
    Es ist nicht Sinn dieses Threads, dass hier ein einzelner Mensch seinen Warenkorb postet, sondern eine Vielzahl von Menschen den virtuellen Warenkorb füllen. Und dann erst, vielleicht in 1-2 Monaten wird der Thread mit einem auswertendem Vergleich abgeschlossen. Diese Arbeit werde ich mir dann machen.
    Aber bitte nochmals zum Verständnis: Niemand soll hier seine Einkünfte und Kosten posten. Das gehört zur Privatsphäre.
    Füllt bitte nur den Warenkorb mit Beispielen über Kosten. Und wenn jemand freiwillig sagt, wieviel Geld er in Polen zum Leben zur Verfügung hat, dann ist das beachtenswert, aber solche weiteren Nachfragen, wie du jetzt stellst, sollte man unterlassen.

    Hier noch ein Link zum Verständnis ( gehe zum Bereich Konsequenzen des Warenkorbes auf die Inflationsmessung ): http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation
    oder http://de.wikipedia.org/wiki/Preisstatistik und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Warenkorb

    Zitat von ReniA
    " Ugrofinnisch (dahinter vermute ich jetzt mal "eine baltische Sprache") hat nix mit Slawisch zu tun.

    Ich meinte serbo-kroatisch als baltische Sprache, und viele Wörter sind gleich, zum Beispiel chleb, piwo, jaiko.
    Deshalb vermutete ich, dass baltische und slawische Sprachen ähnlich sind........ Und sie sind es auch irgendwie, finde ich immer noch. Nur polnisch ist halt neben finnisch, deutsch und chinesisch eine der schwersten Sprachen der Welt.................

    Wegen der Preise in Polen kann ich dir absolut nicht folgen, bis auf die Mieten, aber die Grundnahrungsmittel und Genußmittel betragen nur die Hälfte von denen hier in D. ( Siehe auch der Thread "Warenkorb" )

    Zitat

    Original von Choma
    Heute im Markt:
    1 Ei (groß) 0,4 zł
    1 Kg Möhren - 1,3 zł
    1 Kg Aepfel - 3 zł

    1 Kg Äpfel 3 zł = 0,83 Euro ----> Ich habe heute für 1 kg Äpfel 2,13 Euro bezahlt, also scheint Obst in Polen wesentlich billiger als in D zu sein.
    Möhren mag ich nicht, deshalb kenne ich den Preis in D nicht

    Zitat

    Original von ADI
    Sorry wenn Spielverderber bin :smutny, aber man muesste auch beachten, was die pl.Buerger und dt. Buerger verdiennen...ob man mit 600zł auskommen muss oder 800Euro...Klar der Złoty wird nun immer staerker dem Euro angepasst. Einerseits sol der Euro soo stark sein, aber der Umtauskursch ist reine Katastrophe :szok

    Du bist kein Spielverderber, aber hast vielleich den Sinn des Threads nicht ganz verstanden.
    Es geht hier zunächst darum, einen polnischen und deutschen Warenkorb zu erstellen. In einen solchen Warenkorb kommen Dinde wie Grundnahrungsmittel aber natürlich auch Genussmittel und Energiekosten, Versicherungen und natürlich auch Unterkunftskosten. Erst wenn ein solcher Warenkorm durch postings im Thread zusammengestellt werden kann, setzt man die Durchschnittseinkommen des Landes dagegen oder besser, man ermittelt das notwendige Einkommen, um in dem Land ( Polen und Deutschland ) überleben zu können.

    Ich kann mir allerdings bei den Mietkosten in Polen nicht vorstellen, dass man in Polen mit 600 zŁ pro Person auskommen kann.....
    Aber wenn ihr schön postet, werden wir es bald wissen. Das ist Sinn dieses Threads.
    Leider beteiligen sich bisher zu wenig Forenmitglieder.

    Danke dir so sehr für die Zeit, die du mir mit deinem posting gewidmet hast, Darek. - und auch den vorangegangenen Postern. Ich hätte nie gedacht, dass sich Menschen so viel Zeit für mein Problem nehmen würden.
    Sicher, eine "Eheberatung" erwarte ich von niemandem.
    Meine Auswanderungspläne habe ich von der ersten Stunde an mit meiner Frau besprochen.
    Richtig, ich war nur ein mal für eine Woche in Polen und klar, das ist extrem wenig, ein Land richtig kennen zu lernen, aber als "eines der billigsten Länder in der EU" ist meine Wahl zunächst aus wirtschaftlichen Gründen auf Polen gefallen. Dazu kam, dass meine "Wurzeln" auch in Polen liegen und ich dachte, wenn ich eine baltische Sprache schnell erlernen kann, dann habe ich mit einer slawischen Sprache auch kein Problem.
    Okay, da habe ich mich reichlich vertan, denn mit dem Grundkurs "Polnisch in 4 Wochen" bin ich nach 8 Wochen erst bei Lektion 10 von 28. Aber ich bin halt auch ein Perfektionist und das schadet in diesem Fall, weil ich mich zu sehr mit der Grammatik aufhalte. Wie du sagst: egal ob mit den Hunden oder mit die Hunde. Hauptsache, man versteht einen. Und als Altsprachler habe ich da so ein paar Pluspunkte im Erlernen neuer Sprachen. Wenigstens ein kleiner Vorteil für die Qualen!
    Auch deine weiteren Tipps helfen mir und meiner Frau weiter. Danke nochmals!
    Tornado

    Auch von mir ein herzliches Willkommen in der Hoffnung, dass du nicht nur wegen der Übersetzung hier gelandet bist, sondern um die Deutsch-Polnische Freundschaft und die europäischen Freundschaften durch deine postings möglicherweise auf deine Weise zu fördern. Naja, etwas geschwollen ausgedrückt, aber vielleicht verstehst du, was ich meine. :pies

    Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge.
    @mentos: Wir waren nur eine Woche in PL und ich lerne seit 2 Monaten polnisch.
    Ich gebe meine Arbeit auch nicht auf, da ich Internet-Journalist bin und meine Werke von jedem Ort der Welt veröffentlichen kann. Insofern bin ich örtlich tatsächlich soweit ungebunden, als ich eine schnelle Internetverbindung habe.
    Und in der Tat: Bei meiner Frau scheinen nun alle Probleme der letzten 27 Jahre "hochzukochen".
    Und ich bereite mich gut vor. Deine Idee mit der Probezeit für mich in Polen überdenke ich mal, aber auch so etwas akzeptiert meine Frau eher nicht.

    chelmno.info: naja, für mich sind es gewichtige Gründe, Deutschland verlassen zu wollen. Zuerst wollten wir ja in Polen zu deutscher Grenznähe etwas finden, z.B in Swinemünde, aber da finden wir nichts. Also kann ich mich ja nur dorthin orientieren, wo auch Angebote sind, und das scheint in Waschau und Krakau der Fall zu sein. Aber ich werde deinen Rat befolgen und weiter in Grenznähe etwas zu suchen.

    Ola: Ich bin kein Macho-Typ, der eine untertanene Frau möchte. Bei mir geht es um wirtschaftliche Aspekte, auch zum Wohl meiner Frau. Und was sie in PL machen soll? Keine Ahnung. Das muss sie doch entscheiden. Sie kann auch dort mir bei meiner Arbeit helfen, dazu braucht sie keine polnischen Sprachkenntnisse. Allerdings, dein Vorschlag, zwei Häuser zu mieten -jeweils in Polen und Deutschland - liegt finanziell eher nicht drin.

    Capricorn: ja, auch ich halte es für die beste Lösung, erstmal "vorauszugehen", aber selbst das lehnt sie ab.

    Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge. Das hilft mir schon ein wenig.

    Zitat

    [i] Da Brzechwa 1966 verstorben ist, also die (sowohl nach deutschem als auch polnischem Urheberrecht zu beachtende) 70-jährige Frist noch nicht abgelaufen ist (Urheberrechte sind nämlich sehr wohl vererbbar

    AP

    Nö, nur durch Testamentsverfügung oder Erbauseinandersetzung ( Rechtsstreit ), nicht automatisch vererbbar : § 29 Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht

    (1) Das Urheberrecht ist nicht übertragbar, es sei denn, es wird in Erfüllung einer Verfügung von Todes wegen oder an Miterben im Wege der Erbauseinandersetzung übertragen.

    (2) Zulässig sind die Einräumung von Nutzungsrechten (§ 31), schuldrechtliche Einwilligungen und Vereinbarungen zu Verwertungsrechten sowie die in § 39 geregelten Rechtsgeschäfte über Urheberpersönlichkeitsrechte.

    Zitat

    Original von ReniA

    Allerdings habe ich festgestellt, dass in Polen in der Öffentlichkeit wenig gequalmt und getrunken wird.


    Hhm, komisch, das hab ich nun ganz anders erlebt. Im Oktober 2007 wurde in Polen in der Öffentlichkeit viel gequalmt und getrunken, also in Pubs und kawiarnia's zumindest. Aber in bestimmten Restaurants war es dann wieder umgekehrt, da kam man sich vor wie im Altenheim. Tja, wer weiß, wo der Weg hinführt. Die Welt verändert sich zur Zeit extrem... Wohl auch in Polen....
    :wnerw Schade! Europa wird euch eure einzigartige Mentalität auch noch klauen :yyyy

    Also, um es auf den Punkt zu bringen. Meine Frau, mit der ich nun schon lange 27 Jahre verheiratet bin, verweigert sich plötzlich nach 2 Monaten "Vorbereitung vom Kopf her", mit mir nach Polen auszuwandern, da sie nicht bereit sei, die polnische Sprache zu erlernen. Die Sprache sei ihr zu schwer und sie würde sich sozusagen "vergewaltigt fühlen", in einem Land zu leben, dessen Sprache sie nicht erlernen kann ( oder will ).
    Ich versuche ihr im Gegenzug zu erklären, dass wohl jede normale Frau der Welt ihrem Ehemann dorthin folgt, wo er leben und arbeiten möchte und was noch wichtiger ist: wo er so arbeiten kann, dass das Einkommen ausreicht. Und das ist in meinem Fall eben Polen, zumindest zur Zeit noch. Meine Frau arbeitet nicht mehr und deshalb kann ich nicht verstehen, dass sie mir "Steine in den Weg" legen will und sogar die Ehe aufs Spiel setzt.
    Okay, sie sagt jetzt zwar: Gehe doch, aber ich bleibe in Deutschland. Ich finde das jedoch sehr unfair.
    Ich bin sicher kein Mensch, der einen solchen Schritt unüberlegt tut, aber ich bin echt geschockt, wie meine Frau nun reagiert. Und da ist bei mir auch eine Grenze. Ich habe auch nur EIN Leben, und das gefällt mir aus vielen Gründen eben NICHT mehr in diesem Land, in dem nicht nur Journalisten, sondern jetzt auch Privatpersonen pauschal verdächtigt werden und durch das neue Gesetz über die Telefonaufzeichnungen ihrer Privatshäre beraubt werden.
    Nochmal auf den Punkt gebracht: Würdet ihr trotz Eheversprechen ( bis der Tod uns scheidet ) euren persönlichen Lebenswunsch für den Lebenspartner aufgeben? Gibt es da eine Grenze in der eigenen Entscheidungsfindung? Habt ihr Argumente, mit der ich meine Frau für mein Auswanderungsvorhaben überzeugen kann.
    Ich weiß, ein schweres Thema, aber vielleicht gibt es ja die ein oder andere Antwort.
    :smutny

    Oktober 2007: Marlboro 10 paczek po 7,90 zł
    mit nettem Spruch der EU " Dym tytoniowy zawiera benzen, nitrozoaminy, formaldehyd i cyjanowodór"
    :pies

    Hier kostet eine Stange Marlboro fast das Doppelte.............
    Aber man merkt, Polen passt sich schon dem Teuro an, wenn jetzt zum 1.1.08 schon um 10 % erhöht wird, wie Staski in einem anderen Thread gepostet hat :wnerw

    Nachdem man nun in Deutschland u.a. in Restaurants seit 1.1.08 nicht mehr rauchen darf und auch die günstigen Zigarillos nicht mehr verkauft werden dürfen, interessiert mich, wie das zur Zeit in Polen aussieht. Gibt es da auch seit 1.1.08 ein staatlich verordnetes Rauchverbot in Gaststätten oder Kneipen? Gibt es neben Zigaretten auch die billigeren Zigarillos oder den Tabak zum Stopfen in Hülsen wie bisher in D?
    Beim letzten Mal in Polen habe ich darauf nicht geachtet, da die Zigaretten ja sehr billig waren ( im Gegensatz zu D etwa die Hälfte, glaube ich ). Gibt es in Polen noch Pfeifenraucher? Hier sind sie ja ausgestorben, aber vielleicht steige ich wieder auf Pfeife um....
    Was ist in Polen bezüglich einem Streitzug gegen uns arme, kranken Raucher geplant?
    :prosi

    Zitat

    Original von Pelna
    Hallo,

    in der Absicht die polnische Literatur "angemessener boomen" zu lassen habe ich mich seit einiger Zeit der Übersetzung der fantastisch wunderschönen Werke von Jan Brzechwa zugewandt, die außerhalb Polens so auch in Deutschland unverständlicher Weise fast gänzlich unbekannt sind. Jetzt ist mein Produkt allmählich reif genug, um es bei einem Verlag unterzubringen. Kennen Sie oder kennt jemand hier einen deutsch-polnisch orientierten Verein oder einen Verlag, den ich für mein Projekt gewinnen könnte?
    Mein anderes Problem sind die Rechte. Wer weiß, wie ich die Familie, die sicherlich die Rechte besitzt, erreichen kann?
    Damit ich mit meinem Anliegen auf etwas wärmeres und breiteres Interesse stoße hier meine Netz-Visitenkarte: http://www.mehr-als-sterne.de

    Leider kenne ich die Werke von Brzechwa nicht und habe auch nur Beziehungen zu einem Verlag in der Türkei.

    Zum Urheberrecht hier ein Zitat von nachfolgendem Link, der dir vielleicht weiterhilft:

    Zitat: Urheberrecht und Übersetzer
    Das Übersetzen eines urheberrechtlich geschützten Werkes kompliziert die juristischen Zusammenhänge, weil die Urheberrechte des Autors und des Übersetzers nebeneinander stehen: Das Übersetzen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ist eine eigenständige geistige Schöpfung.

    Die Frage, ob übersetzt werden darf, betrifft wohl wesentlich die Persönlichkeitsrechte des Autors - schließlich wird sein Werk dabei verändert und dagegen kann er sich wehren. Die Verwertung der Übersetzung betrifft auch die Verwertungsrechte des Autors. Daneben steht das komplette Urheberrecht des Übersetzers. ( Link und Urheber des Zitates: http://www.techwriter.de/thema/urheberr.htm

    Der Autor lebt ja nicht mehr und Urheberrechte sind nach deutschem Gesetz auch nicht vererbbar. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. :pies

    Zitat

    Original von stazki

    Damals orderte ich für 3 Tage (720 EURONEN) einen 7,5 Tonner und fuhr selbst.
    In Polen dagegen ist es wesentlich teurer, da ein Fahrer mit"gemietet" werden muß.

    Ich bin auch schon mit einem 7,5 Tonner umgezogen, indem ich das Teil selbst gefahren und bepackt habe und bei Sixt liegt der Preis nach meiner Kurzrecherche für drei Tage incl 500 kmheute bei etwa 850 Euronen plus 0,90 Cent je weiteren Kilometer. Also ganz schön teuer, wenn man liest, dass man für 8.000 USD einen Container nach Australien bekommt.....

    Zitat

    Original von mentos
    Das wirst Du wohl über eine Spedition machen müssen. Die stellt Dir den Container hin (Sondernutzung der Straße bei der Gemeinde beantragen) und Du kannst ihn in Ruhe vollpacken. Wenn Du fertig bist, holt die Spedition den Container wieder ab mit Kran-LKW und bringt ihn ans Ziel. Da geht dann das gleiche Spiel los, bloß rückwärts. Miet LKW dürfte kaum billiger werden, da Du den zurückbringen mußt nach D (wenn Du ihn überhaupt aus D herausfahren darfst, meistens ist das vertraglich ausgeschlossen.
    Containermiete für ein paar Wochen ist nicht so teuer.

    Danke für deine Einschätznug. habe jetzt erstmal bei Sixt und Europcar nachgeschaut wegen normalem LKW und festgestellt, dass man die LKWs auch in Polen abliefern kann, zumindest habe ich Stationen in Krakau und Warschau gefunden, bei denen man abliefern kann, wenn man in D den LKW mietet.
    Aber vielleicht ist ein Container tatsächlich günstiger, weil die Speditionen anders planen können ( LKW mit Container von Polen und dann von hier wieder beladen zurück nach Polen, aber ich bin ja kein Logistiker ).... Da muss ich wohl rumtelefonieren oder mal bei myhammer schauen.................

    Zitat

    Original von Capricorn
    Finanzen: Attraktion Euro.
    Vor allem Deutschland profitiert davon, dass die europäische Währungsunion weiter wächst.

    Quelle: Süddeutsche

    Selbst die kritischen Dänen und Polen schielen nach den Scheinen mit dem €-Zeichen.

    Liebe Polen! Wartet bitte noch ein wenig mit dem (T)Euro. Wenn ihr den Euro bekommt, steigen eure Preise - wie damals hier in D - auf das Doppelte. :paluszkiem

    Hat jemand von euch schon mal Umzugscontainer für einen Umzug benutzt oder weiss etwas darüber. Irgendwie komme ich mit googeln nicht so richtig weiter.
    Ich frage mich z.B., ob man solche Container auch selbst mit einem Miet-LKW befördern kann oder ob das ausschließlich Speditionen machen bzw ob das Spezial-Fahrzeuge sind bzw nuhr per Bahn befördert werden.
    Ich würde deshalb Container bevorzugen, weil ich stressfreier und über zwei, drei Wochen packen könnte und nicht wie beim LKW wegen der Kosten innerhalb von Stunden.
    Danke für eure Postings oder weiterführenden Links.
    Tornado ( in den Startlöchern für Umsiedlung nach Polen ) :papa

    Wer hat Zeit und Lust, mir diesen Formbrief zu übersetzen:

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf Ihr Angebot Nummer xxx bei xxx.pl und teile Ihnen mit, dass ich Interesse habe, das Objekt langfristig zu mieten.
    Bitte teilen Sie mir per Fax mit, ab wann das Objekt zu vermieten ist und ob in Ihrem Büro jemand Deutsch oder Englisch spricht, damit ich ggf. telefonisch weitere Einzelheiten mit Ihnen besprechen und einen Termin mit Ihnen vereinbaren kann.
    Andernfalls antworten Sie bitte in polnischer Sprache.
    Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

    :pies