Beiträge von tornado

    Renia, nun übertreibst du aber gewaltig!!!!!!!!!! :szok
    Um nicht zu sagen, deine Darstellung ist ziemlich unverschämt. :oha:

    Mir lag zu keiner Zeit ein konkretes Angebot von dir vor. Wie du das hier immer wieder darstellst, ist einfach falsch. Was soll das? :mysli

    Edit zum Dritten: Ich bitte dich, das hier nochmals klar zu stellen. Ansonsten werde ich das hier dokumentarisch anhand deiner mails posten, damit das nicht auf mir sitzen bleibt. Rozumieź?

    In Kürze: Du bietest etwas an ohne Preisangabe und wenn man(n) ein solches Angebot nicht annimmt, bedeutet das für dich eine "schlechte Erfahrung". Ich finde eher, dass ich durch dein Angebot eine schlechte Erfahrung gemacht habe, nämlich mich "verAr...t" gefühlt habe....

    @ darek: :dobani
    Falk: :okok
    @all: Wenn's mal länger als 50 Jahre ( glücklicherweise ) keinen Krieg gibt, findet der homo sapiens mit Sicherheit etwas, das Stress macht und das Leben erschwert. Vielleicht sollte ich lieber in ein Land auswandern, in dem ein Bürgerkrieg ist. Da könnte ich wenigsten in Ruhe eine "durchziehen". :ROTFL

    ..eben bei Anne Will gehört von einem Dr. Reinecke: Ich war nur 400 m vom Brand in Ludwighafen entfernt und war in 2 Sekunden am Einsatzort. Das wäre fast 1 Mach, also Schallgeschwindigkeit ROTFL Oder ein neuer Weltmeister im 400 m Lauf ROTFL ROTFL ROTFL ROTFL ROTFL
    oklasky Was erwartet man nach solchen Aussagen eines Doktoranten in Bezug auf Pisa-Vergleiche mit Teenagern? papa2

    ... Und wenn ich höre, wie der Schäuble meint, deutsch sprechen zu müssen - also total falsche Aussprache, dann wundert mich auch nix mehr, dass deutsche Kinder nicht richtig deutsch sprechen können................ plotki
    Laut Schäuble heisst es: Das deutsche Bildungs-Syschtem... usw. Der Typ redet gerade darüber, dass Türken deutsch lernen sollen, um integriert zu werden, und spricht die deutsche Sprache selbst nicht richtig. szok

    Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von tornado: Heute, 22:37.

    Zitat

    Original von olaf
    tornado = eurofighter ?

    tornados sind keine eurofighter. Die eurofighter sollen den Tornado ablösen. :smutny

    sorry, habe Deine fights (frau, hund, deutschland-muede), am pc verfolgt... :mysli
    hast Du schon einen neuen erkenntnisstand?
    und was macht Deine 2. wohnung?

    nie latwo, wiem... :smutny

    heute nur Zywiecz, kein Zubrowka, :nie, dobranoc


    Danke für die Nachfrage, Olaf.
    Deutschland-müde: es würde zu weit führen, hier die Gründe darzulegen, aber du kannst mir schon glauben, dass ich einen driftigen Grund hätte, in einem anderem Land Asyl zu beantragen, nach dem was mir durch deutsche Rechtsbeugung und Rechts-Willkür widerfahren ist.
    Einen Zweitwohnsitz in Polen zu finden, ist nahezu unmöglich.
    Mein neuer Erkenntnisstand ist der, dass ich erst weiterkomme, wenn ich die polnischen websites auch lesen und verstehen kann. Das wird denke ich nach dann 5 Monaten Erlernens der polnischen Sprache im März sein. Dann werde ich mich auch für 2-4 Monate nach Polen begeben. :ostr

    Etwas OFF Topic, aber ein paar Sätze aus meiner Schulzeit in den 60ger und 70ger Jahren:
    Zunächst wurde uns damals Respekt beigebracht gegenüber Lehrern und älteren Menschen. Das hat mir nicht geschadet.
    Dass man als "renitenter" Schüler auch mal Kreide zerkauen musste, war dann eher nicht so mein Geschmack. Aber auch das habe ich überlebt.Ebenso wie damals noch (vom Staat geduldete ) körperliche Züchtigungen in der Schule. Darauf war keiner so richtig scharf drauf, aber zumindest wurde damit erreicht, dass die Schüler Respekt vor ihren Lehrern hatten. Vielleicht ist der ein oder andere dadurch in seiner sexuellen Entwicklung beeinflusst worden, aber darüber streiten sich ja die Wissenschaftler noch bis heute.
    Dass man auf dem humanistischen Gymnasium z.B. wegen "sogenannter" mangelhafter Leistungen in Religion und Leibesübungen sitzen bleiben konnte, das war natürlich der absolute Hammer. Ganz zu Schweigen von dem Kurzschuljahr damals, in dem viele den Stoff in der halben Zeit nicht geschafft haben. Damals sind in meiner Klasse 7 Schüler von knapp 30 sitzen geblieben ( Quarta oder so ).
    Uncool fand ich auch den Geschichtsunterricht. Der 30 jährige Krieg wurde ausgiebig behandelt oder 333, Isos Keilerei... aber der zweite Weltkrieg war total aus dem Lehrplan gestrichen. Dafür gabs Heimatkunde bis zum Abwincken. Und wer nicht laut genug gesungen hat, dem wurde mit Ohrfeigen nachgeholfen.
    Dass man damals Messerwerfen trainiert hat, indem man das Klavier in der Schule als Ziel nutzte, war damit auch klar und sehr beliebt.
    Auch die so genannten Sprachlabors damals konnten niemanden zum Erlernen einer Sprache motivieren.
    Ich könnte jetzt noch stundenlang weiter erzählen.
    Ich schliesse aber mal folgendermaßen ab: Wir haben damals zumindest einige Werte beigebracht bekommen, wie "ein Mann-ein Wort" oder Respekt vor dem Alter, Respekt vor Lehrern und Eltern. Das war der Vorteil meiner humanistischen Erziehung. Das habe ich aber auch erst im Laufe meines Lebens realisiert und nicht als 15jähriger.
    Heute sind die Möglichkeiten, zu lernen - auch autodidaktisch - unendlich größer. Deshalb ist es mir unverständlich, warum viele Jugendliche diese Chance nicht nutzen. Ich wäre über die heutigen Möglichkeiten zu meiner Zeit glücklich gewesen.
    Ich hoffe, mit meiner etwas off-topic-Ausführung nicht all zu sehr gelangweilt zu haben.
    Aber das musste ich mal los werden :smutny

    ...wenn ich das Wort Polen höre, denke ich im Moment nur an einen Mietspiegel, der meines Erachtens nicht dem Durchschnittseinkommen angepasst ist - also aus meiner Sicht ( zumindest bis zur Einführung des Euro ) illusorisch ist - ebenso wie die Immobilienpreise.
    Aber scheinbar muss die Nachfrage nach teuren Mieten ( 2.500 bis 4.000 Słoty und mehr ) sowie überteuerter Immobilien ja innerhalb Polens groß sein, denn bekanntlich bestimmt die Nachfrage den Preis.
    Also scheint Polen sich zu einem zweiten Russland zu mausern mit Super(neu)Reichen, die den Preis hochtreiben. Ja. das sind meine Gedanken über das heutige Polen. :smutny

    ... Und hübsche Frauen :mniam Liegen ja in der Abstimmung an Stelle 1 :oklasky

    @ HSnoopy: Danke für die vielen Links. Wer nicht suchen muss, kann die Zeit zum Lernen nutzen :spadaj
    Schade, dass dein Bild mit den Zöpfen nicht mehr dein Avatar ist. Ich habe mich jedesmal so gefreut, wenn ich das Bild gesehen habe. Frag mich aber nicht, warum. Vielleicht weil es soviel Lebensfreude ausgestrahlt hat. :muza
    Aber ich verstehe, wenn man sein Gesicht nicht ins Internet setzen will. Ich bin ja auch selbst davon abgekommen...
    Liebe Grüsse, Tornado

    Das hatte ich noch nicht im board entdeckt, das ist natürlich ein ganz anderer Schnack und erübrigt so meinen Vorschlag. Schön wäre es, wenn man das Ganze anstelle des Miniwörterbuches als komprimierten Sprachführer an dieser Stelle ( links zum Anklicken ) integriert. Was hält der Admin Tommy davon?

    kann mir einer sagen, warum es heisst: Czego pan szuka? -----Was suchen Sie? und nicht Co pan szuka?
    Heisst czego nicht "warum"? Bin heute auch in meinem Lehrbuch über den Satz Czego się napijesz? gestolpert.
    Ich würde sagen: Co się napiesz? Geht das auch oder wäre das falsch? :mysli

    Habe folgenden Fehler im Miniwörterbuch entdeckt ( mir auf die Schulter klopfe und um Berichtigung bitte )
    Gebühr ist obłata und nicht "olpata" :pocieszacz

    Vielleicht sollten wir das Miniwörterbuch in einer kleinen Arbeitsgruppe weiter ausbauen.... Ich bin dabei. Wer macht noch mit? :plotki

    Zitat von Renia "Also, ich weiß nicht... Ich würde keinen fremden Zahnarzt riskieren - schließlich geht es dabei nicht um Gegenstände wie Brillen. Zähne sind nicht gleich Zähne, man muss auch den Zustand des Zahnfleisches berücksichtigen, eventuelle Allergien usw." Zitatende.

    Liebe Renia: Thema verfehlt, denn es geht im Thread um Prothesen, also neben Brrillen auch um Zahnprothesen=Plastik=Dentallabor= handwerkliche Anfertigung=Gegenstände. Wir reden hier nicht um Behandlung bestehender Zähne.....
    In diesem Falle verstehe ich schon, dass man vielleicht doch lieber einen Arzt in D aufsucht, nicht aber wenn es um rein handwerkliche Arbeit und den Kostenfaktor dafür geht.
    Und das ist das Thema des Threads.

    Früher hätte der Lehrer gesagt: Thema verfehlt. Setzen! Sechs. :paluszkiem

    Zitat

    Original von mentos

    Wöhe habe ich noch stehen, aber schon seit Jahren nicht reigeguckt.

    Und hast Du dann im Porticus in FL Deine Bierchen geschlürft? Da lief manchmal ein Tornado rum vor vielen Jahren.

    Wir waren damals immer nach dn Vorlesungen im Börsenkeller auf "ein Bierchen". Manchmal wurden es auch mehr und dann ging's noch zum Olaf-Samson-Gang :muza und dann danach ins Porticus.
    Das Pseudo TORNADO habe ich mir erst im letzten Jahr zugelegt, wegen der Kampfflieger, die hier in der Nähe stationiert sind und weil ich mich auch irgendwie wie ein Tornado fühle... :teufel:

    Darek: Nö, 80 bin ich noch nicht, ich bin 55. :nerwus

    Zitat

    Original von mentos
    Danke für die Blumen, Tornado!
    Warst Du vielleicht auch in Göttingen? Dann haben wir evtl. nebeneinander gesessen ;)

    Nein, Mentos, ich hatte eine dänische Freundin damals und habe an der Wirtschaftsakademie ( Fachhochschule ) in Flensburg studiert. WAK nannte sich das damals. Also kein Uni-Studium, sondern Fachhochschulstudium. Trotzdem: Wöhe. Sagt dir das was?
    :mniam

    Man findet mich auch bei http://www.stayfriends.de :muza - wenn man in Bingen ( Stefan-George-Gymnasium Altsprachlicher Zweig ), in Mainz ( Gustav Stresemann Wirtschaftsgymnasium ) oder FL ( Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein) zu meiner Zeit auch pauken musste :muza. Oder Simultanschule Bingen, da habe ich die meisten Ohrfeigen meines Lebens erhalten ( 1959 bis 1963 etwa ). Da war das normal und erlaubt. Und während dessen durfte die Lehrerin auch noch rauchen. Also: Cool bleiben, Leute. Es gab schon härtere Zeiten in der Republik. Trotzdem: Damals wars irgendwie trotzdem BESSER als HEUTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :nerwus

    @Mentos: Da ich auch Betriebswirtschaft studiert habe - allerdings ist das schon etwa 30 Jahre her - und man damals auch VWL Grundkenntnisse nachweisen musste durch Kurse, sind wir ja quasi Kollegen. Kompliment für deine Ausführungen. Sie haben mir sehr geholfen, meine Defizite bezüglich Euro - Dollar und Złoty zu bereinigen. Und ich bin beruhigt, dass auch Matti zu gibt, dass man da durch verschiedene Perspektiven ins Schleudern kommen kann. Ich war schon fast so weit zu glauben, meinen Verstand "versoffen" zu haben. Nun weiß ich aber, dass ich nicht der einzige bin, der bei Währungsfragen ins Schleudern kommt - trotz BWL Studium und Pflichtkursen in VWL.
    Nochmal Kompliment an dich, Mentos, für deine Mühe und die Ausführungen zu diesem Thema. Alle Achtung!
    Tornado :okok