Beiträge von monmar

    Hi Oda,

    klar ist das möglich, aber die Stadt wo wir jetzt wohnen ist für beide die "Traumstadt" und die liegt halt in Deutschland. Ich will mir gar nicht vorstellen wie man als Deutscher ohne Polnischkentnisse in Polen einen Job findet?

    Aber das ist ja alles off-topic ;) Es geht ja um die richtige KV

    Habe schon zwei Reise- PKVs angeschrieben die damit ein Problem hatten, das sie schon länger als 31 Tage hier ist.

    Grüße monmar

    Hallo Falk,

    1.) weißt du, ob sie pflichtversichert hier ist? Oder ob diese lückenlosen Versicherungsnachweise nur für gebraucht werden, wenn man sich freiwillig versichern will. Woher wiill die KV denn die versicherungshistorie von Polen wissen?

    2.) Naja, Gemauschel....meine Freundin hat sich guten Gewissens schon am ersten Tag nach der Ankunft angemeldet, dabei hätte sie sich erst nach drei Monaten anmelden müssen. Da waren wir wohl noch etwas "grün" hinter den Ohren....Es geht vor allem darum. dass wir uns jetzt quasi nicht einfach so ne Nachzahlung von 600 Euro leisten können bzw. eine monatliche KK-Beitrag von 200 Euro. Sie sucht ja gerade erst Arbeit und der deutsche Arbeitsmarkt ist ja noch "protektioniert". Ich halte auch nichts von tricksen, dahaer frage ich nach den kostengünstigsten, legalen Weg....

    Zu deiner Frage...sie hat sich hier ohne Probleme mit einem Untermietvertrag anmelden können. Aber nach ca. 4 Monate kam ein Brief vom Bürgeramt, ob sie denn noch gemeldet ist. Das hat sicherlich mit dieser Freizügigkeit bzw. ihrer beantragten Steuernummer zu tun. Die Steuernummer wurde ihr auch bis jetzt nicht zugeschickt, da sie sicherlich noch auf die Rückantwort des Hauptmieter warten, ob hier wohnhaft oder nicht.

    Heiraten will ich nicht, aber es frustriert sehr, dass spanische, niederländische oder französische Freunde hier im Callcenter oder in ner Bar arbeiten und "überleben" können und meine polnische Freundin, welche vorher in Polen einen guten Job hatte, hier nicht einfach so arbeiten kann. Da ist natürlich das ganze KV-Gedöns noch ein weiterer Stolperstein....


    Grüße monmar

    Hallo,

    erstmal ein "Hallo" in die Runde :)

    wieder mal eine verzwickte Frage zur ganzen Aufenthalts -und KVsache.

    Meine Freundin aus Polin hat mich im Juni für einen Monat besucht. Wir haben sie auch gleich angemeldet und ich hab sie einen Monat privat versichert (so eine Versicherung für Ausländer in Deutschland für 40 Euro im Monat), da sie in Polin nicht versichert gewesen ist.

    Sie musste leider nach einem Monat wieder abreisen und ist jetzt seit Mitte Oktober wieder hier. Zwischenzeitlich war sie aber nicht abgemeldet, da wir wussten, dass sie wiederkommen wird....nun gut

    1.) Ich würde sie gerne nun wieder versichern, habe aber gehört, dass sie für die Zwischenzeit dann Krankenkassenbeiträge zahlen müsste, da sie sich nicht abgemeldet hat, quasi als auf dem Papier in Deutschland wohnte.

    Anderseits habe ich auch gehört, dass vor allem gesetzliche Krankenversicherungen auf eine Rückzahlung bestehen. Wie sieht es bei privaten aus? Diese wollen ja meist keine Meldebescheinigung oder Nachweis sehen, ab wann man in Deutschland ist? Selbst wenn wäre eine Rückzahlung Richtung 40 Euro im Monat günstiger als bei den gesetzlichen?

    2.) Ein polnischer Kumpel meinte, dass sie sich am Besten jetzt abmeldet und in einem Monat wieder anmeldet, um dann quasi wieder "neu" in Deutschland zu sein und sich ohne probleme KV zu versichern. Ist das möglich?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?

    Viele Grüße

    monmar