Beiträge von chelmno.info

    Am 22. Juni 2008 veranstaltet die Ortsgruppe des Polnischen Verbands für Touristik und Landeskunde (PTTK) im Rahmen der landeskundlichen Veranstaltungsreihe Spaziergang durch Chelmno eine Radwanderung mit Besichtigung von Festungsanlagen in nahe gelegenen Ortschaften (Festung Culm). Die Radtour führt über die Orte Male Czyste - Dorposz Szlachecki - Watorowo - Kielp und wieder zurück nach Chelmno.
    Die Teilnehmer treffen sich um 10.30 Uhr vor dem Rathaus. Veranstaltungssprache ist Polnisch. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos.
    Die Veranstaltung leitet Slawomir Grabowski.

    Vom 27. Juni bis zum 2. Juli 2008 finden die diesjährigen Culmer Tage (Dni Chelmna) statt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das Veranstaltungsprogramm:

    27. Juni (Freitag)

    Amphitheater unterhalb der ul. Harcerska um 18.00 Uhr
    "Jugendliche Rocktrends" - Konzert mit Freizeitbands aus Ilawa (Positive For Progress), Torun (Absurd), Swiecie, Unislaw und Chelmno

    Pfarrkirche St. Marien - 19.00 Uhr
    Orgelkonzert mit Rafal Zimowski aus Krakow

    28. Juni 2008 (Samstag)

    Marktplatz ab 16.00 Uhr
    Familienfest "Willkommen in der Stadt der Verliebten"

    Präsentation von Musikern des städtischen Kulturhauses
    Konzert von Agata Werner und ihrer Tanzgruppe
    Konzert der Band Obstawa Prezydenta
    STAR DES ABENDS: Zbigniew Wodecki und Band
    buntes Begleitprogramm mit Wettbewerben und weiteren Überraschungen

    29. Juni 2008 (Sonntag)

    Offizielle Feierlichkeiten anlässlich des 775. Jahrestags der Verleihung des Stadtrechts

    Graudenzer Tor - 11.00 Uhr
    Auftritte von Gruppen im Rahmen des 1. Neun-Hügel-Festivals

    Graudenzer Tor - 12.00 Uhr
    Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Chelmno, anschließend Umzug verschiedener Gruppen durch die Straßen der Stadt in Begleitung von Stelzenläufern, Trommlern und Rittern

    Pfarrkirche St. Marien - 12.30 Uhr
    Heilige Messe unter Leitung des Bischofs (Intention der Messe: für die Stadt und ihre Einwohner)

    Museum des Culmer Landes (Muzeum Ziemi Chelminskiej) - 13.30 Uhr
    Eröffnung der Ausstellung "Chelmno- Stadtbild früher und heute"

    Marktplatz ab 14.00 Uhr:
    Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Chelmno
    Vortrag Dr. K. Syta über den 775. Jahrestags der Stadtgründung "Ursprüngliche und erneuerte Culmer Handfeste"
    Auszüge aus einer Inszenierung über das städtische Leben im Mittelalter
    feierliche Unterzeichnung einer Gedenkurkunde
    Bekanntgabe der Ergebnisse des von der Stadt veranstalteten Malwettbewerbs "Glanz des Mittelalters - Schönheiten der nach Culmer Recht gegründete Städte"
    Unterhaltungsprogramm für Kinder
    Gesangswettbewerb mit polnischen Hits der achtziger und neunziger Jahre
    STAR DES TAGES: Gosia Andrzejewicz und Band
    Konzert der Band CORAL
    Umrahmt wird die Veranstaltung vom Straßentheater Kartony aus Szczecin und Stelzenläufern

    Museum des Culmer Landes (Muzeum Ziemi Chelminskiej) - 15.30 Uhr
    Eröffnung einer Ausstellung mit den besten Werken des Malwettbewerbs "Glanz des Mittelalters - Schönheiten der nach Culmer Recht gegründete Städte"

    Marktplatz - 16.00 Uhr
    Offenes Schachturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Chelmno

    Staatliche Musikschule - 17.00 Uhr
    Konzert im Rahmen des Festivals "Musik im historischen Chelmno"
    Kraft der Tradition - Konzert polnischer Musik: J.Elsner, K. Kurpiński, F. Chopin; Künstler: Prof. Piotr Paleczny und das Quartett Prima Vista

    30. Juni 2008 (Montag)

    Kloster - 19.30 Uhr
    Konzert "Musica Sacra" des Chores Collegium Cantorum unter der Leitung des Dirigenten Michal Rajewski

    1. Juli 2008 (Dienstag)

    Ablassfest 2008:
    16.00 Uhr - Heilige Messe in der Kapelle im Graudenzer Tor
    18.00 Uhr - Heilige Messe unter der Leitung von Bischof Jozef Szamocki, Prozession zur Gnadenkapelle unter Beteiligung des Blasorchesters des städtischen Kulturhauses
    21.00 Uhr - Lobgesang auf Maria als Heilige Königin Polens (Apel Jasnogorski)
    22.30 Uhr - Rosenkranzgottesdienst mit Prozession um die Pfarrkirche
    24.00 Uhr - Heilige Messe

    Marktplatz - 12.00 Uhr
    Konzert des Blasorchesters des städtischen Kulturhauses unter der Leitung von Jozef Lica

    2. Juli 2008 (Mittwoch)

    Ablassfest 2008:
    6.00 Uhr - Heilige Messe an der Gnadenkapelle
    7.00 Uhr - Heilige Messe in der Kapelle im Graudenzer Tor
    7.00 Uhr, 8.30 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr - Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Marien mit Ablasspredigt
    11.00 Uhr - Hochamt unter der Leitung des Bischofs mit Prozession um die Pfarrkirche

    Graudenzer Tor - 13.00 Uhr
    Konzert der Gesang- und Tanzgruppe "Pomorze"

    Pfarrkirche St. Marien - 19.00 Uhr
    Konzert des Blasquintetts "Brasset" aus Warschau unter dem Motto "vom Barock bis in die Gegenwart" mit Werken von Bach, Händel, Mozart, Rossini, L. Bernstein, S. Joplin, H. Mancini und W. Ewald
    Es spielen:
    1. Trompete - Jan Harasimowicz
    2. Trompete - Maciej Wolenski
    Horn - Marek Michalec
    Posaune - Robert Zelazko
    Tuba - Lubomir Mulik

    Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie Hinweise über eventuelle Veränderungen finden Sie im chelmno.info Nachrichtenblog.

    Zitat

    Original von Turbot
    Kenne ich leider nicht. Und wie ist die Serie so?

    Offenbar kommen dort mehrere Rechtsanwälte vor, inklusive der Hauptheldin. Also so ´ne Art "polnische Ally McBeal"?

    Ally McBeal ist lustiger. Ich habe Magda M. meistens dann gesehen, wenn meine Frau vor mir die Fernbedienung in die Finger bekommen hat:-) Freiwillig würde ich mir die Serie nicht unbedingt anschauen.

    Die Serie ist vor allem auf Zuschauerinnen zugeschnitten: Herzschmerz, Frau hat Erfolg im Job, schicke Klamotten, tolle Wohnungen, Fitness ganz wichtig, hübsche Kerle, Warschau nur von der schönen Seite ...

    Mit dem wirklichen Leben hat das nicht viel zu tun, denn das schaut so aus, als ob die Warschauer stressfrei arbeiten, dabei vor allem im Cafe rumsitzen oder im Park spazierengehen und quasi automatisch dickes Geld verdienen. Ist halt eine Serie, die die Welt schöner macht als sie ist.

    Zitat

    Original von Dani
    Magda M. hab ich bei eBay gefunden als DVD-Box für unglaubliche 149,99 Euro!!

    Wucher! Eine ganze Staffel sollte irgendetwas bei 20-30 Euro kosten. So viel bezahlt man in Polen im Handel für eine DVD-Box.

    Ich habe gehört, dass man Magda M. auch irgendwo als Video on Demand anschauen kann. Aber wo das ist und wie die grenzüberschreitende Bezahlung aussieht, weiß ich leider nicht. Bin also keine große Hilfe :smutny

    Meine Tipps:

    1. Tipprunde
    07.06., 18:00 Uhr: Schweiz - Tschechien 0:3
    07.06., 20:45 Uhr: Portugal - Türkei 1:2
    08.06., 18:00 Uhr: Österreich - Kroatien 1:2
    08.06., 20:45 Uhr: Deutschland - Polen 3:0
    09.06., 18:00 Uhr: Rumänien - Frankreich 1:3
    09.06., 20:45 Uhr: Niederlande - Italien 1:2
    10.06., 18:00 Uhr: Spanien - Russland 0:1
    10.06., 20:45 Uhr: Griechenland - Schweden 2:2

    Zitat

    Original von oczywiście

    Der nächste Satz hat laut Übersetzung die Bedeutung "Schwarz ist das Gegenteil von Weiss", mich interessiert vor allen Dingen der kursive Teil


    Das kursiv geschriebene müsste irgendwie "Gegenteil von" bedeuten, hat aber vier Komponenten.
    Słownik mówi, że "przeciweństwo" jest "Gegenteil" po polsku. "stosunku" ist wohl Lokativ von stosunek=Verhältnis. "przeciwna" heisst "gegenüber" laut dem Wörterbuch. "do" heisst ja sowas wie bis/zu, wenn ich nicht falsch liege.

    Sagt man also sozusagen "Schwarz ist gegenüber im Verhältnis zu weiss." auf polnisch und was ist damit gemeint (sowas wie "Das Verhältnis ist entgegengesetzt" nur in umgekehrter Reihenfolge? warum "w"=in?) und wäre "Czarne jest przeciweństwo bialego" verkehrt?

    Du steigerst Dich wohl etwas zu sehr in die grammatischen Feinheiten hinein. Du solltest einen sinnerfassenden Blick fürs Polnische entwickeln, aber nicht jeden Satz Wort für Wort übersetzen wollen. Das klappt weder in die eine noch in die andere Richtung. Die korrekte Übersetzung ist in der Tat "Schwarz ist das Gegenteil von Weiss".

    Um Deine Zweifel etwas zu beheben, liefere ich Die noch eine andere - unschöne, aber dafür vielleicht etwas erklärende Übersetzung:

    Schwarz ist im Verhältnis zu Weiß die entgegengesetzte Farbe.

    Zitat

    Original von oczywiście


    übersetzt mit "Er entzündete die Friedenspfeife."
    Im Wörterbuch steht fajka=Pfeife. Das macht Sinn, denn im Akkusativ bekomm ich dann fajkę. Aber "pokoju"? Müsste ja nach Bedeutung etwas mit "Frieden" oder "friedlich" heissen, vom Klang her klingt es irgendwie nach pokój=Zimmer.

    pokoju ist hier der Genetiv Singular von pokój im Sinne von Frieden. Sehr wörtlich übersetzt, bedeutet Zapalił fajkę pokoju: Er entzündete die Pfeife des Friedens.

    Derartige "Genetivkonstruktionen" kommen im Polnischen häufig vor, z.B. zarząd spółki (Vorstand der Gesellschaft, also Gesellschaftsvorstand), stolica kraju (Hauptstadt des Landes, also Landeshauptstadt).

    Am 13. und 14. Juni 2008 veranstaltet der Wassersportverein Dragon Chelmno auf dem Jezioro Starogrodzkie bei Chelmno Drachenbootrennen in verschiedenen Rennklassen. Antreten werden sowohl Schulmannschaften, spontan gebildete Freizeitteams als auch Vereine. Der Vereinswebsite kann man derzeit noch keine genaueren Uhrzeiten entnehmen. Nähere Informationen werden, sobald sie vorliegen, in diesem Beitrag nachgereicht.

    Anlässlich des 775. Jahrestages der Verleihung des Stadtrechts, der in diesem Jahr gefeiert wird, hat die Stadt Chełmno (Culm) einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben. An einer Teilnahme interessierte Künstler können bis zum 14. Juni 2008 mit einer beliebigen Maltechnik hergestellte Werke (maximale Abmessungen 70 x 50 cm) beim städtischen Kulturhaus einreichen.

    Thematisch müssen sich die Werke mit Sehenswürdigkeiten in Städten befassen, die auf der Grundlage des Culmer Rechts gegründet worden sind.

    Nähere Infos

    Am 14. und 15. Juni 2008 findet in Grubno bei Chelmno wie jedes Jahr um diese Zeit die Landwirtschaftsausstellung Kujawsko-Pomorskie Dni Pola statt.

    Vorgestellt werden Landmaschinen, Pflanzen, Saatgut, Düngemittel und alles andere, was der moderne Landwirt oder Gärtner bei seiner täglichen Arbeit braucht. Die Veranstaltung ist für Besucher jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    Hallo,

    soweit schon einmal herzlichen Dank für die Hinweise. Der Begriff "Stele" dürfte gut passen. :oklasky

    Übrigens war dieser Park niemals ein Friedhof, so dass diese Stelen (es gibt zwei, die noch erhalten sind) definitiv nicht auf Gräbern standen, sondern als reiner Parkschmuck gedacht waren. Auf manchen alten Postkarten des Parks kann man die Stelen sehen.

    Die eine Stele wurde vom örtlichen Brauereidirektor gestiftet, die andere von einem Bankier jüdischer Abstammung. Entsprechende Inschriften sind noch am Fuß der Stelen vorhanden. Mehr dazu schreibe ich bald bei mir auf der Website in der Rubrik Es war einmal ....

    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo,

    kennt sich vielleicht jemand gut mit Gartenarchitektur bzw. Kunst aus und weiß, wie man fachmännisch das im Folgenden gezeigte Dekorationselement nennt, das seit 1893 bei uns in der Stadt in einer Parkanlage steht?

    Ich habe zwar reichlich gegoogelt, aber leider kein eindeutiges und überzeugendes Ergebnis gefunden. Mir geht es übrigens um den deutschen Fachausdruck, weil ich einen Artikel über dieses "Ding" für meine Website vorbereite.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe:-)

    Andreas

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/geiger2.jpg]