Soll das Werbung sein, oder einfach nur eine Provokation...?
Auf der Seite sind mir zwei Sachen aufgefallen: erstens die "polnischen" Vornamen, Yana scheint der häufigste zu sein. Komisch, eigentlich... nie gehört
Zweitens - (zitiere: ) "Feminies Schuhwerk" Wenn ich jetzt meine schweren Trekkingschuhe anschaue, fang ich langsam an zu zweifeln, ob ich wirklich Polin bin....?
Da ich also die Voraussetzungen nicht mitbringe, kann ich mich um die Stelle leider nicht bewerben
Beiträge von malgosia
-
-
O której zacznie się koncert? klingt... ganz normal
Um wie viel Uhr wird das Konzert beginnen?
Viele Grüße nach Brühl
MałgosiaPS. Armin, hast Du hier nachgeschaut...?
http://books.google.pl/books?id=VwHb3…nischen&f=false -
auf jeden Fall: Koncert zaczął się o 9.00
Koncert zaczynał się właśnie, kiedy weszła. Das Koncert hat gerade begonnen, als sie eingegangen ist. Das wäre der andere Aspekt.
Oder: Die Konzerte begannen immer um 19.00 Uhr. Koncerty zaczynały się zawsze o 19.00.
O której zaczyna się koncert? - das bezieht sich auf die Zukunft
O której zaczął się koncert? - das bezieht sich auf die VergangenheitPozdrawiam
Malgosia -
Jaki ten świat mały
Pozdrawiam serdecznie
-
Zitat
od Matti
masz poczucie jezykowe po prostu niesamowite.
Matti, psujesz mnie tymi pochwałamiZitatod Choma
a poza tym w Szwarcwaldzie poznałabyś "trochę inny" niemiecki
To by mi akurat nie zaszkodziło ChomaCo nas nie zabije, to nas wzmocni (was uns nicht umbringt, macht uns stärker). Nasi górale też nie mówią literacką polszczyzną. Wychodzę z założenia, że mi życia nie starczy, żeby poznać wszystkie zakątki polskich gór, dlatego urlopy spędzam zwykle w Polsce. Ale od jakiegoś czasu spoglądam na zachód
W sumie Zittauer Gebirge tuż za miedzą. Niestety w Izery mam ze 350km.
-
No Matti - rewelacja
Ale Ty chyba w ogóle masz dar do języków - z tym się trzeba urodzić. Po przeczytaniu Twojego posta nikt by nie podejrzewał, że nie jesteś rodowitym Polakiem.
Interferencja z języka niemieckiego rzuciła mi się w oczy tylko w jednym zdaniu: Übrigens, hast Du schon gewusst, dass Kochanowski hier studiert hatte? A tak na marginesie, wiedziałaś, że Kochanowski tutaj studiował? (uczyłam się o tym w szkole, ale to było dawno i zapomniałam)
Wynika z tego, że dłuższy pobyt w danym kraju jest niezastąpiony dla nabrania wyczucia językowego. Czyli zamiast w Beskidach albo Sudetach powinnam spędzać urlopy w Szwarcwaldzie -
Vielen Dank Matti - ich lerne am besten aus eigenen Fehlern. Das was Du verbessert hast, ist ein typischer Interferenzfehler - ich habe es unreflexiv aus dem Polnischen kalkiert - robić komuś reklamę / jemandem Werbung machen
Ich habe auch ungefähr erst mit 15 angefangen, Deutsch zu lernen. Abgesehen von einem dreiwöchigen Stipedndiumaufenthalt in Erfurt, habe ich leider ausschließlich in Polen gelernt. Deswegen das mangelnde Sprachgefühl.
Du gibst mir gar keine Chance, Dein Sprachgefühl im Polnischen zu beurteilenDas ist unfair! Napisz coś po polsku - np. jak podoba Ci się w Padwie. Proszę
-
Das ist kein Dialekt Żołnierzu
"Pons" hat schon recht: pieszy / piesza (Singular) piesi (Plural)
-
Die Betonung liegt meistens auf der vorletzten Silbe: na-u-czy-ciel
-
Danke Matti
Das geht runter wie Öl. Ich bin aber ziemlich selbstkritisch und weiß, dass meine Aussagen stilistisch besser sein sollten. Übrigens - für Korrekturen und Tipps wäre ich immer dankbar!
Du kannst Polnisch auch sehr gut. Grammatikalische Regeln kennst Du sicher viel besser als ich. Kannst Du dich aber immer auf Dein Sprachgefühl im Polnischen verlassen? Es sei denn Du bist zweisprachig aufgewachsen oder hast über längere Zeit in Polen gelebt.
Ich hatte leider nicht das Glück mit Deutsch. -
Zitat
od Zolnierz
Hallo Leute! [Witaj!]
Witaj ist eigentlich Singular, im Plural sagt man WitajcieAlso: Witaj Żołnierzu aber: Witajcie ludzie
Zitatod Zolnierz
Also: Mir ist aufgefallen, dass auf manchen polnischen Internetseiten, vor allem Foren und Chats, wo viele junge Leute unterwegs sind, Polnisch ohne Sonderzeichen geschrieben wird.
Nun wollte ich fragen, ob das für euch so komisch aussieht, wie für mich Deutsch ohne ä, ü, ö (und ß; wobei ich persönlich auch oft ss statt ß schreibe! ;)). Oder könnt ihr das trotzdem problemlos lesen?
Fehlende Sonderzeichen sind typische Tippfehler im Polnischen. Auf der Tastatur brauchst Du dabei auf die rechte ALT-Taste und den entsprechenden Buchstaben zu drücken. Mir unterlaufen solche Tippfehler auch sehr oft. Leider sind die meisten Menschen in Chats zu faul dazu, eigene Tippfehler zu korrigieren. Meistens kann man einen Text auch ohne Sonderzeichen problemlos lesen. Allerdings wenn es sehr oft vorkommt, stört es schon ein bisschen.Zitatod Zolnierz
Andere Frage noch: obecność (=Anwesenheit) ist ja der Singular und der Plural ist ja obecności. Aber nach den Aussprechregeln spricht man das ja gleich aus, nicht? Woher weiß man dann aber ob es Plural oder Singular ist?
Oder spricht man das i in diesem Fall doch aus aus wie in cichy?Interesssante Frage - ich habe darüber noch nie nachgedacht
. Ich glaube, dass es doch einen Unterschied in der Aussprache gibt - in obecności hört man doch ein leichtes i am Ende, außerdem gibt es einen Unterschied in der Betonung. Im Wort obecność wird das e betont und in obecności das o.
-
vielleicht: er hat etwas läuten hören...?
-
Witaj Thomas
Jesteś żołnierzem...? Oder ist żołnierz nur Dein Lieblingswort?
Zitatod Matti
es gibt hier genug andere hilfsbereite und kompetente Leute (und es kommen ständig neue dazu, wie gestern z.B. Malgosia :oczko).
Danke Matti, dass Du mir Werbung machstDich kann ich aber bestimmt nicht ersetzen - mein Schulrussisch habe ich leider völlig verlernt
-
hallo Matti
Übersetzungen gehören auch zu meiner gewerblichen Tätigkeit, allerdings nur gelegentlich.
-
Zitat
od Lars726
Ich habe bereits 2 Anlaeufe hinter mir die polnische Sprache zu lernen... .
Do trzech razy sztuka, LarsZitatod Lars726
In der Volkshochschule... Leider ging der Kurs nicht weiter, da sehr viele Teilnehmer nach dem ersten Semester abgesprungen sind...
Naja, kein Wunder eigentlich. Polnisch als Fremdsprache zu erlernen kostet sicher viel Mühe und dann kann man seine Sprachkenntnisse nur in einem Land gebrauchen. Ob sich das lohnt....?In Polen ist die Nachfrage nach Deutschkursen ziemlich groß. Ich würde sagen, es ist immer noch die zweitwichtigste Fremdsprache nach Englisch natürlich. Allerdings holt Spanisch stark auf.
Zitatod samira
Alleine ist es auch ganz schwer, ich neige immer dazu mir Aussprachen anzueignen, die falsch sind - eben weil mich niemand korrigiert!
Mein Angebot giltMein Deutsch lässt zwar einiges zu wünschen übrig, aber auf meine Polnischkenntnisse könnt ihr euch verlassen. Zumindest auf die Aussprache und das Sprachgefühl. Leider kann ich nicht immer erklären, warum es so und nicht anders heißt. Es macht mir aber Spaß nach Regeln zu suchen. So werde ich meiner Muttersprache bewusster.
-
Witaj Lars
fragen darfst Du immer
Ich arbeite freiberuflich als Kursleiterin für Deutsch als Fremdsprache.
Pozdrowionka
Malgosia
-
Freut mich Samira
Życzę Ci powodzenia i ... wytrwałości!
-
Mein Name ist Malgosia. Obwohl ich in Polen wohne, beschäftige ich mich eigentlich mehr mit der deutschen Sprache. Meine Muttersprache ist aber Polnisch und wenn ich jemandem beim Polnisch lernen helfen könnte - sprecht mich einfach an. Ich finde, es ist eine Herausforderung, die schwierige Sprache zu erlernen - bin immer beeindruckt!