Beiträge von Frank_67

    Kennst du zufällig jemanden in Polen der sich mit Restaurierung auskennt.

    Hallo Renke,

    da könnte ich vielleicht helfen.

    Ein Bekannter hat in Piła eine Lackiererei, und auch Erfahrung mit Oldtimern. Als ich das letzte mal bei ihm war, hatte er gerade einen Ford Thunderbird aus den 50ern restauriert.
    Auch wenn ich seit über 30 Jahren nicht mehr als Kfz-Mechaniker arbeite, die Arbeit sah für mich sehr professionell und handwerklich gut gemacht aus, nicht hingebastelt und zurechtgespachtelt.

    Zu den Preisen kann ich nichts sagen, ich weiß nur er und seine Frau können sehr gut davon leben, einen billigen Jakob solltest du also nicht erwarten.Aber gute Arbeit will in jedem Land gut bezahlt werden, wobei es in D ja schon schwer genug ist überhaupt jemanden zu finden, der sein Handwerk versteht...

    Soweit ich weiß ist seine Firma gut ausgelastet, mit etwas Vorlaufzeit müsstest du also rechen.Wenn du Interesse hast, bin ich gern bereit einen Kontakt herzustellen. Am besten eine PN schreiben, dann werde ich per Email benachritigt.

    cześć Stefan / Hallo Stefan !

    Polnisch ist eigentlich ganz einfach : Das wichtigste Wort ist "kurva" ("kurrrwa" gesprochen). Das deckt - je nach Gesprächspartner - schon etwa 10 - 30% des
    gesammten Wortschatzes ab...aber bitte vorsichtig damit umgehen - das ist kein schönes Wort :rolleyes: :D :thumbdown:
    Den Rest lernst lernst du hier : [url=

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /url] Polnisch lernen in 7 Minuten mit Steffen Möller :D
    Der Witz am Schluss ist eigentlich das lehrreichste, und funktioniert aus eigener Erfahrung zum Teil tatsächlich !
    Freundlich sein und nicht auf dicke Hose machen ist oft eine gute Idee... ;)

    Hallo Sven,

    wir hatten vor einiger Zeit auch ein lukratives Angebot in Polen :
    In dem kleinen Dorf nahe Pila aus dem meine Frau stammt, gehört zu jeder Wohnung ein kleiner Schrebergarten. Mit einem kleinen Holzhaus mit Strom, Wasser und Abwasser, also erschlossen.
    Die Parzellen sind etwa 200-300qm groß, und lassen sich - wie einige Neubauten beweisen - problemlos als Bauland nutzen. Viele Bekannte meiner Frau sind schlichtweg zu alt um diese Gärten
    zu bewirtschaften, gleichzeitig reicht die Rente aber vorn und hinten nicht aus...
    Diese Parzellen sollten um die 2.500€ kosten, mit 2 nebeneinander liegenden Parzellen hätte man also einen Bauplatz von 400 - 600 qm gehabt. Wir haben gepant 4 Grundstücke zu kaufen und diese
    bis zur Rente zu halten - um dann zu entscheiden ob wir sie lukrativ verkaufen können oder unser Haus hier zu verkaufen und dort neu bauen und nach Polen zu ziehen.
    Dort ist die Kaufkraft ja immernoch etwas höher, und mir ist's egal ob ich hier in Deutschland mit einem gut gekühlten Lech am Grill stehe oder in Polen - hauptsache der Krupnik ist kalt und das
    Fleisch gut durch :D
    Leider fing die PiS dann an die Gerichte umzubauen und diese unsägliche Justizreform anzustreben...Wirklich Schade, der Kauf der Grundstücke wäre wirklich eine "win-win" Situation gewesen,
    die Leute bekommen sofort Geld und wir - hoffentlich - eine gute Rendite.
    Aber ohne Rechtssicherheit ist uns das einfach zu riskant, auch wenn es "nur" um 10.000 € geht : Kaczynski schenken möchte ich sie nicht :P

    P.S.: Habe eben erstmal einen doppelten Krupnik auf Duda und sein Veto getrunken !
    Hat er doch noch sein Gewissen entdeckt ?
    "Mein Gewissen ist rein, ich habe es noch nie benutzt..." :whistling:

    Schönen Abend noch,
    Frank

    Hmmmm....war das am Ende des Video's die Glocke der Demokratie, die verstummte, nachdem sie über Gebühr strapaziert wurde ? :rolleyes: :D

    Ich mache mir mittlerweile wirklich Sorgen und viele Gedanken über unseren östlichen Nachbarn, der in den letzten Jahren sowas wie meine 2. Heimat geworden ist...
    Dabei frage ich mich immer, welchen Plan Kaczyński wohl verfolgt. So er denn wirklich einen Plan hat, außer seinen Bruder heilig sprechen zu lassen ?(

    Ich lasse euch mal an meinen geistigen Verrenckungen teilhaben, vielleicht habt ihr ja eine plausible Erklärung parat ;)

    Heute Mittag im Europa-Magazin erklärte ein Reporter, dass nur 11% der Polen einen Austritt der EU befürworten würden. Das ist angeblich der niedrigste Wert aller 28 EU Länder.
    Gleichzeitig wählen aber über die Hälfte aller Polen eine Partei, die der EU - um es mal vorsichtig zu sagen - äußerst kritisch gegenüber steht !
    Auch in meiner angeheirateten Familie haben einige die PiS gewählt. Als Gründe wurden das Kindergeld 500+ und der in Aussicht gestellte frühere Renteneintritt genannt.
    Waren wirklich diese 2 Wahlversprechen ausreichend für den Wahlsieg ?

    In der Sendung wurde auch thematisiert, dass es mit der ..."Umgestaltung"... der Gerichte bald keine Rechtssicherheit mehr in Polen geben wird. Ich selbst habe diesen Gedanken auch noch nie zuende gedacht,
    ein deutscher Professor der in Warschau doziert allerdings schon : Jedes polnische Urteil wird mit Hinweis auf die nicht unabhängigen polnischen Gerichte in der EU nicht mehr anerkannt werden.
    So zum Beispiel auch Scheidungsurteile...

    Aber wenn sich Polen zusehends von der EU abwendet : Wem möchte sie sich zuwenden ?
    Als Einzelkämpfer zwischen der EU und den Osteuropäischen Staaten ? 8| Überlebenschance nahe null...
    Sich wieder Russland zuwenden und eine neue russische Union aufbauen ? 8| Erscheint mir sehr abwägig, ich glaube da würde das Volk rebellieren :cursing:
    Oder mit der Visegrad-Gruppe eine osteuropäisches Gegengewicht zur EU aufbauen ? Alle 4 Länder sind "Empfänger-Länder", hängen also am Tropf der EU.Erscheint mir auch wenig plausibel.

    Vielleicht hat ja jemand von euche eine Idee,
    schönen Abend noch,
    Frank

    Auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind möchte ich gern darauf eingehen:
    Halloween ist ein alter, heidnischer Brauch der auf das 8./9. Jahrhundert zurückgeht. Nach Amerika kam er aber erst Anfang des 19. Jahrhunderts mit katholischen Einwanderern, die diesen Brauch dort als ihr "nationales Brauchtum"
    pflegten und verbreiteten.
    Erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dieser Brauch von den Amerikanern übernommen und kehrt nun sozusagen als "Re-Import" nach Europa zurück...

    Aber nun zu meinen eigenen Erfahrungen mit Halloween in Polen:
    Wir waren letztes Jahr zu Allerheiligen in Polen, meine Stieftochter wohnt dort in einem Appartment-Komplex mit etwa 40 Wohnungen. Sie und meine Frau waren für den bevorstehenden Feiertag einkaufen, und ich habe die Zeit genutzt etwas im Internet zu lesen.
    Bis es an der Tür klopfte und ich draußen einige Kinder hörte.
    Ich spreche und verstehe zwar nur wenig polnisch, aber wenn Kinder als Skelett, Teufel und Hexe vor der Tür stehen und mir eine geöffnete Plastiktüte entgegenhalten sollte man am 31.10. wissen was die Kinder von einem erwarten ;)
    Ich war allerdings schon etwas überrascht, und musste erstmal die Süßigkeiten die wir meiner Stieftochter in Form von Mini-Snicker,- Milky-Way, - Bounty, ect. zugedacht hatten aufreißen un an die Kinder verteilen.
    Und das ganze ging im 10-Minuten-Takt so weiter.
    Es ist natürlich auch reizvoll für die Kids : Ist einmal die Haustür offen, kann man schön im warmen von Tür zu Tür ziehen und die Plastiktüte aufhalten ! :D
    Noch dazu wohnen dort meistens Menschen die
    * weltoffen sind und diesen Brauch kennen, und
    * auch das Geld haben, Süßigkeiten zu verschenken !

    Ich hatte innerhalb von 2 Stunden 6 oder 7 Gruppen zwischen mit 3 bis 7 Kids und das Gefühl, dass die Kids richtig Spass an der Sache hatten, und das ist doch fernab von Religion und Politik das wichtigste ;)

    Hallo Dr.pc,
    genau den Text hatte ich auch gefunden, darin aber keine Ausnahme bis auf die Berufseinsteiger gefunden, die mit 80% des Mindestlohns abgespeist werden...

    Ich fürchte Obywatel liegt richtig, und die großen Supermarktketten unterlaufen mit Werksverträgen den Mindestlohn - genau wie es bei uns in D ja leider auch gängige Praxis ist :(
    Bleibt nur zu hoffen, dass sich das hüben wie drüben schnell ändert !

    @OT:
    Du meinst, wenn man auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung schneller als 130 km/h fährt, wirkt sich dies genauso aus als ob man bei einem Unfall mehr als 0,3 Promille hat ?
    Sprich, selbst wenn man selbst keinen Einfluß auf den Unfall hat, wird einem eine Teilschuld zugesprochen ?
    Das ist mir neu, ich habe das noch nie gehört - gibt es Gerichtsurteile dazu die man im WWW nachlesen kann ?

    Vielen Dank für eure Antworten,
    LG, Frank

    Hallo zusammen,
    ich hätte da mal eine Frage zum Mindestlohn in Polen :
    Seit dem 1.1.2014 beträgt der Mindestlohn dort angeblich 2,31€/9,71 Zloty. Für Berufseinsteiger die vorher nicht sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben kann dieser Mindestlohn für das
    erste Beschäftigungsjahr auf 80% (7,77 Zloty) gekürzt werden, wenn ich das richtig verstanden habe.... :S So weit, so gut.
    Allerdings werden meiner Stieftochter in Polen immer wieder Vollzeitjobs mit einem Stundenlohn zwischen 5 und 7 Zloty angeboten. Und das nicht bei kleinen Läden um die Ecke, sondern bei Ketten
    wie Biedronka oder Intermasche, von denen man eigendlich erwarten sollte dass sie um den Mindestlohn wissen !? Wie kann das sein ? :rolleyes:

    Oder ist der Mindestlohn in Polen kein "flächendeckender" Mindestlohn so wie er bei uns eingeführt werden soll, sondern mehr....eine freundliche, unverbindliche Lohnempfehlung, an die sich niemand hält.
    So wie Tempo 130 auf unseren Autobahnen ;( :D

    Wäre nett wenn jemand was zum "theoretischen Mindestlohn" in Polen sagen könnte, vielen Dank schonmal :)

    LG, Frank

    Hallo und Halo!

    Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Frank, ich bin 44 Jahre alt und wohne im nördlichen NRW.

    Ich habe gezielt nach so einem Forum gesucht, und muss sagen schon nach dem lesen einiger Beiträge gefällt es mir hier sehr gut :okok

    Ich möchte gern polnisch lernen, und bräuchte dabei etwas Hilfe...hmmmm...am besten hole ich mal etwas weiter aus :

    Ich habe vor einigen Wochen auf einer Party eine Polin kennengelernt, wir verstehen uns sehr gut - aber wir verstehen einander nicht immer sehr gut ;)
    Obwohl sie schon einige Zeit hier lebt, ist ihr deutsch sehr schlecht, Gespräche über ihre Arbeit oder das Wetter sind kein Problem, aber sobald es um das ausdrücken von Gedanken oder Gefühlen geht ist es vorbei.

    Um sie zu motivieren ihr deutsch zu verbessern, habe ich nun beschlossen polnisch zu lernen, geteiltes Leid.....ihr wisst schon ;)

    Leider arbeiten wir sehr viel und in Wechselschicht, was den Besuch einer Sprachschule unmöglich macht - uns bleiben also nur Sprachkurse für den PC oder das Internet...

    Bevor ich euch aber mit Fragen zu Deutsch als Fremdsprache oder polnisch für Anfänger bombardiere, möchte ich erst einmal ausgiebig das Forum studieren, sicher wurden solche Fragen in der Vergangenheit schon gestellt und beantwortet, und wenn ich noch Fragen dazu habe werde ich diese dann dort stellen.

    Liebe Grüße,
    Frank