Beiträge von benki

    Ist alles nicht so einfach. Der eine fühlt sich mit NEM wohl und kann sich ein Leben ohne die Mittelchen kaum vorstellen. Andere sagen Teufelszeug, zu viel Chemie, die Nieren etc. werden unnötig belastet.
    Ich persönlich hatte lange Zeit "hochwertige" Magnesium-Tabletten eingenommen, wenn ich sportlich viel trainiert habe.
    Wie der ein oder andere weiß, äußert sich Magnesiummangel in Form von Muskelkrämpfen. Unschöne Sache, wenn man Kilometerweit läuft und so einen Muskelkrampf weit weg von zu Hause im "Nirgendwo" bekommt. Also habe ich mich umgehört und in Sportlerkreisen bekommt man viele Ratschläge. Magnesium-Präparate sind da weit verbreitet.
    Ob sie mir geholfen haben oder geschadet, dass weiß ich nicht.
    Nach einem für mich aufschlussreichen Bericht in einer Zeitung, habe ich aufgehört, die Magnesium-Tabletten zu schlucken. Ich mache weiterhin Ausdauersport, bisher ohne Muskelkrämpfe.

    Letztendlich helfen die Mittelchen eher den großen Konzernen, die es produzieren, um Profit zu machen.
    So wie es Mute_S schreibt, sollte jeder für sich den richtigen Weg finden. Wer sich gesund ernährt, benötigt kaum NEM. Aber ganz ehrlich, wer ernährt sich denn 100 %-ig gesund? Ob alle Ärzte für jedes "Wehwehchen" die richtige Medizin verschreiben oder gar den richtigen Rat erteilen, halte ich persönlich für zweifelhaft. Es gibt verdammt gute Ärzte, keine Frage. Aber leider nicht überall.

    Gruß Frank

    Herzlich Willkommen im Forum!
    Cool, ein Jahr als Au-Pair in Polen. Wie bist du dazu gekommen, was hat dich dazu bewogen? Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du uns ein Feedback geben :prosi .

    Gruß Frank

    [color=#000000]

    Die Beschreibungen der Campingplätze bzw. die Bewertungen in verschiedenen Foren klingen nicht so gut. Wir haben uns entschieden ein einfaches Zimmer zu nehmen und werden am 8.9. starten. Leute vor Ort haben uns gesagt das das Hostel Wratislavia, Komuny Paryskiej 19, sogar sehr gut sein soll.Recht neu renoviert und sehr preiswert.Ausserdem haben die kostenlose Parkplätze und man ist schnell in der Stadt. Werden wir mal testen und berichten.

    Hallo Renke,
    ich war im April im Hostel Royal (http://royalhostel.nocujtu.pl/). Das war ein Katzensprung in die Stadt. Parkplatz gegen Gebühr soll es auch geben. Brauchte ich aber nicht, mein Rad habe ich im Fahrstuhl in den 4. Stock transportieren können, wo es sicher stand. Frühstück kann man da buchen - ist aber nicht so königlich. Dafür gibt es in der Stadt reichlich Möglichkeiten zu speisen. Viel Spaß!

    Hallo Gosia und Heinz,
    vielen Dank für eure Informationen. Ich beneide euch, dass ihr so schöne Reisen macht. Meine Herzallerliebste :milosc konnte ich noch nicht überzeugen für drei Tage nach Polen zu fahren. Jetzt bin ich etwas traurig :( - vielleicht klappt es doch noch oder irgendwann.

    Gruß Benki

    Laut FreizügG (Freizügigkeitsgesetz ) ist beim Überschreiten der Binnengrenze ein gültiger Pass oder Passersatz notwendig. Polen hat das Abkommen nicht unterschrieben, wo auch bis zu 5 Jahre abgelaufene Dokumente anerkannt werden. Somit wäre es eine Owi, wenn man mit ungültigen Ausweis angetroffen wird. Aber nicht jeder Polizist zeigt es gleich an. Man kann auch eine Verwarnung aussprechen. Wenn man ganz sicher gehen will meldet man sich bei einer Bundespolizeidienststelle und lässt sich gg. Gebühr einen Notreiseausweis ausstellen.
    Aber ganz ehrlich, so viele Kontrollen gibt's nicht. Auch wird nicht alles angezeigt. ;)

    Ein anderes wäre, Deiner Frau eine Deiner 5 Kreditkarten mit auf den Weg zu geben. Hilft immer.

    Wenn ich 5 Kreditkarten hätte, müsste ich kaum mit dem Rad die Welt erkunden. :mysli Das Argument zieht nicht. Die Stadt selbst ist schon ein Argument wert.

    (Raeusper: "Da wohnt doch jemand nebenan... )

    Ja, ich glaube da hast du recht. :D

    Hallo,

    ich möchte (sofern ich meine liebe Frau überzeugen kann), Mitte September für 3 Tage nach Wrocław fahren. Daher suche ich einen Campingplatz oder angenehmen Wohnmobilstellplatz in der Nähe der Innenstadt. Internet und Suchfunktion aus dem Forum ergaben u.a. diese Plätze:

    Camping Olimpijski Stadion (Nr. 117)
    Camping Wrocław Nr 126
    [font='Arial']Camping[/font] Europa Sp. z o.o

    Kann jemand was zu den Plätzen berichten??? Hat jemand noch andere gute Tipps? Würde mich echt freuen, wenn ich meine Frau mit guten Argumenten überzeugen kann :)

    Gruß Frank

    Hallo ihr beiden Camper,

    welchen Campingführer nutzt ihr, wenn Polen ein weißer Fleck sein soll? Ich nutze den ADAC-Stellplatzführer (sind auch normale Campingplätze drin) und den ACSI-Campingführer Europa. In diesem Campingführern sind etliche Campingplätze in Polen aufgeführt. Für eine Rundreise durch Polen dürfte es reichen. Ich selbst war in Jelenia Góra und Mirsk, wo es sehr angenehm war. Hier noch ein paar links:

    [color=#0066cc]http://www.campingpolska.com/[/color];

    [color=#0066cc]http://www.eurocampings.de/de/europa/polen/[/color];


    Viel Spaß bei der Auswahl und natürlich in Polen.

    Gruß Frank

    Im Großen und Ganzen finde ich dieses Forum von denen die ich kenne mit polnischer Orientierung, echt gut. Ich denke du machst dir zu viele Sorgen um deine oder unsere User. Wer gehen will, soll doch gehen und wer kommen möchte, soll kommen.

    So sehe ich es auch :thumbup:

    Es gibt über ein Forum sowieso keine echte Freundschaft, oder nur ganz selten. Dieses Forum sollte für Informationszwecke, oder für Plaudereien und Problemen da sein, und das kann ich hier auch so lesen. Wer Hilfe sucht, bekommt im netten Wort auch Hilfe.

    Keine echten Freundschaften? Das habe ich beim letzten Treffen anders gesehen. :pocieszacz :plotki :muza :aparat :pies :zlezkawoku

    Da ich noch nicht so lange hier im Forum bin, wie sieht es mit Forumstreffen aus? In Polen oder Hier?


    Nach dem Treffen, ist bekanntlich vor dem Treffen. Das 10. Forumstreffen ist schon in Arbeit...glaube ich mal...., es werden hier im Forum schon Vorschläge zusammengetragen, siehe hier: 10. D-PL-Forum Treffen, ale kiedy, ale gdzie?

    Gruß Frank

    Benzin für die Seele! Wenn man liest, was alles als Inhaltsstoffe in Getränken und auch Lebensmitteln drin ist und das auch noch verstehen möchte, müsste man schon Chemiker sein. Auf alle Fälle ist kaum das drin, was vorne mit großen Buchstaben und hübschen Bildern angepriesen wird. Traurig aber wahr. Es ist auch nicht neu, aber der Aufschrei ist immer groß, wenn dieses und jenes aufgedeckt wird. Eigentlich ist es doch naiv zu denken, das uns gesunde Kost durch die Lebensmittelindustrie angeboten wird - z.B. Wellnessgetränk, ich lach mich schief :D . Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie...überall wird mit Chemikalien herumexperimentiert. Dem einen hilft es und der andere wird krank davon. Kommt immer darauf an, wie der Körper die giftigen Stoffe abbauen kann.

    Das vor wenigen Jahren neu erfundene Gütesiegel Bio, ist meiner Meinung nach, nur eine raffinierte Methode dem Verbraucher vorzugaukeln, er tut was für die Umwelt und ernährt sich gesund. Es gibt viele Verbraucher, dir nur noch auf dieses Bio-Zeichen schauen und rein den Einkaufswagen :zakupy . Schon die Vorstellung, dass Discountermärkte Bio-Produkte anbieten und zugleich andere Lebensmittel (auch Fertigprodukte) für Dumpingpreise verkaufen, ist für mich der größte Widerspruch.

    Die Kampagne der Grünen, ist für mich nur Wahlkampfshow :thumbdown: . Ich brauche keine Partei, die einen "Veggie Day" in den Kantinen einführen wollen. In vielen Kantinen gibt es vegetarische Gerichte zur Auswahl. Haben die keine anderen Probleme?

    Gruß Frank

    Kühlpads ins Bett nehmen? Wenn es hilft, warum nicht?

    Ich war letztens beim Friseur und das bei dieser Hitze. Zum Schluss wurde mir ein heißes Handtuch in den Nacken gelegt. Zuerst wollte ich protestieren :zly , doch ich habe es als richtige Wohltat und vor allem erfrischend empfunden.

    Unsere Hunde mögen diese Hitze überhaupt nicht. Na ja, die können nicht mal schnell ihren Pelz ablegen. Derzeit machen wir nur Früh und Abends eine lange Gassi-Runde (Abends noch im See baden). Am Tage fallen die Runden recht kurz aus. Vorher werden sie noch mit einem Tuch nass gemacht :pies .

    Heute soll es noch mal richtig schwühl, warm werden. Die nächsten Tagen bekommen wir wohl angenehme Temperaturen unter 30 grad :thumbup: .

    Gruß Frank

    Der Sommer meint es nun richtig gut mit uns. Temperaturen über 30 Grad. Die Freibäder und Badeseen sind voll. Eisverkäufer machen guten Umsatz und alle die Urlaub und Ferien haben, können die Zeit ordentlich genießen.

    Ich musste arbeiten (Spätschicht) und es war bei den Temperaturen nicht gerade angenehm. Natürlich trinke ich viel Wasser, aber kein eiskaltes. Der Arbeitgeber stellt auch kostenlos Wasser zur Verfügung. Weiterhin habe ich Erfrischungstücher dabei. Da ich nicht viel Hunger habe, esse ich meist leichte Kost und viel Obst - klar. Nach der Arbeit freue ich mich auf die Dusche und natürlich ein kühles....:piwo

    Wie geht ihr mit der Hitze um? Vielleicht hat jemand ein paar gute Tipps, wie man bei extremer Hitze den Tag übersteht???

    Gruß Benki

    Wie mit allen Lebensmitteln, gibt und gab es auch bei den Bio-Lebensmitteln Skandale, Lügen etc. Fakt ist , dass man mit dem Begriff "Bio" auch Geld machen kann. Obwohl es strenge Auflagen gibt, um das Gütesiegel "Bio" zu führen, gibt es leider auch in dieser Branche "Schwarze Schafe". Ich persönlich greife nicht nach Lebensmitteln, die das Gütesiegel "Bio" haben. Aber ich achte auf Herkunft der Lebensmittel und entscheide für mich persönlich, was frischer ist, gesünder aussieht und hoffentlich schmeckt ;) .

    Gruß Benki

    Irgendeine RE-Aktion auf ein neues Posting, ein neues Thema wäre nicht schlecht.


    So sehe ich es auch. Bei deinen Beiträgen ist mir aufgefallen, dass du wirklich viel schreibst, echt interessant und mit fundierten Wissen. Man kann sich mit Fragen einbringen oder auch andere Argumente anbringen, doch das macht fast niemand. Warum? Vielleicht werden lange Texte selten bis zum Ende gelesen oder es bleibt kein Freiraum zum diskutieren, weil vielleicht wirklich alles geschrieben wurde. Es liegt aber auch an der Zeit - in der Woche/ Urlaubszeit sind weniger Leute aktiv, oder? :mysli Ich denke nach dem Sommerloch werden wieder mehr Leute vor den Computer hocken. Aber es ist wirklich schwierig, Beiträge zu schreiben, die viele Leute ansprechen und ordentlich diskutiert werden.

    Gruß Frank