Beiträge von Dr.pc

    Kaczynski kontrolliert nun aber Geheimdienste, staatliche Medien und das Verfassungsgericht.
    Was sollte diesen Spaltpilz daran hindern zB. die Legislaturperiode einfach per Gesetz zu verlängern, oder jedwede oppositionelle Demonstration als "unpatriotische Krankheit" zu verbieten?
    Niemand kann vorhersagen, was dem Kasperkopf noch so an bizarren Ideen einfällt, um seine Macht zu zementieren. Putin war da ja auch ganz kreativ ...

    Für so dramatische Veränderungen fehlt der PiS selbst mit Kukiz die nötige 2/3-Mehrheit.

    @Carsten1976

    Also, die Polen sind nicht blöd, lesen und schreiben können sie auch.
    was die PIS gerade macht, ist das was die PO auch gemacht hat, nur keiner hat sich damals darüber aufgeregt.
    Die PIS, so habe ich hier durch viele Beiträge in Erfahrung bringen dürfen, wollen erst einmal den Weg für soziale Reformen glätten.
    Sie können, selbst wie du schreibst, nach Konformierung der Medien und Gerichte, nicht alles machen was sie wollen.
    Eine Demokratische Diktatur werden die Polen sich nicht gefallen lassen.
    Die PO hat so wie ich weiss, nicht wirklich Gutes für die Polen erwirtschaftet und ob die PIS es schaffen wird, wird sich zeigen.
    spätestens bei den nächsten Wahlen, oder wenn es dem Volk nicht gefällt, wird es die PIS nicht mehr schaffen.
    Die Polen schlafen nicht, oder sind blind. Es gibt genug nicht parteitreue Medien die die Polen auf dem Laufenden halten.
    Nur warum soll man jetzt schon alles mit Argwohn begutäugeln, das würde den anderen Parteien nur zu spielen und ob die besser sind, wage ich mal zu bezweifeln. Sie doch bei uns! Merkel und Seehofer und etc. sind nicht besser und wehe einer hätte die absolute Mehrheit gehabt, was
    dann hier in Deutschland los gewesen wäre, möchte ich mir nicht ausmalen.
    Die Polen haben den Komunismus abgeschafft, ein Kazynski stellt nicht wirklich ein echtes Problem da.
    Warte ab und du wirst sehen. Ein heutiges Volk lässt sich nicht entmachten.

    "Wir haben aus der Geschichte insgesamt die Lehre zu ziehen, daß ein Volk seine Identität verliert oder seine Identität nicht finden kann, wenn es seine eigene Geschichte verleugnet. Ein Volk kann nicht ohne Geschichte leben. Das bedeutet auch, daß jeder - ob er es nun will oder nicht - auch das in die geschichtliche Identität einbeziehen muß, was zu den dunklen Stunden der Vergangenheit zählt.
    Aus der eigenen Geschichte kann sich niemand herausstehlen. Wer dies versucht, entfernt sich aus der Solidarität seines Volkes." - ist zwar nicht von mir, aber in diesem Fall hat Helmut Kohl völlig Recht.

    Das beinhaltet aber nicht, dass ich es mir gefallen lassen muss, das man mich als Deutscher aufgrund des II Weltkrieges Auslöser diskriminiert oder gar dafür verantwortlich macht. Ich bin Jahrgang 1956 und immer noch unter den Kriegsleiden in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen.
    Ich bin mir der History bewust und verurteile die Geschichte nicht. Jedes Land hat gute und schlechte Geschichte geschrieben.

    miłego dnia

    Ich bitte doch zu beachten! Es sind Europaparlament Abgeordnete, dass sie Deutsche sind, spielt dabei keine Rolle.
    Sicherlich gibt es noch immer Deutsche Politiker, die Polen gerne kritisieren, aber das denke ich mal ist die Minderheit und nicht von Belang.
    Ich trenne EU und D strickt. Die S..ckgesichter bekommen im EU Parlament das doppelte Gehalt und haben nichts wirklich zu sagen.
    Was ich auch nicht verstehe ist: Der 2.te Weltkrieg ist so lange her, dass nur noch ein paar Menschen aus dieser Zeit existieren, wir
    restlichen Menschen haben ausser mit den Folgen, nichts damit zu tun.
    Kann man das nicht einfach mal ausser Acht lassen? Es kotzt mich an, wenn ich mich jedesmal dafür rechtfertigen muss, was meine Vorfahren
    getan oder nicht getan haben. Ich bin DEUTSCHER und liebe Polen, nicht wegen der Politik, sondern wegen der Menschen.
    Was in Polen gerade politisch abläuft gefällt mir auch nicht, aber was in Deutschland abgeht, politisch, gefällt mir ebenso nicht.
    Angela Merkel, Beata Szydlo, Horst Seehofer, Ewa Kopacz und Jarosław Kaczyński haben alle gute und schlechte politische Aktionen, aber es sind nur
    Obrigkeiten auf Zeit und wir, wir alle Menschen aller Länder haben ja die Möglichkeit, es zu ändern.
    Lasst uns die politischen Vorgänge kritisch im Auge behalten, kritisch kommentieren, aber lasst uns mal langsam friedlich und ohne Vorurteile
    zusammen lieben und leben.

    Niech żyje Polska

    Der Beitritt in die EU hatte ein großes Handicap: die EU als übergestellte Ordnungsmacht!
    Der einzelne Staat hat in der Europäischen Union seine Selbständigkeit weitgehend eingebüßt. Er muss nunmehr alle seine Gesetze nach den Brüsseler Vorgaben ausrichten.

    Das bedeutet nicht nur eine unermessliche zusätzliche Verordnungs- und Regulierungswut (jährlich kommen an die 80.000 neue Gesetzesseiten hinzu), es bedeutet auch die Vernachlässigung von Eigeninteressen.

    Überall mischt sich jetzt die EU ein und sagt der Wirtschaft, wo es lang geht, was sie überhaupt noch darf und was unter Androhung von Strafgeldern strengstens verboten ist.

    Ich find, da sollte sich die EU ein wenig zurückhalten und es den Polen selbst überlassen, es zu regeln.
    Die PIS hat gesagt, sie wollen nicht aus der EU austreten, aber ein Austritt wäre immer möglich.
    Ich denke, dass regelt sich alles am besten intern, ohne Einmischung von aussen.

    Ich habe mit der neuen Regierung so meine Probleme.
    Nicht das ich Polen verdeutschen will, nein, ich möcht hier in Gdańsk in Zukunft leben.
    Aber durch die absolute Mehrheit und teilentmachtetes Verfassungsgericht, könnten die auch Gesetze schaffen, die Linksverkehr in Polen
    vorschreiben würden. Die PIS könnte ohne neutraler Regulierungsbehörde, machen und bestimmen was sie wollen. Natürlich versucht jeder, seine
    Machtstellung überall zu etablieren, aber ohne absolute Mehrheit war es nicht so einfach.
    Ich habe einfach die Angst, dass die Bürger Polens irgendwann nichts mehr zu sagen haben und nicht mehr machen können, was sie wollen.
    So hoffe ich, dass alle Polen und Polinen den neuen Weg der Regierung skeptisch betrachten und das fehlende Kontrollorgan notfalls ersetzen.
    Ich beziehe meine Rente aus Deutschland und bin da auch privat Krankenversichert, da bin ich wenigsten etwas unabhängig, aber was ist mit in Polen versicherten? Denen ging es mit der vorherigen Regierung nicht gerade rosig und ich musste meine Schwägerin in Deutschland mit Epilepzie und Trisomie21 behandeln lassen, weil in Polen dieses zeitnah nicht möglich war. Meine Schwiegermutter und meine Schwerbehinderte Schwägerin müssen mit 1400 PLN über die Runden kommen und viele Polen haben nicht einmal das. Ich habe viele sehr arme Familienmitglieder in Polen, die nicht einmal genug Geld haben, normal zu leben oder ihre Medikamente zu bezahlen. Ich hoffe, dass die Neuen wenigstens da einmal angreifen.
    Ich wünsche mir einfach nur einen polnischen Sozialstaat, ausgewogen und gerecht, bürgernahe und sozialverträgliche Gesetze und natürlich ohne Einfluss
    meiner nicht geliebten Merkel.
    Ich wünsche allen hier im Forum ein gesundes, friedfertiges und erfolgreiches Jahr 2016 und mit Christlicher Hoffnung sehe ich in die meine polnische Zukunft. :thumbup:

    Polens Parlament hat am Mittwochabend eine umstrittene Medienreform beschlossen. Betroffen sind das öffentlich-rechtliche Fernsehen und der Rundfunk.
    Die regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) will diese Medien in nationale Kulturinstitute umwandeln.
    Journalistenverbände sehen dahinter den Versuch, Einfluss auf die Medien zu nehmen.
    Die Opposition kritisierte den Parlamentsbeschluss scharf. Die EU-Kommission zeigte sich besorgt.
    Die nationalkonservative Regierung in Warschau hatte erst zu Wochenbeginn durchgesetzt, dass das Verfassungsgericht einen Großteil seiner Befugnisse zur Kontrolle von Regierung und Parlament verliert.
    Die PiS unter Parteichef Jaroslaw Kaczynski hatte bei der Parlamentswahl im Oktober eine absolute Mehrheit erhalten.
    Am Mittwochabend stimmten 232 Abgeordnete für die von der PiS eingebrachte Medienreform, wie die Nachrichtenagentur PAP meldete. Demnach gab es 152 Gegenstimmen und 34 Enthaltungen.
    Als erster Schritt ist demnach der Austausch der bisherigen Vorstände geplant.
    Ihre Wahl steht künftig unter stärkerem Einfluss der Regierung.
    Sie sollen von Polens Schatzminister bestimmt werden und können jederzeit abberufen werden, wie die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ schrieb.
    Die Amtszeit der bisherigen Direktoren soll demnach mit Inkrafttreten des Gesetzes enden. Zudem sollen die nationalen Medien anders organisiert und finanziert werden. Bislang sind sie als staatliche Unternehmen organisiert.
    Die EU-Kommission erwartet von der Regierung in Warschau Erläuterungen zu der Medienreform. Einen entsprechenden Brief verschickte der erste Vizepräsident der Brüsseler Behörde, Frans Timmermans, am Mittwoch an die polnische Regierung. „Das ist ein Weckruf“, hieß es bei der EU-Kommission.
    In dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, fordert Timmermans von Polens Außenminister Witold Waszczykowski Informationen zur Vereinbarkeit der Gesetzesänderungen mit EU-Recht. Er weist auch auf Punkte hin, in denen die Reform gegen europäisches Recht verstoßen könnte, und erinnert zudem an „die Notwendigkeit, die Vielfalt der Medien zu fördern“.

    Quelle: Bild.de

    Polen bekommt 78.000.000.000€ Subvensionen bis 2020r von der EU, da darf sicherlich auch einmal Kritik geäussert werden.
    Wenn eine neugewählte Regierung sich über geltendes Recht hinwegsetzt und zudem auch noch der EU nicht wohlgesonnen ist,
    dann sollten solche Subvensionen eingefroren werden und erst einmal geprüft werden ob die Bedingungen für eine EU Mitgliedschaft
    noch gegeben sind. Mir ist das Ganze nicht ganz suspekt und ich kann bei der Menge an Informationen aus polnischen und weltweiten Medien
    schon nicht mehr folgen.
    Ich will hier nicht vergleichen, aber so einen wie ZAR Kracziński hat es in der Weltgeschichte schon einmal gegeben und
    es ist gründlich in die Hose gegangen. Unseren Umzug nach Polen haben wir erst einmal zurück gestellt und werden erst unser neues
    Domizil bauen, wenn die politische Lage für uns sozialverträglich ist und man in Polen wieder frei und demokratisch leben kann.
    Nichts spricht dagegen, dass Polen den Polen gehören soll, sie in ihrem Land bestimmen. Doch bringen grosse ausländische Konzerne
    und Investoren Steuern und geben vielen Menschen Lohn und Brot. Man sollte die Energie und das Geld, welches für die politischen Streitigkeiten
    verbraten wird, lieber dafür benutzen um das soziale System auszubauen und den Bedürftigen finanziell unter die Arme greifen.
    Wenn die PIS sich um solchen Belange kümmern würde, dann würden sich viel überflüssige Streitereien und Diskusionen von alleine erledigen.
    Man kann auch langsam und sozialverträglich Änderungen erreichen, aber bitte mit dem Volk und für das Volk.