Beiträge von Dr.pc

    hallo dieter,
    freut mich zu hoeren, das es jemandem aus diesem forum nach sopot zieht.
    wenn du schon so lange in gdańsk gelebt hast und deine frau (wie meine auch) polin ist,
    wo ist denn das phonetische sprachproblem.
    Ich selbst spreche nur wenig polnisch, habe wenig zeit zum lernen. wenn ich aber laenger in gdańsk oder in osiek bin,
    geht es wie von alleine.
    meine frau hat probleme mir viele dinge zu erklaeren, da ihr viel deutsche woerter fehlen,
    aber die richtige aussprache kann sie mir geben.
    ich gucke und hoere viel polnisches tv, so habe ich immer die aussprache im ohr, wenn auch noch vieles
    an vokabular fehlt.
    ich lehrne ueber eine bezahlseite die ich hier aus werbegruenden nicht nenne, gerne aber per pn.
    wir planen in den kommenden jahren fest nach gdańsk zu ziehen, nur unser kleiner muss noch selbststaendig werden.
    da er erst 14 ist, dauert es noch eine weile.
    da ich schon in fruehrente bin, verbringen wir so viel zeit wie geht in gdańsk und wenn wir dort sind,
    kann man sich ja vielleicht einmal treffen.

    serdeczne pozdrowienia Jurek

    Habe mir das noch mal angeschaut, Dr.PC hatte in seiner Signatur ein Bild von Gdansk welches von einer Webseite stammt welche scheinbar "infiziert" ist, daher kam dann auch die Meldung in Chrome. Sollte jetzt weg sein.

    Bitte beim verlinken von Grafiken darauf achten aus welche Quelle ihr Bilder bezieht...

    Hi Tommy,

    das sollte mir eigendlich nicht passieren, sorry.
    Ich bin selbst mehr als 30 Jahre IT und Webprogrammierer, ich habe aber nicht auf den Link geachtet.
    Dieser sollte eigendlich auf meinen Server verweisen.
    Ich habe das Wappen wieder eingefügt mit der korrekten Adresse.
    Siehe:

    Code
    http://www.wiesner.email/image_s/wappen.jpg


    Sollte es wieder Probleme geben, werde ich mich mit Alfahosting auseinandersetzen.
    Bitte um Rückmeldung.

    Halo,
    meine Frau und ich sind bei der mBank und sehr zufrieden.
    Dort gibt es auf einem Konto ein PLN und Euro Max Konto.
    Überweisungen aud Deutschland aufs polnische EuroMax Konto kosten nur minimale Cents.
    Kreditkarte für KOSTENLOSES geldabheben gibt es zu dem noch dazu.
    Wartezeiten bei der Bank haben wir nie gehabt.

    LG

    Ich kann grundsätzlich Menschen verstehen, die ihr Land verlassen, wenn sie woanders eine bessere Zukunft haben. Was ich nicht verstehe, wenn die Menschen blauäugig sind und denken, woanders fliegen gebratene Tauben durch die Luft und das Geld liegt auf der Straße. Also wer auswandert, sollte sich schon gut informieren und vor allem auf eine Auswanderung vorbereiten.
    Wenn die Auswanderungswelle aber so groß ist und dem Land Schaden zufügt, sollten sich die Politiker mal was einfallen lassen, wie man Anreize setzt, um die Menschen zu halten.

    Ersteinmal ein Hallo in die Runde.
    Meine Frau ist seit 1985 in Deutschland und möcht nun endlich wieder zurück in die "Heimat" und ziehe als Deutscher mit ihr.
    Ein Schlaraffenland gibt es weder in Deutschland noch in Polen.
    Und die Polnische Wirtschaft tut etwas gegen polnische Auswanderer!
    Es bekommt nämlich nur noch jemand in Polen etwas finanziert, wenn er in Polen lebt UND arbeitet.
    Wer in Polen "lebt" und sein Geld im Ausland verdient und Steuern dort entrichtet, bekommt nichts.
    Das haben wir vor drei Wochen gerade selbst erlebt.

    Nur muss ich als Nichtpole sagen, dass viele Dinge in Polen extrem teuer geworden sind und wenn ich mir die Preise und das dazugehörige Einkommen
    im europäischem Ausland im Vergleich zu Polen ansehe,
    dann muss ich feststellen: Viele Polen haben wenig Einnahmen und viel Ausgaben zum Leben.
    Da muss die Wirtschaft und das Sozialsystem anpacken.

    Ich bin gespannt wie es mit meiner zukünftigen Heimat Polen weitergeht, ich hoffe nur gut.

    Also ich benutze ein Garmin nuevi neuerer Bauart mit jährlichem und kostenlosem Kartenupdate.
    In Polen echt super. Hatten noch nie Fehlstrecken.
    Einzigste Funktion die uns fehlt, keine Einstellung für Fahrradturen.
    Sonst das für uns beste Navi.
    Schnell, günstig und kostenlose Lifetime Updates.

    LG

    so liebe Leute,
    ich habe heut etwas neues in Erfahrung bringen können.
    Es ist möglich, das eine polnische Bank eine Hypothek auf bestehende Immobilien geben.
    Ganz nach EU Richtlinie.
    Ergo: 1. Hypothek auf Wohnung für ein Jahr, die zweite Hypothek auf die neue Immobilie.
    Käufer für die Wohnung haben wir genug, sie liegt ja auch nur 15 min zu Fuss von der Ostsee.

    Nun mal sehen wie es weiter geht........

    Grüsse aus (zurück aus Gdańsk) Ahrensburg

    Hallo Gemeinde,

    ich bin mal wieder in meinem Zweitzuhause in Gdańsk.
    Wir haben zu erstenmal gemeinsam das Erlebnisbad Aqua Park in Sopot ausprobiert.
    Hier einmal unser Erfahrungsbericht.

    Schon die Parkplatzsuche gestalltet sich sehr schwierig, es sind einfach nicht genug vorhanden.
    Kosten für das Parken: 4 pln pro Stunde......Und ich dachte immer das die Wegelagerei seit 200 Jahren vorbei ist.
    Der Eintritt mit zwei Erwachsenen und einem Jugendlichen, hällt sich in Grenze, wie in Deutschland.
    Ärgerlich ist nur, für die benutzung der Saunaanlage fallen pro Person nochmals 80 pln an.
    Das Eintrittsarmband ist auch geichzeitig Schrankschlüssel und zum bezahlen für Essen und Trinken,
    abgerechnet wird beim Nachhausegehen.
    Das Bad ist einigermassen gut gepflegt und mit gutem rutschfesten Bodenbelag versehen.
    Das Wasser ist Chlorfrei und sehr sauber.
    Innen gibt es zu wenig Liegeplätze, also ab in die pralle Sonne. Es gibt nämlich keinen Sonnenschutz draussen.
    Die duschen gehen gerade noch, aber Toiletten?
    Zwei für die Damen und zwei für die Herren, echt zu wenige und kurz vor dem Ausgang gelege, sodass
    man immer durchs ganze Gelände und der Halle muss. Zudem sind die sehr ungepflegt.
    Die Essmöglichkeiten sind im Bahnhofsmillieu zuhause. Alles in der Friteuse oder verdrecktem Grill zubereitet.
    Geschmack? Fehlanzeige.
    Drinnen ist der Verzehr von Essen verboten und für alle Raucher!,,,,,!!!
    Rauchen ist in der gesamten Anlage strickt verboten und das Verlassen des Bades nur mit vieeeeeeeel Bettelei einmal genehmigt.
    Ich als Raucher komme nicht wieder. (Habe auf Tipp vom Wachpersoal bekommen, heimlich in einer Ecke zu Rauchen?!?)
    Wir werden wieder wie gewohnt an den Strand gehen, und wenn wir Sonnenpause brauchen, gehen wir lieber shopping in einem der
    vielen und grossen Center.

    Liebe Gruesse aus Gdańsk

    So liebe Gemeinde,
    nun habe ich Ergebnisse aus eigener Erfahrung zu berichten.
    Wir haben eine Wohnung in Gdańsk, Wert ca. 300000 PLN.
    Zwei Grundstücke in Banino mit ca 240000 PLN Wert.
    Die kann aber erst verkauft werden, wenn das Neue Haus stehen würde.
    Kaufpreis für das neue Haus 405000 PLN.
    Das wollten wir finanzieren über polnische Banken.
    Leichter gesagt als getan. Die Anforderungen der Banken sind wie folgt:
    Meldeadresse der Kreditnehmer: Polen
    Einkommensnachweis aus Polen oder unbefristeteter Arbeitsvertrag in Deutschland.
    Mindeseinkommen 2000 € !
    Die vorhandene bezahlte Wohnung wird nicht als Sicherheit anerkannt, sowie die Grundstücke auch nicht.
    Da meine hohe Rente nicht gerechnet werden darf, bin in Privatinsolvenz, reicht das Einkommen meiner Frau nicht
    aus für eine Finanzierung.
    Fakt: Erst alles verkaufen, dann neu kaufen. Geht aber nicht, da meine Schwiegermutter und meine Behinderte Schwägerin
    von uns die Wohnung in Gdańsk bewohnen. Alles geplatzt.
    Vielleicht fällt uns oder unserer Finanzierungsdame ja noch etwas ein.....
    ?( ?(

    Hi Leutz,
    ich bin gerade dabei, mit meiner polnischen Frau ein Haus zu kaufen.
    Mir wurde zugetragen, dass sich die Richtlinien für Kreditvergaben, ab Juni ändert.
    Es soll keine oder nur erschwerte Kreditfinanzierungen für in Deutschland arbeitende Polen geben.
    Wer weiss mehr darüber?
    Im Netz ist für mich nicht wirklich etwas zu finden, bzw. kann ich mit den Überschriften in polnischer
    Sprache, nicht viel anfangen.
    Der oder die Texte können gerne in Polnisch sein, nur finden muss man sie.....
    Danke für alle User die helfen können.

    Gruss aus Gedańsk

    Hi, mein Textgrabber auf meinem iPad gibt das heraus:
    wprowadzić automatyczne dokument

    Meine Polnische Frau sagt das selbe.
    Vielleicht reicht dir das.
    Mit Google Übersetzer wird vieles falsch übersetzt.
    Ich benutze Lingvo und TextGrabber wenn meine Frau nicht zur Verfügung ist, das geht.
    Zudem kann TextGrabber ganze Seiten übersetzen, einfach Foto machen, einlesen und dann übersetzen.
    Damit habe ich, trotzdem etwas nacharbeiten, schon viel Korrespondenz für unser Polenprojekt erledigt.
    Auch unterwegs wenn ich nicht alles lesen kann, reicht es den Text zu fotografieren........

    Ich will hier keine App Werbung machen, nur vielleicht etwas technische Hilfe geben.....
    Gruss aus Gdańsk.

    Hi Rafa89,
    ich benutze babbel.com und gehe zur Volkshochschule ab Herbst.
    Meine Frau ist Polin, aber richtig beibringen kann sie es mir nicht, aber wenigstens hilft sie mir sehr gut.
    Ich verstehe zwar eine Menge, aber mit dem sprechen klappt es leider noch nicht gut.
    Am besten lerne ich, wenn ich in Gdańsk bin.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr.pc :thumbup:

    Hallo Richard90,
    ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich bin kein Pole und habe auch keine Wurzeln in Polen. Ich lebe mit einer Polin glücklich zusammen und wir werden in den nächsten Jahren ganz nach Polen ziehen.
    Du solltest vielleicht ersteinmal dein Profil ergänzen, dann kann man etwas mehr über dich erlesen.
    Wenn du polnische wurzel hast und dich zu Polen und seinen Landsleuten hingezogen fühlst, solltest du unbedingt die polnische Sprache erlernen.
    Sie ist zwar nicht leicht zu lernen, wenn man aber den Grundstock hat, ist es eine schöne Sprache
    Egal wie gut oder schlecht man spricht, Jeder dort wird dich verstehen.
    Dann wünsche ich dir viel Glück bei deiner Suche nach "Freunden oder Bekannte".

    Hier ein guter Link: Über Polen

    Gruss .... alias Dr.pc

    Ja, leider ist es so... :|
    Siehe Auszug:

    12.11.2013
    Polen - Neuer Mindestlohn ab 1.1.2014
    Von Roland Fedorczyk
    (gtai) Die polnische Regierung hat den neuen Mindestlohn für das Jahr 2014 auf 1.680 zł festgesetzt. Dies geht aus der Regierungsverordnung vom 11. September 2013 (Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 11 września 2013 r., Dz. U. z dnia 13 września 2013 r., poz. 1074) hervor.
    Der Mindestlohn in Polen wird nach dem Gesetz über Mindestlöhne (Ustawa z dnia 10 października 2002 r. o minimalnym wynagrodzeniu za pracę) bis zum 15.9. eines jeden Jahres neu festgesetzt.
    Entsprechend zu dem neuen Mindestlohn erhöhen sich auch die Lohnnebenkosten. Zwar bleibt der Arbeitgeberbeitrag prozentual der gleiche, nämlich 18,19% des Bruttolohns für die polnische Sozialversicherung (Zakład Ubezpieczeń Społecznych – ZUS) und 2,45% sowie 0,10% für den Arbeitsfonds und den Fonds der garantierten Zuwendungen (Fundusz pracy i Fundusz gwarantowanych świadczeń). Für Mindestlohnbeschäftigte wird der Arbeitgeber nunmehr aber 305,59 zł an die Sozialversicherung und 42,84 zł an den Arbeitsfonds und den Fonds der garantierten Zuwendungen abführen müssen, statt wie bisher 291,04 zł und 40,80 zł. Die Gesamtkosten für die Beschäftigung auf Mindestlohnbasis werden sich ab dem 1.1.2014 somit auf 2028,43 zł erhöhen.
    Von der festgesetzten Mindestlohnhöhe darf bei Arbeitsverträgen nur in einem gesetzlich festgeschriebenen Fall abgesehen werden. So kann nach dem Gesetz über Mindestlöhne im ersten Beschäftigungsjahr eines Arbeitnehmers das Gehalt auch lediglich 80% des Mindestlohns betragen. Diese Ausnahmeregelung ist allerdings nur für Berufsanfänger relevant, die bislang keine Beitragszahlungen an die polnische Sozialversicherung (ZUS) zu verzeichnen haben.
    Quelle:
    Verordnung der Polnischen Regierung vom 11. September 2013
    Polnisches Gesetz über Mindestlöhne