Beiträge von Stary Wojownik

    „Regierung will Bundeswehr häufiger im Inland einsetzen“
    so der heutige Aufmacher der „Landshuter Zeitung – Niederbayerisches Heimatblatt für Stadt und Land“

    Nach den wertvollen Erfahrungen, die das Regime im Tausendjährigen Reich machen durfte, soll die Praxis, Militär gegen aufmüpfige Untertanen einzusetzen, wieder erweitert werden.

    Dazu auch:

    „Notstand in Permanenz“
    https://www.jungewelt.de/2016/04-13/050.php

    „Gegen Demokraten helfen nur Soldaten"
    http://www.achgut.com/artikel/gegen_…en_nur_soldaten

    „Bundeswehr: Lehren aus der Nazi-Diktatur"
    http://www.fr-online.de/aktuelle-komme…8,34076550.html

    Zitat von Capricorn:
    „Interview: Zielt Polen auf eine autoritäre Wende, Herr Duda?“

    Während der polnische Präsident in der Innenpolitik vieles so handhabt bzw. handhaben lässt, wie es ähnlich auch in Deutschland Praxis ist (ohne dass Deutschland deswegen in der Kritik stünde), irritiert mich bei diesem Interview folgender Satz:

    „Russland hat während der letzten paar Jahre bereits vielfach internationales Recht verletzt, von Georgien über die Ukraine bis hin zu Syrien.“

    Einmal davon abgesehen, dass es an Heuchelei kaum zu überbieten ist, wenn ein Mitglied der Nordatlantischen Terrororganisation einem anderen Land Bruch des internationalen Rechts vorwirft:
    Was „internationales Recht“ (auch als „Völkerrecht“ bezeichnet) ist, ist eher Sache der Macht denn des Rechts. Praxis ist, wer die (in diesem Fall Atom-) Macht hinter sich weiß, vertritt das Völkerrecht. So war – selbstverständlich – die Einrichtung von US-amerikanischen Folterlagern in Polen (mit 15 Millionen Dollar in bar bezahlt) Recht.
    http://www.zeit.de/politik/auslan…lter-gefaengnis

    Ebenso war die Zerstörung des Irak und der damit verbundene Massenmord an Teilen der Bevölkerung, in der das US-hörige Polen ein Teil des Besatzungsregimes (mit eigener Besatzungszone!) bildete, wohl ein klitzekleines bisschen abseits des „internationale Rechts“.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Besetzung_des_Irak_2003-2011

    Über die von Duda erwähnten Beispiele kann man sich nur wundern: Über den derzeit herrschenden (noch) kleinen Bürgerkrieg in der Ukraine herrscht sogar unter den Rechtsgelehrten der Freien Völkergemeinheit Unsicherheit. Hier ein m. E. lesenswerter Beitrag:
    http://www.extremnews.com/berichte/weltg…9bc0152d2d8892b

    Bei der angeblichen Rechtsverletzung gegenüber Georgien stellte sich die Situation eindeutiger dar: Der Aggressor war Georgien, nicht Russland (auch wenn es – selbstverständlich – in der „Westpresse“ in den ersten Kriegstagen anders verkündet wurde)! Hierzu:
    https://www.wsws.org/de/articles/2009/10/geor-o08.html

    Ganz unverständlich ist mir, wie Duda Russland in Bezug auf Syrien Bruch des internationalen Rechts vorwerfen kann. Russland ist auf Einladung der rechtmäßigen syrischen Regierung (in der Presse der Freien Völkergemeinheit als „Regime“ bezeichnet) in den Krieg gegen die Terroristen eingetreten. Gegen Terroristen, die auch von Mitgliedsländern der Nordatlantischen Terrororganisation finanziert, ausgerüstet und ausgebildet werden. Russland bewegt sich also, ganz in Gegensatz zu Ländern wie z. B. Saudi-Arabien, US-Amerika und auch Deutschland, im Rahmen des internationalen Rechts.
    Dazu auch: https://deutsch.rt.com/33423/meinung/…s-voelkerrecht/

    Nebenbei: Das NATO-Land Türkei, aktiver Kriegsteilnehmer auf Seiten der Terroristen, verdient doppelt: Einmal an direkten Geschäften mit den Terroristen, zum anderen am Handel mit den durch sie erzeugten Flüchtlingen.

    Polen ist also, zumindest was die „Argumentation“ ihres Präsidenten betrifft, voll im „westlichen Lager“ angekommen (wenn für läppische Folterstätten 15 Mio US-Dollar gezahlt werden, dürfte die Stationierung US-amerikanischer Atom-Raketen doch das Taschengeld einiger Politiker um einiges mehr aufbessern).

    Mein Fazit: Wer Macht bzw. mächtige Verbündete besitzt, befindet sich immer im (internationalen) Recht. Auch schlimmste Massentöter – z. B. US-amerikanische Präsidenten – brauchen keinen (internationalen) Gerichtshof zu fürchten.

    Zitat von Darek:
    „Sorry, aber bei Deinen Statements weiß man eigentlich nie so recht, wie sie gemeint sind.[…]“

    Zitat von Darek:
    „[…]Von daher kann ich Deine Ironie zum Internationalen Frauentag ebenfalls nicht verstehen[…]“

    You don't have to feel sorry …

    Denn…
    Wenn du auch meine Ironie „ebenfalls“ nicht verstehen kannst, so hast du sie zumindest erkannt: Gratulation!

    Der historische Hintergrund des Frauentages ist mir – selbstverständlich – klar. Nicht unerheblich zum Verbot des Frauentages in der NS-Zeit trugen wohl zwei Faktoren bei: Es war ein US-amerikanischer Feiertag, und er war initiiert von sozialistischen Gruppen (die – wie fast alle vernünftigen Menschen – auch gegen Krieg votierten). Als Ersatz wurde im deutschen Tausendjährigen Reich der Muttertag geschaffen, der den Gebärfaktor der (nationalsozialistischen) Frau herausstrich.

    Was das von dir erwähnte „aktive und passive Wahlrecht für Frauen“ betrifft, so ist interessant, dass es im (angeblich) aufgeklärten Europa, in der Schweiz, bis 1990 dauerte, bis Frauen in allen Kantonen das „Frauenstimmrecht“ zuerkannt wurde.

    Aber von all dem abgesehen (ich will hier keinen Exkurs über Geschichte durchführen): Mich stört die den Feiertagen dieser Art innewohnende Alibifunktion. Wo Gleichberechtigung und gegenseitiger Respekt „normal“ sind, sind Feiertage dieser Art obsolet. Akzeptierbar allenfalls als Gedenktage, gewidmet den Heldinnen und Helden, die um diese Gleichberechtigung kämpften, und immer noch - auch in Deutschland – kämpfen.

    Dieser Kampf um gleiches Recht ist übrigens bei einigen religiösen Sekten - auch im (angeblich) aufgeklärten Deutschland - aktuell im Gange.

    Zitat von Capricorn:
    „Sipri-Studie: Die Welt gibt wieder mehr Geld für Waffen aus.“

    Interessant in diesem Zusammenhang auch das Pro-Kopf-Aufkommen für „friedenssichernde“ Hardware:
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_c…ture_per_capita

    Wie man an der Auflistung erkennen kann, lassen die fünf führenden demokratischen Nationen (Saudi-Arabien, Singapur, Israel, US-Amerika, Kuwait) die Verbreitung ihrer Werte ihren Untertanen einiges Kosten.

    Stary: Von meinen Brüdern so genannt. Ich war der Älteste von acht Jungs (momentan sind wir noch zu sechst).
    Wojownik: Das ist eine andere – sehr lange und nicht unbedingt schöne – Geschichte … Aber passt!

    Trotzdem: Ich bin seit mindestens 40 Jahren strikter Gegner jeder Art von Krieg!

    Hallo …

    ... um es kurz zu machen: Ich bin durch Zufall (Suchmaschine) auf dieses Forum gestoßen. Da ich gerne diskutiere (auch streite) und mich einige Themen interessieren, habe ich mich angemeldet.

    Ich lebe als Selbstständiger mit meiner Frau in Niederbayern.

    Nebenbei: Ich bin kein Bayer, ich spreche und verstehe – auch – deutsch.

    Zitat von Pedro:
    „na es gibt doch noch den Geburtstag...also kriegen sie schon mindestens doppelt so oft alles Gute gewünscht!“

    Also aller Grund für die Frauen, zufrieden zu sein, sich zu ducken und sich nun verstärkt den „drei K“ – Kind, Küche, Kirche – zu widmen.

    Zitat von Choma:
    „in Polen gibt es noch den Namenstag“

    Der ja in Polen – wie in den meisten klerikalen Gesellschaften – mehr Feierwert besitzt, als der Geburtstag. Als Kind musste ich mir in der Schule (einziger Ausländer, einziger „Heide“, einziger, der mit der deutschen Sprache Probleme hatte [ist schon sehr lange her]) von einem katholischen Himmelskomiker diesen Spruch anhören:
    „Geboren wird jede Sau, einen Vornamen hat nur der getaufte Mensch“
    (nicht getauft, nicht Mensch. Ich verstand.).

    Trotzdem: „Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia.” Podoba mi się!

    [color=#000000]Zitat Darek:
    "Ich bin nur froh, dass wir ansonsten absolut gesunde, sichere und giftfreie Lebensmitell haben. Wer braucht schon Schokolade. (Ironie aus)"

    (Beinahe hätte ich das „Ironie aus“ überlesen)

    In nur drei Monaten (November 2015 bis Februar 2016) stellten Euro- und Interpol mehr als 10.000 Tonnen und eine Million Liter gefälschter Lebensmittel, die „hohe Gesundheitsrisiken für Verbraucher haben“ könnten, sicher.

    „Zum Beispiel wurden im Sudan fast neun Tonnen nachgemachter Zucker gefunden, der mit Kunstdünger verseucht war. Italienische Ermittler stellten 85 Tonnen Oliven sicher, die mit einer Kupfer-Sulfat-Lösung gefärbt waren. In Indonesien wurden 70 Kilo Hühner-Innereien beschlagnahmt, die in schädlichem Formalin eingelegt waren.“

    Ein Trost: Es muss nicht immer mit Rauschgift und Kriegsgerät gehandelt werden, um „riesige Profite“ zu erzielen.

    Quelle:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser…-a-1084739.html[/color]

    @ Obywatel GG

    Sehr sehenswerte und interessante Videos (habe mir alle angesehen; vieles von dem, was dort behandelt wurde, besitze ich in Form von Büchern).

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass „echte“ Gläubige sich mehr als drei Stunden vor dem Bildschirm diese – durchwegs interessanten – Passagen ansehen: Sie sind doch bereits im Besitz der absoluten Wahrheit (dies, obwohl fast keiner von ihnen die grundlegenden Bücher der jeweils betreffenden Sekte/Ideologie – Thora/Talmud, Bibel, Koran – gelesen hat).

    Nebenbei: Interessant als sprachlichen Ausrutscher fand ich von Hamed Abdel Samad (sein Buch „Mohamed“; 2015, ist sehr interessant), angesprochen auf seinen notwendigen Personenschutz, die Bemerkung:

    „… ich habe – Gott sei Dank – sehr gute Beamte, die auf mich aufpassen …“:

    Gott sei Dank?

    Stary: „Das erklärt mir manches. Du bist also der Meinung, dass man als Unteroffizier der Reserve (Respekt!)[…]“

    Zitat von „Pedro“:

    "Respekt"...wofür?“

    Ganz einfach: „Respekt“ vor deinem hohen militärischen Rang (ich habe von Militär und allem, was damit zusammenhängt, nicht die geringste Ahnung*). Zudem wirkt(e) dieser hohe Dienstgrad bei dir offensichtlich stark persönlichkeits- und meinungsbildend: „[…]als Reserve-Unteroffizier hab ich da wohl auch eine ganz andere Meinung als[…]“.
    Nun ja …

    Zitat von „Pedro“:
    „Du solltest mal genauer lesen und weniger hineininterpretieren....!“

    Eine gepflegte (auch Streit-)Diskussion lebt nun einmal von unterschiedlicher Auslegung („Interpretation“).

    _____________________
    [size=10]* Nomen est omen[/size]

    Zitat von Darek:
    „Sorry, aber ich habe selten dermaßen viel wirres Durcheinander innerhalb eines Postings gelesen, wie bei DIr.[…]“

    Tja … es ist eben ein bisschen kompliziert (färbt die Aura der Bischofstadt Erding ab?). Was nicht verstanden wird, wirkt manchem wirr. Ich werde versuchen (!), dir das eine oder andere zu erklären. Und: Du bist mir hoffentlich nicht böse, wenn ich auf „fette“ Buchstaben verzichte.

    Zitat von Darek:
    „Was hat eine private Spende, die man irgendeiner religiösen Vereinigung zukommen lässt, mit einer staatlichen Förderung zu tun?“

    Es ist (für einigermaßen Informierte) kein Geheimnis, dass „gemeinnützige Organisationen“ staatliche – also auch meine – finanzielle Unterstützung erhalten.

    Zitat von Darek:
    „[…]Vielleicht solltest Du einmal erklären, was Du unter dem Begriff "Sekte" verstehst.[…]“

    Aber klar (ich helfe gern):

    Sekte: Die Bezeichnung kleinerer, meist von einer größeren christlichen Kirche abgespaltener religiöser Gemeinschaften (mhd. secte) beruht auf einer gelehrten Entlehnung aus lat.-mlat. secta „befolgter Grundsatz, Richtlinie; Partei; philosophische Lehre; Sekte”. Das lat. Substantiv gehört vermutlich zu lat. sequi (secutum) „folgen” (vgl. konsequent), wohl auf Grund eines alten Partizips *sectum „befolgt”. - Dazu das Substantiv Sektierer „Anhänger einer Sekte” (Anfang des 16. Jh.s, unmittelbar abgeleitet von einem älteren Verb ’sektieren' „eine Sekte bilden”).
    - (c) Dudenverlag

    Sekte (Sek|te) die; -, -n: kleinere Glaubensgemeinschaft, die sich von einer größeren Religionsgemeinschaft abgespalten hat: einer S. angehören. sinnv.: Glaubensgemeinschaft, Kirche, Religionsgemeinschaft.
    - (c) Dudenverlag

    „Sekte ist eine ursprünglich wertneutrale Bezeichnung für eine philosophische, religiöse oder politische Gruppierung, die sich durch ihre Lehre oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen unterscheidet und oft im Konflikt mit ihnen steht. ...“

    Wem dir die Fachliteratur zu wissenschaftlich ist, hier trotzdem ein wenig ausführlicher:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte

    Zitat von Darek:
    (Stary: ist der Andersgläubige also zu missionieren bzw. zu bekämpfen.)

    „[…]Und gerade der letzte Teil des (von mir unterstrichenen) Satzes zeigt eigentlich, dass Du den Sinn des House-of-one überhaupt nicht verstandn hast.[…]“

    Ja, ich gebe dir Recht! Die „Charta für ein Miteinander von Christentum, Judentum und Islam“ (die chronologische Reihenfolge ist falsch!) ist ein schwer zu verstehendes beliebiges Pamphlet, wie es jeder (andere) Politiker für seine x-beliebigen Ziele formulieren könnte. Es sind alle, den gutwilligen Menschen ansprechenden, Schlagwörter enthalten.
    Doch: Ich verstehe!

    Zitat von Darek:
    „[…]Ebenfalls absolut wirr, was Du schreibst.[…]“

    Nun ja, deine Wirrniss...
    Vielleicht hast du die Güte, was du daran, Christentum am Handeln der die Welt (ver)führenden Christen zu messen, wirr findest. Vorauseilend schon einmal großen Dank für deine Mühe.

    Zitat von Darek:
    „[…]Allerdings wurde das 5.Gebot (du sollst nicht töten) von Luther nicht ganz richtig übersetzt. Es heißt ursprünglich "du sollst nicht morden". Und das ist ein großer Unterschied.[…]“

    Zwar in – mindestens – fünf Sprachen aufgewachsen, bin ich trotzdem nicht in der Lage, deine Angabe zu überprüfen: Hebräisch, Aramäisch und Koine beherrsche ich nicht. Auch der letzte – in griechisch geschriebene – Teil der Bibel ist mir mangels Sprachkenntnis nicht zugänglich.

    Nebenbei:

    § 5. Katholen: „Du sollst nicht töten“.
    § 5. Protestanten: „Du sollst nicht töten“.

    Ich kann zumindest hier keinen großen Unterschied erkennen. Aber es ist durchaus möglich, dass die Katholen die Übersetzung des großen deutschen Hexenjägers und Bauerndezimierers Luther übernommen haben. Bis ins Spätmittelalter gab Verbote für Laien, die Bibel zu lesen. Schließlich sollten sie nicht wissen, woran sie (zu) glauben (hatten).

    Ob der Unterschied zwischen „töten“ und „morden“ so groß ist, wage ich zu bezweifeln:

    Sind „Extralegale Hinrichtungen“ (damit bin ich wieder bei christlicher Praxis) Mord?
    Sind „Verschärfte Verhörmethoden“ Folter?

    Bei der – sprachlichen – Zuordnung kommt wohl darauf an, wer diese Aktionen anordnet.

    Zitat von Darek:
    […]Und auch hier solltest Du Dich einmal mit dem §166 näher auseinandersetzen. Dort wird nämlich unter anderem von "Störung des öffentlichen Friedens" gesprochen. Der Paragraph hat
    also irgendwie schon so seine Daseinsberechtigung.[…]

    Was "Störung des öffentlichen Friedens" ist, bestimmt derjenige, bzw. die (Religions-)Gruppe, die sich durch Kritik gestört fühlt. Dafür werden bis zu drei Jahre Gefängnis verordnet.

    Dein hilfloses "irgendwie schon seine Daseinsberechtigung“ ordne ich als traditionell deutsche Untertanenhaltung ein. Etwa in dem Sinne:
    „Was die Obrigkeit macht, verstehe ich zwar nicht, aber es hat irgendwie schon so seine Daseinsberechtigung“. Toll!

    Zitat von Darek:
    […]Ich glaube, Du verwechselst da irgendwie Kirche mit Religion und Glaube. Oder umgekehrt. Oder so ähnlich.[…]

    Weder noch. Ich gehe nur davon aus, dass jede Religion das Werk von Menschen darstellt. Und nicht zuletzt aus diesem Grunde ein (Macht-)Ziel verfolgt.
    Apropos Ziele (kurz aus dem Zusammenhang gerissen [Talmud; Jakob Fromer, Ausgabe 2013]):

    „Bete für das Wohl der Obrigkeit“
    „Unterordne dich dem Haupte“
    „Sei nicht wie die Knechte, die dem Herrn nur um des Lohnes willen dienen, sondern wie jene, die ihrem Herrn dienen ohne Rücksicht auf den Lohn“
    „Lass dich nicht gelüsten nach der Tafel der Fürsten“ – usw. usf.

    Denk mal ..

    Zitat von „Pedro“
    […]ich bin von Beruf Banker, ist doch klar dass ich mit einem Kapitalismuskritiker, was Wirtschaftspolitik betrifft, auf keinen grünen Zweig komme.[…]
    Nun, so klar ist es (mir) nicht. In meinem Bekanntenkreis befinden sich einige „Banker“, allerdings aus der mittleren Führungsebene. Ich habe sie bisher als weltoffene und für Kritik durchaus empfängliche sowie sachkundige Gesprächspartner empfunden. Sachkundig auch in Bezug des (un)sozialen Wirkens – nicht nur – international tätiger Banken.

    Zitat von „Pedro“
    […]bezügl. Krieg und Frieden, als Reserve-Unteroffizier hab ich da wohl auch eine ganz andere Meinung als ein pazifistischer Ostermarschierer[…]

    Das erklärt mir manches. Du bist also der Meinung, dass man als Unteroffizier der Reserve (Respekt!) verpflichtet ist, Bellizist zu sein (klar: Wer die Weltkarte betrachtet, erkennt, dass die „echten deutschen Werte“ eines Gefreiten wieder stark im Ansteigen begriffen sind)?

    Ein mündiger Bürger sollte, m. E. unabhängig von seiner Stellung/Position, in der Lage sein, sich eigene Urteile zu bilden. Auch wenn dies geistiger
    Arbeit (Bildung) bedarf.

    Anstatt Geld in teure – auch von „Ungläubigen“ zu finanzierende – Prestigeobjekte (um nichts anderes handelt es sich m. E.), sollte allen Konfessionen, also auch den Staatssekten, jegliche staatliche Förderung entzogen werden.

    Da es sich bei den Abraham-Religionen um die es sich hier handelt, um konkurrierende Sekten handelt (wenn nur mein „Gott“ der richtige Gott ist – siehe § 1 der Christensatzung – ist jeder andere „Gott“ falsch), ist der Andersgläubige also zu missionieren bzw. zu bekämpfen.

    Ehrlich war in diesem Sinne der US-Amerikaner George W. Bush (warum bekam er nicht den Friedensnobelpreis, genügend viele Menschen starben auf Befehl dieses „Wiedergeborenen“ Christen?), der hier die Fortdauer seines Kreuzzuges (!!!) verkündet:
    https://www.youtube.com/watch?v=7TRVcnX8Vsw
    Zum Kotzen auch anzusehen, wie (christliche!) US-amerikanische Soldaten hingebungsvoll den Worten ihres (Militär-)Himmelskomikers lauschen, bevor sie (z.B.) in Afghanistan Hochzeitsgesellschaften, Krankenhäuser und Wohngebiete bombardieren, bzw. eigeninitiativ auf Menschenjagd gehen (§ 5 der Christensatzung: Du sollst nicht töten).

    Die Strafbarkeit der Lästerung „Gottes“ (§ 166 StGB: Die Unionsparteien wünschen dessen Ausweitung) sollte m. E. aufgehoben werden. Für Unheilbare psychologische Beratungsstellen bzw. therapeutische Behandlungsstätten einzurichten ist vermutlich sachdienlicher als Vereine (Religionen), deren Inhalte den Vereinsmitgliedern in nahezu allen Fällen unbekannt sind, staatlich zu fördern.

    Religion?
    Nein danke!

    Mein Vater (er überlebte als einziger unserer Sippe die deutsch-christlichen KulturZentren in Polen):
    „Meine Kinder sollen anständige Menschen werden, keine Christen“
    (damals war – außer dem mosaischen Glauben, dessen Anhänger in Europa nach fast zweitausend Jahre alter christlicher Tradition sonderbehandelt wurden – keine andere Religion signifikant).

    Zitat von Pedro:
    […]Die meisten Konflikte heutzutage spielen sich ja garnicht zwischen Staaten ab sondern innerhalb von Staaten.[…]

    Es wird allgemein übersehen (ein „Übersehen“, das m. E. erwünscht ist), dass Bürgerkriege nahezu immer eine (andere) Form von ausländischer Intervention darstell(t)en. Egal, ob es sich um den amerikanischen Bürgerkrieg, um Jugoslawien, Libyen, oder aktuell um Syrien handelt(e).

    Zitat von Pedro:
    [...]was "und sonst"? Sonst aus 6 Parteien..wie üblich in faschistischen Staaten[...]

    Du schreibst „Drittens besteht die ukrainische Regierung aus einem demokratisch gewählten Präsidenten“.

    Nun ist es sogar bei sehr extremen Verteidigern „westlich-freiheitlicher Werte“, wie z. B. Saudi Arabien (das zu diesem Zwecke mit westlichen Werten, pardon: Waffen, aufgerüstet und trainiert wird) üblich, dass die Regierung aus mehr als einer Person besteht. Sogar unter Hitler, dem Idol vieler Deutscher, bestand die Regierung aus einer Mannschaft. Auch wenn diese „Mannschaftsmitglieder“ nicht viel zu melden hatten.
    Immerhin: Der nicht mehr benötigte Teil dieser Mannschaft wurdenach Kriegsende entsorgt, und der überwiegende Teil führte die Arbeit wie gewohnt (und in gewohnter geistiger Haltung) fort.

    Hier ist auch interessant zu sehen, wie die alten Seilschaften zwischen des Faschisten, sei es die Ukraine, Kroatien oder andere baltische Staaten, sofort wieder funktionierten.

    Zum Einstieg empfehlenswerte Literatur dazu:

    Jörg Kronauer
    „Ukraine über alles!“ – Ein Expansionsprojekt des Westens
    konkret texte 66
    ISBN 978-3-930786-75-6

    Brigitte Queck
    „Die Ukraine im Fokus der NATO. Russland – das eigentliche Ziel
    Zambon Verlag
    ISBN 978-3-88975-231-4

    Zitat von Pedro:
    [...]Ja und wie fühlen sich die Ukrainer, die eben noch in ihrem eigenen Staat gelebt haben und über NAcht plötzlich russische Staatsbürger sind? Und das noch ohne dass die eigene Regierung gefragt oder dem zugestimmt hat??[...]
    Es bestand eine Putschregierung. Und, um es zu betonen: Das Volk wurde befragt; es durfte selbst über sein Schicksal bestimmen (für „echte“ Demokraten eine Zumutung).

    Zitat von Pedro:
    [...]Wie ging es denn den Deutschen nach dem Krieg, die in Polen verblieben sind? Die durften ja nicht mal mehr deutsch auf der Straße sprechen.[...]

    Klar: Wenn dies so war, dann muss auch in der Ukraine die russische Sprache verboten werden ...
    Angesichts der vielen Denkmäler deutscher Kultur in Polen (das deutsche KulturZentrum in Oświęcim wurde z. B. von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt), ist diese erste Reaktion nach der Niederlage der deutschen Kulturträger nicht unverständlich. Hier Vergleiche mit den freien Wahlen der Krimbevölkerung zu ziehen, finde ich – mindestens – deplaciert (diese Form der Relativierung ist allerdings mittlerweile zur Routine geworden).

    Auch wenn es – unbestritten – von polnischen und jüdischen Gruppierungen Gräueltaten, begangen an deutschen Herrenmenschen gab, einen Plan, „arschische Untermenschen“ auszurotten, gab es nicht.

    Zum Einstieg auch hier empfehlenswerte Literatur:

    Die faschistische Okkupationspolitik in Polen
    Herausgegeben vom Bundesarchiv
    ISBN (Gesamtwerk, sieben Bände):3-326-00411-7

    Jan Karsk
    Story of a Secret State
    Penguin Classics
    ISBN: 978-0-141-19666-4

    Nebenbei: Über den Anteil ukrainischer Faschisten am Putsch sowie an der (derzeitigen) Regierung, gibt es mittlerweile genügend Literatur.

    ------------------------------

    Was die Terroranschläge in Belgien betrifft, so scheint mir Brüssel als Schaltstelle von EG und NATO das logische Ziel für entwurzelte Moslems zu sein. Es sind Mitglieder der beiden Machtzentren EG und NATO, die Krieg und Völkermord in die Länder des Islam tragen. Was liegt also für komplexbeladene „Religiöse“ näher, als genau dort aktiv zu werden.

    Dazu am Rande: Der US-amerikanische Friedensnobelpreisträger lässt seine Massenmordaktionen von Ramstein aus steuern. Das Völkerrecht interessiert in diesem Fall weder den Massenmörder aus den USA noch die – immer noch dem Besatzungsrecht unterworfene? – BRD-Regierung.
    http://www.spiegel.de/politik/deutsc…-a-1029264.html

    Das, was – im Vergleich zu dem Terror der Träger „westlicher Werte“ in den Nordafrikanischen Ländern – in Westeuropa ankommt, ist für die Regierungen "des Westens" eine willkommene Begründung, die noch bestehenden Restfreiheiten ihrer Untertanen noch mehr als schon in den vergangenen dreißig Jahren zu beschneiden:
    Um die Freiheit zu schützen, muss sie – leider, leider – abgeschafft werden.

    Zitat von Pedro:
    […]Deshalb meine realistische Einschätzung: Es wird NIE Gerechtigkeit auf dieser Welt geben, die hab es in Geschichte nie und wird es auch in Zukunft nie geben. Genauso wenig wie es in der Geschichte der Menschheit noch NIE friedlich zugegangen ist...schon in der Steinzeit hat man sich gegenseitig die Keule über den Kopf gezogen, heute erledigt das eine Drohne oder der Computer....es wird NIE eine friedliche Welt geben...dazu ist der Mensch wohl einfach nicht geschaffen.[…]

    Kann es vielleicht – ein ganz kleines bisschen – daran liegen, dass der Mensch nicht dazu (dafür) erzogen wurde/wird? Nebenbei gehen Anthropologen, Historiker und Archäologen davon aus, dass die Situation der Steinzeit, als „man sich gegenseitig die Keule über den Kopf gezogen“ hatte, eine andere war, als sie heute besteht. Heute werden die innerstaatlichen Spielregeln („Gesetze“) und der Umgang zwischen Staaten zumindest innerhalb der Länder, die sich als die „Freie Völkergemeinschaft“ bezeichnen, von mächtigen Demokratien wie z.B. den USA, Saudi Arabien, Türkei bestimmt.

    Nur weil etwas (kurzfristig) nicht erreichbar scheint, soll der Versuch, eine menschenfreundliche Welt zu schaffen, aufgegeben werden (eine Idee, die polnischen, russischen und serbischen Widerstandskämpfern „fremd“ vorgekommen wäre)?

    Zitat von Pedro:
    […]Erstens lebten auf der Krim nur 60% Russen (Rest 25% Ukrainer , 12% Tataren, 3% Sonstige)[…]

    Bestimmt hast du für diese Zahlen (einigermaßen) verlässliche Quellen. Davon abgesehen: Wie war die Geschichte mit Kosovo (gab man auch den Serben die Möglichkeit einer Abstimmung)?

    Zitat von Pedro:
    […]Drittens besteht die ukrainische Regierung aus einem demokratisch gewählten Präsidenten[…]

    Das ist – unbestritten – das Herausragende an der Freien Völkergemeinschaft: Was Demokratie ist, bestimmen jene, die an der Macht sind und über die Unterstützung ihrer (in diesem Falle westlichen) Interessenvertreter verfügen. Auch wenn es sich, wie in der Ukraine, um einen durch blutigen Putsch und von gedungenen Mördern durchgeführten faschistischen „Regimechange“ handelt(e).

    Aber trotzdem interessant: Die ukrainische Regierung besteht „aus einem demokratisch gewählten Präsidenten“.
    Und sonst …?