Beiträge von Stary Wojownik

    [color=#000000]@Trewirski:
    „[…]Wir sind nicht mehr im Mittelalter.“

    Bist Du dir wirklich sicher?

    @Trewirski:
    „Das hat Jimi Hendrix 1969 künstlerische Flügel verliehen: […]“

    Ich kann mich noch gut an die wütenden Reaktionen erinnern:
    „How does this fucking nigger come to play our anthem like that?“ war dabei noch relativ nett.
    (es gab – zugegeben – vereinzelt auch positive Reaktionen)
    [/color]

    Letztens nach dem Unterricht pfiff ich – eigentlich recht leise, nur für mich – die polnische Nationalhymne. Sie gefällt mir, die Melodie klingt für mich mitreißend positiv, auch der Text ist erfrischend kämpferisch (naja: über Bonaparte urteilen andere Völker anders). Plötzlich werde ich von einem etwa 45-jährigen polnischen Schüler darauf angesprochen, dass das Pfeifen dieser Hymne ungehörig sei, denn dies wäre eine Verunglimpfung und: „Sie werden doch in der Kirche auch nicht pfeifen!“.

    Ich nahm mir dies erst einmal zu Herzen, sprach aber später andere Polen meiner Gruppe (zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt) darauf an. Diese wiederum meinten, dass es kein Problem sei, auch nicht als Kränkung (miss)verstanden würde.

    Wie wird dies allgemein aufgefasst?

    Zitat von Andi:
    „[…]. Es ist noch kaum 100 Jahre her, da predigten Ökonomen, das die Menschen die nicht arbeiten, auch nicht notwendig sind und nichts zum Essen brauchen - sie sind überflüssig.[…]“

    100 Jahre (schrecklich, wie die Zeit vergeht)?

    Franz Müntefering (sozial, demokratisch, SPD!) am Dienstag 9. Mai 2006 in der Bundestagsfraktion der SPD: „Nur wer arbeitet, soll auch essen!“
    Diese Aussage muss wohl nicht weiter kommentiert werden. Sie zeigt in aller Offenheit die Einstellung der politischen Elite gegenüber dem (gemeinen) Volk.

    [color=#000000] Tommy:
    „Nennt man den Schnabelente?“

    Als erstes hat mich dieser Zug an ein Krokodil erinnert.
    -------------

    Warszawa: Pałac Kultury i Nauki

    Eine andere Perspektive.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29169979bs.jpg]

    Im Inneren des Kulturpalastes sind u. a. Ausstellungen und Museen untergebracht.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29170000mi.jpg]

    Blick aus dem Kulturpalast. Unten sind Schlittschuhläufer zu sehen (alle Aufnahmen Ende Dezember).
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29170010bz.jpg][/color]

    Zitat von olaf:
    „[…]Den saufe ich unter den Tisch, den Alten..[…]“

    Das schaffst Du nicht (nicht wegen Deinem – evtl. überlegenen – Schluckvermögen, das ich nicht in Abrede stellen will)!

    Aber: Ich habe in meinem Leben erst zwei Mal über den Durst getrunken: Einmal bei meinem vierzigsten Geburtstag (meine Brüder haben den Wódka mit Orangensaft vermischt, sodass ich die Alkoholmenge nicht mehr rechtzeitig abschätzen konnte), sowie vor drei Jahren, als ich in Łódź zu Silvester mit anderen Polen feierte. „Besoffen“ war ich noch nie, das soll auch so bleiben.

    Ursprünglich hatte ich – noch als „stary“ – vor, dieses Treffen zu besuchen. Eine Diskussion mit Dir wäre bestimmt nett gewesen (Achtung: keine Ironie(!).

    Offensichtlich leidet aber hier (mindestens) einer unter einer „stary-Psychose“: Ich lasse es bleiben!

    Zitat von Darek:
    „[…]erledigt sich das Thema doch ganz von selbst […]“

    Ein wirklich genialer Vorschlag:

    Von derzeit einunddreißig Beiträgen betreffen gerade vier (!) das Thema („Desinformationen“).
    Das Thema scheint erledigt!

    Zitat von olaf:
    „[…]Ich persoenlich finde es ...eisse, kids so zu beeinflussen, wie er es ja in diesem Forum versucht.[…]“

    Tja, die Kinder dieses Forums …

    Nebenbei: Selbstverständlich ehrt mich das Interesse Einiger an meiner Person sowie an meiner Website (schon alles durchgelesen?), auch wenn es mich selbstverständlich nicht dazu verleitet, überheblich zu werden (ich habe schon etliche – offizielle – Ehrungen erfahren, die ehrlich gemeint waren).

    Nur: Was hat dies mit dem Ausgangsthema zu tun, abgesehen davon, dass Dr.PC nichts unversucht lässt, permanent (mindestens) ein Mitglied des Forums zu diffamieren?

    Also, auch wenn es einigen mangels Argumenten schwer fällt: Beim Thema bleiben. Dies bin – vorerst – ich nicht!

    Daher:

    Zitat von olaf:
    „[…]Und was hat das speziell mit PL zu tun?“

    Eben!

    Tommy:
    „in der Regel werden User per PM angeschrieben, ob die Sperre bestehen bleibt“

    Finde ich super, dass der gesperrte User Zugriff auf seine PM hat (nu, wie gät?)!

    Tommy:
    „Ebenso dulde ich es hier nicht, das Mods einer Lüge bezichtigt werden, dies ist inakzeptabel!!“

    Deren Unwahrheiten (vulgo: Lügen) allerdings sind akzeptabel: Es gab definitiv keine „private Angelegenheit“ mit „le Petit Docteur“ (sollte eigentlich nachprüfbar sein)!

    Darek:

    Bestimmt kannst Du mir eine Bitte erfüllen:

    Zeige doch – selbstverständlich als Zitat – Beispiele von Hetze der von Dir Genannten.

    Selbstverständlich revanchiere ich mich für Deine Mühe (falls sie nicht vergeblich ist) und führe Dir – ebenfalls als Zitat – Beispiele von Hetze in diesem Forum vor.

    Klar soweit?“ Köstlich (ich bin zutiefst beeindruckt)!

    Danzig:
    Stary ist "Gesperrt", warum?

    Weil er andere Ansichten vertrat als der Beitragslöscher.

    Danzig:
    Wenn er nicht gelöscht sondern nur gesperrt ist, handelt es sich dann nur um eine zeitlich begrenzte Sperre oder ist er "lebenslänglich" gesperrt?
    Gibt es vor einer Sperre hier, eigentlich sowas wie eine Verwarnungen?

    Für mich als „Neuling“ in diesem Forum werfen Deine Fragen weitere Fragen auf:

    Wenn es eine zeitlich begrenzte Sperre ist, sollte dem Delinquenten zumindest der Zeitrahmen mitgeteilt werden. Dies ist nicht nur eine Sache des Anstands (???).

    Eine Verwarnung vor dem Sperren/Löschen ist allgemein üblich (ebenfalls eine Frage des Anstands/Charakters). Ob in diesem Fall eine Verwarnung erfolgte, wo es doch – eine Lüge (?), bzw. vorgeschobene Begründung – um „private Angelegenheiten“ ging, wage ich zu bezweifeln.

    Allerdings kann es durchaus im Interesse des Forums liegen, unbequeme Mitglieder „nur“ zu sperren. Bleiben sie doch damit der Mitgliederstatistik erhalten, die – wie sich jeder selbst überzeugen kann – weder an Zahl noch an Aktivität ihrer Mitglieder sehr groß ist.