Hier ein kleiner Beitrag von mir darüber, wie alles begann. Denn so richtig wissen es nicht viele.
Beiträge von Antoni Wladyka
-
-
-
@Toni:
heutzutage die Spiegel-Affaere erwaehnen? oopsKuck mal hier:
http://www.spiegel.de/politik/auslan…-a-1126298.htmlUnd ja, ich wundere mich in der letzten Zeit ueber Post's (viele Zeilen von Neulingen) ueber politische Themen !
Ich verstehe nicht ganz, warum ich die Spiegel-Affäre in diesem Zusammenhang nicht erwähnen sollte.
Zur Erläuterung: Die Spiegel-Affäre ereignete sich 1962, also 17 Jahre nach Kriegsende. Obwohl bekennende Demokraten die neue Regierung übernommen haben, führten diese sich im besagten Jahr sehr undemokratisch auf. Was ich damit sagen willl ist, dass Deutschland ebenfalls sehr viele politische Krisen erleben musste, um heute sagen zu können, dass alles seine demokratische und rechtsstaatliche Ordnung hat.Der Artikel im Spiegel, den Olaf angehängt hat, hat damit nichts zu tun.
Vielmehr muss Westeuropa verstehen, dass die Osteuropäischen Staaten irgendwann solche Krisen erleben musste. Demokratie geht nicht nur Hand in Hand mit Kapitalverkehr und Investitionen, sondern halt eben auch mit Zwistigkeiten, Streitigkeiten, Krisen und undemokratischem Verhalten.
Man muss auch erlauben anderen Fehler begehen zu können - vor allem dann, wenn man selber Fehler begangen hat, die man eigentlich nie hätte begehen sollen.
Ich bin überzeugt, dass Polen aus dieser Krise positive Schlüsse ziehen wird.
-
[size=8]
Die zunehmende politische Krise innerhalb der EU nutzt Polen aus, um zum führenden Staat in Osteuropa zu werden und sich mit Deutschland und Frankreich auf gleiche Linie zu stellen. Die polnische Regierung hat die umstrittene Justizreform durchgeführt und das Mediengesetz geändert, indem sie sich das Recht verschaffen hat, die Unabhängigkeit der Richter einzuschränken und über Spitzposten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu entscheiden. Alle Medien werden also zur Sprachrohr der Regierungspropaganda. Solche Politik der PiS-Partei ist nichts anderes als "schwerwiegende und anhaltende Verletzung" der im EU-Vertrag verankerten Werte und dafür müsste Polen die Strafe abbüßen.[/size]Man kann Polen keinen Vorwurf machen, dass es als einflußreichstes Land in Osteuropa (außer Russland) dazu strebt mit Deutschland und Frankreich über das Los Europas mitentscheiden zu wollen. Das ist ein natürlicher Drang nach mehr Macht und Einfluss. Außerdem ist es nur selbstverständlich, dass die regierende Partei Sptitzenposten im öffentlich-rechtlichen Raum, also auch im Fernsehen, mit Menschen belegt, die der PArteilinie treu sind. Oder glauben Sie ernsthaft, dass das irgendwo in Europa anders ist?
Dementsprechend kann ihr letzter Satz keine Geltung finden, denn solche Werte sind in EU-Verträgen nicht verankert. Ihre Schlußfolgerung, dass Polen bestraft werden müsste, ähnelt demzufolge sowjetischer Terminologie aus dem Kalten Krieg gegenüber seinen untergeordneten Satellitenstaaten. Jeder Staat in Europa ist Herr über sich selbst und kann (allein rechtlich fehlt dazu die Möglichkeit) von irgendjemandem bestraft werden.Ich kann Ihnen in diesem Abschnitt nur in einem Recht geben - im Bezug auf die undemokratischen Geseetzte, die den Staat unübersichtlich erscheinen lassen. Doch mit dieser Sache muss Polen selber fertig werden. Dazu verweise ich auf meinen Beitrag
https://meinwarschau.com/2016/10/23/polen-ist-krank/
[color=#009900]https://meinwarschau.com/2016/10/23/polen-ist[size=10]-krank/[/size][/color][size=8]Das Verhalten von Polen ist befremdlich und löst nur eine negative Reaktion aus. Warschau zieht es vor, seine Linie durchzusetzen, Provokationen zu treiben und nicht dem gemeinsamen europäischen Kurs zu folgen. Braucht die Europäische Union so ein Mitglied? Will Polen ein Teil des einheitlichen Europas wirklich sein? Das sind die Fragen.[/size]
Hier müssen Sie ebenfalls etwas vorsichtig sein. Über 80 Prozent der polnischen Bevölkerung will Mitglied der Europäischen Union bleiben. Viel schlechter sieht es in anderen Staaten aus. Großbritannien hat Nein gesagt, Frankreich ist zweigeteilt und auch in anderen Staaten sind es nicht immer überzeugende Mehrheiten. Sogar die regierende Partei PiS ist überzeugt, dass Polen die Union nie verlassen wird. Die letzte Frage stellen sich womöglich nur Sie.
Ob die Europäische Union ein solches Mitglied braucht? Definitiv Ja - Polen ist mit Deutschland wirtschaftlich der wirtschaftliche Antriebsmotor. Allein schon aus diesem Grund ist diese Frage zu bejahen. Dass Polen eine politische Krise erlebt darf niemanden dazu verleiten irgendwelche Strafen zu verhängen. Vergessen Sie bitte nicht, dass die demokratische Entwicklung in (West)-Deutschland ebenfalls nicht immer mit "demokratischen" Mitteln erkämpft wurde. Als Beispiel darf hier die Spiegel-Affäre dienen.
-
Hallo Olaf,
ich nehme keine Kaution. Wenn das Fahrrad beschädigt wird, dann ist das halt so. Das kann immer mal passieren. Wenn es geklaut wird, werde ich das registrierte Fahrrad als geklaut der Polizei melden.
Bei den Rädern sind gute Schlösser dabei und meine Erfahrung mit deutschen Touristen in Warschau lassen mich beruhigt diesen vielleicht riskanten Weg gehen. Sollte sich in Zukunft etwas ändern, kann man alles entsprechend anpassen.
Antoni Wladyka
-
Hallo zusammen,
schade, dass ich nicht vor 8 Jahren hier war, aber besser jetzt als nie. Ich führe einen Fahrradverleih in Warschau. Alles ist relativ unkomplliziert und entspricht den deutschen Standards.
Seit 2008 hat sich in Warschau unglaublich viel geändert - man kann fast die ganze Innenstadt mit dem Fahrrad abfahren. Als 2008 an der Universität Warschau studiert hatte, gehörte Fahrradfahren zur Untergruppe vom "Selbstmord".
Mehr Einzelheiten gibt es auf [color=#000099]https://stadtfuehrer-warschau.com/fahrradverleih/[/color]
Ich bin lizenzierter Stadtführer in Warschau - meine Muttersprachen sind Deutsch und Polnisch. Seit 2013 arbeite und lebe ich in der polnischen Hauptstadt.
-
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
das soll mein erster Eintrag sein. Ich schicke viele Grüsse aus Warschau. Hoffe hier Antworten auf viele Fragen zu finden. [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]
Witam wszystkich,
to jest mój pierwszy wpis na forum. Pozdrawiam serdecznie z Warszawy. Mam nadzieję znależć tutaj odpowiedzi na wiele pytań. [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]