Beiträge von The Czemp

    Ah, da hab ich ja gar nicht dran gedacht...stimmt, da ist E-Mail nicht so passend :D

    Ich wollte den Weg halt so kurz und einfach (und günstig) wie möglich machen :D

    Die Einladung geht natürlich per Post raus, wenn wir nochmal zur Abgabe der Dokumente im Frühjahr da sind. Aber sonst ist von vorne bis hinten (Location, Hotelzimmer, Deko, Kirche, Hochzeitsauto, DJ, Videograf, Fotograf) alles schon gebucht, was man schon buchen musste. Für die Gäste aus NRW haben wir bereits eine Nacht mehr mit eingeplant, die bekommen auch vorher schon die Einladung (ein bisschen ausführlicher) auf deutsch :)

    Danke schon einmal für die kleine Volkskunde :D Ich war 2014 auch in Lubliniec bereits auf einer zweitätigen Hochzeitsfeier. Da habe ich schon gelernt, wie das so gefeiert wird (viel Alkohol, viel Tanzen und besonders fast alle tanzen :thumbup: ). Das war auch ein Grund, weshalb wir das in Polen feiern wollen - die deutschen Hochzeiten haben, auf denen wir waren, hatten fast eine Art "Geburtstags"-Charakter...da tanzen vielleicht 10% der Gäste, der Rest sitzt nur beim Kaffee und Kuchen 8|

    Die Hochzeit wird in Schlesien stattfinden, auch zwei Tage :D

    Das war sogar mein Vorschlag, weil meine Verlobte als Kind im Haus ihrer Großeltern, dass direkt gegenüber der örtlichen Kirche stand, immer sehen konnte, wie dort geheiratet wurde und sie hat als Kind immer gesagt, dass sie dort auch heiraten will. Warum nicht Kindheitsträume wahr werden lassen... ;)

    Hallo zusammen,

    wir benötigen für Hochzeitseinladungen an die polnisch-sprachigen Gäste ein wenig Hilfe. Da einige Jahre ins Land gegangen sind, seitdem meine Schwiegereltern nach Deutschland gezogen sind und man hierzulande nicht allzu oft polnisch noch schriftlich verwendet, wollten wir hier einmal um eine Übersetzung bitten, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Einladung soll recht knapp ausfallen, deswegen bitte nicht wundern. Den Antwortweg per Mail haben wir aufgrund des Briefwegs zwischen den beiden Ländern ganz bewusst ausgewählt.

    Danke schon einmal im Voraus!

    -------------------------------------------------------------------

    "Wiem, że mnie ktoś podtrzymuje, i dlatego jestem spokojna i czuję się bezpiecznie." (Edyta Stein)

    Wir heiraten!

    Diesen besonderen Tag möchten wir gerne mit unseren Freunden und Verwandten gemeinsam erleben.

    Zu unserer Hochzeit am 19. und 20. August 2017 möchten wir Euch ganz herzlich einladen.

    Die kirchliche Trauung findet um xx:xx Uhr in der Parafia Najświętszego Serca Pana Jezusa, DW907, 42-286 Koszęcin statt.
    Anschließend feiern wir im „Ośrodek Szkoleniowo-Rekreacyjny Strzelnica“, ul. Lubliniecka 9 in 42-713 Kochanowice (Kochcice).

    Für einen Transport von der Kirche zur Location und ggf. nach Hause wird selbstverständlich gesorgt. Wir stellen natürlich auch Hotelzimmer zur Verfügung. Bitte gebt uns bis zum 30.04.2017 über eine E-Mail an [color=#0066cc]beispielmail@beispiel.de[/color] Bescheid, ob ihr zu unserer Hochzeit kommen könnt und ob ihr ein Zimmer (bis zum 21.08.17 oder 22.08.17) benötigt.

    Wir möchten die Damen darum bitten, auf der Hochzeit auf die Farben weiß und schwarz zu verzichten.

    Często się zdarza, że prezent lubi się powtarzać. By uniknąć tej udręki,to pieniądze daj do ręki.

    Wir freuen uns sehr auf Euch!

    -------

    Wie ihr bemerkt, ist der Hinweis zum Geschenk bereits auf polnisch. Wir wollten etwas knappes und haben uns das erst einmal ausgesucht. Falls ihr was anderes gutes, knappes mit dem selben Sinn kennt, könnt ihr dies gerne auch noch vorschlagen :D

    Vielen lieben Dank! :thumbup:

    Hallo zusammen,

    bevor ich direkt meine erste Anfrage starte, wollte ich mich höflicherweise einmal kurz vorstellen :D

    Ich bin deutsch (ohne poln. Vorfahren), 26 Jahre alt und komme aus NRW. Über meine Verlobte, die ich in dieses Jahr heiraten werde, habe ich Polen kennen und lieben gelernt. In den letzten vier Sommerferien waren wir zumindest immer mind. eine Woche bei Verwandten in Schlesien und in den Masuren, außerdem haben wir mit Krakau, Breslau, Posen und Lodz schon die ein oder andere Stadt mal näher angesehen. Ich selbst lerne über Babbel polnisch, habe dort auch bereits alle Kurse und Vokabeln durch, allerdings haperts bei mir ein wenig mit dem Sprechen :D Verstehen kann ich schon relativ viel, wenn nicht gerade jemand so schnell spricht wie Schumi Auto gefahren ist :thumbup:

    Meine Anfrage, die auch was mit meiner Hochzeit zu tun, gibt es dann gleich bei den Übersetzungsanfragen... :)