Beiträge von faramarz_1969

    Wie Ihr es sicherlich wisst, dürfen die sogenannten Drittstaatler in den Kernländern der EU arbeiten, wenn sie den bestimmten Anforderungen entsprechen (anerkannte gleichwertige Hochschulabschlüsse, Mangelberufe usw.). Da es bei mir nicht der Fall, so ist es ziemlich aussichtslos, dass ich eine Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt bekomme. Ich versende regelmäßig Bewerbungen an deutsche Firmen in der Hoffnung, dass sich doch jemand findet, der die mühsame Prozedur der Einstellung eines Ausländers durchzumachen bereit ist. In Polen ist es [noch] angeblich relativ leichter. Das System funktioniert so: polnische Firma beantragt bei der zuständigen Territorialadministration die Einstellung eines Ausländers, man prüft dort binnen ca. 3 Wochen, dass keine Einheimischen für die ausgeschriebene Stelle zur Verfügung stehen, erteilt Arbeitserlaubnis, die die Ausstellung eines Arbeitsvisums berechtigt. Die ganze Prozedur dauert 45-60 Tage. Dies ist das gängige Modell, das von den Ukrainern verwendet wird. Ob es dort illegale Elemente enthalten sind, weiß ich nicht genau. Aber viele GUS-Bürger arbeiten so in Polen.

    olaf , ich nehme dein Angebot dankend an! Und: ich lebte 1987-1999 in D, war ursprünglich zum Studium in der DDR dorthin gereist.

    Ich interessiere mich in erster Linie für Arbeit in Polen, da die gesetzlichen Bestimmungen für die Beschäftigung von Nicht-EU-Ausländern dort vermeintlich nicht so streng sind. Auf eine EU-Blue-Card habe ich keinen Anspruch, deshalb entfallen z. B. die dt.sprachigen Länder so gut wie sicher, sonst würde ich mich aktiv für Jobs in Deutschland, wo ich lange gelebt habe, bewerben.
    Möchte nochmals gesondert darauf hinweisen, dass ich Arbeit für mich selbst suche, sodass, wenn sich Interessenten finden, bereit bin, sofort über die Schnellnachrichtendienste Kontakt aufzunehmen.
    Hoffe auf das Beibehalten des positiven Geistes der Kommunikation.

    Danke für die wertvollen Tipps, die ich unbedingt befolgen werde. Ich hatte bereits kurze CV auf einigen polnischen Internet-Jobbörsen erstellt, sogar auf Polnisch, und mich auch beworben, dann aber mehr auf dem russischen bzw. ukrainischen Pendant des fb aktiv geworden und dort viele Vermittler kontaktiert, sammelte Informationen und machte Erfahrung, dass auch zahlreiche Betrüger dort unterwegs sind. Werde jetzt wieder intensiver auf den polnischen Seiten suchen. Parallel versuche ich es - wg der Sprache - auch in den deutschen Foren.

    Hallo, werte Community

    Ich heiße Faramarz, bin zwar kein Deutscher und kein Pole, habe mich trotzdem in diesem ehrenwerten Forum registrieren lassen, in der Hoffnung, nützliche Informationen bezüglich der Arbeitsmöglichkeiten in Polen zu finden. Ich bin Aserbaidschaner, lebe in Aserbaidschan, bin 48. Auf der Suche nach seriösen Arbeitgebern bzw Vermittlern aus Polen, bewerbe mich auf Stellen ohne spezielle Qualifikationsanforderungen als Arbeiter (Fahrer, Helfer u. Ä.) in den Bereichen Lager Transport Produktion Dienstleistungen Gastro etc. Spreche kein Polnisch, aber Deutsch und Russisch.

    Mit den besten Wünschen an Euch alle