Beiträge von oczywiście

    Hallo,

    Ich hab mal wieder ein paar Fragen, die sich beim Üben auf polishgrammar ergeben haben. Manchmal habe ich schon Vermutungen, dann schreibe ich sie dazu.

    Zitat

    Bank udzielił mu pożyczki
    gegebene Übersetzung: Die Bank gab ihm ein Darlehen

    Meine Frage bezieht sich auf "pożyczki", speziell auf das "i" am Schluss. Ist Darlehen immer im Plural (wie z.B. pieniądze) und es ist einfach Akkusativ oder ist das singular und genitiv und es ist pożyczka in der Grundform (vielleicht weil diese Form udzelił Genitiv verlangt) oder hat es etwas mit der Vergangenheit zu tun?

    Zitat

    Nie ma meza
    gegebene Übersetzung: Sie hat keinen Ehemann

    Es müsste męża heissen, oder?

    Zitat

    Potrzebuje wody
    gegebene Übersetzung: Ich brauche Wasser

    Potrzebuję, oder?

    Zitat

    Nie chcialem naduzyć jego gościnności
    gegebene Übersetzung: Ich wollte seine Gastfreundschaft nicht ausnutzen

    Heisst es nicht chciałem und nadużyć?

    Jetzt kommt vermutlich die komplizierteste Frage:

    Zitat

    Prezydent preznaczył milion dolarów na rzecz sierocińca
    gegebene Übersetzung: Der Präsidente spendete dem Waisenhaus eine Million Dollar

    dolarów vermutlich wegen "milion", was vermutlich wie "dużo" ist, weil es Genitiv fordert. "rzecz sierocińca" muss eigentlich "Waisenhaus" bedeuten, weil alle anderen Elemente des Satzes schon zugeordnet sind. Aber wie sieht das im Einzelnen aus, also: Ist rzecz das Nomen und sierońca das Adjektiv? Und was heisst es "rzecz sierocińca" dann wörtlich? Ist es Lokativ oder Akkusativ (wegen "na", aber welches von beiden)?

    Zitat

    Nie schudlem zbyt duzo
    gegebene Übersetzung: Ich habe nicht viel Gewicht verloren.

    Heisst es schudłem und dużo?

    Übrigens, Lars726: Das Programm, das Du empfohlen hast, ist wirklich Gold wert. Motivationstiefs kommen nach meiner Erfahrung immer mal wieder, aber es gibt auch immer wieder Situationen, in denen das Lernen Spaß macht oder wo man plötzlich merkt, dass man was verstanden hat. Natürlich kommt dann oft direkt das Gegenbeispiel, das zeigt, dass mans doch noch nicht (ganz) kapiert hat! :oczko

    Zitat

    Original von Lars726
    ist es nicht beide male vollendet?

    nie wiem, co kupić jola = ich weiss nicht, wass man jola kaufen könnte

    co kupuję jola i stefen = was ich jola und steffan kaufe

    Nein, es ist nicht beides vollendet. Arbeitsbuch auf Seite 145:

    kupić- kupię, kupisz
    kupować- kupuję, kupujesz

    "kupuje" ist also dritte Person Singular von kupować,
    "kupić" ist Infinitiv von kupić

    Ausserdem hast Du die beiden Stellen etwas verkehrt zitiert (ich die erste aber auch):

    nie wiem co kupić Joli
    (S. 50)

    und

    co kupuje Jola i Stefan
    (S. 63)
    meine Übersetzung: "was Stefan und Jola kaufen"/"was kaufen Stefan und Jola?", nur dass man im polnischen anscheinend auch "kupuje" nehmen kann (bezogen auf Jola) und dann Stefan einfach nachreichen, während im deutschen auf jeden Fall dritte Person Plural nötig ist: kaufen statt kauft, was nicht geht)

    Danke für den Link, ich werde mir das durchlesen.

    Jetzt hab ich die Erklärung von Matti gelesen:

    Zitat

    Der unvollendete Aspekt ist sozusagen die Verlaufsform; er wird benutzt, wenn etwas Gegenwärtiges, sich Wiederholendes oder noch nicht Abgeschlossenes beschrieben wird.
    Die vollendete Form wird benutzt, wenn etwas einmal geschieht und damit auch abgeschlossen ist (oder werden soll) - oder, wie es mir eine frühere Freundin mal erklärt hat: wenn man etwas einmal, aber dafür richtig macht.
    Das sind erst mal so die wesentlichen Grundzüge. In der praktischen Anwendung ist das Ganze allerdings noch viel komplizierter und hat schon so manchen Ausländer zur Verzweiflung gebracht (ausgenommen andere Slawen und Balten, denn in deren Sprachen gibt es das auch).

    Klingt irgendwie, wie diese -ing Form im englischen, das unvollendete und das andere wie die normalen Verben, in dem Fall wäre das dann:

    Zitat

    what to buy Jola
    und
    what are Jola and Stefan buying?

    Ist das ähnlich?

    Stimmt, steht so im Kursbuch, vielen Dank. Diesen Unterschied zwischen beiden Formen muss ich auch noch lernen, ganz intuitiv ist es für mich nicht. Einerseits

    Zitat

    Nie wiem, co kupić Joli.

    Ist das eigentlich eine Kurzform für "Nie wiem, co kupić dla Joli" ? Denn sonst weiss ich nicht, warum "Joli", was nach Genitiv aussieht.
    Andererseits

    Zitat

    Co kupuje Jola i Stefan?


    Beidesmal "co". Ist es die unterschiedliche Rolle des "co" oder hat es mit "co" gar nichts zu tun? Ich verstehe auch, dass das kaufen beim zweiten unvollendet ist, da es ja gerade passiert, vielleicht kann man dann intuitiv sagen, dass deshalb die unvollendete Form genommen wird. Aber warum die vollendete im ersten Fall?

    Zitat

    Original von Lars726
    Wie übersetzt man das "ci" in folgendem satz:

    Kto są ci państwo

    Mein Versuch: "diese", also "Wer sind diese Herrschaften?" oder weniger wörtlich vielleicht so etwas wie "Was sind das für Leute?"

    danke lumako, das gibt mir mal wieder Stoff zum Nachdenken. Scheint so, als ob das zuerst erwähnte betont würde: Beim Arzt die Schmerzen. im Beispiel dagegen "(Und) ich habe Kopfschmerzen" (im Unterschied zu Dir) bzw. "und mir tut der Kopf weh". Dagegen bei der vorherigen Frage mit den Adjektiven wurde eher das zweite (inhaltlich) betont karp smażony bzw. smażony karp. Ist schon interessant.

    dziękuję bardzo.

    Manchmal denk ich, dass die "Witam" Kapitel-Überschriften eine Art Verschwörung gegen das Grammatiklernen sind. Zum Beispiel im 3. Kapitel "W hotelu", da war von Lokativ noch keine Rede und so blieb es auch bis zum achten.

    Jetzt, im 10.Kapitel:

    Zitat

    Boli mnie głowa

    Das heisst wohl "Der Kopf tut mir weh".
    Könnte man auch sagen: "Głowa boli mnie" oder "Głowa mnie boli" oder gar "Boli głowa mnie"? Gibt es irgendwelche Regeln dafür, muss z.B. "boli" vor "mnie" kommen? Was klingt natürlicher?
    mnie ist "mich" und hier Akkusativ, oder? Denn "mir" wäre ja mi.

    "Der Kopf schmerzt mich" sozusagen?

    So, mit einiger Mühe hab ich also auch das neunte Kapitel geschafft, wieder ganz knapp an der 50% Marke. Wäre schön, wenn sich das mal ändern würde. Der Witam-Vokabeltrainer ist wirklich super.

    Eine neue Frage habe ich auch: Die Adjektivstellung: Steht das Adjektiv vor oder hinter dem Nomen, auf das es sich bezieht? Ist es egal oder einfach von Wort zu Wort unterschiedlich? Oder kann man Beides tun, es hat dann nur eine andere Bedeutung?

    na przykład:
    Könnte man statt "karp smażony" auch "smażony karp" sagen? Wäre es dasselbe?
    Könnte man statt "czerwone wino" auch "wino czerwone" sagen? Wäre es dasselbe?

    Lars, ich wollte sagen, dass das wirklich praktisch ist. Ich hab das Programm schon ausprobiert und es gefällt mir sehr.

    Der Rest des Beitrags bezog sich darauf, dass ich mir nicht sicher war, ob właściwie hier das richtige Wort ist, oder ob es nicht vielleicht doch wreszcie ist. Ausserdem weiss ich nicht, ob diese Worte übrhaupt korrekt geschrieben sind, ich will aber nicht im Wörterbuch nachschauen, weil ich weiss, dass ich eigentlich mehr polnisch schreiben muss (um zu üben). Mir war klar, dass "bardziej" hier das falsche Wort war, aber ich wusste nicht, welches ich stattdessen hier für "mehr" nehmen sollte.

    elLopo, vielen Dank für Deine Korrekturen. aha, naprawdę ist gut. Ich wollte sagen, dass ich nicht ins Wörterbuch schauen möchte (um das zu überprüfen), da ich mehr auf polnisch schreiben sollte, um auch die Anwendung von Polnisch zu üben.

    dzięki, to właściwie* bardzo praktyczne!

    * albo "wreszcie"? zawsze mam problemy dlatego i nie wiem który jest który po niemiecku wichtig/eigentlich, i także nie wiem, czy "właściwie" i "wreszcie" są akurat; nie chcę widzieć w słowniku, bo muszę pisać bardziej po polsku. Wiem, że "bardziej" nie jest akurat w tych zdaniu dla "mehr", ale nie wiem co tu muszę mówić/pisać.

    Seit Dezember. Aber ich hab keine Trainingspartnerin (weder mit noch ohne "" ) und bin auch nicht regelmäßig in Polen. Ich hab ein paar polnische Freunde und Bekannte, die mir bei Fragen ab und zu helfen können, aber dafür muss ich eigentlich kein polnisch lernen, weil die alle gut bis sehr gut deutsch sprechen und für sie ist es wichtiger, dass ich mit ihnen deutsch rede, als für mich, dass sie mit mir polnisch reden, da wir ja in Deutschland sind.
    Ich glaube aber, dass so ein Kurs in der VHS noch mehr Vorteile als nur Disziplin hat, einfach dadurch, dass man viel zum Sprechen kommt.
    Was Du über die Rückmeldung sagst... ja, deshalb bin ich auch hier.
    Wo ist eigentlich die "Witam"-Homepage?

    Zitat

    Original von Lars726
    aber po prawej stronie ist doch auch genitiv, oder? :szok

    Ich versuch mal ne Antwort, aber es ist mehr eine Übung für mich, da ich ja auch wenig Ahnung hab von polnisch. Also warte auf jeden Fall auch noch auf ne Antwort von Leuten, die Ahnung haben.

    Mein Versuch: Nach po ist es auf jeden Fall Lokativ.

    prawej stronie ist nicht die Genitiv-Form von "rechte Seite". Ich denke, "rechte Seite" heisst "prawa strona" und Genitiv davon müsste eigentlich "prawej strony" oder "prawej stroni" sein, weil Genitiv für weibliche Nomen auf a nach dem Schema a->y oder a->i funktioniert.
    Das Adjektiv ist schon genauso, aber strona->stronie wäre bei Genitiv nicht der Fall, glaube ich.

    Wie gesagt, alles, was ich schreibe ist mit Vorsicht zu genießen.

    Also, ich häng schon seit Wochen in Kapitel 9 fest, will aber entweder heute oder morgen den Test dazu im Übungsbuch machen. Bisher hab ich noch jeden wenigstens über 50 Prozent geschafft und dann hab ich mich selbst "bestehen lassen" und mir "erlaubt", zum nächsten Kapitel zu gehen. Da ich ja keinen Kurs hab, muss ich selbst mein strenger Lehrer sein. :oczko
    Ich hab auch noch manchmal Probleme mit dem früheren Stoff, vor allem Nominativ und Genitiv plural find ich übel. In dem Thread über polnisch im Internet hab ich auch einen Kurs (auf englisch) von der Uni Pittsburgh verlinkt. Der ist wirklich nicht schlecht und dann kann man dieselben Themen nochmal aus einer anderen Richtung als bei "Witam" betrachten und auch wenn man nur den polnischen Teil vom Kurs nimmt, denke ich, kann man immer noch viele Aufgaben verstehen.

    dzięki dla kwiatów, lumako.
    falls man das so sagen kann (also, falls man "für" so verwenden kann).

    Lars, was Fälle und Präpositionen angeht, hab ich mir so eine Übersicht zusammengestellt: G steht für Genitiv, A für Akkusativ, L für Lokativ usw. Wenn mehreres erwähnt ist, bedeutet es: Mal so, mal so. Vielleicht hilfts Dir ja weiter? Wenn jemand darin einen Fehler findet, freue mich über jede Krrektur

    bez G, dla G, do G, koło G, obok G, od G, oprócz G, u G, przez A, nad I, pod I, przed I, ze I, za I, po L, przy L, z GI, o AL, na AL, w AL, we AL

    Ich denke (so versteh ich lumakos Erklärung (übrigens danke für die Erklärung, "kontrastem" gefällt mir)), "tamte" heisst jene und "te" heisst diese. Beim zweiten Satz sind es beidesmal Eier, deshalb bietet es sich an, von "diese" auf "jene" zu wechseln:

    Zitat

    Satz 2: To jajko jest świeże, ale tamte jajka nie są świeże.



    "Dieses Ei ist frisch, aber diese Eier sind nicht frisch."

    klingt nicht so gut wie

    "Dieses Ei ist frisch, aber jene Eier sind nicht frisch."

    Zitat

    Satz 1: Przepraszam, ale ta kawa jest bardzo zimna, a te bułki nie są świeże

    "Entschuldigung, aber dieser Kaffee ist sehr kalt und diese Brötchen sind nicht frisch."

    klingt dagegen ganz normal. Man könnte auch

    "Entschuldigung, aber dieser Kaffee ist sehr kalt und jene Brötchen sind nicht frisch."

    sagen, aber das würde vielleicht zu abgehoben klingen und das "jene" kommt bisschen unmotiviert rüber.

    Danke für die Erklärungen! Hast recht mit pokoju, ich war gar nicht auf die Idee gekommen, dass das ein Nomen sein könnte... Du hast sicher recht, mit dem was Du übers Sinn-Erfassen sagst. Dieser detaillierte, grammatische Ansatz ist nicht dazu geeignet, die Sprache zu lernen, wenn man ihn allein oder hauptsächlich benutzt.
    Ich frag deshalb so detailliert, weil ich verstehen will, wie polnisch grammatisch "funktioniert". Dann kann ich von der einen, praktischen Seite versuchen, Intuition und Erfahrung mit konkretem polnisch zu entwickeln bzw. sammeln (was mir bisher sehr fehlt) und von der anderen Seite hab ich Informationen, um im Zweifelsfall zu entscheiden, welche Form richtig ist (aber auch in Grammatik bin ich nicht gut, wenn ich auch ein bisschen kann). Ich versuch, so'n Gefühl für Grammatik zu bekommen, unabhängig von der Sprache. Vielleicht kann das aber gar nicht funktionieren.

    Ich wäre von allein halt nie auf die Idee gekommen, so eine Konstruktion wie "Czarne jest przeciwne w stosunku do bialego." zu benutzen, selbst wenn ich die Worte ohne Nachschauen gekannt hätte. Deine Erklärung war jedenfalls hilfreich.

    Bardzo lubię język polski, ale chyba język polski nie lubi mnie? Ale mam jeszcze dużo czasu dlatego! Muszę więcej rozmawiać się po polsku. jeszcze raz: dzięki bardzo.