Beiträge von oczywiście

    dobrze, dziękuję bardzo.

    Prima, dann hab ich noch ein paar Fragen zu zwei Sachen, die mir bei polishgrammar.com aufgefallen sind.

    Da gibt es folgenden Satz

    Zitat

    Zapalił fajkę pokoju.


    übersetzt mit "Er entzündete die Friedenspfeife."
    Im Wörterbuch steht fajka=Pfeife. Das macht Sinn, denn im Akkusativ bekomm ich dann fajkę. Aber "pokoju"? Müsste ja nach Bedeutung etwas mit "Frieden" oder "friedlich" heissen, vom Klang her klingt es irgendwie nach pokój=Zimmer. Das Wörterbuch sagt pokujowy=friedlich. Nominativ Adjektiv weiblich ist -a (also pokujowa), Akkusativ ist -ą. Müsste es dann nicht heissen:

    Zitat

    Zapalił fajkę pokujową.

    ?

    oder hat das etwas mit der Vergangenheitsform zu tun, ändern sich da die Adjektive?

    Der nächste Satz hat laut Übersetzung die Bedeutung "Schwarz ist das Gegenteil von Weiss", mich interessiert vor allen Dingen der kursive Teil

    Zitat

    Czarne jest przeciwne w stosunku do bialego.

    Das kursiv geschriebene müsste irgendwie "Gegenteil von" bedeuten, hat aber vier Komponenten.
    Słownik mówi, że "przeciweństwo" jest "Gegenteil" po polsku. "stosunku" ist wohl Lokativ von stosunek=Verhältnis. "przeciwna" heisst "gegenüber" laut dem Wörterbuch. "do" heisst ja sowas wie bis/zu, wenn ich nicht falsch liege.

    Sagt man also sozusagen "Schwarz ist gegenüber im Verhältnis zu weiss." auf polnisch und was ist damit gemeint (sowas wie "Das Verhältnis ist entgegengesetzt" nur in umgekehrter Reihenfolge? warum "w"=in?) und wäre "Czarne jest przeciweństwo bialego" verkehrt?

    ja, ich kenn das, geht mir genau so wenn ich Fragen zu deutsch gestellt bekomme: "Das ist doch bei allen Verben der Bewegung so, oder?" "Ja, öh, kann sein... keine Ahnung. Ich kann Dir sagen, wie's ist, aber warum weiss ich nicht."

    Auf jeden Fall vielen Dank, jetzt weiss ich, dass es wirklich vier Formen gibt. Vielleicht weiss ja jemand, wann man welche verwendet.

    aha, dziękuję bardzo dlaczego!

    Ich dachte bisher, es gäbe vier Formen von "kalt": zimny, zimna, zimne und dann gäbe es auch noch zimno. Gibt es kein "zimne"? also z.B. kaltes Bier "zimne piwo". Heisst es stattdessen "zimno piwo"?

    Bei dużo bin ich ziemlich sicher: duży, duża, duże für "groß" je nach Wort und dużo ganz allgemein für viel(e), also z.B. "dużo domów". Hier wären es aber verschiedene Bedeutungen und dann versteh ich auch den Unterschied.

    aber bei ciepło (warm): ciepły, ciepła, ciepłe bedeutet auch die vierte Form (ciepło) warm.

    Was ich nicht verstehe, ist, wann benutzt man die drei Formen (je nach Geschlecht) und wann die vierte Form? oder gibt es gar keine vierte Form? Oder nur manchmal? :mysli

    Dann stell ich mal ein paar Fragen, wenn die woanders ins Forum hingehören, bitte Bescheid sagen und wenn ich Fehler mache -im Verständnis oder auf polnisch- freue ich mich über jede Korrektur. Ich will ja lernen.

    Angenommen ich will sagen "Die Suppe ist kalt".

    Muszę mówic "zupa jest zimno" czy "zupa jest zimna"?

    "Die Suppe ist interessant"

    muszę mówić "zupa jest interesująca", naprawdę?

    Es gibt kein "interesująco" (Entsprechung zu "zimno"), oder? Nur die drei Formen interesujący (m) interesująca (f) und interesujące (s). Wenn ja, wo ist der Unterschied zwischen "kalt" und "interessant"?

    danke Euch Beiden für das freundliche Willkommen. Ihr werdet sicher noch viel leiden müssen mit meinen Polnisch-Versuchen, "bo wiem, że muszę mówić i pisać bardzo bardziej po polsku dla naprawdę wiedzieć język"

    Zitat

    Original von nowicjusz
    Auch von mir ein Herzliches Willkommen!
    Ich versuche auch zu lernen, und ich stelle auch öfter "blöde fragen" :papa2

    Schön, dass es da noch mehr gibt. Ich hab im anderen Thread gelesen, dass über eine Lerngruppe nachgedacht wird. Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich hab zwar kein Skype, dafür aber "Witam" :oczko wobei ich im neunten Kapitel hänge. Da ich nicht so viel Zeit hab, werd ich mich nicht richtig beteiligen können, aber wenn sich ein Teil von eurer Gruppe im Forum abspielt, würde ich da gern ab und zu auch mal reinschauen.

    Hallo zusammen und cześć,

    Seit ungefähr einem halben Jahr lerne ich aus Spaß an der Freude polnisch (hab polnische Bekannte/Freunde, aber fast alle sprechen deutsch) und kann fast gar kein polnisch. Auf der Suche nach Polnisch-Materialien hab ich das Forum hier gefunden und war begeistert davon, dass es einen eigenen Forumsbereich zum Sprachenlernen und Austauschen gibt.
    Da ich nicht in einem Kurs bin, hoffe ich, durch das Forum vielleicht etwas mehr Übung zu bekommen und "blöde Fragen" zu Grammatik usw. stellen zu können, um nicht meine Bekannte und Freunde damit dauernd zu nerven...

    Hallo,

    Da ich auch nach genau sowas gesucht hab, um mir selbst ein bisschen polnisch beizubringen (zusammen mit "Witam"), teil ich hier mal meine Ergebnisse mit:

    Auf deutsch gibt es echt nicht soviel ausser den schon genannten Sachen.
    http://de.wikibooks.org/wiki/polnisch
    und da vor allem
    http://de.wikibooks.org/wiki/polnisch/_Phonetik
    um die Aussprache zu üben mit vielen Hörbeispielen. Da ich ziemlicher Polnisch-Anfänger bin, kann ich deren Qualität nicht so gut beurteilen, aber ich hab damit geübt und mir wurde gesagt, meine Aussprache wäre sehr gut. Weiss nicht, ob das stimmt, hab immer noch oft Probleme und kann nicht flüssig polnisch lesen.

    Auf englisch gibt es dagegen gar nicht mal sowenig. Zum Beispiel bietet die Uni Pittsburgh einen frei zugänglichen Online-Kurs mit vielen Materialien an!
    http://polish.slavic.pitt.edu
    Der Kurs: http://polish.slavic.pitt.edu/firstyear/lessons
    Ziemlich trocken, aber umfangreich, auch was Ausspracheerklärungen angeht ist dagegen das hier:
    http://grzegorj.w.interia.pl/kurs/0.html geht aber nur bis zu 'nem gewissen Niveau.

    Und hier mein absoluter Favorit zum Grammatik-Üben:
    http://www.polishgrammar.com

    "So, if you can think of Polish grammar simply as mostly word endings, then it is less intimidating.

    Also, it's all attitude. If you think of it as fun and easy, it will be. If you think of this as impossible, it will be. Try to be open."

    Bei den Tabellen fehlen zwar manchmal Akzente und ogoneks und bei manchen "Drills" fehlen sie auch, aber es ist wirklich sehr gut, um die ganzen Fälle, Zeiten, usw. zu üben. Man lernt auch, Sätze auseinanderzunehmen, wenn man über die Lösungen nachdenkt und warum man falsch geantwortet hat. Denn "Witam" ist zwar ein gutes Buch und die systematische Kurzgrammatik ist auch ok, aber die Grammatikerklärungen im Hauptteil sind für meinen Geschmack viel zu kurz.

    Wenn jemand eine Liste mit vielen polnischen Sätzen vom Einfachen bis zum Schweren sucht:
    http://www.apronus.com/polishlessons/lekcje.htm

    wer gerne viele einfache Worte aus verschiedenen Bereichen vorgelesen bekommen möchte oder Aussprache üben, wird hier vielleicht fündig werden:

    http://www.englishbanana.com/learn-polish/polish_index.html

    So, ich hoffe damit vielleicht jemandem geholfen zu haben und freue mich, dieses Forum gefunden zu haben.