Beiträge von Joe

    Ich meinte in meinen Beiträgen weiter vorne im Thread ja beide Geschlechter bzgl. "gut angezogen" und wollte das nicht aus der Perspektive Mann betrachten.

    Mag in Danzig rein von der Wirtschaftslage als Hansestadt aber vielleicht auch ein wenig anders sein als in anderen Gegenden Polens, da hab ich keine Ahnung. Ich fands auch im Winter nicht schlecht, dass sich Frauen so edel kleiden. Die spitzen Absätze sind bei Schnee sicher auch nicht rutschig sondern durch mehr Gewicht pro cm2 eher besser?!?

    In England tragen die jungen Mädels (bei mehr Pfunden um die Hüfte als wärmende Schicht *LOL*) sogar Minirock und bauchfrei sowie FM-Stiefel (kniehohe mit Absatz). Da hatte ich mal ne riesen Erkältung und war mit Schal, Mütze, dicker Jacke frierend im Auto unterwegs bei -10°C und diese Mädels standen an der Bushaltestelle.... *brrrrr*

    Finde das "Leggins - kurze-waschlappenkonforme-Haare - Birkenstock" Syndrom bei deutschen Frauen aber auffallend. Das sieht auch einfach ungepflegt aus.

    Und WENN manche High Heels anhaben stolpern sie damit in der Gegend rum wie besoffen :ROTFL

    Wenn eine Frau das richtig beherrscht sieht es sexy aus :oklasky


    PS: Wer meinen Faschingsbeitrag im entsprechenden Thread nicht kennt, ich hab auch Schuhe mit hohen Absätzen:plotki

    Grüße
    Jochen


    PS: Zitat von BananaLars: "Aber das ist ja nur ein Kriterium, wichtiger ist das Herz." Full ACK!!!!!

    Wie du das meinst versteh ich ned :oczko Egal was mein Leben mal bringen wird, ich lass mich überraschen. Erzwingen kann man nichts und selbst bei langer Planung kanns in die Hose gehen, siehe meine nähere Vergangenheit. Ich erfreu mich nun an allem was positiv ist und mir so "zufliegt".

    Ich freu mich einfach, etwas für mich selbst zu tun beim Polnisch lernen. Und ich sag es mal so, es ist angenehmer mit jemandem zu lernen der einem sehr sympathisch ist und mit dem man auch "nur so" nett plaudern kann. Ein schöner Zufall dass sie über meine Zeitungsannonce gestolpert ist.

    So langsam merke ich den Fortschritt beim Lernen. :okok

    Guts Nächtle
    Jochen

    Weiter oben schrieb jemand von Leggins, Kurzhaarschnitt usw.

    Der Meinung bin ich grundsätzlich auch (über -manche- deutsche Frauen), aber pauschalisieren lässt sich das ja nicht.

    In Polen fiel mir aber auf, dass viele (also Männlein und Weiblein) ordentlicher angezogen sind wie Leute bei uns. Ich war im labberigen Touristenpulli (halt schön warm) und dreckiger Jeans unterwegs und im Restaurant, andere hatten ordentliche Hemden und Kleider an, die Frauen bis ca. 50 zum Großteil hochhakige Schuhe im tiefsten Schnee und Eis :okok , schiiiick!

    Ich oute mich ja auch als "mit Vorliebe für polnische Frauen", das liegt eben am "Typ Frau" und der Mentalität, ich mein wirklich nicht nur das Aussehen, sondern die ART mit jemandem umzugehen, daß ich bisher mit polnischen Frauen immer sehr intelligente Gespräche führen konnte (während meiner Englandzeit usw., nicht nur über Mallorca, Saufen, Discos u. Small Talk) ausserdem mag ich ja inzwischen die Sprache sehr und denke mir, warum sollte ich mir z.B. jemanden aus Deutschland oder China suchen, wenn ich vielleicht mal sowieso nach Polen ziehen möchte? Wäre auch schon in die Schweiz o.ä. ausgewandert wenns geklappt hätte mit dem Job.

    Mit der übertriebenen Erwartungshaltung muss ich elLopo zustimmen. Guckt doch mal in die ganzen Communities im Internet... Gesucht wird am besten ein Macho der heldenhaft ist wie Chuck Norris und saufen kann wie ein Weltmeister aber natürlich auch gaaaaaanz brav zuhause mit auf der Couch sitzt und ein Romantiker bis zum Abwinken ist, kleine Kinder mag usw. Eine eierlegende Wollmilchsau also. Sind die Menschen heutzutage so unrealistisch?

    Wenn, dann liebe ich einen Menschen möglichst mit all seinen Vor- und Nachteilen soweit das im Rahmen bleibt[size=10] (ich habs zugegebenermassen bisher nicht geschafft, stelle also nicht gerade mein eigenes Ideal dar)[/size]

    Just my 2 cents.

    Grüße
    Jochen

    Wenn ich das richtig mitgezählt habe war es heute meine 5. Doppelstunde mit Kasia. Seit ca. 1,5 Monaten lerne ich also.

    Zusammen klappt das viel besser, wenn ich allein zuhause sitze, habe ich eine Blockade im Kopf, brauche immer etwas Hilfe dann gehts besser :okok

    [size=12][/size]
    [size=12]Dobranoc![/size]
    [size=12]Joe[/size]

    Aus Erfahrung: Normale Routinekontrolle in Polen kein Problem. Die Praxis wo ich damals war, war allerdings eine normale Mietwohnung und die Zahnärztin schien öfters mal umzuziehen, alles war "Plug and Play". War mir etwas suspekt. Die ZAin wunderte sich über mein Wissen bzgl. Elmex Gelee, PZR, Bleaching usw.

    Aber: Eine PZR wird auf einem technisch anderen Level gemacht wie hier wenn ich das mal so neutral sagen darf. Hier wird zwischen 30-60 Minuten herumgewerkelt und poliert, in Polen kam am Schluss so ein komischer Lack drauf, war tagelang total störend, fühlte sich an wie Zahnbelag und auch meine Ex-Frau fluchte über die dortige PZR.

    Und ich gebe ReniA recht, Zahnarzt ist Vertrauenssache. Ich lass doch nicht jeden Wildfremden in meinem Mund herumfingern. Brücken, Kronen, Implantate sind keine blossen Gegenstände, sondern müssen dem Umfeld im Mund angepasst werden.

    Was macht man, wenn sich durch Ärztefehler im Ausland z.B. im Extremfall der Kieferknochen zurückbildet? Das zahlt keine Krankenkasse.

    Heutzutage hat mein Zahnarzt sogar eine Mehrachsfräsmaschine für Kronen usw. in der Praxis, kostet schlappe 65000 Euro. Die Stelle im Mund wird 3D fotografiert und das Gerät errechnet die Abmessungen für den Zahnersatz und das Ding wird sofort hergestellt. Tschüss Zahnlabor!
    Röntgenbilder werden auch in 3D aus dem Mund heraus gemacht und nicht in einem Nebenraum. Strahlenbelastung minimal.

    Aber ist jedem sein eigenes Ding. Günstig ists auf jeden Fall. :okok


    Interessant: http://derstandard.at/1263706299082/…-auf-Knopfdruck
    (Stiftung Warentest hat allerdings auch nicht so unbedingt mein Vertrauen...)

    Zitat

    Original von BananaLars
    Und, wo ist das Problem ?


    Vielleicht dass ich pro Tag 10-12 Stunden in der Firma bin? Großraumbüro und Dauerstress?

    Ich lerne ja immer Vokabeln, z.B. in der Pause, kann mir die aber schlecht merken weil ich entweder Kopfweh hab oder halt total müde bin etc. pp. Am Wochenende gehts ja besser.

    Was hat das mit Ausreden zu tun? Mir gehts primär um die Lerngeschwindigkeit.

    Ich wollte durch meinen Thread in Erfahrung bringen wie schnell ihr lernt. Lars, wenn Du keine Probleme hast zusätzlich zu viel Arbeit auch noch zu lernen ist das schön für dich. Ich merk halt meine Grenzen und brauch auch mal Zeit zum Abschalten.

    Grüße
    Jochen

    Fee passt ja auch besser. :papa2


    Liegt es vielleicht daran, dass viele Deutsche zu zugeknöpft sind und sich nur verkleidet trauen, mal richtig fröhlich zu feiern? Das finde ich jedes Jahr nervig: DIE Leute, die immer total bieder und ernst sind, meinen sie müssen an Fasching auf Kommando lustig sein. Ha ha wie koooomisch.

    Sooo richtig ausgelassen hab ich das ohne Verkleidung nur in Polen erlebt, da aber auch mit einer Menge Wodka (Hochzeit von Bekannten).

    Am Samstag wars bei mir so: Nur 2 Bier (Tannenzäpfle), super Stimmung und zu Liedern aufm Tisch getanzt, die ich normalerweise nicht höre (Und ich spring, spring, spring immer wieder, und ich schwimm, schwimm, schwimm zu dir rüber ... Heut ist so ein schöner Tag, la la la la la....), Tim Toupet. Die Bierbank wär fast zusammengebrochen. http://www.youtube.com/watch?v=R-_xXfjB3AM

    Gibts in Polen eigentlich auch so "sinnfreie" Partymusik?

    Zitat

    Original von Pedro
    Helau aus Mainz :ostr

    Wie sagte früher eine Fernseh-Ansagerin: "Das war: Das Binger Loch. Und nun sehen Sie: Mainz wie es singt und lacht." :plotkiTää tää (Tusch)

    Und schon ist Fasching auch wieder vorüber...

    Sommeruniversität: Du meinst IN Polen dann?

    Spaß macht mir der Unterricht ja schon, vor allem mit DER intelligenten und netten Lehrerin, nur verstehe ich nicht, wie man von den einzelnen Worten in Kapitel 1 danach in Kapitel 2 gleich ganze Sätze bilden soll. Woher krieg ich Grammatik, Satzbau...??? Steh da aufm Schlauch.

    Bin grad von der Arbeit heimgekommen. Um 7:30 angefangen, und nur Mist aufm Tisch! Jeden Tag Überstunden und trotzdem wirds immer mehr. Mein Chef sagte, ich soll die Doku-Abteilung "unterstützen" und "zuarbeiten", die Tante von der Doku meint jetzt ich nehm ihr 100% Arbeit ab. Kann Chef nicht fragen, alle Abt.leiter im Urlaub. Haha. Hallo gehts noch? Hab meine normale Arbeit immer noch am Hals ... Und so gehts grad weiter... müüüüüde. :smutny

    Mal sehen was ich nachher so bei mir behalte. Bin total k.o.
    Ich benutze von http://www.hueber.de/witam einen Vokabeltrainer der Freeware ist.

    PS: Vor ein paar Tagen Kinderzeichentrickserien gesehen, da versteh ich schon so manches *lach*

    Grüße
    Jochen

    Bei uns im Badischen ists auch traditionell was die Umzüge, Prunksitzungen, Guggemusik usw. betrifft.

    Leider bei uns auf dem Umzug (ca. 65 Vereine) kaum Guggemusik oder Fahnenschwenker o.ä.
    Und die Hexen hatten es ständig auf eine gute Bekannte abgesehen die als Engel verkleidet war *LOL*

    Auf den Parties gehts nur um zwei Sachen, Alkohol und das andere Geschlecht, insofern spar ich mir heut das Weggehen, besonders bei der Kälte *brrrr*

    Warum kann Fasching nicht im Sommer sein? :ROTFL

    Zitat

    Original von maaadzia
    ...aber Praxis ist sehr wichtig!


    Darum war der erste Begriff 2006 auch "Kocham Cie". :mysli :plask

    (Schlechten) Scherz beiseite. Kann halt nicht so oft nach Polen. Und hab hier bisher keine polnischen Freunde. Also versuch ich es weiter alleine und im Unterricht.

    Hab vorhin 1 Stunde Vokabeln gelernt und versuch das mit den mind. 30 Minuten am Tag zu beherzigen. Danke.

    Czesc
    Jochen

    Ich kram mal diesen Thread wieder hoch...

    Ich kuck grad auf TVP das nationale Finale.

    Die erste Sängerin war optisch ein absoluter Leckerbissen, auch gesanglich okay. Das Lied selbst leider totaler Pop-Einheits-Brei (Gedudel).

    Danach englischsprachige Beiträge, würde es generell begrüssen wenn jeder in seiner Sprache singt.

    Jetzt gerade Iwona Wegrowska. Auch angenehmes Lied in Landessprache. :okok


    Sieht noch jemand den Vorentscheid?


    Grüße
    Jochen

    maaadzia: Du bist ja noch nicht lange im Forum, also nur ganz kurz: Ich war 2 Jahre mit jemandem aus Czestochowa verheiratet und nun geschieden. Polen gefällt mir sehr gut und im Dezember war ich in Danzig. Möchte öfters wieder nach Polen und da gehört die Sprache natürlich dazu. (Ggf. wieder jemanden kennenlernen irgendwann inklusive, mal sehen, das ergibt sich von alleine oder eben nicht).

    Motivation ist vorhanden, ich denke mir: Jetzt erst recht! Ich kann das!

    Grüße
    Jochen