Moin,
kürzlich hat mein "Mitarbeiter des Monats" an seinem Dienstwagen (A4) einen nicht unerheblichen Schaden verursacht. Er ist rückwärts vom Kantstein heruntergefahren und hat dabei die Schürze abherissen. O-Ton: "... ich hab nicht gemerkt...".
Na halb so schlimm, die teureren Fzg. in meinem Fuhrpark haben ja alle Vollkasko.
Der Schaden laut Gutachter der Allianz beträgt 1.000PLN. Der Chef meiner Werkstatt kommt nur für die Ersatzteile schon auf über 3.000PLN.
Nach zwei Wochen hin und her werden schliesslich die von der Werkstatt verlangten knapp 4.000PLN bezahlt.
Kurz darauf waren wir in einer anderen Angelegenheit bei unserem Versicherungsmakler und haben den Fall dort angesprochen.
Unsere Idee war, das es am Gutachter lag der noch oder schon morgens eine Alkoholfahne hatte, aber weit gefehlt. Laut unserem Makler war der erste Schadensbetrag so niedrig, da die Allianz erwartet, das man gebrauchte Teile vom Teile-Markt in Poznan kauft, also überwiegend Teile aus dubiosen Quellen die mit großer Wahrscheinschlichkeit von gestohlenen Kfz. stammen.
Interessantes Geschäftsmodell!