Halliehallo liebe Community,
ich bin in Polen geboren, aber kurz danach nach Deutschland gezogen. Ich habe hier meine komplette Schullaufbahn (Fachabi)+Ausbildung hinter mir und wohne weiterhin im Südwesten. Mit meinen Eltern und Familie rede ich zum Glück bis heute Polnisch, sodass mir die Sprache, bis auf Ortographie, noch ganz passabel erhalten geblieben ist. Wobei die Sprache ein großer Grund ist, mal Zeit dort drüben zu verbringen. Seit ich Kind bin, wollte ich irgendwann wieder dort Wohnen, wo ich herkomme, und zwar von der Ostsee, unweit der deutschen Grenze.
Nächstes Jahr würde ich gerne Nägel mit Köpfen machen und auf die polnische Seite ziehen.
Jetzt kommen meine Fragen:
1.Da ich noch einen Polnischen Ausweis habe (und keinen Deutschen), muss ich doch nichts gesondert beachten? Einfach Wohnung suchen, anmelden und das war's ? Wie schauts mit meiner deutschen Freundin aus?
2. Die Arbeit würde ich mir gerne auf der deutschen Seite suchen, das dürfte sich wesentlich mehr lohnen. Gibt es da Dinge, die ich beachten muss? Wie schauts mit Rentenversicherung und Arbeitslosengeld aus? Wenn ich das Richtig verstehe, gibts mit nem Wohnsitz in Polen nur noch 3 Monate ALG1 und das wars?
3. Sollte ich mir jetzt noch deutsche Dokumente ausstellen lassen? Oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?
4. Gibt es sonst irgendwas, woran ich noch denken sollte?
Ich danke euch für alle hilfreichen Antworten!
[color=#009900]Wpis włączony / Beitrag freigegeben 10.12.2019 Dr.pc[/color]