• ZDF 5.11.2009 23:45 - 00:50 Uhr

    Markus Lanz

    Thema "Ärztepfusch"
    ...

    Thema "Comedy-Runde"
    [COLOR=red]Steffen Möller[/COLOR] (Kabarettist, Autor)
    Dieter Nuhr (Comedian)
    Waldemar Hartmann (Moderator, Comedian)
    Knacki Deuser (Comedian)

    Thema "Messies"
    ...

  • Film "Żegnaj DDR! Przez Warszawę ku Wolności".
    55-minutowy dokument Krzysztofa Czajki nakręcony został na zlecenie Fundacji Współpracy Polsko-Niemieckiej, przy wsparciu Polskiego Instytutu Sztuki Filmowej.

    Bohaterami filmu są Thorsten Reinhold, małżeństwa Ute i Udo Finke, Peter i Heidi Reichmuth, którym ucieczka się powiodła oraz Thomas Przybylski, który zamiast przedostać się na Zachód, trafił do więzienia Stasi w Poczdamie.


    Premiera telewizyjna w niedzielę, 8 listopada o 12:20 na antenie TVN24.

    Krótkie info na ten temat:
    http://www.tvn24.pl/-1,1627638,0,1…,wiadomosc.html

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (8. November 2009 um 00:34)

  • In Deutschland läuft auf RTL heute um 20:15 Uhr "Trennung mit Hindernissen". (Fast wie bei mir, was?)

    Geht überhaupt nicht um Polen, aber die fiktive Figur des Hauptdarstellers Grobowski stammt aus Polen und das wird mehrmals erwähnt. Komischerweise hat es mit der Handlung selbst nix zu tun. AFAIR hat er in einer Szene ein T-Shirt an mit dem Aufdruck "Polish and proud". :okok

    Etwas strange, aber was solls. Ganz unterhaltsamer Film. (Gestern war ich im Kino in "2012" von Ronald Emmerich. Tausende Computereffekte, aber null Handlung und viel zu lang. Da brauchts heute wieder was Normales.)

    Grüße
    Jochen

  • Zitat

    Original von Joe... Gestern war ich im Kino in "2012" von Ronald Emmerich. Tausende Computereffekte, aber null Handlung und viel zu lang...

    Ja, alter Hut bei Emmerich - und, ist immer patriotischer als die Amis selbst! :nie

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (22. November 2009 um 23:43)

  • Zitat

    Original von Choma
    Leider... kann ich dieses Video aus rechtlichen Gründen in meinem Land nicht sehen :smutny

    Sehr geehrte Frau Choma!

    Hiermit erteile ich Ihnen das Recht, das Video in Ihrem Land zu sehen. :pocieszacz

    MfG db

  • Zitat

    od Lars726
    ... für choma und stazki... mit dem wobi quer durch die mongolei

    läuft gerade im WDR und ist bestimmt die nächsten tage im internet anzusehen.

    PS: nicht auf den titel achten... :haha

    Dziękuję bardzo für diesen Tipp! Sehr gerne werden wir die Sendung anschauen (und auch den Titel lesen :haha wir sind doch Rentner mit dem Wobi :hura )
    :papa

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • [url=http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/ZDFde/inhalt/1…7961811,00.html]"Am Ende kommen Touristen"[/url]; ZDF Montag, 25.01.2010 00:15 - 01:35 Uhr ; VPS 26.01.2010 00:14; Länge: 80 min; Liebesfilm, Deutschland, 2007

    "Sven macht seinen Zivildienst in der Gedenkstätte Auschwitz, wo er eigentlich gar nicht hin wollte. Die fremde Umgebung, die historische Bedeutung des Ortes, die Betreuung des mürrischen KZ-Überlebenden Krzeminski und die Liebe zur charmanten Dolmetscherin Ania werden für ihn zur emotionalen Zerreißprobe. Das kleine Fernsehspiel zeigt den Spielfilm "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim anläßlich des 65. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz" (ZDF)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Heute, 24. Januar 2010 - 21:30 Uhr auf 3-SAT - "Der Pianist."

    Danke für den Tipp.

    Ein sehr guter Film......... was für schreckliche Bilder......... was war das für eine furchtbare Zeit.

    Und wieviele Kriege gibt es heut noch weltweit............ :smutny :smutny :smutny

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Krzysztof Komeda - heute auf ARTE

    Montag, 15. Februar 2010 um 21.40 Uhr
    Wiederholungen: 21.02.2010 um 06:05


    Krzysztof Komeda Soundtrack für ein Leben (Deutschland, Polen, 2009, 52mn)

    "Als Komponist der Filmmusik zu den Hollywoodklassikern "Tanz der Vampire" und "Rosemaries Baby" schrieb Krzysztof Komeda in den 60er Jahren Film- und Musikgeschichte.
    Ein tragischer Unfall setzte dem Leben des schüchternen Frauenlieblings jedoch ein jähes Ende. "Soundtrack für ein Leben" erzählt die Geschichte des Filmmusikkomponisten Krzysztof Komeda, der das kommunistische Polen verließ, um im Westen sein Glück zu finden.
    Weggefährten wie die Regisseure Roman Polanski, Andrzej Wajda oder Henning Carlsen erinnern sich an den "sanften Rebellen" und sein filmreifes Leben;
    viele wenig bekannte Filmausschnitte aus der europäischen Zeit Komedas und der Fokus auf seine ungewöhnliche Musik machen den Film zu einem Fest für Kinoliebhaber und Musikfans."

    Quelle & weitere Infos: [url=http://www.arte.tv/de/woche/244,b…,year=2010.html]ARTE[/url]

    Nevermore...

  • War Games - Dokumentation über Ryszard Kuklinski
    Der Dokumentarfilm zeichnet das Porträt eines der berühmtesten Spione des Kalten Krieges.

    Sonntag, 21. Februar 2010 um 22.20 Uhr
    Wiederholungen:
    02.03.2010 um 10:25
    09.03.2010 um 03:00

    War Games
    (Polen, Frankreich, 2008, 110mn)
    ARTE / TVP
    Regie: Dariusz Jablonski

    "Wer war Ryszard Kuklinski, der ohne Waffengewalt und ohne offenes politisches Engagement, dafür aber mit starkem persönlichen Einsatz ein Stück Geschichte schrieb? Der Dokumentarfilm zeichnet das Porträt eines der berühmtesten Spione des Kalten Krieges, der selbst beteuert, nur als gewöhnlicher Soldat seine Pflicht getan zu haben - aus Liebe zu seinem Vaterland."

    Quelle und weitere Infos: [url=http://www.arte.tv/de/woche/244,b…,year=2010.html]ARTE[/url]

    Nevermore...

  • Hallo Ola, hallo Leute.
    Ich habe den Dokumentarfilm von D. Jablonski gesehen und fand ihn hevorragend recherchiert, es steckt unglaublich viel Arbeit darin. Der einsame und tragische Mut des Ryszard Kuklinski hat mich wirklich außerordentlich berührt. Also: meines Erachtens ist der Film sehr empfehlenswert und wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte die von Ola genannten Wiederholungstermine nicht verpassen.
    Serwus,
    Leo Satori

  • Die neuen Trakehner - Ein Wintermärchen aus Masuren.
    Sendetermin: morgen, 07. März 2010, 18:45 - 19:15 Uhr - Phoenix

    Quelle: Cinefacts

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!