Sommer-Tandemsprachkurse

  • 290 EUR. Der Preis beinhaltet Unterkunft in Zimmern (EZ oder DZ) mit Bad, Vollverpflegung, Materialien und alle Programmkosten.

    Geht es auch günstiger? Ich wohne bereits in Gdańsk und benötige weder Zimmer noch Vollpension,

    Das wäre dann interessant,

    ab und an fühle ich mich schon mal etwas allein. nur polnischspachige Mitbewohner hier in Banino und meine Frau ist 800 km weit weg,

    Keinen um mal etwas Deutsch zu plaudern,,,,,,,,

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Sag' mal, PC:

    14 Tage Urlaub in GD fuer schlapp 300 EUR? Plus Lernen/Austauschen in 2 Sprachen, statt allein in Deiner Bude zu wohnen?

    Evtl gibt's ja kein WiFi - ich lach mich schlapp

    Pani Gosia,po rprosze wiecej informacje na ten ciekawe temat, moze komorki albo sms, dzieki
    Olafek

  • Hallo Jörg,

    Voraussetzung für die Teilnahme an den deutsch-polnischen Sommer-Tandemsprachkursen vom Maximilian-Kolbe-Haus in Danzig ist ein Engagement im deutsch-polnischen Jugendaustausch. Bist Du da aktiv oder möchtest Du dies werden?

    Gruß

    chód wilka

  • Das dürfte mit 65 Jahren etwas schwierig werden, zudem spreche ich nur ganz wenig Polnisch

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Hallo Jörg,

    ist Dir schon aufgefallen, dass es hier im Forum einen weiteren User aus dem Raum Danzig gibt? Ich meine wolfgang_danzig. Leider war seine bisher letzte Aktivität am 1. Januar 2016. Willst Du mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen?

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Jörg,

    ist Dir schon aufgefallen, dass es hier im Forum einen weiteren User aus dem Raum Danzig gibt? Ich meine wolfgang_danzig. Leider war seine bisher letzte Aktivität am 1. Januar 2016. Willst Du mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen?

    Gruß

    chód wilka

    Danke, ich habe ihn angeschrieben. Er betreibt das Forum forum.danzig.de

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • chód wilka
    Du hast Post!

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • Ich mache ganz klassisch Sprachkurse (allerdings aktuell 1:1 via Zoom) und besuche jede Woche in Lodz 1-2 Sprachtreffen. Das finde ich alles ganz gut, um etwas voran zu kommen. So richtige Intensivkurse sind nichts für mich - das ist mir tatsächlich zu intensiv :D

  • Recht unspektakulär: Rund 20 Personen treffen sich in einem Café/Bar. Davon immer rund 50% Muttersprachler und 50% Natives. Jetzt gerade läuft bspw. auch ein Sprachtreffen auf Deutsch (https://www.facebook.com/events/1371361849902772 bei dem ich nicht dabei sein kann). Auf polnisch nennt sich das Treffen bei uns "Mówimy po polsku" und findet meist Samstag Abends statt.

    Erstmal sitzt man in einer Gruppe zusammen und erzählt was die Woche so passiert ist - oder eben generische Themen. Später gibt es meist Kleingruppen von 2-3 Personen. Unterdessen ist es bei mir so, dass ich recht häufig mit einer polnischen Politikstudentin rede (so gut ich es halt kann) - am letzten Samstag über "Kleidung". Kommende Woche treffen wir uns dann bei der Deutschen Sprachgruppe und sie möchte über Politik reden. An diesem Samstag habe ich mit einem Belarusen und einem Polen bereits verabredet, dass wir über Urlaub sprechen werden. Alles ganz zwanglos.

    Diese treffen sind gratis. In der Regel zahle ich den Studenten in der Kleingruppe die Getränke (4 PLN pro Getränk). Und die anderen halten es ähnlich. Und nach 3 Stunden geht man entweder noch gemeinsam was trinken (fängt ja so langsam wieder an) oder geht heim.

  • Hallo Jan,

    benutzt Ihr bei den Treffen irgendwelche Hilfsmittel? Oder anders gefragt: Was macht Ihr, wenn Ihr einen bestimmten Begriff nicht kennt? Im Englischen gelingt es mir meist, den Begriff zu umschreiben. Im Polnischen hätte ich da meine Schwierigkeiten. Wenn ich in Polen unterwegs bin, habe ich stets ein kleines Taschenwörterbuch dabei.

    Gruß

    chód wilka

  • Hallo Wolfgang

    Einfach mit Händen, Füssen, Wörterbuch und notfalls Englisch, Französisch oder was auch immer. Einfach probieren und ohne Hemmungen sprechen so gut es geht.

    Gruss,
    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!