- Offizieller Beitrag
Polens Geheimdienste haben nach Regierungsangaben einen gezielten Sabotageversuch auf das Wassersystem einer größeren Stadt erfolgreich abgewehrt. Laut Vize-Regierungschef Krzysztof Gawkowski konnte der Cyberangriff „in letzter Minute“ gestoppt werden, indem sämtliche Systeme abgeschaltet wurden – obwohl er bereits in der Angriffsphase war.
Der Name der betroffenen Stadt wurde aus Sicherheitsgründen nicht genannt. Gawkowski warnte in sozialen Medien vor einer neuen Form der Kriegsführung: Statt offener militärischer Aktionen inszenierten Angreifer digitale Attacken, etwa auf Wasser-, Strom- oder Kommunikationsinfrastrukturen. Weitere Kommentare deuteten an, dass hinter diesen Attacken russische und belarussische Geheimdienste stecken könnten.
Es handelt sich nicht um einen Einzelfall: Laut Gawkowski wehrt Polen derzeit 99 % aller Cyberangriffe erfolgreich ab. Die Regierung hat mehrere Milliarden Złoty in den Ausbau der nationalen Cybersicherheit investiert. Zudem wurden bereits zahlreiche Personen wegen mutmaßlicher Zusammenarbeit mit russischen Diensten festgenommen.
Dieser Vorfall unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Verteidigung in Zeiten hybrider Bedrohung – insbesondere für Polen als EU- und NATO-Staat und zentrale Drehscheibe für westliche Unterstützung, etwa für die Ukraine.
Quellen:
taz, 15.08.2025
Welt, 14.08.2025
t-online, 15.08.2025
Berliner Zeitung, 14.08.2025