- Offizieller Beitrag
Knut Abraham (CDU), Polen-Beauftragter der Bundesregierung, hat deutlich gemacht, dass stationäre Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen nicht zum dauerhaften Zustand werden dürfen. Sobald die Zahl der Migrant:innen zurückgehe, müsse geprüft werden, wann die Kontrollen wieder gelockert werden könnten, sagte Abraham der Deutschen Presse-Agentur in einem Interview. Ein besonderer Fokus liege dabei auf der Autobahn 12, wo es immer wieder zu massiven Staus komme.
Deutschland hat Grenzkontrollen zu Polen seit Oktober 2023 eingeführt, offiziell mit dem Ziel, irreguläre Migration zu begrenzen. Polen wiederum reagierte im Sommer mit eigenen Kontrollen zu Deutschland und Litauen – ursprünglich zeitlich befristet, aber mehrfach verlängert, zuletzt bis mindestens März 2026.
Abraham betonte außerdem, dass eine nachhaltige Lösung nicht darin bestehen könne, Migrant:innen zwischen Deutschland und Polen hin und her zu schieben, oder etablierte Kontrollen auf beiden Seiten dauerhaft zu verankern.
Quellen:
• Welt, 20.09.2025 — „Stationäre Grenzkontrollen ‚kein Dauerzustand‘ – Polen-Beauftragter fordert baldiges Aus“
• Zeit Online, 01.07.2025 — Artikel „Migration: Polen kontrolliert künftig an deutscher Grenze“