Kaczynskis Spiel mit der Angst vor den Deutschen (D-PL Pressespiegel vom 18.10.2007)

  • Richtig, die Ängste sind bei der älteren Generation da... und ich kann es ihnen noch nicht einmal verübeln... sie haben leider nur ein beschränktes Bild von der Nachkriegsgesellschaft in D...
    Ängste den Polen gegenüber gibt es in D nicht... aber ein gehöriges "Desinteresse" am Nachbarn. Gegebenenfalls von der Elterngeneration ein Unverständnis der Tatsache gegenüber, daß die Grenzen nun mal so sind wie sie sind.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ein mehr oder weniger beschränktes Bild haben wir alle,niemand weiß alles.Klar haben die Deutschen den Polen gegenüber keine Ängste,warum auch,es geht hier aber um die Ängste der Polen den Deutschen gegenüber,die gibt es.Jetzt kann man die Frage stellen,sind diese Ängste berechtigt,wenn ja,in welchem Maße...

  • Zitat

    Original von Sapere Aude

    Woher willst Du denn wissen,wer wan über die Grenze gekommen ist oder nicht?

    Ich heiße zwar nicht Stazki, aber ich antworte gerne auf deine Frage... Einfach, weil ich immer noch gute Kontakte zu Leuten aus meiner Schule pflege.

    Manche haben schon vor 15-20 Jahren "rüber gemacht". Andere erst vor wenigen Jahren, weil sie als hochqualifizierte Arbeitnehmer keinen relevanten Job (z.B. als Top-Chirurg mit Auslandserfahrung) bekommen haben.

    Und da gibt es noch welche, die sich in Polen selbstständig gemacht haben und von den immer komischeren Steuern erdrückt werden. Sie überlegen sich ernsthaft, auch auszuwandern.

  • Zitat

    Original von Choma
    nicht alle haben doch diese Angst!!!!! Meine Eltern (ueber 80) - haben nicht mehr!


    Also sie hatten...Na ja in diesem Alter wäre mir auch alles mehr ode weniger egal.....

  • Zitat

    Original von Sapere Aude
    Also sie hatten...Na ja in diesem Alter wäre mir auch alles mehr ode weniger egal.....

    ja, sie hatten... in 50er- 60-erJahren... Aber jetzt nicht mehr und nicht deshalb, weil sie alt sind! Und sie sagen niemals: egal! :spadaj

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Sapere Aude
    Ein mehr oder weniger beschränktes Bild haben wir alle,niemand weiß alles.Klar haben die Deutschen den Polen gegenüber keine Ängste,warum auch,es geht hier aber um die Ängste der Polen den Deutschen gegenüber,die gibt es.Jetzt kann man die Frage stellen,sind diese Ängste berechtigt,wenn ja,in welchem Maße...

    1. Die vorhandenen "Ängste" in Teilen der Bevölkerung gibt es, und ich bleibe dabei, daß sie ganz bewußt von Wahlstrategen "ausgenutzt werden...
    2. Die Ängste sind nicht berechtigt, doch aus der "History" beider Länder nachzuvollziehen.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    Original von stazki
    Richtig, die Ängste sind bei der älteren Generation da... und ich kann es ihnen noch nicht einmal verübeln... sie haben leider nur ein beschränktes Bild von der Nachkriegsgesellschaft in D...

    Diese Aussage ist mir viel zu pauschal. Viele haben dieses beschränkte Bild nur, weil sie in ihrem Leben einfach keine Gelegenheit hatten zu reisen.

    Ich engagiere mich ehrenamtlich im Rahmen einer Städtepartnerschaft. Im Sommer habe ich bei der Organisation und Durchführung einer Begegnung zwischen Senioren geholfen. Es hatte allein 4 Jahre gedauert, bis man die Offiziellen davon überzeugt hatte, dass ein Austausch nicht nur für Schüler und Jugendliche sinnvoll ist.
    Die 25 polnischen Senioren kamen aus einer ländlichen Gemeinde, hatten keinerlei deutsche Herkunft (also z.B. keine Schlesier o.ä.) und waren (mit einer Ausnahme) alle zum ersten Mal in Deutschland. Keiner von ihnen sprach deutsch. Sie waren im Alter zwischen 60 und 80 Jahren, ein Teilnehmer war sogar über 80. Sie hatten keine Vorstellungen von Deutschland, sind aber ohne besondere Erwartungen oder Vorurteile angereist. Am Ende waren sie von der Gastfreundschaft der deutschen Senioren und der gelungene Begegnung völlig überwältigt.

    Es geht also auch anders. Und nicht jede gläubige polnische Katholikin über 60, die auf dem Land lebt, ist eine PiS-Anhängerin.

  • Zitat

    Original von Sapere Aude


    Vor 10 Jahren hat von Pawelka und Preußische Treuhand niemand was gehört.....

    Alle ernstzunehmenden deutschen Politiker (und das ist die Mehrheit) haben sich von der PT distanziert. Aber offensichtlich fehlt hier in Polen vielfach das Vertrauen gegenüber der deutschen Politik (warum eigentlich?). Denn wenn man der Meinung wäre, dass man sich auf die offiziellen Aussagen von deutscher Seite verlassen könnte, müsste man ja doch keine Angst haben, oder?

    Vor 10 und mehr Jahren gab es noch wesentlich mehr Deutsche, die die Vertreibungen selbst erlebt hatten. Der BdV wollte den Beitritt Polens von einer Entschuldigung für die Vertreibungen abhängig machen (was nicht gelang). Und in der ehemaligen DDR gab es viele Überfälle auf polnische Durchreisende. Harald Schmidts schäbige Polenwitze hatten Hochkonjunktur.

    Ich glaube, dass es vor 10 Jahren objektiv nicht weniger Grund zur Angst gab als heute. Nur heute werden diese Themen in deutschen und polnischen Medien breiter getreten. Und es gibt eben Leute - so wie die Kaczynskis - die die extremen Einzelstimmen aus Deutschland gerne aufgreifen, um Angst zu schüren. Damit kann man das eigene "harte" Vorgehen gegen Deutschland und die EU rechtfertigen und sich eine politische Daseinsberechtigung verschaffen, weil ja der innenpolitische Gegner gegnüber den deutschen Nachbarn angeblich viel zu nachsichtig ist.

  • Zitat

    Original von stazki
    Die kamen allerdings auch niemals über die Landesgrenzen um sich ein eigenes Bild über das D der Nachkriegszeit zu machen.

    Bei 120 Gesetzen die das Falschparken regeln und kein dass Nazis verbietet, kann man Polen nicht übel nehmen dass es Bedenken gibt.

    Kaczanski wählen entschuldigt das aber nicht.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Obywatel GG:
    Bei 120 Gesetzen die das Falschparken regeln und kein dass Nazis verbietet,...


    Ich bin kein Freund dieser politischen Richtung, aber durch Gesetze bekommt man diese Gesinnung auch nicht aus den Köpfen!

  • Zitat

    Original von fws


    Ich bin kein Freund dieser politischen Richtung, aber durch Gesetze bekommt diese Gesinnung auch nicht aus den Köpfen!

    Dann darf man aber mehr gegen sie machen wenn sie verboten sind, die Ausrede dass sie in den Untergrund gehen gibts nicht, da sind sie jetzt praktisch schon.
    Beim dummen Falschparken-Beispiel führt es noch lange nicht dazu dass es verschwindet, für paar erhöht es die Hemmschwelle es zu machen, wäre bei Rechten auch so.
    Aber egal wozu er führt, die verhalten sich halt nicht so wie die Gesetze es vorsehen, wozu es auch immer führt sie zu verbeiten, es mösste so oder so passieren.
    Stört sie ansonsten auch nicht dass es Nebenwirkungen gibt wenn sie was anderes verbieten. Jetzt auf einmal die grossen taktischen Bedenken, hmm :mysli.
    Und in der Zwischenzeit stecken sie Jugendliche mit der Ideologie an, wenn das keine Nebenwirkung ist sie nicht zu verbieten, dann weiß ich nicht.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Obywatel GG:
    ...Und in der Zwischenzeit stecken sie Jugendliche mit der Ideologie an, wenn das keine Nebenwirkung ist sie nicht zu verbieten, dann weiß ich nicht...


    Ich kann es nur noch einmal wiederholen "Durch Gesetze kann man nicht die Gesinnung aus den Köpfen bekommen"!
    Wenn sich Jugendliche davon anstecken lassen dann liegt der Grund in anderen Verfehlungen der Politik.
    Rechtes Gedankengut kann nur durch intensive Aufklärung und saubere, der Bevölkerung dienlicher, Politik abgebaut werden.

  • Zitat

    Original von Obywatel GG

    Bei 120 Gesetzen die das Falschparken regeln und kein dass Nazis verbietet, kann man Polen nicht übel nehmen dass es Bedenken gibt.

    Kaczanski wählen entschuldigt das aber nicht.

    @oby
    who the fuck is "kaczanski"? :mysli Dein Deutsch war auch schon mal verstaendlicher..aber um diese Zeit, versteh' schon... :piwo

    @ fws
    "Ich bin kein Freund dieser politischen Richtung, aber durch Gesetze bekommt man diese Gesinnung auch nicht aus den Köpfen!"
    Recht haste ! :okok

    stazki
    "1. Die vorhandenen "Ängste" in Teilen der Bevölkerung gibt es, und ich bleibe dabei, daß sie ganz bewußt von Wahlstrategen "ausgenutzt werden...
    2. Die Ängste sind nicht berechtigt, doch aus der "History" beider Länder nachzuvollziehen."
    Und zwar in beiden Laendern, je nach Gutduenken, Wahlkampfzeit usw. :luzik
    Kennt Ihr: Pack schlaegt sich, Pack vertraegt sich (wenn man so zB nach einem EU-Gipfel miteinander anstoesst)?
    Die Uhr (Geschichte) kann man ja nicht zurueckdrehen, hoechstens anders/unterschiedlich auslegen, ob man nun Jacek/Placek, Erika, Guenther oder wie auch immer heisst.

    Wichtig ist die Zukunft - und in dieser Hinsicht bin ich Optimist. :luzik

  • Zitat

    Original von fws


    Ich kann es nur noch einmal wiederholen "Durch Gesetze kann man nicht die Gesinnung aus den Köpfen bekommen"!
    Wenn sich Jugendliche davon anstecken lassen dann liegt der Grund in anderen Verfehlungen der Politik.
    Rechtes Gedankengut kann nur durch intensive Aufklärung und saubere, der Bevölkerung dienlicher, Politik abgebaut werden.


    Alle Straftaten enstehen zuerst im Kopf,sollte man viellecht das Strafgesetzbuch abschaffen und einfach an die Menschen appelliern,bitte begeht keine Verbrechen.....

  • Zitat

    Sapere Aude:
    Alle Straftaten enstehen zuerst im Kopf,sollte man viellecht das Strafgesetzbuch abschaffen und einfach an die Menschen appelliern,bitte begeht keine Verbrechen.....


    und hast Du den Eindruck das durch das Strafgesetzbuch diese Gedanken nicht in die Tat umgesetzt werden?

    Schon der Gedanke an das Verbot von politischen Idiologien hat für mich den schalen Beigeschmack der Annäherung an ein totalitäres System.
    Was das Verbot von Parteien für Folgen hat haben wir doch schon häufig genug erlebt.

    Ich denke den Rechten kann man auch mit demokratischen Mitteln beikommen.

  • Zitat

    Original von fws


    und hast Du den Eindruck das durch das Strafgesetzbuch diese Gedanken nicht in die Tat umgesetzt werden?

    Schon der Gedanke an das Verbot von politischen Idiologien hat für mich den schalen Beigeschmack der Annäherung an ein totalitäres System.
    Was das Verbot von Parteien für Folgen hat haben wir doch schon häufig genug erlebt.

    Ich denke den Rechten kann man auch mit demokratischen Mitteln beikommen.


    Eben,obwohl Straftaten unter Strafe stehen,werden sie bgangen,was wäre denn die Schlußfolgerung daraus? Strafgesetzbuch abschaffen,weil die Straftaten trotzdem begangen werden?
    Ist Strafgesetzbuch kein demokratisches Mittel?

    Einmal editiert, zuletzt von Sapere Aude (21. Oktober 2007 um 15:53)

  • Zitat

    Original von olaf

    @oby
    who the fuck is "kaczanski"? :mysli Dein Deutsch war auch schon mal verstaendlicher..aber um diese Zeit, versteh' schon... :piwo

    Damit Du es weißt, es lag genau daran :ROTFL :milczek

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Sapere Aude:
    Ist Strafgesetzbuch kein demokratisches Mittel?


    Nicht wenn es um die Einschränkung der Meinungsfreiheit geht! Auch wenn uns diese Meinung nicht gefällt!

  • Dann gehört Pedophilie auch zur freien Meinung und Selbstentfalung, oder Kanibalismus, oder jemanden aufs Auto kacken können.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!