• Hallo zusammen!!

    Ich bin reliance und 28 Jahre alt. Ich kann leider nicht mehr so gut polnisch... :smutny...lesen sehr schlecht, verstehen gut und sprechen nicht mehr ganz so gut...

    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, dass mir vielleicht jemand von euch helfen kann??

    Ich suche schon seit laaaanger laaaanger Zeit ein Rezept, welches meine Oma immer gemacht hat. Ich glaube in Posen ist es am meisten bekannt. Es handelt sich um eine Suppe, die sich jaika na szaro nett.../ Gott ich hoffe ich habe das richtig geschrieben :mysli

    Es ist eine grünliche Suppe ( leicht säuerlich), wo auch Eier drin sind, die aber wohl vorher in Essig geschmissen wurden oder so, weil die so ballförmig als ganzes in der Suppe sind...ich hoffe ihr versteht was ich meine? Ich war 12 als ich die Suppe zum letzten Mal gegessen habe...

    Würde mich freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte?

    glg reliance

    Einmal editiert, zuletzt von reliance (19. Oktober 2007 um 21:12)

  • erstmal n nettes hallo von mir reliance :usmiech

    ich hoffe nicht nur die suppe hat dich hierhin verschlagen ; )) und wenn du rausfindest, was das für eine war, dann...du weisst schon :paluszkiem

    ich denke es könnte "szczawiowa"( sauerblätter) oder "szpinakowa zupa" (spinat) sein, andere mit eiern kenn ich nicht.... :mysli

    viel spass hier
    liwia

    When nothing goes right, go left!

  • [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/k020.gif] leider bin ich echt nur durch meine Suppenrezeptsuche hierher geraten... allerdings wußte ich vorher auch nicht, dass es solch ein Forum gibt! Finde ich super!

    Zu deinen Vorschlägen - nein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e045.gif] ist leider keine Suppe mit Spinat und auch die erste scheint es nicht zu sein...schaaade

    da wird noch irgendwie Stampfkartoffeln mit Speck wie so eine kleine Insel reingemacht??

    glg reliance

  • Hallo reliance, ein herzliches Willkommen hier im Forum.

    Ich wünsche Dir hier viel Spaß, Unterhaltung und natürlich auch schmackhafte Rezepte. ;)

  • Hallo und Herzlich Willkommen hier bei uns ;) Wir hatten heute erst solche Suppe wie Du sie beschrieben hast....aber ich weiß nicht wie sie heisst :smutny und Anna ist schon am Träumen, aber morgen kann sie Dir das Rezept ja schreiben wenn es vorher noch niemand anderes getan hat :oczko


    LG Anna & Tommy

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • :papa2 hallo ihr lieben!!!

    Danke Patrycia das ist leider auch nicht die Suppe [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e045.gif]

    Uuuiii Tommy das wäre toll, wenn du Anna fragen könntest! Ich bin schon sooo aufgeregt, vielleicht habe ich Glück! :prosi

    Choma, ich würde mich total freuen, wenn du deine Kollegin fragen könntest.

    Also meine Oma sagte immer, dass sie wirklich Jajka na szaro heißt...hoffe das ist richtig geschrieben

    glg eure reliance :ROTFL

  • Hallo reliance,

    auch von mir herzlich willkommen! :kwiatek

    Ich habe mal bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass sich 'jajka na szaro' ("Eier grau") nur auf die Zubereitungsart der Eier bezieht und nichts mit der Suppe zu tun hat: Eier, die in mit Essig versetztes kochendes Wasser geschlagen werden (wbijane na wrzątek z octem). Die kann man also praktisch in jede Suppe geben.

    Bei deiner Beschreibung der Suppe (grünlich, leicht säuerlich) denke ich eigentlich auch zuerst an Szczawiowa (Sauerampfersuppe). Ansonsten fällt mir nur noch der hier schon erwähnte Żurek (Sauermehlsuppe) ein, der manchmal auch Barszcz biały (Weißer Barszcz) genannt wird, und dessen Zubereitung regional ziemlich unterschiedlich ist. Ich fürchte fast, so wie deine Oma konnte ihn nur deine Oma zubereiten. :oczko Aber immerhin habe ich ein Rezept auf Deutsch für Żurek Wielkopolski gefunden, also die Art, wie sie in der Gegend von Posen üblich ist. Allerdings werden dafür auch hartgekochte Eier benutzt. Die Zubereitungsart 'Jajka na szaro' war ja vielleicht eine Spezialität deiner Oma; dafür gab es bei Google auch nur einen einzigen Treffer.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hallo reliance, herzlich willkommen! :papa2

    Bin jetzt auch schwer am überlegen, da meine Ur-, Urur- und alle früheren Großmütter aus Posener Gegend stammen.

    Die Stampfkartoffeln mit Speck als eine Insel im Suppenteller kenne ich auch. Sie waren sozusagen "Sättigungsbeilage", leider in allen möglichen Suppen.

    Ich tippe auch auf Sauerampfersuppe. Könnte eventuell noch Gurkensuppe (ogorkowa) sein. Da sie u.a. aus Salzgurken zubereitet wird, ist sie ebenfalls fein säuerlich. Da tut man aber keine Eier rein...

  • Na, dann auch herzlich willkommen, Monnica. :kwiatek

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Oh Mensch Matti danke!!!! Das hilft mir wirklich weiter. Jetzt weiß ich jedenfalls das um die Eier geht und das ich die Suppe vielleicht auch noch raus bekomme? Das Rezept, welches du für mich gefunden hast ist mit Wurst und diese Suppe war ohne Wurst und ich glaube ganz ohne Gemüse, obwohl meine Mum meinte, dass da Porree drin war...wegen der grünlichen Farbe? Weil Sauerampfer kann ich mir nicht denken, sowas hatte Oma nie im Haus, dass hätte ich mitbekommen und schon so weggefuttert, weil ich Sauerampfer so gern mag :mniam

    Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch was ein? Vielleicht ja Tommy oder Choma?

    Danke auf jedenfall!!!!

    ReniA danke auch an dich!!

    Herzlich Willkommen auch von mir Monnica!

    lg reliance

  • Zitat

    Original von reliance
    diese Suppe war ohne Wurst und ich glaube ganz ohne Gemüse, obwohl meine Mum meinte, dass da Porree drin war...wegen der grünlichen Farbe?

    Hmm, vielleicht war es dann nur das Grundrezept von Żurek, ohne Wurst und Gemüse, bzw. nur mit etwas geriebenem oder zerkochten Porree für den Geschmack? Wie schon erwähnt, gibt es da ja viele regionale und sicher auch individuelle Varianten.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • hallo reliance,

    ich hoffe, du findest das Rezept, ich erinnere mich auch an eine Suppe, die meine Oma gekocht hat, war aus Brot gemacht, sehr dunkel und etwas dick. Hat klasse geschmeckt, leider auch ich weis nicht mehr, wie sie das hinbekommen hat.

    [FONT=tahoma]Wahre Menschlichkeit ist köstlicher als alle Schönheit der Erde[/FONT] JOHANN HEINRICH PESTALOZZI

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!