Frage an Grammatik-Experten

  • Ich kämpfe gerade mit folgendem Wort im Text:

    Jej zespół słynie z tego, że wygrywa wiele konkursów i otrzymuje nagrody za projekty architektoniczne

    Ich kämpfe mit dem Wort "słynie" (berühmt)

    ich denke es kommt von słynąć. Bin mir aber nicht sicher.
    Es gibt ja noch das Adjektiv słynny/a/e

    Kann man das Wort słynąć überhaupt deklinieren? Das sähe dann so aus::mysli

    słynę
    słyniesz
    słynie
    słyniemy
    słyniecie
    słyną

    Dann würde das Wort oben im Text in der 3.Person stehen?

    Danke schon mal für Eure Hilfe. :kwiatek

  • hey Snoopy, das war perfekt erklärt!:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Jau, das hast du super hergeleitet, Heidi! :kwiatek
    'słynąć (z czegoś)' - bekannt/berühmt sein (für etwas) - ist mal wieder so ein Beispiel dafür, dass es Wörter gibt, die gibt es (in anderen Sprachen) gar nicht. :haha

    Miłej niedzieli

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • hi, also ich hab auch eine Frage.

    "Ich freue mich so sehr, dass ich von dir zum Kaffe eingeladen wurde."

    Kann es sein:

    "Ich freue mich so sehr, von dir zum Kaffe eingeladen zu (worden/werden?)"

    Und welche Forme ist am meisten benutzt?

  • Zitat

    Original von Jacob
    hi, also ich hab auch eine Frage.

    "Ich freue mich so sehr, dass ich von dir zum Kaffe eingeladen wurde."

    Kann es sein:

    "Ich freue mich so sehr, von dir zum Kaffe eingeladen zu (worden/werden?)"

    Und welche Forme ist am meisten benutzt?


    Ich würde die erste Form benutzen. Die zweite:

    Ich habe mich gefreut, von dir zum Kaffe eingeladen worden zu sein
    oder
    Ich freue mich (so) sehr, dass ich von dir zum Kaffee eingeladen werde.

  • Zitat

    Original von Jacob
    hi, also ich hab auch eine Frage.

    "Ich freue mich so sehr, dass ich von dir zum Kaffe eingeladen wurde."

    Kann es sein:

    "Ich freue mich so sehr, von dir zum Kaffe eingeladen zu (worden/werden?)"

    Und welche Forme ist am meisten benutzt?

    die erste ist "einfacher", wird auch öfter benutzt, denke ich.

    diese hier, vornehmer:
    Ich freue mich so sehr, von dir zum Kaffe eingeladen worden zu sein

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (28. Oktober 2007 um 15:25)

  • Also richtig ist natürlich alles, was ihr geschrieben habt, Heidi und Witek, aber wenn es mich selbst beträfe, würde ich sagen: "Ich freue mich (sehr), dass du mich zum Kaffee eingeladen hast."

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Ich kaue noch auf einer Sache rum:

    I życzę dalszych sukcesów i powodzenia w pracy.
    Ich wünsche weiterhin Erfolg und viel Glück in der Arbeit.

    Das Wort "dalszych" bereitet mir Kopfschmerzen.
    Im Kurs wurde es bei uns als "weiterhin" übersetzt.

    Das Wort habe ich nirgendwo gefunden und bin auf der Suche nach dem Wort-Stamm.

    Da kommt für mich nur dalszy (adj) oder daleki (adj) in Frage. :mysli

    Mit der Erklärung bei Pons zum Wort "dalszy" kann ich da nicht wirklich viel anfangen. Wohl hat alles irgendwie mit "Weiter" oder "Fortsetzung" zu tun.

    dalsze kształcenie - Weiterbildung, Fortbildung
    dopełnienie dalsze (Linguistik)- indirektes Objekt
    ciąg dalszy nastąpi - Fortsetzung folgt
    usunąć się na dalszy plan - in den Hintergrund treten

    Wer kann mir den Zusammenhang erklären. Vielleicht ist es ja auch nicht so kompliziert wie ich es mir mache. :ostr

  • bin kein Sprachwissenschaftler (wie Matti;)), aber das wort DALSZY würde ich mit WEITERER übersetzen.

    also in Deinem Satzt:
    Ich wünsche [COLOR=seagreen]weitere Erfolge[/COLOR] und viel Glück in der Arbeit.

    ob das besser klingt als:
    [COLOR=blue]Ich wünsche weiterhin Erfolg und viel Glück in der Arbeit.[/COLOR]

    ist Ansichtssache:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ich denke, dir bereitet vor allem die Endung '-ych' Kopfzerbrechen, Heidi. Das kommt tatsächlich von 'dalszy', wie Witek schon schrieb, und zwar ist es davon der Genitiv Plural. Der Haken an der Sache ist nämlich der, dass 'życzyć' nicht wie das deutsche 'wünschen' den Akkusativ (wen oder was wünschen), sondern den Genitiv (życzyć kogo/czego) erfordert. So wörtlich wie möglich übersetzt lautet der Satz also: Und ich wünsche dir weitere Erfolge und (gutes) Gelingen bei der Arbeit.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (31. Oktober 2007 um 20:19)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!