ZitatOriginal von Arek
Ah und zu ....... Sapere passt wohl der Satz am besten: POLEN POLEN ÜBER ALLES
Komisch, das lag mir auch schon ein paar Mal auf der Zunge. Wir haben noch 3 nicht mehr benötigte Strophen an Selbstübersetzer günstig abzugeben
Sapere,
die Überschrift von Arek war sicher bewußt provokant und überspitzt, aber findest Du nicht, daß da einiges zum Nachdenken drinsteckt?
Ich selbst habe in PL praktisch nur gute Erfahrungen gemacht, wenn ich von ein paar Kleinigkeiten absehe (dem Parkwächter, der mich mit "Deutschem Gruß" und einem freundlichen "Heil mein Führer" empfing, oder den Jugendlichen, die den Sohn meiner Freunde, der in PL geboren und polnischer Staatsbürger ist, aus der Discothek prügelten mit den Worten "Wir wollen hier keine Deutschen).
Ich will auch garnicht von Jedwabne oder Kielce anfangen, das ist schon sehr lange her und sollte den heute lebenden nicht angelastet werden.
Wirklich betroffen gemacht hat mich allerdings folgendes: Eine polnische Familie, die seit einigen Jahren in D lebt, hat erst hier ihren Kindern "gebeichtet", daß sie nicht Katholiken sind, sondern Juden. Die Leute erzählten mir, daß diese Täuschung absolut kein Sonderfall sei, sondern daß sie hier in der Synagoge mehrere Polen kennengelernt hätten, die es genauso gemacht hätten, weil sie in PL Nachteile befürchteten. Das läßt die z.T. sehr harten Scherze über Juden, die ich von einigen Polen gehört habe (härtere, als ich je von Deutschen gehört habe), in ganz anderem Licht erscheinen.
Sicher sind alle Sätze, die mit "Die Polen..." oder "Die Deutschen..." anfangen, von vorneherein falsch. Aber muß man gleich für einen "flame" den Knüppel der Zensur anfordern? Sachliche Auseinandersetzung hätte sicherlich mehr gebracht.
Schöne Grüße
Mentos