D-PL Pressespiegel vom 09.11.2007

  • Positionen: Deutsche und Polen.
    Ob Völker einander mögen hat nichts mit Wahlen und neuen Regierungen zu tun.
    Unter Kaczynski lief es jedenfals mehr als schlecht.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/Kommen…;art141,2416431]Der Tagesspiegel[/URL]

    ----------------------------------------------------------

    Kohlproduktionskosten in Polen steigen.

    Quelle: Fruchtportal

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Stromwirtschaft: E.ON-Chef will nach Strompreiskritik Vertrauen zurückgewinnen.
    Nach der massiven Kritik an den jüngsten Strompreiserhöhungen will E.ON-Chef Wulf Bernotat verloren gegangenes Vertrauen durch einen verstärkten Dialog mit Politikern und Verbrauchern zurückgewinnen.

    Quelle: Reuters

    ----------------------------------------------------------

    EZB: Trichet warnt Devisen-Spekulanten.
    Die Europäische Zentralbank hat ihr Schweigen gebrochen. Erstmals in der jüngsten Aufwertungsrunde hat sie sich gegen den kometenhaften Höhenflug des Euro ausgesprochen.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wechsel an Regierungsspitze: Tusk wird heute zu Polens neuem Premier gewählt.
    Präsident Kaczynski wird ihn im Parlament vorschlagen.
    PO gewann Oktoberwahl mit klaren 41 Prozent.

    Quelle: Net World Österreich

    ----------------------------------------------------------

    Jose Manuel Barroso in Polen.
    Jose Manuel Barroso hat gestern mit Präsident Kaczynski über die Außenpolitik der EU gesprochen.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Berlin in Europa.
    Polnische Erinnerungen an den 9. November 1989.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ----------------------------------------------------------

    Brüssel nimmt Wachstumsprognose 2008 für EU und Eurozone zurück.
    Die EU-Kommission nimmt ihre Waschstumserwartungen für die Eurozone und die gesamte EU als Folge der Krise auf den Finanzmärkten um 0,3 Prozentpunkte zurück. Laut Herbstprognose erwartet die Brüsseler Behörde in der EU nun ein Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent für 2008 und 2009.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.

    Quelle: Polskieradio

    ----------------------------------------------------------

    Risiken Chemischer Konsumartikel: EU plant schärfere Warnhinweise.
    Die EU-Kommission will mit Hinweisen auf Konsumartikel vor chemischen Inhaltsstoffen warnen. Mensch und Umwelt sollen so besser vor gefährlichen Chemikalien geschützt werden. Die Wirtschaft befürchtet, dass das genaue Gegenteil eintreten wird.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!