HILFE - Studienfahrt nach Krakau / Auschwitz

  • Hallo zusammen!
    Ich plane im Januar 2009 mit ca. 25 Schülern unserer Schule eine Studienfahrt nach Krakau verbunden mit einem mehrtägigem besuch in der Gedenkstätte Auschwitz.
    Zwar habe ich vor, zur Vorbereitung der Fahrt im März 2008 persönlich nach Krakau zu fahren, dennoch wäre ich sehr dankbar, wenn "Polen-Insider" mir vorab schon einige Infos geben könnten:
    Wo könnte man mit Schülern in Krakau für 3 Nächte wohnen? Könnte mir auch ein Kloster als Unterkunft vorstellen...
    Wie ist der Unterkunftstandard generell in Krakau? Worauf muss man achten?
    In Auschwitz wollen wir im "Zentrum für Dialog und Gebet" wohnen. Kennt das jemand?
    Wir werden wohl nach Krakau fliegen, kann man mit öffentlichen Verkehrsmittel die Innenstadt gut erreichen?
    Wie kommt man am besten nach Auschwitz? Mit dem Bus? Dem Zug?
    Schwerpunkt unserer Fahrt ist die Geschichte Krakaus im 2. Weltkrieg, natürlich auch der emhrtägige Besuch in Auschwitz (Arbeit im Archiv, Führung...)
    Gibt es die Möglichkeit eines Zeitzeugengesprächs in Krakau?
    Welche deutschsprachige Stadtführung könnt ihr empfehlen?
    ...

    Meine Güte, es gibt sooo viele Fragen,
    ich freue mich riesig über jede Antwort!!

    Panda

  • Ich stöbere gerade auf der o.g. Internetseite!
    Ich denke, es gibt in der schule fast kein wichtigeres Thema als die dunkle Vergangenheit lebendig zu halten und unserer heutigen Jugend zu zeigen, was Rechtsextremismus und Nazis etc. bedeuten.

  • Leider ist diese braune Masse wieder da. Laut unserer Regionalzeitung nimmt die Zahl der Touristenabsage wieder zu, weil sie Angst haben hierher zu kommen....

    Diese KZ`s kann man nicht leugnen über diese schlimme Vergnagenheit.
    In Auschwitz kann man sich schon erkundigen, wegen Führungen (evt.Anmeldung). Aber man kann auch allein gehen, es ist viel beschriftet und die Photos erzählen ihre Geschichte. Die einzelnen festen Häuser -jede Nation zeigt ihr Bild.

  • Zitat

    Original von panda
    Meine Güte, es gibt sooo viele Fragen,
    ich freue mich riesig über jede Antwort!! Panda

    Im Moment bin ich damit beschaeftigt eine Unterkunft in Kraków fuer eine D-PL Schuelergruppe zu suchen. Hier bietet sich an (Jugendherberge, sehr nah vom Zentrum und billig): http://www.smkrakow.pl/eng/. Hier kann man alles online buchen, auch Stadtfuehrung auf Deutsch. Dort koennen auch Leute die Fahrt nach Auschwitz organisieren. Mit dem Zug ist es billiger (~40 Km).

    Wenn Du im Maerz 08 nach Krakau reist, kann ich Dir das "Polonia" Hotel empfehlen: ist sehr guenstig und sehr nah am Zentrum (10 min zu Fuss) und Hauptbahnhof (5 Min zu Fuss) gelegen: http://www.hotel-polonia.com.pl. Es gibt noch sehr viele Moeglichkeiten, noch guenstigere (Gaestezimmer, Hostels usw) fuer Dich, wenn Du nach Kraków kommst...
    Mannoooo - Kraków = Hotelsstadt :oczko

    Auf dieser Seite Kraków findest Du weitere Infos, die Dir weiterhelfen werden.

    Wenn Du noch detailliertere Fragen hast, werde ich Dir gerne helfen.

    Gruss aus Niederschlesien
    Choma

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Choma!
    Danke für deine ausführliche Antwort!
    Ich lese schon den ganzen Nachmittag im Internet für die Studienfahrt.
    Zudem habe ich einen tollen Reiseführer über Krakau, der sehr informativ ist.
    Die braune Vergangenheit der deutschen ist ein Thema, das mich nicht mehr loslässt je mehr ich erfahre, in Gedenkstätten mitbekomme.
    Auf deine Erfahrungen greife ich gern zurück, darf ich fragen, welche D-PL Gruppe du betreust?

    Übrigens bin ich ganz begeistert von deinen Bildern! Wo gibt es denn noch soooo viele Störche?

    Gruss aus dem Ruhrgebiet,
    Panda :papa2

  • Zitat

    Original von panda
    Auf deine Erfahrungen greife ich gern zurück, darf ich fragen, welche D-PL Gruppe du betreust?


    Ich bin Polin, Lehrerin von Beruf und bin taetig in D-PL-Schueleraustausch (seit 1996)

    Zitat

    Übrigens bin ich ganz begeistert von deinen Bildern! Wo gibt es denn noch soooo viele Störche?


    Danke!
    Ermland und Masuren ist "Storchenland" :oczko Dieses Bild ist in Szczurkowo (an der PL-RUS-Grenze) aufgenommen worden... Auf jedem Dach im Dorf sassen ein paar "Viecher" herum :oczko Solche Doerfer gibt es dort noch einige. Eine phantastische "Ecke" fuer Naturliebhaber....

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Choma!
    Na, dann haben wir beide ja denselben Beruf!
    Ich bin allerdings keine Geschichtslehrerin, sondern mein Hauptfach ist Musik. Mich würde z.B. das Thema "Musik in Auschwitz" oder "Das Häftlingsorchester" sehr interessieren.
    Wenn du seit 1996 für D-PL Schüleraustausch zuständig bist, dann hast du ja schon ganz viel Erfahrungen! Tolle Sache, dass du dich dafür einsetzt!
    Das Storchenbild ist total faszinierend! Ich habe im vergangenen Jahr einige Störche am Bodensee gesehen, das erste mal im Leben!

    Könnte ich dir in den kommenden Wochen vielleicht mal "privat" per e-mail schreiben?
    Panda :ostr

  • Zitat

    Original von panda
    Könnte ich dir in den kommenden Wochen vielleicht mal "privat" per e-mail schreiben? Panda :ostr


    NATUERLICH!!! E-mailadresse findest Du in der "Post", hier im Forum

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • DANKE!
    Ich werde mich mal melden und freue mich schon auf unseren Kontakt!
    Zunächst aber muss ich alle meine Gedanken sortieren....
    dir noch einen schönen Abend!

    :ROTFL

  • Dir auch! :papa

    ps
    Ueberlege noch sehr gut euren Termin: Januar ist nicht so gut!!! Ich mache immer die "Ausfluege" im Mai, Juni! Wenn das Wetter besser ist - ist alles viel angenehmer und sieht schoener aus!
    Im Januar kann noch tiefer Winter herrschen mit viel Schnee, kalt... die Tage sind kurz... es ist nicht sehr angenehm in dieser Jahreszeit! Na ja - im Gebirge - ok, aber in der Stadt - ist es bestimmt nicht so gut.

    Maerz finde ich auch nicht so gut... zu "matschig"... Wenn Du es einrichten kannst, komm erst im April - Mai, dann wird Dein Aufenthalt in Krakau viel angenehmer werden!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Choma (11. November 2007 um 18:37)

  • Achtung:
    Falls Du das nicht schon ohnehin vorhattest, solltest Du unbedingt Fördermittel beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk beantragen. Fahrten in Gedenkstätten sind die einzigen Reisen, die durch das DPJW gefördert werden, auch wenn keine Begegnung mit einer polnischen Partnergruppe stattfindet. Weitere Infos über:

    http://www.dpjw.org/html/index.php

  • Zitat

    Original von panda
    Ich stöbere gerade auf der o.g. Internetseite!
    Ich denke, es gibt in der schule fast kein wichtigeres Thema als die dunkle Vergangenheit lebendig zu halten und unserer heutigen Jugend zu zeigen, was Rechtsextremismus und Nazis etc. bedeuten.

    Zeig ihnen mal und sei es "nur" im Kunstunterricht, wenn das in Geschichte kurz kommt und das ist der Fall, mal das :

    https://www.d-pl.eu/thema1074.htm

    Oder lieber das, soviel Wissen auf paar Seiten gibt es leider nicht im Geschichtsbuch:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Invasion_of_Poland_(1939)
    Hier steht 10 mal mehr als ich im dt. Gymnasium in Geschichte hatte.
    U.a. werden solche Wissenslücken geschlossen wie dass Russland mitmachte, denn das weiss sicher kaum ein Schüler, oder es wird der alte Nazipropaganda-Mythos "Mit Schwertern gegen Panzer" beseitigt ...
    Dort steht nichts davon was gemacht wurde wenn Partisanen die Agressoren bekämpften, aber die Erschiessungen der Zivilbevölkerung im Verhältnis 1:100, sind auch sowas was man nicht in Geschichte lernt... im Video gleich kommt das aber z.B.

    Und das kann der Englisch-Kollege als Vorbereitung auf die Reise mal abspielen :oczko :
    http://de.youtube.com/watch?v=9UumKe0uwwM

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Hallo Lars!
    das hört sich gut an mit den Fördermitteln!!
    Zumal wir viele Schüler haben, die die Fahrtkosten nicht bezahlen können.
    Irgendwie träume ich davon, Sponsoren zu finden oder Stiftungen ausfindig zu machen, die uns bei der Finanzierung helfen.

    Hat vielleicht jemand Erfarhrungen damit oder Tipps parat?

    Ich bin total happy, dass sich so viele um meine Gedenkstättenfahrt bemühen!

    Tolles Forum hier!!

    :okok

  • Zitat

    od panda
    Hat vielleicht jemand Erfarhrungen damit oder Tipps parat?

    Seit 11 Jahren mache ich alle Schueleraustausche (mit D-Schuelern) mit finanzieller "Hilfe" vom DPJW... Der Antrag ist nicht kompliziert und der Zuschuss ist nicht "gross" (aber besser als nichts :oczko)

    Schicke einfach eine E-mail ans DPJW (nach Warschau, man kann auch auf Deutsch) und sie werden Dir gerne weiter helfen, bestimmt.

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!