17.11 15-17 Filmowo-sportowy Bigos radiowy

  • Czesc,

    w dzisiejszej audycji o najnowszej premierze filmu Mariana Czury, sporo
    filmowej muzyki, a takze najnowszy singiel Ewy Bem. Pomowimy o Balu i
    koncercie Ireny Jarockiej 24.11 w Darmstadt, o dzisiejszym meczu, wysluchamy
    piosenek Nosowskiej, Steczkowskiej, Makowieckiecgo, czy O.S.T.R.

    Zapraszamy
    Elik Plichta & Bigos team

    Ponizej informacja o filmie "Co w duszy gra"

    "KLANG DER SEELE"
    18.11.07 18:00
    Kino PALI Darmstadt (wejscie od Luisenplatz)
    Cena: 5€

    F I L M - I N F O
    KLANG DER SEELE
    Dokumentarfilm 95:00
    Š by Marian Czura, Darmstadt 2007
    Verleih-Management: Dagmar Hohlüchte

    Wer Musik nicht liebt, verdient nicht ein Mensch
    genannt zu werden; wer sie nur liebt, ist erst ein
    halber Mensch; wer sie aber treibt, ist ein ganzer
    Mensch.
    J.W. Goethe ( August 1822)

    Vier Jugendliche zwischen vierzehn und neunzehn Jahren,
    die eine unbändige Leidenschaft zur Musik auszeichnet,
    fühlen sich zur einer äußerst seltenen Aufgabe berufen.
    Sie wollen Komponisten werden. Musik zu schreiben,
    die Menschen bewegt, das ist ihr angestrebtes Ziel.

    Der Regisseur und Kameramann Marian Czura
    (Leni, Daheim sterben die Leut, Er tanzte das Leben)
    hatte das Glück, 15 Monate lang die vier Jugendlichen
    bei ihrer schöpferischen Arbeit, mit seinem Filmteam zu
    begleiten.
    Die Zusammenarbeit mit den jungen Musikern
    war so erfolgreich, dass im Endergebnis ein aufregender
    wie spannender Dokumentarfilm entstanden ist. Sowohl
    das Thema wie der Hergang dieser Dokumentation sind
    einzigartig. Die Jugendlichen zu sehen, wie sie ihrer
    Eingebung folgend, Klänge erschaffen und diese
    zur Musik formen, bereitet einen außerordentlichen
    Hochgenuss. So unterschiedlich sie als Menschen
    sind, so unterschiedlich ist auch ihre Musik. Mit
    gebannter Spannung verfolgt der Zuschauer wie
    sie ihre Leidenschaft nicht nur in Glückseligkeit
    und Freude, sondern auch im Leiden und
    Schmerzen jener Liebe nachspüren.

    Die jungen Künstler, die das Zentrum des Films bilden,
    sind jeder auf seine Art wirklich interessante Persönlichkeiten
    und in der Interaktion mit ihrem Mentor, Cord Meijering, in
    höchstem Maße unterhaltsam. Die vier Jugendlichen,
    allesamt in der Jugend-Kompositionsklasse von Cord Meijering
    an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, gewähren
    einen staunenswerten Einblick in ihr musikalisches
    Leben, Fühlen und Denken.


    Marian Czura führt die Protagonisten in einer ihm
    eigenen Bilder-Sprache; ruhig, aber fesselnd bis zur
    letzten der fünfundneunzig Minuten. Man wird zweifelsohne
    auf eine unvergessene Entdeckungsreise mitgenommen.
    Darmstadt, Trondheim, Boston, Krakau

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!