D-PL Pressespiegel vom 23.11.2007

  • Schäuble verteidigt Grenzöffnung zu Osteuropa.
    Vier Wochen vor Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien hat Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Erweiterung des so genannten Schengenraumes verteidigt.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/function/0,…e-news-1089-rdf]Deutsche Welle[/URL]

    ----------------------------------------------------------

    Bund verschwendete 1,9 Miliarden Euro.
    Bundesrechnungshof legt Bericht für 2006 vor.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/nachrichten/LR…art1066,1849801]Lausitzer Rundschau[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fleischstreit: Einigung im Fleischstreit zwischen Polen und Russland in Sicht.
    Russlands Präsident Wladimir Putin hat im Fleischstreit mit Polen eine Einigung in Aussicht gestellt.

    Quelle: Agrar heute

    ----------------------------------------------------------

    IEA- Chefökonom: Öl wird zu einem politischen Druckmittel.
    Der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA), Fahid Birol, geht davon aus, dass auf die westlichen Ölkonzerne in den nächsten Jahren große Schwierigkeiten zukommen.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gute Wetteraussichten.
    Im Zeichen des Klimawandels haben Wetterdienste Hochkonjunktur. Vor allem um Schäden durch Naturgewalten in Grenzen zu halten, sind präzise Voraussagen notwendig. Wettersatelliten leisten dazu einen wichtigen Teil der Arbeit.
    Vor 30 Jahren startete Meteosat- 1, der erste europäische Wettersatellit, in den Orbit und läutete eine neue Ära der Wetterbeobachtung ein.

    Quelle: Deutschlandradio

    ----------------------------------------------------------

    Geschäfte im Euro- Raum: Service- Branche läuft schleppend.
    Die Geschäfte von Industrie und Dienstleistungen im Euro- Raum haben sich im November unterschiedlich entwickelt. Während das verarbeitende Gewerbe zulegte, lief es in der Service- Branche so schleppend wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Das geht aus einer Umfrage des britischen Forschungsinstituts NTC unter mehr als 2000 Unternehmen hervor.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Regierungserklärung: Tusk will Polen in die Euro- Zone führen.
    Der neue polnische Ministerpräsident Donald Tusk will sein Land schnell in den Euro- Raum führen. In seiner Regierungserklärung versprach er am Freitag zudem Steuersenkungen und die Reduzierung des Staatsdefizits.

    Quelle: Handelsblatt

    ----------------------------------------------------------

    Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausstellung "Grenzgänger zwischen Deutschen und Polen" in Gliwice.
    Dieses Jahr wird der 85. Jahrestag der Grenzziehung durch Oberschlesien begangen. Aus diesem Anlass zeigt das Haus der Deutsch- Polnischen Zusammenarbeit die Ausstellung "Grenzgänger zwischen Deutschen und Polen".

    Quelle: Infopolen

    ----------------------------------------------------------

    Privatsphäre: Wie sicher sind deutsche Daten?
    Großbritanniens Bürger sind schockiert: Die Steuerdaten von 25 Millionen Bürgern hatte ein junger Beamter per CD an den Rechnungshof des Landes geschickt. Sie kamen nie an. Experten halten eine solche Panne auch in Deutschland für möglich.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/politik/deutsc…;art122,2425561]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Industriepolitik: Einigung für Galileo in Sicht.
    Der Streit um die Finanzierung des europäischen Satelliten- Navigationssystems Galileo steht offenbar vor einer Lösung. Laut einem Zeitungsbericht will die EU- Kommission auf Deutschland zugehen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519177,00.html]Der Spiegel[/URL]

    -----------------------------------------------------------

    Polen bleibt beim Nein zur europäischen Grundrechts- Charta.
    Die neue liberalkonservative Regierung Polens hält am Nein zur europäischen Grundrechts- Charta fest. Das erklärte Premier Donald Tusk bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms im Parlament.

    Quelle: Agence France Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!