Hohe Tatra?

  • Hej alle,

    ich bin neu hier und war auch noch nie in Polen, möchte das aber beizeiten ändern. Besonders gefallen mir immer wieder Aufnahmen aus der hohen Tatra, das ist einfach meine Art Landschaft. :)

    Jetzt habe ich gelesen, dass der Orkan 2004 den slowakischen Teil der Hohen Tatra über große Flächen entwaldet hat. Ich bin zwar durchaus ein Freund unverstellter Landschaften, aber nicht von Landschaften mit lauter Baumleichen und -stümpfen darin (das hatte ich heuer in Schweden, wo das Klima ja vor ein paar Jahren ähnlich gewütet hat). Wie sieht es denn da in Polen aus? Ist der Teil verschont geblieben?

    Habt Ihr Tipps zu Zielen, Touren, Jahreszeiten usw. für einen Besuch dort?

    -- snorri (hört übrigens in diesem Moment eine CD der "Warsaw Village Band" :okok)

  • Jo, den Thread habe ich gesehen, aber Zakopane selbst interessiert mich eigentlich weniger, jedenfalls nach dieser Beschreibung ...

    Die Links sind sicherlich sehr interessant, aber ich kann leider kein Polnisch lesen ... :)

    -- snorri

  • Hallo snorri!!!

    Danke Renate für Deine lieben Worte!! :pocieszacz Giewont ist "Pflicht" , wie die chinesische Mauer für Chinesen- da sage ich immer :ROTFL Meist im August um den 19. herum kann man zum Giewont pilgern, und bekommt als Abschluß ein Abzeichen. Nur dauert diese "Wanderung" bedeutend länger als normal.

    snorri einige Bildchen habe ich hier in der Foto-Galerie gestellt.

    Auf der slowakischen Seite wütete der Orkan besonders mehr als zu dieser Zeit in PL . Aber eine Windhose war in der Nähe von Zakopane, konnte die Schäden der Schneise sehen :smutny
    Wenn man in die verschiedenen Täler geht, sieht man ab und zu mal Schäden an Bäumen durch die "Winde" auf den verschiedenen Bergipfel, wo noch Bäume wachsen.
    Trotzdem ist es immer wieder schön wandern zu gehen. :ostr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!