Rücksicht - auch ein polnisches Wort?

  • Dankeschööön.
    (Ich war hier ins falsche Forum gerutscht, mit meiner Frage, wäre besser bei Übersetzungen aufgehoben gewesen. Kann ein Mod den Thread verschieben?)

    :muza

  • Asoooo........ dachte du wolltest uns Polen unterstellen das wir nie Rücksicht auf nix nehmen :)


    Dann nehm ich alles zurück :szok

  • ich denke schon, das Jurek die Frage schon ernst gemeint hat, wenn ich diesen Thread hier lese:

    Einwurzeln als deutscher Immigrant in Polen:

    Da spricht er z.B. die Frage des rücksichtslosen Autofahrens in Polen an.
    Ich glaube nicht, das er nur eine Übersetzung als Antwort haben wollte.

    @ Arek
    Wenn ich seine Antworten lese, möchte er sicher auch hier niemanden auf die Füße treten oder jemanden verletzen. Er fragt lediglich was Polen -d.h. jeder für sich hier im Forum die sich angesprochen fühlen - unter Rücksicht versteht.
    Hier kann sicher niemand für ganz Polen antworten und/oder nur seine eigenen Erfahrungen darüber berichten, wie er/sie Rücksicht in Polen erlebt hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cheops (12. Dezember 2007 um 17:26)

  • zu diesem Thread vielleicht noch der ein oder andere Link als Dankanstoss:

    aus:
    http://science.orf.at/science/news/145508

    Altruismus stabilisiert eigene Gruppe
    Laut Fehr und seinen Kollegen dürfte der Altruismus in erster Linie der Stabilisierung der eigenen Gruppe dienen. Die Stammesmitglieder versuchten aber durch ihr Verhalten auch, unnötig Feindschaften zu vermeiden.

    "Begünstigung der eigenen Gruppe und Gleichgültigkeit gegenüber den Mitgliedern anderer Gruppen ist vermutlich ein tief sitzender - evolutionär geprägter - Impuls, der bis in die heutige Zeit noch eine Rolle spielt.", so Urs Fischbacher, Wirtschaftswissenschafter an der Universität Zürich und Coautor.

    und aus:

    http://science.orf.at/science/news/150189

    Weißbüscheläffchen nehmen Rücksicht aufeinander
    Weißbüscheläffchen sind nach einer neuen Studie rücksichtsvolle Tiere. Besonders auffällig ist, dass bei dieser Affenart wie bei den Menschen viele Gruppenmitglieder den Nachwuchs aufziehen.
    Der Übergang zur kooperativen Jungenaufzucht könnte die Menschwerdung in Gang gebracht haben, so die These von Schweizer Wissenschaftlern.

    Jurek

  • Zitat

    Original von Cheops
    ich denke schon, das Jurek die Frage schon ernst gemeint hat, wenn ich diesen Thread hier lese:

    Einwurzeln als deutscher Immigrant in Polen:

    Da spricht er z.B. die Frage des rücksichtslosen Autofahrens in Polen an.
    Ich glaube nicht, das er nur eine Übersetzung als Antwort haben wollte.

    @ Arek
    Wenn ich seine Antworten lese, möchte er sicher auch hier niemanden auf die Füße treten oder jemanden verletzen. Er fragt lediglich was Polen -d.h. jeder für sich hier im Forum die sich angesprochen fühlen - unter Rücksicht versteht.
    Hier kann sicher niemand für ganz Polen antworten und/oder nur seine eigenen Erfahrungen darüber berichten, wie er/sie Rücksicht in Polen erlebt hat.

    Recht hast Du.
    a) ich wollte eigentlich von jedem Polen, der sich hier angesprochen fühlt, wissen, was er unter Rücksichtnahme versteht, vielleicht auch anhand eines ganz einfachen, alltäglichen Beispiels.

    b) es ist durchaus richtig, dass ich niemandem, der hier im Forum aktiv ist oder Zugehörigkeit zu bestimmten Volks- Sprach- oder sonstigen sozialen Gruppen fühlt, gemäß deren Selbstverständnis als Gruppe zu nahe treten wollte, sie verletzen oder kränken wollte.

    c) Die Übersetzung von Renia (- nochmal danke übrigens dafür) war mir ausserordentlich willkommen, und hat meinen Horizont erweitert.

    Stay tuned

    Jurek.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!