Eigennützig, da an den polnischen Lebenshaltungskosten interessiert, möchte ich den in Polen lebenden Nutzern folgendes Spiel anbieten:
Ich fange mal an, um es zu erklären:
Ich setze zum Beispiel rein: Ein großes Bier kostet in der Kneipe etwa 5 PLN
Der nächste: Eine Flasche Bier im Supermarkt: xx PLN
der nächste: 1 Kiste Bier im Supermarkt: xx PLN plus Pfand xx PLN
der nächste: 200 Gramm Käse: xx PLN
der nächste: 1 Liter Milch: xx PLN
der nächste: eine Stange Zigaretten: xx PLN und eine Flasche sekt xx PLN usw
Erlaubt ist auch, einen Tages- oder Wocheneinkauf zu posten, wer Zeit und Lust da zu hat.
Produkte dürfen auch doppelt gepostet werden. Auch die Kosten von Dienstleistungen oder Versicherungsbeiträgen können gepostet werden, aber nur mit den wichtigen Eckdaten ( Arbeitslohn pro Stunde, Versicherungsbeitrag für Hausrat im Wert von usw )
Sinnvoll wäre es, nur die günstigsten Preise zu posten, also keine Preise von Havanna-Zigarren, Champagner oder Kaviar.
Diejenigen Nutzer, die in Deutschland leben, können - aber bitte nur mit Zitatfunktion - mit den Europreisen für bestimmte Produkte "kontern". Zitatfunktion deshalb, damit man die Preise vergleichen kann.
Ich denke mal, im Laufe des Spieles entwickle ich noch einige Verfeinerungen.
Ziel des Spieles ist es, einen deutschen und einen polnischen Warenkorb im volkswirtschaftlichen Sinn anhand der Threadpostings zusammen zu stellen, auszuwerten und hier im Forum zu veröffentlichen.
Habt ihr Lust, mitzumachen?

Polnischer Warenkorb - Tornado's Spiel
-
-
piwo tyskie, 500 ml an der Tankstelle in PL: 2,65 PLN
piwo 0,5 L in der Kneipe: 4,50 PLN
Hot Dog im Bistro: 4 PLN
Kawa ze smiet. in kawiarna: 5,50 PLN -
Ein Ei auf dem Markt je nach Größe: 0,33 - 0,38 zł
-
Zitat
Original von Choma
Ein Ei auf dem Markt je nach Größe: 0,33 - 0,38 złAuf dem Markt weiß ich nicht, im Supermarkt 0,18 Euro pro Ei in Deutschland, also beim Kurs 3,6 fast doppelt so teuer.
-
Oktober 2007: Marlboro 10 paczek po 7,90 zł
mit nettem Spruch der EU " Dym tytoniowy zawiera benzen, nitrozoaminy, formaldehyd i cyjanowodór"
Hier kostet eine Stange Marlboro fast das Doppelte.............
Aber man merkt, Polen passt sich schon dem Teuro an, wenn jetzt zum 1.1.08 schon um 10 % erhöht wird, wie Staski in einem anderen Thread gepostet hat -
Heute im Markt:
1 Ei (groß) 0,4 zł
1 Kg Möhren - 1,3 zł
1 Kg Aepfel - 3 zł -
Sorry wenn Spielverderber bin :smutny, aber man muesste auch beachten, was die pl.Buerger und dt. Buerger verdiennen...ob man mit 600zł auskommen muss oder 800Euro...Klar der Złoty wird nun immer staerker dem Euro angepasst. Einerseits sol der Euro soo stark sein, aber der Umtauskursch ist reine Katastrophe
-
Zitat
Original von tornado
Oktober 2007: Marlboro 10 paczek po 7,90 złHeute im Sklep: 1 Packung Marlboro 7,90 zł
-
Zitat
Original von ADI
Sorry wenn Spielverderber bin :smutny, aber man muesste auch beachten, was die pl.Buerger und dt. Buerger verdiennen...ob man mit 600zł auskommen muss oder 800Euro...Klar der Złoty wird nun immer staerker dem Euro angepasst. Einerseits sol der Euro soo stark sein, aber der Umtauskursch ist reine KatastropheDu bist kein Spielverderber, aber hast vielleich den Sinn des Threads nicht ganz verstanden.
Es geht hier zunächst darum, einen polnischen und deutschen Warenkorb zu erstellen. In einen solchen Warenkorb kommen Dinde wie Grundnahrungsmittel aber natürlich auch Genussmittel und Energiekosten, Versicherungen und natürlich auch Unterkunftskosten. Erst wenn ein solcher Warenkorm durch postings im Thread zusammengestellt werden kann, setzt man die Durchschnittseinkommen des Landes dagegen oder besser, man ermittelt das notwendige Einkommen, um in dem Land ( Polen und Deutschland ) überleben zu können.Ich kann mir allerdings bei den Mietkosten in Polen nicht vorstellen, dass man in Polen mit 600 zŁ pro Person auskommen kann.....
Aber wenn ihr schön postet, werden wir es bald wissen. Das ist Sinn dieses Threads.
Leider beteiligen sich bisher zu wenig Forenmitglieder. -
Zitat
Original von Choma
Heute im Markt:
1 Ei (groß) 0,4 zł
1 Kg Möhren - 1,3 zł
1 Kg Aepfel - 3 zł1 Kg Äpfel 3 zł = 0,83 Euro ----> Ich habe heute für 1 kg Äpfel 2,13 Euro bezahlt, also scheint Obst in Polen wesentlich billiger als in D zu sein.
Möhren mag ich nicht, deshalb kenne ich den Preis in D nicht -
1kg Tafeläpfel 1,49
1kg Möhren 0,49
1kg Rinderbraten 6,79
1kg Rinderrouladen 6,99
1kg Clementinen 1,89
100g Schnittkäse 0,69
1kg Zucker 0,79alle Preise in Euro und bei real gekauft
-
Zitat
Original von tornado
...Es geht hier zunächst darum, einen polnischen und deutschen Warenkorb zu erstellen. In einen solchen Warenkorb kommen Dinde wie Grundnahrungsmittel aber natürlich auch Genussmittel und Energiekosten, Versicherungen und natürlich auch Unterkunftskosten. Erst wenn ein solcher Warenkorm durch postings im Thread zusammengestellt werden kann, setzt man die Durchschnittseinkommen des Landes dagegen oder besser, man ermittelt das notwendige Einkommen, um in dem Land ( Polen und Deutschland ) überleben zu können.Wir wohnen (2 Personen) in einem Mehrfamilienhaus in eigener Wohnung (49 qm + Kellerraum). Die monatlichen Nebenkosten betragen:
1. Heizung + Wasser + Müll + Verwaltung = 362 zł (im Sommer, für 3 Monate = 170zł/mtl.)
2. Strom: 72 zł (0,157 zł / kWh)
3. Gas: ~30 zł
4. Internet: 50 zł (1MB)
5. Internet-Telefon 6 zł
-------------------------------
Zusammen: 520 złUnsere Rente beträgt ~2200 zł und wir leben (noch
ganz gut )
-
Zitat
Original von tornado
Erst wenn ein solcher Warenkorm durch postings im Thread zusammengestellt werden kann, setzt man die Durchschnittseinkommen des Landes dagegen oder besser, man ermittelt das notwendige Einkommen, um in dem Land ( Polen und Deutschland ) überleben zu können.
Der Sinn eines solchen Vorhabens ist mir nicht ganz klar im Detail, aber Choma hat hier schon einen sehr wertvollen Beitrag geleistet.Rechnet man die angegebenen Kosten zum Kurs von (einfachheitshalber) 3:1 von PLN in EUR um, sieht man, daß der Unterhalt einer Eigentumswohnung in PL nur etwa 50% der Summe kostet, wie in D. Für umgerechnet insgesamt 730 EUR im Monat (netto?) kann Choma aber in PL mit 2 Personen überleben. Wäre das in D möglich? Eher nicht, zumindest nach meiner Lebenserfahrung.
Sinnvoll wäre jedoch zu erfahren (ohne indiskret zu werden), wie das tägliche Leben von Choma so aussieht.
Kauft sie die Lebensmittel ausschließlich bei BIEDRONKA ein (ähnlich wie bei ALDI in D) oder besucht sie auch teurere Läden?
Macht sie auch mal Urlaub? Womöglich im Ausland?
Wie oft im Monat geht sie aus zum Essen?
Fährt sie ein eigenes Auto?
Wie oft geht sie hin und wieviel gibt sie aus für Kino, Theater, Konzerte?
Für Sport, Kosmetik, Gesundheit?
Usw., usw.Erst eine solche Zusammenstellung würde einen sinnvollen Vergleich der Lebenshaltungskosten. Überleben können soll man ja bekanntlich auch von den Hartz IV Sätzen ...
-
@ Turbot: Schade, dass du die Idee nicht "im Detail" verstehst.
Zunächst finde ich es toll, welche Informationen Choma hier gepostet hat, um den virtuellen Warenkorb weiter zu füllen und Anhaltspunkte für die Höhe von Nebenkosten in Polen zu geben. Insofern wird ja auch bestätigt, dass die Nebenkosten auch nur etwa 50% zu denen in D betragen, wenn man von einer Wohnung für 2 Personen ausgeht, egal ob sie nun Eigentum ist oder gemietet ist.
Ebenso finde ich bemerkenswert, dass Choma einen Anhaltspunkt gegeben hat, mit welcher Rente sie in Polen auskommt.
Allerdings: Das ginge nun wirklich zu weit, was du erwartest, nämliich die konkreten Fragen zu Choma's Lebensgewohnheiten.
Andere können doch posten, was sie in Polen für Sport, Kosmetik, Kultur, Gesundheit, Auto usw. ausgeben.
Es ist nicht Sinn dieses Threads, dass hier ein einzelner Mensch seinen Warenkorb postet, sondern eine Vielzahl von Menschen den virtuellen Warenkorb füllen. Und dann erst, vielleicht in 1-2 Monaten wird der Thread mit einem auswertendem Vergleich abgeschlossen. Diese Arbeit werde ich mir dann machen.
Aber bitte nochmals zum Verständnis: Niemand soll hier seine Einkünfte und Kosten posten. Das gehört zur Privatsphäre.
Füllt bitte nur den Warenkorb mit Beispielen über Kosten. Und wenn jemand freiwillig sagt, wieviel Geld er in Polen zum Leben zur Verfügung hat, dann ist das beachtenswert, aber solche weiteren Nachfragen, wie du jetzt stellst, sollte man unterlassen.Hier noch ein Link zum Verständnis ( gehe zum Bereich Konsequenzen des Warenkorbes auf die Inflationsmessung ): http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation
oder http://de.wikipedia.org/wiki/Preisstatistik und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Warenkorb -
Folgende Kosten für eine 102 Quadratmeter große Eigentumswohnung laufen bei mir monatlich auf:
Strom/Heizung Euro 214,--
Telefon/Internet - Radio/TV ca. Euro 100,--
Wohnung Abtrag/Zinsen Euro 755,--
Hausgeld Euro 221,--
Christoph
-
Zitat
Original von tornado
@ Turbot: Schade, dass du die Idee nicht "im Detail" verstehst.Es ist nicht Sinn dieses Threads, dass hier ein einzelner Mensch seinen Warenkorb postet, sondern eine Vielzahl von Menschen den virtuellen Warenkorb füllen. Und dann erst, vielleicht in 1-2 Monaten wird der Thread mit einem auswertendem Vergleich abgeschlossen. Diese Arbeit werde ich mir dann machen.
Diese Methode den Warenkorb in PL zu ermitteln ist zwar sicherlich machbar, aber (MMN):
1. sehr mühsam
2. recht trügerischDeswegen war mir der Sinn der Methode im Detail unklar - sprich: wozu soll es gut sein?
Wenn es nur um die Ermittlung der Preise geht, kann man sich schnell und mit relativ einfachen Mitteln z.B. über die aktuellen Angebote im polnischen Einzelhandel informieren. Guckst du hier:
http://www.e-leclerc.pl/oferta.php
http://www.biedronka.pl/
etc.Sehr aussagekräftig ist es freilich immer noch nicht; ein Mensch kauft eher bei Biedronka ein, ein anderer vielleicht nur bei Leclerc. Insbesondere über den berühmten "Warenkorb" sagt das eigentlich noch nicht viel aus.
Ein Link zu Wikipedia bringt mir auch noch nicht viel; einen Artikel bei Wiki kann bekanntlich jeder Trottel schreiben. Solange dort keine Nazisymbole verwendet werden oder kein offensichtlicher Blödsinn steht, bleibt der Artikel auch online, bis es eben jemand anders nach seinem Gusto verändert.
Ein schneller Blick dorthin verrät übrigens das Hauptproblem solcher Beiträge: den Mangel an Aktualität. Die Zusammensetzung des deutschen Warenkorbes, die dort angegeben wird, gilt gerade für das Jahr 2000 ...
Übrigens: wer glaubt´s, wird selig; dies gilt ganz besonders für die Angaben, die von der offiziellen Statistik gemacht werden.
Merke:
"Glaube keiner Statistik; es sei denn, du hast sie selbst gefälscht." (Winston Churchill) -
Mein Einkauf gestern (alle Preise in Euro) - bei Extra
1 kg. Tomaten = 2,49
1 kg. Paprika Mix = 3,98
1 Schlangengurke = 0,69
1 kg Möhren = 0,79
1 x Fruchtjogurt 250 gr = 0,55
1 Liter Frischmilch = 0,99
1 x Creme fraiche 150 gr. = 0,79
1 x Steinofenbrot 500 gr. = 1,49
1 x Fetakäse 200 gr = 2,79
1 kg Roastbeef (Aufschnitt) = 34,90
1 kg Gehacktes halb halb = 2,99
1 x Ei = 0,141 Liter Super Benzin 1,379
1 Wäscheständer = 22,95
-
heute:
Tabak-Tilbury (40 G) - 9,7 zł
Zigi: ViceroySilver - 5,64 zł (in November'07 - 4,7)
Hackfleisch (Rind) - 13,11zł / Kg
Wurst (Krakowska, trocken) - 19,99 zł / Kg
Hähnchenschenkel - 5,99 zł / KgFrisör (einfacher Männerschnitt) - 13 zł
Kantor (heute): 1 Euro - 3,55 zł
-
Zitat
Original von Choma
Hackfleisch (Rind) - 13,11zł / Kg
Wurst (Krakowska, trocken) - 19,99 zł / Kg
Hähnchenschenkel - 5,99 zł / KgAcha... Einkauf in Intermarche
-
Habe gerade auf RTL ( Explosiv glaub ich ), so vor einer Stunde etwa, einen Beitrag für einen polnischen Warenkorb gesehen. Die Leute in dem Beitrag sind über die Grenze von Deutschland nach Polen gefahren und haben umgerechnet 120 Euro bezahlt, was hier 200 Euro gekostet hätte.
Den Thread hier finde ich sehr interessant. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!