ich fand dieses restaurant garnicht schlecht. dort waren wir mit dem kurs... wir hatten buffet und konnten uns quer durch die polnische küche probieren...

Pierogi ruskie
-
-
In diesem Zusammenhang fällt mir noch etwas ein zum Thema Übersetzung von "pierogi": Auf "ComedyCentral" werden gerade die "Golden Girls" wiederholt. Zu Sophias ältesten Freunden gehört ein jüdisches Ehepaar, dessen Leibspeise gerade "pierogi" sind. Die "pierogi" (dazu noch richtig ausgesprochen) wurden nicht übersetzt!
[COLOR=crimson]Und mein Mann bekommt dank euch und diesem Thread ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk: eine polnische "Pierogi-Party"!
[/COLOR]
Neben pierogi satt wird es als Beilage polnische Salzgurken geben. Alk-Getränke: polnisches Bier und Gorzka Zoladkowa. Als Vorspeise und Nachtisch: polnische Musik.
Um die 200 Stück pierogi zu kleben, werde ich bestimmt einen ganzen Tag brauchen. Aber ich glaube, dieses Geschenk wird ein Hit!
-
Zitat
Original von ReniA
Um die 200 Stück pierogi zu kleben, werde ich bestimmt einen ganzen Tag brauchen. Aber ich glaube, dieses Geschenk wird ein Hit!hört sich alles sehr lecker an und ich wünsche euch viel spass... (hoffentlich hast du ein pierogi-gebiss... )
-
Zitat
Original von Lars726
(hoffentlich hast du ein pierogi-gebiss... )Hihi! Sogar drei Gebisse - für alle Anlässe...
Würdest du nicht am Ende der Welt wohnen, hätte ich dich glatt zur Session eingeladen.
Aber vielleicht ziehen wir eh nach Rheinland, dann bekommst du eine richtige pierogi-Schule. Du hast ein großes Potenzial als "pierogi-Mähn"!
-
Zitat
Original von ReniA
Aber vielleicht ziehen wir eh nach Rheinland, dann bekommst du eine richtige pierogi-Schule. Du hast ein großes Potenzial als "pierogi-Mähn"!mein gebiss war nicht mehr auffindbar. deshalb musste ich mir anders helfen.
... na so richtig rheinland ist es hier bei mir ja nicht... aber wenn du hier hin ziehst, dann könnte ich dich auf eine soljanka einladen...
-
Zitat
Original von Lars726
aber wenn du hier hin ziehst, dann könnte ich dich auf eine soljanka einladen...Okay...
Damit hast du meine Umzugs-Entscheidung bedeutend beeinflusst!
Deine olle, seit Ewigkeiten eingefrorene soljanka...
Brrrr!
EDIT: Ist D-dorf nicht Rheinland? Ich wollte doch nur höflich sein...
-
doch, düsseldorf ist im rheinland, aber ich wohne ca. 30 minuten von d´dorf weg. ich hätte auch schreiben können bei essen oder bei wuppertal...
ich dachte nur, dass düsseldorf mehrere leute kennen... po polsku miasto gdzie mieszkam nazywa się świat dom (glaube ich)
inzwischen habe ich mich mit der soljanka angefreundet und den bestand schon verringert... also wenn du noch eine abhaben willst ist eile geboten...
-
Für das Rätsel hab ich echt lange gebraucht... Aber gelöst, wie ich glaube...
"Dom Swiętych" liegt bei Velbert, gell?
Aber bitte keine soljanka als Preis!
-
Zitat
Original von ReniA
"Dom Swiętych" liegt bei Velbert, gell?tak, to jest... wir haben sogar ein kleines polnisches lädchen...
-
Also um noch mal auf die pieroszki zurückzukommen:
ich liebe pieroszki ruski und würde sie am liebsten jeden tag essen.allerdings kriege ich sie, wenn ich sie selber mache, nie so hin wie in Polen.
Bei mir wird der Teig immer ganz hart und zäh wie kaugummi.
In Polen ist der Teig immer so schön nass, selbst wenn sie tiefgefroren und in der mikrowelle aufgetaut wurden.
habs auch schon mit ei und ohne ei probiert. hilft nichts.
kann mir jemand bitte einen tip geben oder habt ihr eine idee woran das liegen könnte?Danke im Voraus!
-
also ich habe die pierogi nach dem rezept hier gemacht und der teig war eigentlich in ordnung... habe aber glaubich 2 eier rein getan...
nur das zusammenklappen hat ohne das pieroggi-gebiss nicht so besonders gut geklappt... aber sie sind beim kochen zu geblieben...
EDIT: das rezept auf der 2ten seite hier meine ich...
-
Zitat
Original von Annika
Bei mir wird der Teig immer ganz hart und zäh wie kaugummi.
Versuchs einfach nur mit Mehl, Salz und warmem Wasser (etwa 45-50 Grad)... Proportionen kann ich dir nicht sagen - der Teig ist optimal, wenn er noch ein kleines bisschen an der Hand klebt.
Dann das Nudelbrett mit reichlich Mehl bestreuen und den noch warmen Teig mit den Händen nachkneten, also mit dem Mehl verbinden, und ausrollen. Dabei muss der Teig in Verbindung mit dem zusätzlichen Mehl trocken und nicht mehr klebrig werden, jedoch in sich weich und elastisch bleiben.
Das klingt zwar auf den ersten Blick kompliziert, ist aber total einfach. Du musst nur das Gefühl für die Konsistenz des Teiges bekommen.
Du wirst dich danach wundern, wie zart deine pierozki werden...
-
Zitat
Original von HSnoopy
Nein, das Restaurant kenne ich nicht - habe aber wohl schon davon gehört. Wir waren gestern mit unsere Kurs bei Opolanka (Polnisches Restaurant) in Kevelaer. ..jetzt ist es leider amtlich:
Das Opolanka schliesst übermorgen 31.08.08 seine Pforten
-
Zitat
Original von harald1304
...
Das Opolanka schliesst übermorgen 31.08.08 seine Pfortenevtl muss ich mich selbst korrigieren.
Das Opolanka in Kevelaer steht zum Verkauf und ist seit dem 01.09.2008 geschlossen. Nun steht aber ein Schild " Urlaub " im Fenster.
Es soll ab dem 16.09.2008 - vorerst - weitergehen.
-
Und ich brauche keine "Opolanka" weil ich gerade SO EINE bei mir habe! Sie hat mir gestern diese Leckereien gemeistert!!! Danke Mama!
-
Liwia, habt ihr noch welche übrig? WIR KOMMEN!
...und was ist in dem Becher leckereres?
-
Aber gerne...wann seid Ihr da? Ich weiss nicht, wie meine Mami das macht, aber sie ist mit ca 50 pierogi in eine Std. fertig :szok...ich bräuchte dafür mindestens 3!!!!
In dem Becher ist barszczyk !!!!
-
für die zwei Leckereien lassen wir uns vom Spok zu Dir rüber bimem!;)
-
Heute war es so weit: wir haben das relatiiv neue polnische Restaurant "Viva Polonia" in Meckenheim/Rheinland ausprobiert.
Meine Mama und ich hatten Zurek und Pierogi z miesem, die Männer Schweinefilet mit Bratkartoffeln.
Essen war ok.Der Laden ist nicht groß, für ca 35 Personen und eine kleine Bar mit ca 8 Hockern.
Gemütlich fand ich es trotz Kerzenschein und Dämmerlicht irgendwie nicht.Als wir kamen lief eine CD mit italienischen 80er Hits. Die hatte aber einen Knacks und nach einer weile wurden wir vom Stottern der CD erlöst und man machte polnisches Radio an.
An der Decke hing ein Beamer, und in der Ecke eine professionell aussehende Musikanlage, was darauf schließen lässt, dass man sich dort vielleicht Fußballspiele angucken kann, oder es Live-Entertainment gibt.
Bedienung sehr nett und sympathisch, wenn auch (noch) nervös und mit zitternden Händen.
Mein Fazit: ganz ok, aber kein Brüller, nochmal muss ich da nicht hin.
-
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Maultaschenformers und deswegen ging das Pierogi-Kleben gestern schnell.
Eine Frage zu pierogi ruskie an die in D lebenden Pierogi-Fans: kann man dafür evtl Schichtkäse nehmen?
Der nächste Mixmarkt ist leider recht weit weg.
Die haben allerdings etwas was sich "Tworog Derewenskij" nennt. Weiss jem. ob das vergleichbar mit dem poln. twarog ist?
Oder lieber Frischkaese "Tworog Domaschnij"? der scheint (auf dem Bild) fester.Danke und Gruß
Ola -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!