D-PL Pressespiegel vom 26.02.2008

  • Verbindungen: Erster Rammschlag für neue Bahnbrücke nach Polen.
    Die Eisenbahnbrücke über die Oder bei Frankfurt wird neu gebaut.
    Bundesverkehrsminister Tiefensee und sein polnischer Amtskollege Grabarczyk vollziehen heute Mittag den ersten Rammschlag. Zuvor unterzeichnen sie im Frankfurter Viadrina - Museum den deutsch - polnischen Staatsvertrag zum Bau und zur Instandhaltung der Eisenbahn- Grenzbrücken an Oder und Neiße.

    Quelle: Deutscher Depeschendienst - PR - Inside

    -------------------------------------------------------------

    EU - Sozialbericht: EU - Kommission legt "erschreckende Bilanz" vor/19 Millionen Kinder betroffen.
    Die Zahlen sind "erschreckend" sagte der zuständige EU - Kommissar Vladimir Spidla bei der Vorstellung der Untersuchung. Demnach leben rund 78 Millionen Menschen in der EU (16Prozent) in Armut. In Deutschland sind es 13 Prozent.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Welternährungsprogramm: UN geht das Geld für Nahrung aus.
    Die steigenden Preise für Grundnahrungsmittel könnten das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen dazu zwingen, seine Hilfe einzuschränken.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    -------------------------------------------------------------

    Schengen: Einmal Polen und zurück.
    Gemeinsame Busverbindung zwischen Cottbus und der polnischen Partnerstadt Zielona Góra (Grünberg).

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/nachrichten/LR…art1065,1948972]Lausitzer Rundschau[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umweltschützer: Schädliche Großprojekte nicht finanzieren.
    Umweltschützer haben die EU - Kommission und die Europäische Investitionsbank davor gewarnt, umstrittene Infrastruktur- Projekte in Osteuropa mitzufinanzieren. Insbesondere Polen und Tschechien setzen auf EU - Hilfe für ökologisch fragwürdige Vorhaben. Sie verwiesen auf den geplanten Bau von neun Müllverbrennungsanlagen in Polen sowie das polnische Autobahn- Projekt Via Baltica und die Autobahn R52 in Tschechien.

    Quelle: Evangelischer Pressedienst

    ------------------------------------------------------------

    Brüssel: Wird Juncker EU - Chef?
    Neue Spitzenposten in der EU - Gegenkandidaten für Javier Solana als Chefdiplomat.

    Quelle: St. Galler Tagblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energie: Alle wollen Libyens Öl.
    Unter Libyens Wüste lagern fossile Brennstoffe in riesigen Mengen.
    Ausländische Konzerne balgen sich um den Reichtum. Selbst Knebelverträge halten sie nicht ab.

    Quelle: Die Zeit

    -------------------------------------------------------------

    Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Dziennik/Gazeta Wyborcza:
    Doch ein Kinoerfolg.

    Dziennik/Gazeta Wyborcza/Rzeczpospolita:
    Polen verlangt konkrete Vorschläge.

    Dziennik:
    Extremer Alleingang.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnisches Parlament: Debatte über Verfassung in Polen.
    Die rechtsliberale Regierungspartei PO hat eine Diskussion über eine Änderung der Verfassung angestoßen. Sie möchte die Kompetenzen des Staatspräsidenten einerseits und der Regierung andererseits klar trennen.

    Quelle: Keine Zeitung Österreich

    ------------------------------------------------------------

    Klimaschutz: Australien baut weltgrößtes Solarkraftwerk.
    In Down - Under soll das größte Sonnenkraftwerk der Welt entstehen und bald Zehntausende von Haushalten versorgen. Nach Plastiktüten- und Glühbirnenverboten macht Australien einen weiteren großen Schritt in Richtung Klimaschutz.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!