D-PL Pressespiegel vom 14.03.2008

  • Gedenken: Gedenkstätten sind Lernorte der Geschichte.
    Gedenkansprache zur Erinnerung an die Opfer des Bombenangriffs auf Swinemünde (Świnoujście) am 12. März 1945

    Quelle: Mecklenburg - Vorpommern Regional

    -------------------------------------------------------------

    Integration: Codex auf Augenhöhe.
    Die Islamkonferenz hat Regeln für Werte und Religion, den Umgang miteinander gefunden. Auf dem Papier. Der Lackmustest steht aus.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Mittelmeerunion: EU - Gipfel verständigt sich auf abgeschwächte Mittelmeerunion.
    Die Staats- und Regierungschefs der EU - Staaten haben sich am Donnerstag auf eine abgeschwächte Version der vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy vorgeschlagenen Mittelmeerunion geeinigt.

    Quelle: Reuters

    ------------------------------------------------------------

    Reformen: Polen macht bei Steuer- Reformen Druck.
    Die neue liberale polnische Regierung macht innenpolitisch Druck. Zumindest was die Einführung des neoliberalen Einkommensteuersatzes (Flat Tax) spätestens 2011 betrifft. Doch genau wie die Konservativen von Kaczyński will Regierungschef Tusk erst 2012 den Złoty durch die Gemeinschaftswährung Euro ersetzen.

    Quelle: Berliner Umschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ski- Sport: Hannu Lipistö in Polen entlassen.
    Lipistö selbst zeigt sich von dieser Entscheidung überrascht, da bereits neue Trainingspläne für die neue Saison erarbeitet wurden.

    Quelle: Skispringen Das Magazin - RTL

    -------------------------------------------------------------

    Umwelt: Meeresspiegel sinkt durch Menschenhand.
    Der Meeresspiegel ist in den vergangenen Jahrzehnten durch die globale Erwärmung gestiegen, doch der Mensch bremst diesen Anstieg ein wenig.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen…;art304,2494273]Deutsche Presse Agentur - Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gentechnik: Australiens Versuchsküche Rapsfeld.
    Australien will zum weltweit führenden Standort für Gentechnik und Stammzellenforschung aufsteigen - und schlägt ethische Bedenken in den Wind.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    -------------------------------------------------------------

    Medien: Polnische katholische Wochenzeitung "Niedziela" unterstützt das Moratorium zur Abtreibung.
    In den vergangenen Tagen veröffentlichte Niedziela den Wortlaut des Moratoriums des italienischen Journalisten Giuliano Ferrara zur Abtreibung und appellierte damit an alle Polen mit der Bitte um Unterstützung für die Initiative.

    Quelle: Katholisches Magazin für Kirche und Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Rzeczpospolita/Gazeta Wyborcza:
    Streit um Lissabon geht weiter.

    Rzeczpospolita:
    Deutsch - polnische Brücke.

    Życie Warszawy:
    Jeder Fünfte befürwortet Scheidung.

    Dziennik:
    Jüdische Stadt wird in Chmielnik entstehen.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------------------------

    Unternehmerische Verantwortung: "Stakeholder Value und Shareholder Value sind kein Widerspruch.
    Interview: Nach Ansicht des künftigen Telekom - Aufsichtsratschef Ulrich Lehner zeichnet sich ein erfolgreiches Unternehmen dadurch aus, dass alle beteiligten Gruppen mit ihren Interessen berücksichtigt werden. Die Kundenbedürfnisse müssen erfüllt werden, die Lieferanten vernünftig eingebunden sein und die Mitarbeiter müssen Spaß an der Arbeit haben, erst dann bleibe etwas für den Shareholder übrig.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa Heute: Wenn die Hoffnung geschwunden ist.
    Diskussion um Pallativgesetzt in Luxemburg.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------------------------

    Gastprofessur: Universität Kassel beruft Professor Dr. Karol Sauerland auf die Franz - Rosenzweig - Gastprofessur 2008.
    Seit 1987 vergibt die Universität Kassel die Franz - Rosenzweig Gastprofessur an Wissenschaftler die von den Nationalsozialisten in die Emigration gezwungen wurden. Karol Sauerland gehört zu der Generation, die nicht mehr direkt von der Verfolgung betroffen war. Die Universität Kassel gewinnt mit ihm einen international renommierten Gelehrten, dessen Forschung jenen Geist der Erinnerung an eine verlorene deutsch - jüdische Normalität in besonderem Maße verkörpert, für den die Institution der Franz - Rosenzweig - Gastprofessuren symbolisch steht.

    Quelle: Universität Kassel - Informationsdienst der Wissenschaft

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!