ZitatOriginal von Capricorn
Zunahme an Atommächten: IAEA- Chef will Uran- Anreicherung unter Kontrolle stellen.
IAEA- Generalsekretär Mohammed El Baradei ist besorgt über die Entstehung neuer Atommächte. Im Kampf gegen die Verbreitung von Atomwaffen forciert die Internationale Atomenergiebehörde nun ihre Bemühungen, die Herstellung von waffenfähigem Uran einzudämmen.Quelle: Handelsblatt
Zugegeben,
auch mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, daß der Iran (oder Nordkorea oder ...) in nicht allzuferner Zukunft über Kernwaffen verfügen könnte.
Aber woher nehmen die offiziellen (USA, RUS, UK, F, China) und inoffiziellen (Israel, Paksistan, Indien...) Atommächte das Recht zu beschließen, wer zu ihrem illustren Kreis gehören darf? Jedenfalls nicht daher, dass sie sich als besondere Friedenstauben erwiesen haben. An fast jedem bewaffneten Konflikt in den vergangenen Jahrzehnten war eines dieser Länder beteiligt bzw. drohte offen oder verklausuliert mit dem Einsatz von A-Waffen. Auch das von Herrn Baradei vorgehaltene UN-Deckmäntelchen ist eher eine Farce.
Wir werden auf die Dauer den Grundsatz "Gleiches Recht für Alle" nicht ignorieren können. Und wenn die USA meinen, "the land of the free" zehntausende von Kilometern von ihren Landesgrenzen entfernt verteidigen zu müssen, werden wir uns damit abfinden müssen, dass andere Länder das nicht widerspruchslos hinnehmen werden. Insbesondere, wenn es letztlich nur darum geht, ob die Ölgewinne in den USA oder in den Förderländern eingestrichen werden.
Die "guten" alten Zeiten, in denen der Kolonialherr mit dem Finger schnipste und die "Bimbos" sprangen sind vorbei.