Polnisches Fernsehen / SAT-Anlage etc.

  • Bin umgezogen und da ich keine Lust auf Kabel habe und eigentlich schon gerne u.a. polnisches Fernsehen hätte, wollte ich mal fragen wie es damit so aussieht.

    Also Balkon bzw. Loggia wäre Südwest Lage, sollte relativ tief drin bleiben da man hier sowas eigentlich nicht so gerne hat und es auch prollig aussieht. Also dann hätten wir leider die Problematik mit schmalen "Sichtfenster" bzw. Winkel.
    Geht es so?
    Was für Mindestanforderungen sollte die Anlage erfüllen ?
    Normalerweise bin ich schon etwas technisch versiert aber nicht im SAT-Bereich, welche Durchmesser man unter solchen Umständen braucht um hotbird (?) anzupeilen und ein vernünfiges Signal zu kriegen kann ich nur vermuten.

    Bin für alle Tipps rund um das Thema dankbar.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von Obywatel GG

    Also Balkon bzw. Loggia wäre Südwest Lage, sollte relativ tief drin bleiben da man hier sowas eigentlich nicht so gerne hat und es auch prollig aussieht.

    wo ist denn hier? D oder PL?
    und prollig sieht es leider immer aus.. aber auch Nicht-Prolls schauen fernsehen.. :D

  • in D habe ich keine aktuelle Erfahrung, sorry. in PL ja..mein Statussymbol ist am Balkon montiert durch einen Servicemann der Fa "ich bin doch nicht bloed". Selbst montieren/einstellen ist a biss'l schwierig..

  • Irgendwo habe ich jetzt gelesen dass es 85cm Spiegel sein sollen und dass man die Ausrichtung selbst machen kann, da irgendein Satfinder dabei ist.
    Na bevor ich 100Euro für ein Fachmann zahle probiere ich das.

    Geräte wohl je mehr sie kosten desto besser, aber irgendwie hatte ich eigentlich keine Lust viel auszugeben. Soll gerade 2 HD Sender geben, also werde ich sicher keine 300Euro+ für so ein Receiver ausgeben, auch wenn ich ein HD Fernseher habe und es schon jucken würde die 2 deutschsprachigen Sender in HD zu haben.

    Gäbe es nur gerade was bei Aldi ;) dann könnte ich es mal probieren, die sind nicht so zickig bei Rückgaben ;)

    Aber vielleicht wisst ihr eine Antwort auf die grundsätzliche Frage.
    Also wenn ich 2 Fernseher habe brauche ich nur 2 Receiver und die 2 Dinger an der Schüssel sind nur dazu da 2 Satelliten gleichzeitig anzupeilen? Sehe ich das richtig?
    Wenn ja dann brauche ich wohl sowas, denn auf Hotbird würden ja die deutschen Sender fehlen wenn ich richtig geguckt habe.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Du brauchst einen Spiegel- 85cm ist schon gut. 2 Twin-LNB´s für Astra und HotBird und dazu zwei DiSEqC Schalter / Switch und dann genug Kabel. DVB-S Digital Sat Receiver bekommst Du auch schon ab 40 Euro. Es ist nicht so teuer das ganze!:) Die meisten neuen Receiver haben eine Pegel-Anzeige für die Qualität des Empfangs, dadurch kannst Du dir den Satfinder zu kaufen sparen!

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Obywatel GG

    Na bevor ich 100Euro für ein Fachmann zahle probiere ich das.

    Hier in Katowice 100 zl (mit Trinkgeld) :wysmiewacz...und er hat im Beton gebohrt, geschraubt, den Satfinder dabei gehabt und noch das Programm auf dem PC zum laufen gebracht...

  • elLopo, braucht man das alles??? :o Kann man das so komplett kaufen?

    Ich habe so gar keinen Plan! Ich möchte eigentlich nur eine Schüssel um polnisches Fernsehen zu empfangen und so, wie ich es verstanden, habe braucht man dafür Hotbird, stimmt das? Oder empfängt man dann gar keine deutschen Programme mehr? Oder kann man dann wieder "umstöpseln" wenn man zwischendurch normales Kabel gucken möchte?

  • Hallo Samira,

    die Auflistung von elLopo ist auch nach 2 Jahren immer noch richtig. Wir haben die selbe Konfiguration bei uns. Normalerweise verbindest Du den Satreciever entweder mit Scart oder mit HDMI mit Deinem Fernseher. Die Antennenbuchse bleibt dann immer noch für den Kabelanschluss frei. Grundsätzlich kannst Du jedoch so gut wie alle deutschen Sender über Satelit in guter Qualität empfangen - ich kann aus eigener Erfahrung nur dazu raten. Wenn Du noch kein Kabel hast, nimm lieber Satelit, das ist viel Günstiger.
    Wenn Du jedoch auch die Option haben willst Sendungen aufzuzeichnen, dann überlege Dir z.B. einen Satreciever mit Festplattenrecorder zu kaufen.
    Überlege Dir was Du alles haben willst und lass Dich beraten. Ich habe z.B. meine Schüssel hier gekauft. Die importieren anscheinend auch viel aus Polen und haben sich u.A. auch auf polnischsprachiges Publikum spezialisiert.

    Für eine komplette Anlage musst Du, je nach Ansprüchen, zwischen ca. 80 und 300 EUR Investieren. Die teurere Version, dann aber auch schon mit Festplattenrekorder.

    L.G.
    Andi

  • Hallo Andi, vielen Dank für die Antwort! :)

    Ich habe bereits Kabelfernsehen möchte aber zusätzlich Satellit um polnische Programme zu empfangen! Bei Kabel Deutschland hat man mir gesagt, dass ich VDSL bräuchte und dann die Sender dazu buchen könnte - aber VDSL ist hier auf dem Dorf noch nicht verfügbar...

    Dein Link funktioniert leider nicht - aber ich gehe nachher mal mit der der Auflistung von elLopo in den MediaM. um mal einen Überblick zu bekommen, was das alles ist, was ich da brauche! Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass man für die polnischen Programme eher Hotbird nutzt, da dort mehr polnische Programme verfügbar sind, ist das richtig?

    Danke nochmal! :)

  • Zitat

    Original von samira
    Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass man für die polnischen Programme eher Hotbird nutzt, da dort mehr polnische Programme verfügbar sind, ist das richtig?

    Du hast Recht, die meisten polnischen Programme sind auf Hotbird während die meisten deutschen auf Astra laufen. Deshalb das Twin-LNB, damit Du 2 Sateliten gleichzeitig ansteuern kannst. Wir empfangen momentan frei ca. 8 polnische Sender, wobei auch Teleshopping-kanäle oder Spartenprogramme wie TVP-Historia oder der Fernsehkanal von Radio Maryja TRWM mitgezählt sind. Wenn Du mehr haben willst, musst Du leider auf einen Dekoder gehen und Dir eine entsprechende Karte besorgen.

    Grüße
    Andi

  • Zitat

    od Andi
    [quote]Original von samira
    Wenn Du mehr haben willst, musst Du leider auf einen Dekoder gehen und Dir eine entsprechende Karte besorgen.

    Grüße
    Andi

    Ist auch ganz einfach zu lösen. Man besorgt sich einen SAT-Receiver mit CI-Steckplatz. Da hinein kommt ein Modul, mit dem man die Karte des Anbieters von PAY-TV entschlüsseln kann (z.B. CONAX bei TNK oder SECA bei Cyfra)
    Hier z.B. eines für 'Telewizja na karte':
    Link nach Ebay

    Dann kauft man sich in Polen eine Karte von TNK:

    http://telewizjanakarte.pl/


    Dann hat man TVN24, TVN, TVP1, TVP2 und Kinderprogramme.

    Es gibt auch Receiver, die haben einen eingebautes Modul mit CONAX Entschlüsselung:

    [URL=http://www.technisat.de/index63d8.html…_S_,de,64-15029]http://www.technisat.de/index63d8.html…_S_,de,64-15029[/URL]

    Aber dann ist man glaube ich nicht so flexibel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oda (17. März 2011 um 11:40)

  • Oh weia, das sind alles Dinge, von denen ich noch nie etwas gehört habe! :stres

    Ich habe jetzt eine Schüssel und einen Humax-Receiver - der hat alle möglichen Steck-Plätze - ist CI für Karten? Also den hat er und auch einen für PC - ich habe allerdings noch keine Ahnung, wie man das alles bedient!

    Sobald es wärmer ist (hier bei uns regnet es in Strömen :beczy ) baut ein Bekannter alles an - und dann muss ich mich da erst mal durch die Bedienung wurschteln... Der soll nicht nur Astra und Hotbird empfangen sondern irgendwie auch noch Andere!? Kann das sein? Und was soll ich damit auf dem PC anstellen???

    Einmal editiert, zuletzt von samira (17. März 2011 um 13:16)

  • CI steht für Common Interface und ist so eine Art Hülle für die Karte. Diese Hülle übernimmt die Dekodierung. Am Receiver ist meistens so ein Schlitz, wo die dann reingeschoden werden.

    Wie heisst denn Dein Humax Receiver?

    Hier ist die bedienungsanleitung für ein recht schlichtes Gerät. Auf Seite 6 ist das Gerät mal abgebildet und die Nummer 8 zeigt auf den Schacht für das CI-Modul.

    Hier ist sogar noch ein Foto von einem alten Humax:

    [Blockierte Grafik: http://img1.classistatic.com/cps/bln/110215/900r4/41186jk_23.jpeg]

    An deinem Receiver müßte das ähnlich aussehen, wenn er so einen Schacht hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von Oda (17. März 2011 um 13:53)

  • Hallo Oda,

    die genaue Bezeichnung weiss ich nicht, da ich die Sachen bei meinem Bekannten lagern, bis sie eingebaut werden. Zum WE soll das Wetter besser werden, so das er das draußen anbauen kann, dann kann ich Dir genau sagen, was für ein Gerät es ist.

    Aber so einen Schlitz, wie auf Deiner Abbildung hat das Teil auch! Wenn ich das richtig verstanden habe ist das dann für Pay-TV Karten? Aber wenn ich 2-3 "normale" polnische Sender bekomme reicht mir das schon.

    Ich glaube auf dieser Seite Satindex sind alle Programme aufgeführt, die ich dann empfangen kann (also die Free-TV), oder?

  • Hi:)

    Zitat

    od samira
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das dann für Pay-TV Karten?


    Letztendlich ja. Du brauchst nur noch so eine "Hülle" dafür (=CI-Modul). Die ist abhängig vom Pay-TV.
    Wenn es so weit ist, dass Dir 3 Sender nicht reichen, sprechen wir noch mal darüber gaaaaaanz ausführlich :okok

    LG

  • Genau, so machen wir das! Bin ja froh, wenn das Ding da draussen überhaupt erst mal dran ist und dann auch noch funktioniert! :oczko

    Dennoch vielen Dank für die Mühe einem Super-Laien, wie mir, das soweit erklärt zu haben! :okok :ostr

  • ....ich platze gleich!!!!!!! :szok :oczko

    Guten Morgen... :ostr

    Nun habe ich endlich die Schüssel auf dem Balkon - aber der Receiver funktioniere nicht und ist gestern direkt wieder zum MediaMarkt zurück gegangen - man sollte beim MM drauf achten, dass die Verpackung original verschlossen ist ansonsten erwischt man Teile, die von andern Kunden schon mal zurückgegeben wurden.... :nerwus

    Na, wie dem auch sei... Nun habe ich leihweise einen alten, ausrangierten Receiver und bekomme die Astra-Programme!

    Aber was muss ich nun machen um Hotbird zu empfangen??? Nur die Schüssel drehen oder muss ich am Receiver auch etwas einstellen??? Ich denke, da er Astra sofort gefunden hat wird das vorher so eingestellt gewesen sein! Ich glaube das Teil hat noch mal einen Suchlauf oder ähnliches... Ich WILL POLNISCHES FERNSEHEN und nicht das, was ich eh schon über Kabel bekomme..... :beczy

    Habt Ihr viell. eine Idee, was ich tun könnte?? :smutny

  • Möchtest Du ASTRA und HOTBIRD haben? Dann brauchst DU eine Antenne mit zwei Armen und zwei Empfangsteilen. Wenn nicht, dann muß Du einfach die Antenne drehen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!