Gartenarchitektur/Kunst - Fachbegriff gesucht

  • Hallo,

    kennt sich vielleicht jemand gut mit Gartenarchitektur bzw. Kunst aus und weiß, wie man fachmännisch das im Folgenden gezeigte Dekorationselement nennt, das seit 1893 bei uns in der Stadt in einer Parkanlage steht?

    Ich habe zwar reichlich gegoogelt, aber leider kein eindeutiges und überzeugendes Ergebnis gefunden. Mir geht es übrigens um den deutschen Fachausdruck, weil ich einen Artikel über dieses "Ding" für meine Website vorbereite.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe:-)

    Andreas

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/geiger2.jpg]

  • Hallo Andreas,
    mir fällt spontan der Begriff "Stele" ein.

    Als Stele wird meist ein hoher, freistehender Pfeiler bezeichnet. Die Stele diente früher oft als Grabmal, manchmal auch als Inschriften- oder Grenzstein.
    Heute wird die Stele häufig als Informationstafel und zur Stadtverschönerung verwendet. Da Deine "Stele" allerdings schon über hundert Jahre alt ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich eventuell tatsächlich um eine frühere Grabstele handeln könnte.

    Kann man Dir denn nicht im Rathaus weiterhelfen? Das Garten- und Landschaftsamt Eurer Stadt müsste doch sicherlich einiges hierzu wissen. Irgendjemand muss sich schließlich um den Erhalt und die Pflege kümmern. Und es sieht auf dem Foto so aus, als wäre vor kurzem an diesem "Ding" gearbeitet worden.

    Schau auch mal hier: http://www.adv-boeblingen.de/zrbb/steinen/stele.html
    Vielleicht hilft Dir dieser Artikel etwas weiter.

    LG
    Darek

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hallo Andreas,
    schau Dir mal http://www.zentralfriedhof-muenster.de/impressum/denkmal.pdf an.
    Da hätte man das Ding vielleicht "aufgesockelte Stele bekrönt von einer Amphore" genannt. Wie man den Baustil nennen soll, weiß ich auch nicht. Einerseits fällt das Ding zeitlich in den Jugendstil, andererseits erinnert mich die Amphore an das Biedermeier. Da das ganze in Chelmno steht, wo die Uhren vor 100 Jahren noch etwas anders gingen, hatte man dort vielleicht noch nicht bemerkt, dass das Biedermeier schon 50 Jahre "out" war und jetzt Jugendstil "in" war.- Vielleicht hatte man auch dem Geschmack des Verstorbenen entsprechend, einen Biedermeiergrabschmuck gewählt.

  • Hallo,

    soweit schon einmal herzlichen Dank für die Hinweise. Der Begriff "Stele" dürfte gut passen. :oklasky

    Übrigens war dieser Park niemals ein Friedhof, so dass diese Stelen (es gibt zwei, die noch erhalten sind) definitiv nicht auf Gräbern standen, sondern als reiner Parkschmuck gedacht waren. Auf manchen alten Postkarten des Parks kann man die Stelen sehen.

    Die eine Stele wurde vom örtlichen Brauereidirektor gestiftet, die andere von einem Bankier jüdischer Abstammung. Entsprechende Inschriften sind noch am Fuß der Stelen vorhanden. Mehr dazu schreibe ich bald bei mir auf der Website in der Rubrik Es war einmal ....

    Viele Grüße

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!