D-PL Pressespiegel vom 02.06.2008

  • Wechselkurse: Zeit der Schnäppchen in Polen vorbei.
    Schlechter Wechselkurs von Euro in Złoty: Einkaufen ist teuer geworden - Deutsche Kunden bleiben weg.

    Quelle: Berliner Morgenpost

    -------------------------------------------------------------

    Umweltschutz: In die Erde, aus dem Sinn.
    Eine neue Speichertechnik soll gewaltige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid unter Tage binden. Es wird in Kohleflöze gepresst - und setzt dabei noch wertvolles Erdgas frei.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausbildungsmarkt: Ost- Wirtschaft klagt über Mangel an Lehrlingen.
    Das Blatt hat sich gewendet: Während vor gar nicht so langer Zeit ein Mangel an Ausbildungsplätzen herrschte, befürchten Unternehmer im Osten nun, dass es zu wenige Lehrlinge gibt. Auszubildende aus Osteuropa könnten es richten.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Leh…;art271,2542364]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Der Tagesspiegel[/URL]

    --------------------------------------------------------------

    Energiekosten: Erregte Diskussionen über Benzinpreis.
    Angesichts der hohen Preise für Benzin und Diesel wird der Druck auf die Regierung größer, die Akzise, eine Art polnischer Mineralölsteuer, zu senken.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Vorwürfe: War Lech Wałęsa ein Geheimdienst- Spitzel?
    Ein Buch, das in Kürze erscheint, setzt den Solidarność- Gründer unter Druck.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Hamburger Abendblatt

    -------------------------------------------------------------

    Preispolitik: Milchbauern blockieren Molkereien.
    Gespräche zwischen Bauern und der Milchindustrie sind in der Nacht gescheitert. Die deutschen Milchbauern wollen ihren Lieferboykott nun unvermindert fortsetzen, um höhere Preise zu erzwingen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Die Zeit

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Der Kommentar: Zentralbank unter Zugzwang.
    Die Erfolge der EZB können sich sehen lassen. Doch die Teuerung bleibt ein gefährlicher Gegner. Der EZB - Rat muss jetzt rasch und entschlossen handeln, damit bei den Bürgern keine Inflationsmentalität aufkommt. Worte allein werden kaum reichen.

    Quelle: Frankfurter Allgemein Zeitung

    --------------------------------------------------------------

    Bildung: Hochschulstiftung mit Polen perfekt.
    Nach jahrelangen Verhandlungen wird am Montag in Warschau der Vertrag über die Deutsch - Polnische Wissenschaftsstiftung unterzeichnet. Die Einrichtung wird in Frankfurt/Oder angesiedelt und von der früheren Bundestagspräsidentin Süssmuth geleitet werden.

    Quelle: Radio Brandenburg

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Die Wirtschaft boomt. Ein Grund zur Sorge?

    Rzeczpospolita:
    - Städte geben Millionen aus.

    Dziennik:
    - Wie sich die Kirche auf die EURO 2012 vorbereitet.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------------------------

    Haushaltspolitik: Eurogruppe verabschiedet sich vom Sparziel 2010.
    Das für 2010 vereinbarte Sparziel der Euro - Staaten ist endgültig hinfällig.
    Der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean - Claude Juncker, räumte am Montag in Frankfurt ein, dass einige Staaten der Währungsunion einen ausgeglichenen Haushalt wohl erst 2012 vorlegen könnten.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!