Barnetta: Meine Ziele.
Der Schweizer Tranquillo Barnetta sprach über die FIFA WM 2010 und seinen Klub Bayer Leverkusen.
Quelle: FIFA
Barnetta: Meine Ziele.
Der Schweizer Tranquillo Barnetta sprach über die FIFA WM 2010 und seinen Klub Bayer Leverkusen.
Quelle: FIFA
WM-Tickets: Lücken im Fanblock.
Der Ticketverkauf für die WM in Südafrika lahmt. Auch vielen Deutschen sind die Reisepakete zu teuer. Aber vielleicht ist das ja auch nur für die Veranstalter schlimm, nicht für die deutschen Fans.
Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball…rt19471,3019381]Der Tagesspiegel[/URL]
Yingli Green Energy globaler Sponsor der FIFA Fußball-WM 2010.
Wie zahlreiche andere Unternehmen auch ist Yingli Green Energy dem Ruf der FIFA gefolgt und trägt dazu bei, dass die weltweit beliebteste Sportveranstaltung nicht nur den Fußball hochleben lässt, sondern auch unserem Planeten Sorge trägt.
Quelle: FIFA
Parreira hofft auf Freigabe für Europa-Profis.
Bei einem Treffen mit europäischen Klub-Trainern will Südafrikas Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira um eine Freigabe seiner Spieler
anlässlich der WM-Vorbereitung werben.
Slowakische Erfolgsformel.
Rekordnationalspieler Miroslav Karhan sprach über Hoffnungen und Ziele der Slowakei bei der WM in Südafrika.
Quelle: FIFA
Lippi träumt von WM-Finale gegen England.
Marcello Lippi träumt von einem WM-Finale gegen England. Der italienische Nationaltrainer wünscht sich das Duell mit seinem Landsmann und Trainer der Briten, Fabio Castello.
30 Schiedsrichter aus 28 Ländern bei der FIFA WM 2010.
Die FIFA-Schiedsrichterkommision hat in Zürich unter der Leitung von Angel Maria Llona (Spanien) 30 Schiedsrichter aus 28 Ländern für die FIFA-WM 2010 aufgeboten.
Quelle: FIFA
Volle Stadien bei WM-Halbfinals und Endspiel.
Das WM-Endspiel in Johannesburg wird vor vollen Rängen stattfinden. Wie die FIFA mitteilte, gibt es auch für die beiden Halbfinal-Partien keine Tickets mehr.
WM-Teilnehmer Nigeria entlässt Trainer Amodu.
Vier Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat sich WM-Teilnehmer Nigeria von seinem Trainer Shaibu Amodu getrennt. Das gab der nigerianische Fußball-Verband (NFF) bekannt.
Trotz Henrys Handspiel: Hansson WM-Schiedsrichter.
UEFA-Präsident Michel Platini hat die WM-Nominierung des umstrittenen schwedischen Schiedsrichters Martin Hansson verteidigt.
Jordaan: Hoeneß' WM-Kritik beruht auf Vorurteilen.
Die Kritik von Bayern Münchens Klubchef Uli Hoeneß an der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika beruhte nach Ansicht des Chefs des nationalen WM-Organisationskomitees auf Vorurteilen.
Mavric kennt keine Furcht.
Gespräch mit Sloweniens Nationalspieler Matej Mavric, der schon jetzt voller Stolz und Vorfreude auf die WM-Teilnahme blickt.
Quelle: FIFA
Blatter kontert Kritik an WM-Vergabe: "Unsinn!"
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat scharf auf deutsche Kritik und Sorgen vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika reagiert: "Es ist Unsinn, was Uli Hoeneß und Vertreter der deutschen Profiliga sagen, Unsinn!"
Westermann will WM-Titel.
Hohe Ziele für Südafrika: Der deutsche Nationalverteidiger Heiko Westermann im Interview.
Quelle: FIFA
Stadion gesperrt: Schweiz verlegt Länderspiel.
Das Fußball-Länderspiel zwischen der Schweiz und Uruguay am 3. März muss kurzfristig von Zürich in eine andere Stadt verlegt werden.
Das gab der Schweizer Fußball-Verband (SFV) auf seiner Internetseite bekannt.
Hasebe: "Halbfinale als Ziel."
Gespräch mit Japans Mittelfeld-As Makoto Hasebe über seine Zukunft, seine Erfahrungen in der Bundesliga und die Ziele bei der WM 2010.
Quelle: FIFA
Barrios: Geduld und Ruhe.
Der argentinische Torjäger von Borussia Dortmund über die "Albiceleste," Diego Maradona und seine Ziele.
Quelle: FIFA
Lahm: DFB-Konflikt um Löw darf keine Ausrede sein.
Nationalspieler Philipp Lahm sieht die jüngsten Querelen um eine Vertragsverlängerung zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Bundestrainer Joachim Löw gelassen.
FIFA: WM-Teilnehmer sollen für Haiti spenden.
Der Fußball-Weltverband FIFA hat die 32 WM-Teilnehmer zu Spenden für die Erdbebenopfer von Haiti aufgerufen.
Freundlich und entschieden.
Südafrikas Polizei wird freundlich, aber bei Bedarf auch mit der erforderlichen Entschiedenheit vorgehen, um die Sicherheit der Fans
und Mannschaften während der FIFA WM 2010 zu gewährleisten.
Quelle: FIFA
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!