FIFA kündigt niedrigere Preise an.
Reaktion auf schleppende Ticket-Nachfrage.
Quelle: Sport Informations Dienst/Deutsche Presse Agentur (sid/dpa) - ARD-Tagesschau
FIFA kündigt niedrigere Preise an.
Reaktion auf schleppende Ticket-Nachfrage.
Quelle: Sport Informations Dienst/Deutsche Presse Agentur (sid/dpa) - ARD-Tagesschau
Van Nistelrooy wohl bald wieder in Orange.
Bondscoach Bert van Marwijk macht HSV-Stürmer Ruud van Nistelrooy Hoffnung auf ein Comeback in der niederländischen
Nationalelf und damit auf eine Teilnahme an der WM in Südafrika.
FIFA: Doping durch afrikanische Pflanzen möglich.
Der Fußball-Weltverband FIFA befürchtet bei der Weltmeisterschaft in Südafrika verschleierte Dopingfälle wegen der Einnahme von unbekannten afrikanischen Arzneimitteln.
Gerrard: "Lektionen gelernt."
Gespräch mit dem englischen Nationalspieler Steven Gerrard über die Lehren aus der WM 2006 und die Ziele der "Three Lions" für Südafrika.
Quelle: FIFA
Pele für Torrichter bei der Fußball-WM.
Brasiliens Fußball-Idol Pele hat sich für den Einsatz von Torrichtern bei der Weltmeisterschaft in Südafrika ausgesprochen.
FIFA kämpft ab April gegen Doping bei der WM.
Die 32 WM-Teilnemer werden ab April unangekündigt kontrolliert. Acht Spieler pro Team müssen sich Blut- und Urintests im Vorfeld
unterziehen. Die FIFA fürchtet unbekannte Mittel.
Kampf um die Plätze.
Bundestrainer Joachim Löw steht vor einer schweren Wahl: Sowohl zwischen den Pfosten als auch im Angriff sind seine Stars nicht in Topform.
Löw plant Höhentraining.
Angesichts wechselnder Höhenlagen legt Bundestrainer Joachim Löw besonderes Augenmerk auf eine minutiöse Vorbereitung für die
WM-Endrunde in Südafrika und die Fitness der Nationalspieler.
WM-Organisatoren: "Sind gut in der Zeit."
Die FIFA und das nationale Organisationskomitee sind gut 100 Tage vor dem WM-Turnierstart in Südafrika hochzufrieden mit dem
Stand der Vorbereitungen. Sorgenvoll äußerte sich aber Bundestrainer Joachim Löw.
Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5279550,00.html]Deutsche Presse Agentur/Sport Informations Dienst (dpa/sid) - Deutsche Welle[/URL]
Nigeria - Obasi: "Spüre den Druck."
Stürmer Chinedu Obasi ist überzeugt, dass sich Nigeria gegenüber dem Afrika-Cup noch steigern muss, um bei der WM etwas zu erreichen.
Quelle: FIFA
FIFA gibt WM-Quartiere bekannt - Ghana zieht um.
Deutschlands Gruppengegner Ghana hat sich kurzfristig für ein neues Quartier während der Weltmeisterschaft in Südafrika entschieden.
Die "Black-Stars" werden nicht wie geplant in Nelspruit, sondern im Hotel Roode Vallei in Zeekoegat bei Pretoria wohnen.
Joachim Löw: Argentinien als WM-Maßstab.
Auf seiner Terminhatz in Südafrika machte Joachim Löw noch einen kurzen Abstecher ins deutsche WM-Quartier, dann hatte er nur noch Argentinien im Kopf.
Südafrika testet vor Fußball-WM gegen Dänemark.
Südafrika wird den letzten Test vor der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land am 5. Juni gegen WM-Teilnehmer Dänemark bestreiten.
USA: Sorgen an vorderster Front.
Der U.S.-amerikanische Trainer Bob Bradley sieht sich im Vorfeld der FIFA WM 2010 mit einem großen Problem im Sturm konfrontiert.
Quelle: FIFA
WM-Testspiel: Löw setzt auf Youngster Kroos und Müller.
Joachim Löw hat wie erwartet Thomas Müller und Toni Kroos in das Aufgebot für das Länderspiel gegen Argentinien berufen.
Mit dabei sind zudem Cacau und Thomas Hitzlsperger.
Pienaar: "Neue Erfahrung."
Südafrikas Mittelfeldstar Steven Pienaar sprach exklusiv, was die WM den Fans und seinem Heimatland bringen wird.
Quelle: FIFA
FIFA warnt erneut vor illegalen Lotterien.
Die FIFA wurde auf eine zunehmende Zahl von E-Mails und Betrügereien aufmerksam, die eine Verbindung oder einen Zusammenhang mit Südafrika 2010 vortäuschen.
Quelle: FIFA
"Fußball-Kathedrale" in Johannesburg fast fertig.
Die größte WM-Arena in Johannesburg steht kurz vor der Fertigstellung und wird der FIFA im April übergeben.
Im "Soccer City Stadium" findet unter anderem das Finale der WM statt.
Nigeria mit Lagerbäck zur WM.
Nigeria hat den Schweden Lars Lagerbäck als Trainer für die WM-Endrunde 2010 in Südafrika verpflichtet. Das gab der Verband am
Samstag bekannt.
DIHK-Umfrage: Fußball-WM bringt deutschen Firmen Milliardenaufträge.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird zur Goldgrube für deutsche Firmen.
Nach einer Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gehören die Unternehmen zu den großen Gewinnern
der Investitionen von Südafrikas Regierung.
Quelle: Handelsblatt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!